Von Johannes BruggaierBREMEN (Eig. Ber.) · Das Problem hat knapp unter der Decke seine Schwingen ausgebreitet. Mit den Füßen krallt es sich an einer oben angebrachten Tafel fest, sein Blick richtet sich starr Richtung Publikum. Ein Weißkopfseeadler wacht in Bremen über Tennessee Williams‘ „Glasmenagerie“. Und ein Problem ist er insofern, als mit ihm für eine geografische Verortung des Stücks gesorgt ist.
New York - Der Historiker und Politologe Howard Zinn (87) ist tot. Wie amerikanische Medien am Freitag berichteten, starb der streitbare Wissenschaftler bereits am Mittwoch auf einer Reise im kalifornischen Santa Monica.
Mainz - Laute Muezzin-Rufe im Wechsel mit Glockenläuten haben Passanten in Mainz verblüfft. Die einmalige Klanginstallation in der Fußgängerzone solle zum friedlichen Zusammenleben von Muslimen und Christen aufrufen.
Von Ute Schalz-LaurenzeBREMEN (Eig. Ber.) · Für die Bremer Musikfreunde findet am Sonntag ganz sicher ein kleines Ereignis im Konzert in der Glocke statt: wird doch die eher selten zu hörende zweitgrößte Orgel Bremens wieder einmal gespielt.
Maskenspiele auf dem Kunst-Jahrmarkt der Eitelkeiten
Von Rainer BeßlingBREMEN (Eig. Ber.) · Die Atmosphäre ist jedem Ausstellungseröffnungsbesucher bestens bekannt: Alle schauen, wer sonst noch da ist und beschließen, dass es gut ist, nicht zu fehlen.
Bremen - Von Tim Schomacker(Eig. Ber.) · Auch hübsches Ambilight verwandelt den großen Glockensaal nicht in einen Jazzkeller in, sagen wir: Boston. Was ein Problem sein kann, verlangen manche Formationen doch nach derlei beengter Atmosphäre.
Von Rainer BeßlingBREMEN (Eig. Ber.) · Dicht gedrängt sitzen, stehen oder liegen Menschen in einem Hallen ähnlichen Raum. Das Geschehen erinnert entfernt an die Wartesituation von Reisenden. Allerdings verhindert der permanente Kameraschwenk in Johanna Domkes Video-Loop „Cuers“ eine genaue Justierung von Orts- und Personencharakteristika, die der Szenerie Klarheit und Festigkeit geben könnte.
Von Johannes BruggaierBREMEN (Eig. Ber.) · Felix hat noch kein Wort gesprochen, da zeigt sich, dass er stottert. Die Art wie er sich von seinem Platz erhebt, der ängstliche Blick zum Lehrer, überhaupt seine ganze unsichere, verstörte Erscheinung: Wer so sein Referat beginnt, dem wird es schon bald die Sprache verschlagen. „Aus meiner Sicht ist es zu einfach, das Motiv in einer psy…, psy…, psychi…“ – „Uaahahaha!“ erschallt es da im Klassenzimmer. „Is‘ ja der Hammer ey!“, ruft der coole Jimmy in der ersten Reihe: „Psy, psy, psychi! Das dauert ja ewig bei dem!“
Nacktbilder von Marilyn Monroe und Uschi Obermaier
Hamburg - Unter dem Titel “Nude Visions, 150 Jahre Körperbilder in der Fotografie“ zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg von Freitag an bis zum 25. April auch Nacktfotos von Prominenten.
Hamburg - “Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk will zu seinem 60. Geburtstag am 18. Mai keine Fernsehgala. “Das möge man mir ersparen“, sagte er in der Talksendung “Beckmann“.
Von Johannes BruggaierBREMEN (Eig. Ber.) · Einem österreichischen Unternehmen verhalfen sie einst zu Weltruhm: Kleine Tiere aus Glas überzeugen ihre Käufer mit ihrem geheimnisvollem Lichtspiel und Mitleid erregender Zerbrechlichkeit.
London - Die britische Gruppe Take That ist für einen guten Zweck wieder vollständig vereint: Auch Sänger Robbie Williams werde sich an der Produktion eines Songs zugunsten der Erdbebenopfer von Haiti beteiligen.
Paris - Tim Burton wird die Jury des Filmfestivals von Cannes präsidieren. Die acht weiteren Jury-Mitglieder des Festivals, das vom 12. bis zum 23. Mai zum 63. Mal stattfindet, werden Mitte April bekanntgegeben.
Von Henning BleylBREMEN (Eig. Ber.) · Der 26. Januar ist einer der wenigen Tage, an denen Bremen Jahr für Jahr bundesweite Aufmerksamkeit erfährt: Es ist der Geburtstag des Dichters Rudolf Alexander Schröder. Und deswegen der fixe Termin für die Verleihung des Bremer Literaturpreises. Die samt Förderpreis mit 26 000 Euro dotierte Auszeichnung geht heute an Clemens Setz und Roman Graf.
