Museen dürfen in Corona-Zeiten nicht öffnen, Galerien aber schon. Um also doch noch etwas Geld in die Kassen zu bekommen, hat der Kunstverein Hannover nun einen Advents-Shop geschaffen.
Eigentlich wollte die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Beethovens neun Sinfonien vor großem Publikum spielen. Doch dann kam Corona, und die Schließung der Konzerthäuser. Daher gibt es die …
Patrick Zielke ist nicht nur Bremer Publikumsliebling und Hübner-Preisträger. Der Bassist hat nun auch den „Faust“ in der Kategorie „Sängerdarsteller Musiktheater“ für seine Rolle im …
Eine kulturelle Veranstaltung zu planen ist aktuell nahezu unmöglich. Die Macher der „World Press Photo“ in Oldenburg tun es trotzdem. Die renommierte Schau soll vom 20. Februar bis zum 21. …
Bremen – Das kleine Wörtchen „bitte“ ist, bedenkt man es recht, eines der vielseitigsten Wörter der deutschen Sprache. Von „gern geschehen“ über das Bitten bis zum Abwinken und noch weiter …
BR-Symphonieorchester: Simon Rattle könnte demnächst zum Nachfolger von Mariss Jansons ausgerufen werden
Es wäre eine Art Liebesheirat: Sir Simon Rattle gilt schon länger als Favorit für den Chefposten beim Symphonieorchester des BR. Das Ja-Wort dürfte demnächst gesprochen werden.
Bremen – Stellen Sie sich vor, in der Bremer Glocke gibt es Orchesterkonzerte – und niemand geht hin. Was vor Corona undenkbar war, ist derzeit eine Notlösung. Musizieren nur für Kameras, …
Kalender unterstützt soziale Einrichtungen
in Bremen und Münster
Ein Kalender, der Gutes bringt: Mit dem Wochenplaner „Agenda Glück“ erhalten zwölf soziale Einrichtungen aus Bremen und Münster dringend nötige Unterstützung. Außerdem gibt es für den …
Hannover – „How To Survive“: Man kann sich kaum einen Ausstellungstitel vorstellen, der besser in die Zeit passt. Dabei gab es die ersten Planungen für die Schau im Sprengel-Museum schon, …
Fischerhude – Sie wurde gerade einmal 22 Jahre alt. Und musste sterben, weil sie gegen den Nationalsozialismus kämpfte: Die gebürtige Bremerin Cato Bontjes van Beek wurde am 18. Januar 1943 …
Syke – Sechs junge Leute und ein Lenin, der sie steinern überragt, dahinter ein Hochhaus: Diese Szene ziert das Cover der Zusammenstellung „Too Much Future – Punk Rock GDR 1980-1989“. Zu …
Bremen – Wenn es um Theater in der Coronakrise geht, ist meist die Rede von Staats- und Stadttheatern, die vor allem mit festen Ensembles arbeiten, die auch im Lockdown finanziell …
Hannover – Lockdown hin oder her, die hannoversche Oper arbeitet rastlos weiter. „Rastlos“ heißt dann auch die neue Produktion des Staatsballetts, die jetzt im Opernhaus Premiere hatte – …
Bad Rothenfelde – Die Lichtsicht – ein Lichtstreif am Horizont, ein Lichtblick im Dunkel des Kulturbetriebs: Was hätte die Projektionstriennale in Bad Rothenfelde bei Osnabrück nicht für …
Bremerhaven – Die zögerliche Frage, die Don José am Ende Carmen stellt, ob sie ihn liebe, beantwortet diese mit Nein. Diese Absage ist nicht nur eine Konsequenz aus seinem Verhalten. Er …
Bremen – Gerade noch so auf die letzten Meter vor dem neuen Anti-Corona-Maßnahmenpaket, das auch für die Theater ab Montag wieder eine Zwangspause bedeutet, geht in der Bremer Schwankhalle …
Hannover – „Carmen“? Klar, das ist die „Oper in vier Akten nach Georges Bizet in einer musikalischen Bearbeitung von Marius Felix Lange für die Fassung von Barbora Horáková und Martin …
Bremen – Drei Anläufe, so lange hat die Tanzproduktion „Futuralgia“ gebraucht, bis sie es endlich auf die Bühne am Theater Bremen geschafft hat. Nicht, weil man am Haus falsch geplant …
Bremen – Manchmal ist Ehrlichkeit auch nur blamabel. Wer könnte sich etwa die Einschätzung erlauben, dass John Lennon als Musiker brutalst überschätzt und sein Œuvre wenig konsequent …