Robust, kantig und zuverlässig - diese drei Dinge bringen einige Geländewagenfans zum Seufzen. Zum 65. Jubiläum präsentiert Land Rover den Defender LXV und auch diesmal ohne viel Schnickschnack.
Zum 65. Jubiläum bringt Land Rover den Defender LXV. Das Sondermodell mit den römischen Ziffer der Zahl 65 kommt in Herbst 2013 in Deutschland auf den Markt.
Fashion-Alarm auf der Landstraße! In der Nacht von Samstag auf Sonntag war die Polizei vor allem Tempo- und Promillesündern auf der Spur, als ein pinkfarbener Opel ins Visier der Beamten geriet.
Berlin - Die steigenden Mieten bewegen viele Bürger - ob in Berlin, Köln, Hamburg oder München. Zum 1. Mai tritt eine Mini-Preisbremse in Kraft. Der Mieterbund übt dennoch Kritik.
Berlin - Wer sich selbstständig macht, freut sich oft auf die freie Einteilung seiner Arbeitszeit. Unterm Strich arbeitet ein Selbstständiger jedoch zehn Wochenstunden mehr als ein Arbeitnehmer.
Ein Bentley als Dienstwagen? Für Chinas hochrangige Militärs scheinbar kein Problem. Im Netz kursieren viele Fotos davon. An den weißen Nummernschildern sind die Soldaten-Schlitten zu erkennen.
Die Marken sind bekannt, welcher Reisekonzern dahinter steckt, wissen jedoch nur wenige. Nicht zuletzt darum wurde kürzlich bekannt gegeben, dass das Unternehmen Rewe Touristik künftig DER Touristik heißt.
Washington - Es ist ein Schulfach, an dem viele scheitern - Mathe. Bei vielen auch intelligenten Kindern bleibt der Erfolg trotz Nachhilfe aus. US-Forscher nun haben den Grund dafür gefunden.
Optisch markanter kommt der neue Transporter daher. Aber die größten Änderungen stecken beim Mercedes Sprinter unter der Haube. Sie sorgen für mehr Sicherheit und weniger Durst.
Der neue Mercedes Sprinter 2013: Der neue 3,5 t Transporter hat neben anderen Assistenz-Systemen erstmals serienmäßige einen Seitenwind-Assistent an Bord.
Frankfurt am Main - Die Tarifverhandlungen für rund 33.000 Lufthansa-Beschäftigte sind am Montag in die vierte Runde gegangen. Das Drohmittel: Weitere Streiks.
Tripper, Chlamydien oder Syphilis - Geschlechtskrankheiten sind ein Tabuthema unserer Gesellschaft. Doch die Zahl der Infektionen nimmt in Deutschland wieder zu. Experten schlagen nun Alarm.
Spoiler, Slicks und Formel-1-Technik - Renault hat seinen Öko-Floh Twizy in eine Renn-Maschine verwandelt. Der Renault Twizy Sport F1 prescht nun in sechs Sekunden auf Tempo 100.
Düsseldorf - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) wirft zahlreichen Kommunen vor, ihre Umweltzonen nicht ausreichend zu kontrollieren. Von "Alibi" und "Totalverweigerung" ist gar die Rede.
Sie ist eine der bekanntesten Puppen der Welt, im Schnitt besitzt jedes Mädchen in Deutschland sieben Barbies. Auch wenn Pädagogen und Feministinnen die Modepuppe stark kritisieren...
Die niederländische Hauptstadt steht ganz im Zeichen der Amtseinführung von Willem-Alexander. Nicht nur zu diesem Fest sind Hotelzimmer knapp und teuer. Aber es gibt andere Möglichkeiten, in Amsterdam zu übernachten.
Olé, ein heißblütiger, sportlicher Spanier bereichert ab sofort die Kompaktklasse des Volkswagen-Konzerns. Der neue Seat Leon SC, ein dreitüriges, flottes Sportcoupé...
Die Mittelmeerinsel Korsika ist sehr gebirgig und unwegsam, und doch gibt es dort seit 125 Jahren ein gut ausgebautes Schienennetz. Die Fahrt ist ein Erlebnis für Eisenbahn-Freaks und Naturfreunde.
Die größte Rosensammlung der Welt gibt es in Sangerhausen. Auch "Konrad Adenauer" und "Heidi Klum" fühlen sich in der kleinen Stadt in Sachsen-Anhalt wohl. Und das kann jeder sehen.
Hamburg - Stuttgarter Mädchen und heute in München geborene Jungen haben die höchste Lebenserwartung in Deutschland. Der Lebenszeitrechner kalkuliert das persönliche maximale Alter.
Wegen großer Schwächen und Sicherheitsmängel hat der Mercedes Citan nur drei Punkte von fünf möglichen Sternen beim Euro-NCAP Crashtest erzielt. Enttäuschend, urteilt der ADAC.
Düsseldorf - Das NRW-Gesundheitsministerium hat einen giftigen Wirkstoff in einer Schlankheitspille entdeckt. Die gefundene Substanz DNP kann im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen.
