Schwere Schutzkleidung, Airbag-Westen und Protektoren auf dem Rücken - das sollte Motorradfahrer vor schweren Verletzungen schützen. Schon bei geringen Geschwindigkeiten und einem Aufprall auf der Landstraße reicht das nicht, warnt ein Wissenschaftler.
Stets mit Fehlverhalten von Erstklässlern im Verkehr rechnen
Schulanfang nach den Ferien: Auch viele Erstklässler sind unterwegs. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt deshalb: Augen auf und immer bremsbereit, denn die Kleinen sind auf der Straße noch nicht so sicher.
Gegen Ende der Kindergartenzeit schon den Schulweg einüben
Vor dem Schulstart ist die wichtigste Aufgabe der Eltern das Festlegen eines sicheren Schulwegs. Unter Berücksichtigung des Alters sollte man schon einige Zeit vorher gemeinsam mit dem Kind den Weg abgehen und dabei Verkehrsregeln üben.
"Mini-Polizei": Jetzt sollen Kinder Temposündern das Handwerk legen
Die englische Polizei hat sich ein ganz besonderes Programm ausgedacht, um Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen: Nun rückt die "Mini-Polizei" Rasern zu Leibe.
Wer sich einen gebrauchten Renault Scénic zulegen möchte, der muss auf den Jahrgang achten. Modelle aus 2009 und 2010 sind besonders Pannenanfällig. Einen Überblick:
In den warmen Monaten zeigt sich die Sonne regelmäßig. Doch was des einen Freud, ist des anderen Leid: direktes Sonnenlicht. Für Autofahrer schaffen getönte Scheiben oft Abhilfe. Aber was ist erlaubt?
In der Stadt eignen sich Smartphone-Apps auch für Radler bestens, um von A nach B zu kommen. Doch wer im Sattel Touren machen will, greift besser zum Fahrrad-Navigationsgerät. Denn dessen Akku hält länger durch, und es bietet bessere Möglichkeiten zur Planung des Trips.
Hinter der Bedeutung des Volvo-Logos versteckt sich mehr, als man denkt
Volvo-Autos genießen den Ruf von Sicherheit und Robustheit. Was sich aber viele fragen, wofür steht eigentlich das Logo der Schweden? Wir verraten es Ihnen.
Nur stabile Spanngurte für Ladung auf Autodach nutzen
Wer schweres Material oder Gepäck transportieren will, der sollte darauf achten, dass die Ladung mit Spanngurten ausreichend gesichert ist. Was es dabei zu beachten gilt:
Drei Räder für ein Halleluja: Die Yamaha Niken im Test
Man muss Mut haben, um sich auf dieses Motorrad zu setzen. Weniger, weil die Yamaha Niken wegen ihrer drei Räder vielleicht fahrtechnisch eine besondere Herausforderung darstellen könnte, sondern weil sie so polarisiert.
Abzocke im Urlaub: ADAC warnt vor Fake-Pannenhelfern
Kriminelle im Ausland nutzen perfide Tricks, um zu verhindern, dass Autofahrer den ADAC benachrichtigen können. So erkennen Sie die falschen Pannenhelfer.
Fast jeder nutzt auch noch das Radio für Stauinfos
Der Verkehrsfunk ist bei Deutschen noch immer ein beliebtes Mittel, um sich nach Behinderungen und Staus zu erkundigen. Jüngere Menschen hingegen nutzen oftmals digitale Wege, um auf dasselbe Ergebnis zu kommen. Eine Umfrage der Bitkom Research:
Früher quollen gefalzte Ungetüme von Straßenkarten und Stadtplänen aus dem Handschuhfach. Beifahrer mussten Steuermann spielen. Heute haben Handys und Navis diese Rolle übernommen. Mit welchen Folgen?
Radler stürzt beim Ausweichen: Autofahrer muss mithaften
Auch wenn es ohne Berührung zu einem Unfall mit einem Radfahrer kommt, haften Autofahrer. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden. Im konkreten Fall muss eine Autofahrerin für die Hälfte des Schadens aufkommen.
Kinder sollen in die Schule gehen. Beim Thema Schulweg ist das durchaus wörtlich gemeint. Denn das Kutschieren mit dem Auto bis vor den Eingang sehen Experten kritisch. Alternativen gibt es genug.
Ein Dekra-Crashtest zeigt: Ohne Sicherheitsgurt haben Kinder schon bei Tempo 50 kaum eine Chance, einen Unfall zu erleben. Daher sollten sie im Auto immer angeschnallt sein - und zwar richtig.
