Der wohl süßeste Eiskratzer der Welt befreit Auto von Schnee
Der Winter zeigt sich in diesem Jahr von seiner verschneiten Seite. Immer wieder müssen Fahrer ihre Autos vom Schnee befreien. Ein Vater hat dafür eine ganz besondere Methode.
Bei Kälte kann die elektrische Bremsleistung geringer sein
Die Batterie eines E-Autos verhält sich bei niedrigen Temperaturen anders. Das ist kein Problem, solange Autofahrer ihre Fahrweise entsprechend anpassen und ein paar Dinge bei der Akku-Ladung beachten.
Zuverlässigkeit aus Rentnerhand - Der BMW X1 als Gebrauchter
Er ist kleiner als die meisten anderen Kompakt-SUV, dafür überzeugt der BWM X1 in Sachen Haltbarkeit und Langzeitqualität. Was kann der X1 als Gebrauchtwagen? Ein Check:
Damit Autofahrer auch im Winter gut vorankommen, sorgt der Winterräumdienst für Ordnung. Was aber, wenn man das Räumfahrzeug überholen will? Ist das überhaupt erlaubt?
Im Winter oft rutschiger Matsch-Schnee oder Eis auf den Straßen. Abhilfe schaffen Räum- und Streufahrzeuge. Dürfen die langsam fahrenden Verkehrsteilnehmer überholt werden?
Liebling, ich habe den Camper geschrumpft: Das Angebot an kompakten Wohnmobilen und Caravans wächst. Die Hersteller werben mit gleichbleibendem Wohnkomfort auf weniger Platz oder preisen offensiv den Verzicht. Was bieten die neuen Kleinen?
Diese neuen Elektroautos kommen 2019 auf die deutschen Straßen
2019 bringen Hersteller neue reine Elektroautos auf die Straße. Vom Stadtflitzer über ausgewachsene SUVs bis zum Transporter für Handwerker reicht die Bandbreite.
Flügel gestutzt und ab auf die Straße: Verrückte Auto-Freaks verwandeln Flugzeug in eine Limousine
Ist es ein Flugzeug? Ist es ein Auto? Es ist ein Party-Mobil und es darf wirklich auf die Straße. Aus einem ehemaligen Jet haben drei Bastler etwas Besonderes gebaut.
ADAC-Tipps zum Kauf: Der junge Fahrspaß beginnt bereits bei 5.000 Euro
Das erste eigene Auto ist ein ganz besonderes Gefühl für Fahranfänger. Doch die jungen Menschen und oft auch ihre Eltern als Geldgeber stehen vor der Aufgabe.
Tuning-Fail: Bei diesem "Mercedes" stimmt was nicht - finden Sie die Fehler?
Autos von Mercedes gelten als Statussymbol und viele Fahrer würden gerne einen besitzen. Aber was, wenn man kein Geld dafür hat? Zum Glück gibt es Bastler.
Im retuschierten Gewand: Die Mercedes V-Klasse wurde überarbeitet und bietet nun ein aufgefrischtes Design, eine erweiterte Sicherheitsausstattung und auch einen neuen Motor.
Parkplatzsuche in der Stadt ist eine große Herausforderung, der sich manch Autofahrer nicht stellen will. Stattdessen wird das Auto auf dem Gehweg geparkt. Dürfen die das?
Experte fordert: Autos aus den 90ern sollen keine H-Kennzeichen bekommen
Wer ein H-Kennzeichen sein Eigen nennt, muss sich um Fahrverbote keine Gedanken machen. Erste Forderungen werden laut, neueren Oldtimern das begehrte Nummernschild zu verweigern.
Bei Oldtimer-Sanierierung Absprachen mit Werkstatt fixieren
Wurde ein Oldtimer über Jahre nicht instand gehalten, steht oft eine Komplettsanierung an. Damit die Kosten dabei nicht aus dem Ruder laufen, sprechen Inhaber mit der Werkstatt am besten jede einzelne Maßnahme ab.
Diese EU-Länder sind für Autofahrer besonders gefährlich - Deutschland weit vorne
Eine aktuelle Studie hat die Gefahr von Autounfällen auf europäischen Straßen untersucht. Deutschland schneidet schlecht ab. Ein Nachbarland ist das Sicherste.
Ein Leben ohne Autos, genauer ohne alte Autos, ist für Carsten Pätzold schwer vorstellbar. Er sammelt Oldtimer. Und weil er aus Bremen kommt, sammelt er vor allem Borgwards. Dutzende hat er schon.
Was dieser Tesla-Fahrer bei voller Fahrt macht, schockiert
Tesla bewirbt immer wieder den Autopiloten in seinen Elektro-Autos. Wie ein Mann ihn nun eingesetzt hat, ist eigentlich nicht vorgesehen. Ein Video zeigt seine unglaubliche Aktion.
In Windeseile: Diebe brauchen nur 30 Sekunden um diesen Ford Focus zu klauen
Moderne Autos verzichten gerne mal auf den Schlüssel. Der Vorteil: Fahrer können die Tür per Chip öffnen, wenn sie sich nähern. Das können aber auch Diebe, wie ein neuer Fall zeigt.
Von Fußballübertragung abgelenkt und bei Rot mitgezogen
Das Überfahren einer roten Ampel kann mit einem Fahrverbot geahndet werden - vor allem wenn man durch sein Radio abgelenkt war und deshalb einen Unfall verursacht hat. Auch eine Berufung auf den sogenannten Mitzieheffekt hilft dann nicht.