Jakarta - Der Indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono hat sein drittes Pop-Album veröffentlicht. “Durch die Kunstwerke hoffe ich, der Öffentlichkeit, den Kindern Indonesiens meine Gedanken mitteilen zu können.“
Cannes - Die deutsche Klassikmusik räumt in diesem Jahr bei den Midem Classical Awards in Cannes ab. Bariton Christian Gerhaher wurde als Sänger des Jahres geehrt.
Von Ute Schalz-LaurenzeBREMEN (Eig. Ber.) · „Glaubt er, dass ich an seine elende Geige denke, wenn der Geist zu mir spricht?“ soll Ludwig van Beethoven Franz Schuppanzigh, dem befreundeten Primarius des gleichnamigen Streichquartettes geantwortet haben, das die meisten Beethoven-Quartette damals uraufführte.
Von Markus WilksOLDENBURG (Eig. Ber.) · Ein paar Tage vor der Premiere trennt man sich vom Regisseur, dann verletzt sich ein Sänger, ein anderer wird krank und außerdem fällt die neue Übertitelanlage aus. Diesen Alptraum eines jeden Intendanten musste das Oldenburgische Staatstheater in der Schlussprobenphase von Verdis Oper „Der Troubadour“ erleben. So geriet die Premiere trotz einer überragenden Orchesterleistung zu einer Mischung aus halbkonzertanter Darbietung und unfreiwilliger Opernparodie.
Von Tim SchomackerBREMEN (Eig. Ber.) · „Ich glaube, für eine vollständige und befriedigende Lebensbeschreibung dieses Mannes gibt es keine Unterlagen“, stellt Melvilles Erzähler fest.
Von Johannes Bruggaier BREMEN (Eig. Ber.) · Natürlich, sagt Ulrich Seidl, drehe er seine Filme für „ein möglichst großes Publikum“. An das Publikum jedoch denke er bei der Arbeit überhaupt nicht. Selbstverständlich seien seine Filme nicht rein dokumentarisch. Rein fiktiv allerdings auch nicht. Es sei schon interessant, sagt Seidl, was die Österreicher so alles in ihren Kellern treiben. Nein, typisch österreichisch sei das aber nicht.
Bremen - Von Tim Schomacker(Eig. Ber.) · In „One Week“ versucht Buster Keaton, in diesem Fall frisch vermählt, ein Fertighaus aufzubauen für’s junge Glück. Klappen tut das nicht. Mal ist die Haustür im ersten Stock, mal der Schornstein schief, dann wieder fällt man von der Küche treppentief in die Badewanne.
Park City/San Francisco - Mit dem Versprechen, zu den Wurzeln des unabhängigen Films zurückzukehren, hat Hollywoodstar Robert Redford am Donnerstag (Ortszeit) das Sundance Filmfestival eröffnet.
Von Wilfried HippenBREMEN (Eig. Ber.) · Es ist ein schillernder und widersprüchlicher Begriff! In diesem Sommer waren gleich zwei Filme mit den Titeln „Public Enemies“ und „Public Enemy No.
Hannover - Von Jörg Worat(Eig. Ber.) · Die Kammeroper „Der Kaiser von Atlantis“, deren Premiere jetzt im Ballhof zu erleben war, entzieht sich in mancherlei Hinsicht den gängigen Kriterien. Viktor Ullmann und sein Librettist Peter Kien haben das „Spiel in einem Akt“, so die offizielle Bezeichnung, 1943 in Theresienstadt geschrieben.
Bremen - Von Tim Schomacker(Eig. Ber.) · Erst bei einer Dichte von 400 Haaren pro Quadratzentimeter gilt ein Fell als Pelz. Bei weniger als 50 spricht der Fachmann von Haararmut.
Berlin - Nur zehn Tage vor seinem 97jährigen Geburtstag ist Ernst Cramer , Journalist und Vorstandsvorsitzender der Axel Springer Stiftung , heute Morgen im Krankenhaus gestorben.
Von Rainer BeßlingDELMENHORST (Eig. Ber.) · Trübes Restlicht fällt in ein schmutzig-schreckliches Verlies. Ein Vulkan speit rote Glut in den Nachthimmel. Ein Vampiren gleicher Schatten bedroht eine gequälte Justitia. Monströse Figuren zeugen von einem dunklen Drogen-Tripp.
Von Christian WalterACHIM (Eig. Ber.) · Das Publikum im Achimer Kulturhaus Alter Schützenhof (Kasch) hat Durchhaltevermögen. Schon um 11.30 Uhr war der große Saal gut besetzt.
Nach nur vier Monaten: Roche verlässt Talkshow 3nach9
Hamburg - Die Moderatorin Charlotte Roche verlässt nach nur vier Monaten die Radio-Bremen-Talkshow “3nach9“. Ihre Vorstellungen deckten sich nicht mit denen der Redaktion.