Nichts schlägt einen Diesel - mit einem 220er von München nach Venedig
Nichts schlägt einen Diesel. Beweis gefällig? 1.000 Kilometer Testfahrt unter schwersten Bedingungen. Hitze, Stau, Berge, voll beladen. Fahrtkosten pro Person: 18,43 Euro. Unser Test steht unter einem silbernen Stern. Dem von Mercedes.
Den Sommer 1968 noch einmal erleben? Das können Retro-Fans jetzt mit dem Renault 4 E-Plein Air - wenn sie denn damals schon dabei waren. Doch weil in dem Einzelstück jetzt ein moderner E-Motor steckt, dürften auch jüngere Generationen interessiert sein.
Achtung, heiß! Was Autofahrer bei der Hitzewelle jetzt beachten sollten
Der Sommer wird jetzt richtig heiß und die Temperaturen steigen teils auf über 30 Grad. Darauf sollten Sie sich gut vorbereiten - denn die Sommerhitze kann gefährlich werden.
Wer ein gebrauchtes Auto kauft, der muss wegen der Gewährleistung genau wissen, wer der Verkäufer ist. Gebrauchtwagenhändler müssen den Auftraggeber nach einer Gerichtsentscheidung angeben.
Vielen reicht es, mit dem Motorrad nach Feierabend eine Runde zu drehen oder eine Urlaubstour zu machen. Doch wer das Motorradfahren als Sport betreiben will, hat die Qual der Wahl: Rundstrecke, Gelände, Bahnsport - oder etwa Motorrad-Fußball?
Stau auf der Autobahn: Was Autofahrer wissen sollten
Im Stau zu stehen nervt. Viele Autofahrer nutzen daher lieber die nächste Abfahrt, um auf der Nebenstrecke zu fahren. Doch dort geht es nicht immer schneller voran. Was raten Experten? Und wie kann ich selbst Staus verhindern?
Seit Einführung der E-Tretroller kommt es immer wieder zu schlimmen Unfällen. Ärzte fordern zur Sicherheit, immer einen Helm zu tragen. Und an wem wenden sich andere Verkehrsteilnehmer im Schadensfall?
Junge Frau muss "professionelle Reinigung" für Uber-Fahrzeug zahlen - der Grund dafür ist absurd
Dank eines kleinen Fauxpas muss eine junge Frau fast 90 Euro Reinigungskosten für ein Uber-Fahrzeug aufbringen. Doch die dazugehörige Verschmutzung lässt zu wünschen übrig.
In Zeiten des SUV-Booms wird die klassische Coupé-Linie immer seltener. Doch mit dem Q3 Sportback könnte Audi der Heckform nun zu einem Comeback verhelfen. Welche Besonderheiten weist der Kompakte noch auf?
Im Sommer tragen viele Motorradfahrer lieber Kurzhandschuhe. Doch nicht alle Modelle bieten einen optimalen Schutz. Wichtig ist vor allem der richtige Sitz. Worauf ist dabei zu achten?
Hund im überhitzten Auto: Darf ich die Scheibe einschlagen?
Im Sommer kann sich ein Auto-Innenraum leicht auf bis zu 70 Grad erhitzen. Für Hunde eine Todesfalle. Was ist nun erlaubt, um das Tier zu retten, was nicht?
Diese Vorzüge zeigt der Opel Zafira Life in der Praxis
Nicht nur die SUV-Klasse boomt, viele Familien entscheiden sich inzwischen lieber für einen Kleinbus. Kompakte Großraumlimousinen sind hingegen kaum noch gefragt. Darauf hat Opel jetzt beim Generationswechsel des Zafira reagiert.
Man fährt langsam die Kreuzung an, kommt zum stehen und wartet bis die Ampel grünes Licht gibt - so weit, so gut. Aber wie reagiert man, wenn sich nichts tut und die Ampel weiter rot zeigt?
Haftet Biker ohne Schutzhose bei Unfall zwangsläufig mit?
Motorradfahren ohne Schutzkleidung kann leichtsinnig sein. So ist bei einem Unfall mit schwereren Verletzungen zu rechnen. Doch trägt ein beteiligter Autofahrer daher weniger Verantwortung?
Hitze-Schlag im Auto: Ist es in weißen Autos wirklich kühler?
Wenn der Planet vom Himmel brennt, ist die Hitze im Auto unerträglich. Bis zu 70 Grad kann sich das Innere in einem Fahrzeug aufheizen. