Mercedes S-Klasse wird sparsamer, schlauer und komfortabler
Weniger Pedaleinsatz und mehr intelligente Assistenten sollen die überarbeitete Mercedes S-Klasse noch komfortabler machen. Zunächst werden allerdings nur die Limousinen mit frischer Elektronik und neuen Motoren versorgt - Cabrio und Coupé folgen erst später.
Erstkontakt mit dem neuen Skoda Octavia RS und dem Octavia Scout
Skoda Octavia zum Zweiten und Dritten: Nach dem Serienmodell präsentiert der tschechische Autobauer auch seinen Topsportler RS und den Crossover Scout im neuen Outfit
Sommerreifen: Gilt die Faustregel "Von O bis O" noch?
In vielen Werkstätten herrscht rund um Ostern Hochbetrieb. Denn Autofahrer lassen dann oft die Reifen wechseln. Schließlich heißt die alte Regel ja «von O bis O». Die ist allerdings nicht in Stein gemeißelt.
So niedlich ihn seine Fans auch finden mögen: Der Fiat 500 schneidet bei den technischen Prüfungen nicht gut ab. Je nach Baujahr gibt es Minuspunkte für die Federung, Dämpfung, Scheinwerfer, Bremsscheiben und so weiter.
Was sollten Schwangere beim Autofahren berücksichtigen?
Autofahren während der Schwangerschaft ist im Normalfall kein Problem. Allerdings ist besondere Vorsicht geboten, um das ungeborene Leben im Mutterleib zu schützen.
Bei Blaulicht und Martinshorn gelten besondere Regeln
Wenn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste unterwegs sind, zählt oft jede Sekunde. Doch trotz Blaulicht und Martinshorn fährt nicht jeder sofort beiseite. Dabei dürfen Autofahrer fürs Platzmachen auch eine rote Ampel missachten.
Panne im Tunnel: Warnblinker an und SOS-System nutzen
Eine Panne im Tunnel ist der Albtraum jedes Autofahrers. Durch die Dunkelheit droht größere Gefahr als auf anderen Straßen. Doch wie verhält man sich im Notfall richtig?
Radaranlagen messen die Geschwindigkeit. Doch das allein reicht nicht, um Verkehrssünder zu überführen. Deshalb wird bei Tempokontrollen meist auch der Fahrer fotografiert. Doch was passiert, wenn die Aufnahme zu ungenau ist?
Stauschau in Echtzeit: Alternativen zum Radio-Verkehrsfunk
Die Mehrzahl der Autofahrer informiert sich im Radio über die aktuelle Verkehrslage. Doch so praktisch und einfach dieser Weg ist: Er kann auch in den nächsten Stau führen. Unterstützen lassen können sich Fahrer von neuen, ergänzenden Systemen.
Häufige Spurwechsel auf der Autobahn erhöhen Staugefahr
Die Situation ist vielen Autofahrern bekannt: Der Verkehr gerät ins Stocken, und man erhofft sich mit einem Spurwechsel ein schnelleres Vorankommen. Aber meist lohnt ein solches Fahrverhalten nicht.
Mit dem neuen Tesla Model 3 stellt der Elektroautohersteller alles in den Schatten. Bereits jetzt wurde das Auto mehrere hunderttausend Mal vorbestellt.
Auto-Police: Vollkasko kann günstiger als Teilkasko sein
Ein Vergleich bei Versicherungen lohnt sich: Autofahrer können beim Wechsel von Teilkaskoschutz zur Vollkaskoversicherung Geld sparen. Allerdings müssen sie dabei auf den Umfang der Police achten.
Kurz vor Ostern steigen bekanntlich auch die Spritpreise – so auch wieder dieses Jahr. Wir verraten, wie Sie dennoch beim Tanken über die Oster-Feiertage sparen können.
Mann zahlt Knöllchen - und richtet Dauerauftrag an Polizei ein
Ein Mann bekam von der Polizei einen Strafzettel. Er zahlte ihn pünktlich - und richtete gleich noch einen Dauerauftrag ein. Die Polizei sucht jetzt den edlen Spender.
Weil ein unzuverlässigen Bauteils zum Sicherheitsrisiko werden kann, ruft Yamaha drei seiner Motorrad-Modelle zurück. Betroffene Kunden sollten umgehend Kontakt zu ihrem Händler aufnehmen.
Mit dem CX-5 ist Mazda vor fünf Jahren ein großer Wurf gelungen. Um so behutsamer sind die Japaner beim Generationswechsel des kompakten Geländewagens gewesen. Die Neuerungen kann man deshalb weniger sehen als fühlen. Und meist muss man dafür tief in die Tasche greifen.
Er ist der bunte Hund unter den asiatischen Kleinwagen. In fünf Generationen ist der Suzuki Swift fast zu so etwas wie der japanischen Alternative des Mini gereift. Wenn im Mai die sechste Generation kommt, behält er seinen alten Charme, glänzt aber mit neuer Technik.
Nie den Schulterblick vernachlässigen. Denn der gehört zu einem korrekten Spurwechsel dazu. Wer ihn vergisst und einen Unfall verursacht, kann vollständig haftbar gemacht werden.
Warum ist das Zündschloss beim Porsche links vom Lenkrad?
