München - Das Filmfest München ist traditionell ein Festival für Filmfans mit Zehntausenden Zuschauern. “Es ist ein Publikumsfest“, sagte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude am Freitagabend bei der Eröffnung.
Klagenfurt - Der österreichische Autor Philipp Weiss hat am ersten Tag des renommierten Vorlesewettbewerbs un den 33. Ingeborg Bachmann-Preis für Aufregung gesorgt.
Berlin - Nach einer bewegenden Trauerfeier mit zahlreichen prominenten Weggefährten aus der Theaterwelt ist am Montag der Regisseur Jürgen Gosch in Berlin beigesetzt worden.
Wer hätte für das Musical „Marie Antoinette“ eigentlich im Erfolgsfall die Verantwortung übernommen? Zunächst wohl der Intendant des Bremer Theaters, Hans-Joachim Frey – schließlich ist er jetzt auch der Sündenbock. Ganz bestimmt aber würde sich auch Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) großzügig dazu bereit erklären, die Gewinne der Öffentlichkeit zu präsentieren.
BREMEN (Eig. Ber.) n Nein, er sei kein Freund von Boxhandschuhen, eher von Kamingesprächen. Mit diesen Worten kommentierte der Generalintendant am Theater Bremen, Hans-Joachim Frey, bei seiner Amtsübernahme den Rat seines Vorgängers. Klaus Pierwoß hatte ihm für den Umgang mit Politikern den einen oder anderen gepflegten Aufwärtshaken empfohlen. Doch Frey setzte lieber auf vertrauliches Miteinander.
Hannover - (Eig. Ber.) n Die „Theaterformen“ heißen nicht ohne Grund so: Das Festival besticht durch eine Fülle an ungewöhnlichen Aufführungsarten und Spielorten.
Berlin - Die Intendantin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, hat einen offensiven Umgang mit der Geschichte ihrer Familie angekündigt. Den Festspielen wird vorgeworfen, sich mit der Aufarbeitung während der NS-Zeit nicht bemüht zu haben.
Bremen - (Eig. Ber.) n „Rebus“ heißt der neue Lyrikband von Hans Magnus Enzensberger. Der kritische Wortspieler und Chronist deutscher Wirklichkeit lässt den Leser in seiner jüngsten Gedicht-Sammlung an Grundfragen teilhaben. Das Buch spiegelt Altersübersicht und setzt frisch an bei Bilderrätseln, die die Realität zum Begreifen und Beschreiben aufgibt.
BREMEN (Eig. Ber.) n Schon recht, dass gleich am Anfang für die Ausstellung getrommelt wird. Mit wuchtigen Schlägen drischt der Drummer von Gregor Gaida auf ein imaginäres Fell. Ein Motorradhelm und ein nackter Oberkörper verleihen der Holzfigur martialische Züge, ein flatterndes Tuch um die Hüfte bringt zum Kraftverkehrszeitalter klassischen Hauch und impft die Statue mit Dynamik.
BREMEN (Eig. Ber.) n „Die Gruppe habe eingesehen, dass sie mit den echt aussehenden Pistolen nicht im öffentlichen Raum umgehen sollte, teilte das Ordnungsamt mit“, meldete eine Frankfurter Zeitung im vergangenen Jahr. Von diesen und weiteren Aktionen und Einsichten berichtete die Gruppe „Taheter Unkst“ zum Abschluss des „Outnow!“-Nachwuchsfestivals in der Schwankhalle – in Performance, Dokumentarfilm und Erzählen an der Salatbar.
BREMEN (Eig. Ber.) n Wie schön, wenn von einem Geburtstagsgeschenk so viele profitieren dürfen: Ludger Rémy und Alberto Perl, zwei Tastenritter ganz verschiedener Natur, schenkten Renate Wolter-Seevers ein Konzert. Die Radio-Bremen-Tonmeisterin ist runde 50 geworden und wird in der Klassik-Szene geliebt.
Er war Leichenbeschauer und Psychiatriereformer, doch bekannt wurde er durch ein Kinderbuch: Der Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann wurde am 13. Juni vor 200 Jahren geboren.
Berlin - Der Theaterregisseur Jürgen Gosch ist tot. Er erlag in der Nacht zum Donnerstag im Alter von 65 Jahren in seiner Berliner Wohnung seiner schweren Krebserkrankung, teilte das Berliner Ensemble mit.
Venedig - Startschuss für die Kunst: Unter dem Motto «Weltenmachen» hat am Sonntag in Venedig die 53. Kunstbiennale dem Publikum ihre Pforten geöffnet.
Wien - Das diesjährige Sommerkonzert der Wiener Philharmoniker vor dem barocken Schloss Schönbrunn am 4. Juni wird in diesem Jahr in 38 Länder der European Broadcasting Union (EBU) übertragen.
Glitzern für den deutschen Wald: Wilsons "Freischütz"
Baden-Baden - Robert Wilson, aus Texas stammender Kultregisseur, der Mann der für einen antirealistischen, höchst artifiziellen Stil steht, hat sich die deutscheste aller Opern vorgenommen.