Frankfurt - Am Frankfurter Schauspiel ist eine Lesung in ein Saufgelage der Darsteller ausgeartet. Die Schauspieler tranken selbst Wodka - bis sie lallten und stolperten.
Frankfurt - Die Geschichte des Hoffnungsträgers Barack Obama erobert die Bühne: Das Musical "Hope" feierte in Frankfurt Premiere. Das Echo der Kritiker und des Publikums war jedoch durchwachsen.
Von Johannes BruggaierOLDENBURG (Eig. Ber.) · Festivals haben es Markus Müller angetan. Nicht etwa wegen ihres Glamourfaktors mit Promigästen und Sektempfang – wenig läge dem Intendanten des Oldenburgischen Staatstheaters ferner als das.
Von Johannes BruggaierSYKE (Eig. Ber.) · Fragen wie diese gehen ihm „auf die Nerven“, jene ist einfach nur „ärgerlich“ und die dritte einfach nur „langweilig“.
Von Veit-Mario ThiedeDRESDEN (Eig. Ber.) · „Vater August“, wie ihn seine Landeskinder nannten, war ein praktisch veranlagter Mann. Der Kurfürst von Sachsen richtete sich anno 1560 im dritten Obergeschoss seines Dresdener Residenzschlosses repräsentative Studienräume mitsamt Werkstatt ein.
Bremen - Von Johannes Bruggaier(Eig. Ber.) · Mancher hat es schon immer geahnt: Der Mann befindet sich in der Krise. Zumindest könnte es so sein. So ganz jedenfalls trauen die Veranstalter der diesjährigen Literarischen Woche in Bremen dieser These wohl nicht.
Von Rainer BeßlingHAMBURG (Eig. Ber.) · Manchmal hat er das Gefühl, allein er müsse alles zusammenhalten: die Erde, das Universum, die eigene Welt. Eine Herkulesaufgabe, vor allem die Last, den Kitt zu finden für das eigene Leben, wenn die Konfektionsangebote fürs Dasein nicht locken, die Fragen an die Wirklichkeit zu klar ausfallen, die eigene Identität aber auf den Flügeln der Dichtung entschwebt.
Paavo Järvi bekennt sich zur Deutschen Kammerphilharmonie
BREMEN (joh) · Spekulationen über den nächsten künstlerischen Leiter der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen machten bereits die Runde, doch jetzt kommt alles ganz anders.
Essen - Essen ist zusammen mit dem ganzen Ruhrgebiet für ein Jahr Kulturhauptstadt Europas. Trotz kräftiger Schneefälle ging die offizielle Eröffnungsfeier der Kulturhauptstadt wie geplant über die Bühne.
Essen beginnt Jahr als Kulturhauptstadt unter freiem Himmel
Essen - Mit einem Festakt unter freiem Himmel will die Stadt Essen am Samstagnachmittag ihr Jahr als Kulturhauptstadt Europas eröffnen. Sie trägt den Titel stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet.
Achim - Von Iris Bönsch· Vielfältigen Gesang und knisternde Atmosphäre versprechen die Organisatoren des ersten German A-Cappella-Landescontests Niedersachsens und Bremens, der von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17.
Bremen - Von Rainer Beßling(Eig. Ber.) · Heißt ein Kunstwerk „September 12“, dürfte die Mehrheit an den Folgetag des Terroranschlags auf die Twin Towers denken. Die türkische Videokünstlerin Özlem Sulak aber erinnert in ihrer Video-Installation an ein anderes Ereignis.
Von Claudia DudaBERLIN (Eig. Ber.) · „Clap your hands and step your feet!“ Die Michael-Jackson-Show „Thriller Live“, die am Mittwoch im Admiralspalast bei der Berliner Premiere bejubelt wurde, ist nichts für Bewegungsmuffel. Hier wird gesungen, getanzt und geklatscht, was das Zeug hält – nicht nur auf der Bühne.
München - Auf den Tag genau, am 8. Januar 2007, räumte der Marburger Student Timur Hahn (30) eine Million Euro bei Günther Jauch ab. Das ist exakt drei Jahre her.
Von Rainer BeßlingWEIMAR (Eig. Ber.) · Diese Geschichte eines großen Kopfes ist bizarr. Spricht man von der Beziehung Goethe-Schiller, darf sie nicht fehlen. Aber auch über die Erinnerungskultur im allgemeinen gibt das Schicksal von Schillers Schädel erhellende Auskunft.
Von Volker GebhartNEW YORK (Eig. Ber.) · Friedhöfe und Museen sind sich gar nicht so unähnlich. Diesen Eindruck gewinnt zumindest der junge Tim Burton. Aufgewachsen in Burbank, Kalifornien, zieht es ihn als Kind in Monster-Filme und vor den Fernseher. Friedhöfe werden zu seinem Spielplatz.