Bei Porsche-Modelle gibt es ein wesentliches Detail, das sie von anderen Autos unterscheidet: Das Zündschloss ist links neben dem Lenkrad. Aber warum ist das so?
Immer mehr Hersteller kündigen Elektrofahrzeuge an. Bisher gleichen die E-Autos beim Design aktuellen Autos. Künftig könnten sie aber ganz anders aussehen.
Eigentlich sollte der Porsche 928 den 911 ablösen und sich an die Spitze der Modellpalette setzen. Doch als der erste Gran Turismo aus Zuffenhausen vor 40 Jahren präsentiert wurde, fremdelten die Fans mit dem Viersitzer.
Außen modern, innen altbewährt: So kann man den Nissan Juke beschreiben. Der exzentrisch gezeichnete Crossover hat sowohl eine geringe Mängelquote bei der Hauptuntersuchung als auch ein geringes Pannenniveau.
Die Vespa steht für ein Lebensgefühl. Jetzt bekommt sie auch den Status eines Kunstwerks. Ein Gericht in Turin sprach dem italienischen Kultroller Schutz zu.
Steinschlagschaden: Neue Frontscheibe oder reparieren?
Ein Steinschlagschaden in der Windschutzscheibe ist ärgerlich. In vielen Fällen lässt er sich reparieren. Wann lohnt sich das? Und was zahlt die Kasko?
Unterwegs mit der einsitzigen Triumph Bonneville Bobber
Sicher eine der spektakulärsten Neuheiten des Jahres: die Triumph Bonneville Bobber. Das Bike kommt im Stil der 40er und 50er Jahre daher. Wir waren mit dem Hingucker unterwegs.
Man denkt, den Verkehr gut im Blick zu haben, doch dann kommt es beinahe zu einer Kollision. Schuld ist oft der nicht einsehbare Bereich neben dem Fahrzeug. Dieser wird daher am besten reduziert.
Härtere Strafen für wiederholte Vergehen im Straßenverkehr
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, trägt nicht nur die Verantwortung für sich selbst, sondern auch für andere. Es gibt aber immer wieder Autofahrer, die darauf nicht so viel Wert legen. Straffällig gewordene Wiederholungstäter müssen mit höheren Strafen rechnen.
Gerade im Frühjahr lassen immer mehr Menschen das Auto stehen und nehmen das Rad. Doch Fahrradfahren ist nicht ungefährlich. Was im Pkw längst zur Grundausrüstung zählt, soll es jetzt auch fürs Bike geben. Ein mobiler Rückspiegel.
Motorradfahrer leben gefährlich. Ohne Schutzhülle, Sicherheitsgurt und Airbag sind sie der Straße ausgeliefert. Vor allem auf unerfahrene Motorradfahrer lauern etliche Gefahren - wie reagieren die Biker am besten darauf?
Diese Versicherungen sind wichtig für Motorradfahrer
Der Frühling ist da, das Motorrad startklar und die ersten Touren der Saison stehen an. Um so mehr sollten Biker auch ihren Versicherungsschutz prüfen.
Techno-Classica 2017: Historische Leckerbissen für Autoliebhaber
Die weltgrößte Oldtimermesse Techno-Classica in Essen hat seit gestern ihre Pforten für Klassik-Liebhaber geöffnet. Bis Sonntag werden hier mehr als 200.000 Besucher erwartet.
Vom schicken Mercedes-Benz 300 SLR Rennsportwagen bis zur schnuckeligen BMW Isetta - auf der 29. Techno-Classica Oldtimer-Messe in Essen ist für jeden etwas dabei.
Dieser Rennwagen darf auf die Straße: Der Porsche 910 ist von Fahrzeugbauer Evex original nachgebaut worden. Die Replica können sich Fans auf der Techno Classica ansehen.
Im digitalen Zeitalter tun die klassischen Notruftelefone an Autobahnen weiter ihren Dienst. Mehrere zehntausend Mal im Jahr klingeln Fahrer an, weil sie Hilfe brauchen.
In falscher Richtung auf Radweg: Hauptschuld bei Unfall
München (dpa/tmn) - Mal eben in falscher Richtung auf dem Radweg radeln - ein Kavaliersdelikt? Nein, denn kommt es dabei zu einem Unfall, muss der Fahrradfahrer unter Umständen zum überwiegenden Teil haften.
Die einen fahren Umwege, die anderen halten sich nicht an die Verkehrsregeln - brisante Taxi-Fahrten hat wohl jeder schon mal erlebt. Doch Bei einem ADAC-Test der Verkehrsdienstleister bekam die Mehrzahl gute Noten.
Auf der falschen Spur: Geisterfahrer sorgen immer wieder für Warnmeldungen und beunruhigen die anderen Autofahrer. Der ADAC hat nun herausgefunden, wann die Gefahr am größten ist.
Cannabis am Steuer ist fahrlässig - auch als Spätwirkung
Wer unter Drogeneinfluss Auto fährt, riskiert eine Geldstrafe und Führerscheinentzug. Doch nicht jedem ist klar, wie lange die Wirkung eines Rauschmittels anhält.
Opel will erneut demonstrieren, wie wandelbar sein Spitzenmodell Insignia ist. Im Spätsommer soll die SUV-Variante Country Tourer vorgestellt werden. Die Stärken des Modells dürften bei Design und Fahrkomfort liegen.