Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Peugeot-Studie macht das Auto zum schlauen Assistenten
Mit künstlicher Intelligenz, nahtloser Integration ins Internet der Dinge und Elektroantrieb für die Kurzstrecke - so stellt sich Peugeot das Auto der Zukunft vor.
E-Fahrzeuge erleben derzeit einen Boom. Der französische Hersteller Archos hat jetzt sogar drei Roller-Modelle entwickelt, die von einem Akku angetrieben werden. Ihren ersten Auftritt bekommt das Trio auf der Mobilfunk-Messe in Barcelona.
Es ist endlich soweit! Kurz vor der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon (7. bis 19. März) gibt es nun die ersten offiziellen Fotos der Alpine A110. Sehen Sie selbst.
Der Verkehr immer dichter, die Städte immer voller und die Zufahrt schwieriger denn je. Bevor das Auto vollends aus der City verbannt wird, suchen die Hersteller Alternativen damit die Kunden mobil bleiben.
Der Gebrauchtwagen-Check des Seat Mii kann sich sehen lassen: Der Kleinstwagen schneidet im TÜV-Report gut ab. Auch der Pannendienst muss nur selten anrücken.
Lichtspiele am Fahrrad - Nicht jeder Spaß ist erlaubt
Vorne weiß und hinten rot? Von wegen! Bei der Beleuchtung treibt es die Fahrradbranche mittlerweile ganz schön bunt. Doch nicht alles was gefällt, ist bei uns erlaubt.
M – dieser Buchstabe steht bei BMW traditionell für Muskeln. Wenn sich die schnelle Tochterfirma M GmbH ein Serienmodell vornimmt, dann entspricht das Ergebnis dem eines Intensivtrainings im Fitnessclub.
Der BMW-Konzern hat über den Standort für den Bau des elektrisch angetriebenen Minis noch nicht entschieden. Der für 2019 geplante E-Mini könnte laut Medienberichten in Deutschland produziert werden.
Smart erweitert seine vollelektrische Cityflitzer-Palette. Der emissionsfreie Fahrspaß lässt sich ab Sommer im neuen Zweisitzer Fortwo Coupé und Cabrio und erstmals im viersitzigen Forfour erleben.
Noch laufen die Übernahmeverhandlungen, da gibt’s bereits das erste gemeinsame Modell von Opel und dem französischen PSA-Konzern: den stylischen Crossland X.
Umfrage: Mehrheit wünscht sich Autopiloten fürs Einparken
Das selbstfahrende Auto ist keine Zukunftsmusik mehr. Vieles können die modernen Modelle mittlerweile ohne menschliche Hilfe leisten. Laut einer Umfrage wünschen sich die Befragten besonders in einem Punkt intelligente Unterstützung.
Die Zahl der tödlich verunglückten Mofa- und Fahrradfahrer im vergangenen Jahr ist gestiegen. Was bringt Verkehrsteilnehmern auf dem Bike also mehr Sicherheit?
Lotus plant komplette Erneuerung der Modellpalette
Der britische Sportwagenbauer Lotus blickt in die Zukunft und plant, sein Programm umzubauen. Das betrifft nicht nur Sportler wie Elise oder Exige - der Hersteller bringt auch ein SUV ins Gespräch.
Alfa Romeo bringt erstmals einen Geländewagen an den Start. Der Stelvio basiert auf der Limousine Giulia und soll im Frühjahr ab 47 500 Euro zu den Händlern kommen.
Freispruch bei fehlerhafter Geschwindigkeits-Messung
Zu schnelles Fahren kann teuer werden und Punkte in Flensburg kosten. Nicht belangt werden können Autofahrer jedoch, wenn die Radarkontrolle nicht fehlerfrei misst. Das zeigt ein Gerichtsurteil.
Carsharing-Auto vor Übernahme genau auf Schäden untersuchen
Gerade in Großstädten besitzen viele Menschen kein eigenes Auto und nutzen deshalb Carsharing-Anbieter. Da die Autos oft nicht frei von Schäden sind, wird ein gründlicher Vorabcheck empfohlen. Unverschuldete Kosten werden so vermieden.
Schneckentempo auf der Autobahn - das konnten selbst Polizisten der Autobahnwache Stukenbrock kaum glauben. Doch da zuckelte ein Bagger im Schneckentempo auf der A33.
Freisprech-Ärger im Auto: Handy kann Klang sabotieren
Hochwertige Auto-Freisprecheinrichtungen vermessen die Akustik des Innenraums und passen die Echokompensation oder die Unterdrückung von Störgeräuschen entsprechend an. Doch viele Handys lassen die Freisprecher nicht in Ruhe arbeiten und pfuschen selbst am Ton herum.
Lang-Lkw auf der Landstraße: Achtung beim Überholen
Auf Landstraßen bilden sich hinter Lkw oft lange Autoschlangen. Um schneller ans Ziel zu kommen, wird überholt. Doch Achtung, Autofahrer müssen auf die Länge des Lkw achten, damit es nicht zu Unfällen kommt.
Er klemmte an einem Auto: Darum veröffentlicht die Polizei diesen Zettel
Es ist zwar nur eine kleine Notiz, doch sehr bedeutsam. So hat sich die Polizei Hameln entschlossen, diesen Zettel zu veröffentlichen. Doch was steckt hinter dieser eher ungewöhnlichen Maßnahme?
Crossover ist Trend. So vergrößert Dacia seine Stepway-Familie mit dem Logan MCV. Auf dem Genfer Autosalon ist der Kombi im Offroad-Look erstmals zu sehen. Hier gibt es erste Fotos und Details.
Unfallforscher rät Senioren auf E-Bikes zum Fahrradhelm
Rasante Fahrt: E-Bikes sind bis zu 45 km/h schnell. Das muss man erstmal händeln können. Vor allem als Senior. Sie tun sich mit E-Bikes in der Regel sowieso schwerer. Das haben Forscher beobachtet. Sie geben ihnen Tipps für mehr Sicherheit.
Elektroautos sind entweder zu teuer. Oder ihnen geht zu schnell der Strom aus. Im schlimmsten Fall aber trifft beides zu. Das gilt als Hauptgrund, weshalb es bei uns nicht voran geht mit der E-Mobilität. Doch mit dem Ampera-E will Opel das ändern.
Führerschein: von A wie Motorrad bis T wie Zugmaschine
Aus eins macht vier: Wer beim heutigen EU-Pkw-Führerschein die gleichen Fahrberechtigungen wie bei der alten Klasse 3 erwerben will, muss gleich vier Prüfungen absolvieren und tief in die Tasche greifen.
Bald ist wieder Zeit für einen Reifenwechsel: Die Winterpneus werden eingelagert und Sommerreifen aufgezogen. Der ADAC hat mehr als 30 Modelle getestet.
Sie sind überall und nerven gewaltig: Schlaglöcher. Nun könnte bald eine virtuelle Schlagloch-Karte Autofahrer vor maroden Kratern auf dem Asphalt warnen. Das klingt ziemlich abgehoben, oder?
Bei Temposündern versteht die Schweiz keinen Spaß. Ein Kantonsgericht hat nun einen Deutschen zu einer Freiheitsstrafe von 30 Monaten verurteilt, wie Medien berichten. Zu Recht?
Besserung in Sicht - Der Ford Ka hat Nachholbedarf
Der Ford Ka schneidet im Langzeittest nur mittelmäßig ab. Vor allem Achsaufhängung und Fußbremse bereiten häufig Probleme. Jüngere Baureihen geben jedoch Hoffnung: Sie erweisen sich immerhin als weniger pannenanfällig.
In der Alltagshektik ist das Einstecken von Führerschein und Fahrzeugpapieren schnell vergessen. Doch muss man die Dokumente überhaupt immer dabei haben?
Augen auf beim Autokauf - Verdeckte Unfallschäden entdecken
Autokauf ist Vertrauenssache. Aber wie entdecken Interessenten verdeckte Unfallschäden, und was können Autofahrer tun, wenn sie nach dem Kauf solche Mängel finden?
Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt die Wanderlust von Fröschen, Kröten und Molchen. Besonders in den Morgenstunden müssen Autofahrer mit den Amphibien rechnen.
Motorradfahrer, die nur einen A2-Führerschein besitzen, müssen darauf achten, dass ihre Maschine nicht stärker ist als 48 PS. Wer den Motor deshalb drosseln möchte, muss schon ein Modell mit begrenzter Motorleistung dafür auswählen.
Bald ist Zeit für Sommerreifen. Die sollten sich Autofahrer genauer ansehen. Denn darauf finden sie den Fertigungszeitpunkt. Grund: Hat der Reifen ein gewisses Alter überschritten, besteht ein Sicherheitsrisiko.
Es ist nicht zu leugnen: Der Kia Rio ist erwachsen geworden. Und wie! Der Koreaner ist zwar nur 4,07 Meter lang, doch er soll seine Konkurrenz aufmischen. Wir sind den Kia-Neuling Probe gefahren.
Um ein Hingucker zu sein, muss man kein Großer sein. Wenn der neue Kia Picanto im Frühsommer erstmals auf unseren Straßen zu sehen ist, wird man ihm hinterherschauen.
Im Konzert der großen und potenten Sportler spielt KTM schon seit geraumer Zeit mit der 1290 Super Duke lautstark mit. Nun ist von diesem Edel-Instrument auch eine Version für die flotte Tour erhältlich.
Beim Neu- und Gebrauchtwagen gehen die Verkaufszahlen deutlich nach oben. Zugleich aber sinkt die Zahl der Kfz-Betriebe. Für die Autofahrer bedeutet das: Die Auswahl an Werkstätten wird kleiner.
Der neue Land Rover Discovery ist zwar nach wie vor fürs Abenteuer im Gelände ausgerichtet, nimmt aber jetzt auch stärker den Alltag ins Visier. Unter anderem bietet er deutlich mehr Platz.
Das höchste Unfallrisiko haben Autofahrer zwischen 18 bis 24 Jahren. Deswegen gibt es spezielle Fahrtrainings für Anfänger. Doch bringt das den jungen Leuten etwas?
Gewerblicher Lieferverkehr frei: Fahrtzweck ist entscheidend
Halteverbotszonen darf der gewerbliche Lieferverkehr oft zum Be- und Entladen nutzen. Jedoch muss der Transport auch eine geschäftsmäßige Liefertätigkeit darstellen. Das ergab ein Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen.
Reifendruck bei starken Temperaturschwankungen prüfen
Wird das Winterwetter von warmer Frühlingsluft abgelöst, herrschen meist bessere Straßenbedingungen und auch das Fahrzeug zeigt sich weniger anfällig. Dennoch sollten Autofahrer zu ihrer Sicherheit auf eine Sache achten: Der Reifendruck könnte sich verändern.
Rasantes Geburtstagsgeschenk: Ferrari 812 Superfast
Zum 70. Geburtstag geht Ferrari in die Vollen. Der Autobauer gönnt sich zu seinem Jubiläum den stärksten Sportwagen in seiner Geschichte. Der Name sagt alles: Ferrari 812 Superfast.