Bangkok - 23 Luxus-Hotels in Bangkok streichen die in Asien als Delikatesse beliebte Haifischflossen-Suppe von ihren Speisekarten. Dadurch sollen die Haie und die Meeresumwelt geschützt werden.
Frankfurt/Main - Vorfahrt für einen Vogel: Ein Schwan ist am Donnerstagmorgen im Berufsverkehr auf der Autobahn 5 bei Frankfurt gewatschelt und hat damit den Verkehr gestoppt.
Diese schöne Fahrradtour, vorgeschlagen von Margret Peters, Vorsitzende des ADFCKreisverbandes, ist ein 32 Kilometer langer Rundkurs von Weyhe, über Gessel, Syke, Falldorf, Okel zurück nach Weyhe.
Die Fahrradfreunde vom ADFC, Kreisverband Diepholz, empfehlen einen attraktiven Rundkurs, in dessen Verlauf die drei Wassermühlen in Sudweyhe, Barrien und Heiligenrode angesteuert werden.
Die Wirtshausroute führt Sie zu fast allen gastronomischen Betrieben in der Samtgemeinde Bothel. Über eine Strecke von 50 Kilometern können Radwanderer kulinarische Besonderheiten erleben.
Die Weser zwischen Verden und Hoya bietet auf beiden Flussseiten eine abwechslungsreiche Landschaft, die zu einer Radtour einladt. Der Weser-Radweg (vom Weserbergland bis zur Nordsee) verläuft hier auf beiden Flussseiten und bietet die Möglichkeit zu einem Tagesausflug auf einem 50 Kilometer langen Rundkurs.
Ausgangspunkt der Radtour durch das idyllische Hachetal ist der Syker Bahnhof. Radfahrer, die nicht in Syke wohnen, können also bequem mit dem Zug zum Startpunkt der Route anreisen.
Eine Fahrt von Syke zum Strohmuseum nach Twistringen präsentiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC). Ausgangspunkt der 30 Kilometer langen Strecke (einfacher Weg) ist auf der Westseite des Bahnhofs Syke.
Ob Weser oder Aller, Hachetal oder Wümmeniederung - unsere Region bietet viele, besonders reizvolle Radtouren. In Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, Landkreis Diepholz (ADFC), dem Landkreis Verden und dem Landkreis Rotenburg stellen wir hier 25 interessante Touren vor.
Schon zwei und mehr Tassen Kaffee haben einen positiven Effekt auf die Gesundheit von Frauen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Brustkrebspatientinnen von dem Koffeingetränk profitieren.
Der Wirkstoff THC hilft gegen starke Schmerzen. Cannabisprodukte aus der Apotheke sind jedoch für viele Patienten unbezahlbar. Der Eigen-Anbau könnte eine Lösung sein.
München - Entladen oder defekt: Pannenursache Nummer eins ist die Batterie. Jedes drittes Auto bleibt, laut einer ADAC-Statisik, wegen der Elektrik liegen. Neu ist der Trend zum leeren Tank.
München - Autofahrer müssen dank gesunkener Ölpreise erneut weniger für Benzin und Diesel zahlen. Der ADAC meint, es könnte mit den Preisen noch weiter bergab gehen.
Brüssel - Wann und wie lange dürfen Fahnder die Daten von Fluggästen auswerten? Über diese Frage streitet die EU seit Jahren. Im Europaparlament formiert sich Widerstand.
Einen Rundweg von 36 Kilometer Länge präsentiert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Diepholz Start und Ziel ist das Rathaus Stuhr. Die interessanteste Zwischenstation bildet die Dampflokomotive am Bahnhof Kirchweyhe.
Eine Radstrecke über 52 Kilometer stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Kreisverband Diepholz vor. Unter anderem lockt im Verlauf der Route eine schöne Kaffeepause am Ufer des Dümmers.
Berlin - Union und FDP wollen Verkehrssündern eine Chance lassen: Auch nach der Reform der Flensburger „Verkehrssünderdatei“ sollen Autofahrer ihre Punkte durch freiwillige Seminare abbauen können.
Eine Krebserkrankung ist für Betroffene eine enorme Belastung – für Körper und Seele: Die Behandlung ist meist langwierig, geht mit Nebenwirkungen einher und der Erfolg ungewiss.
Ein SUV für jede Gelegenheit, ein SUV für jede Nische. Der Siegeszug des auf Limousine getrimmten Geländewagens geht in jeder erdenklichen Form weiter.
Wer hätte das gedacht? Das kühne Desgin-Sondermodell smart forjeremy, das Mercedes im vergangenen Jahr in Los Angeles vorgestellt hat, geht tatsächlich in Serie.
Berlin - Obwohl immer mehr Firmen sich um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter sorgen, klagen mehr Berufstätige über eine zu hohe Belastung am Arbeitsplatz. Die IG Metall pocht deshalb auf eine Anti-Stress-Verordnung.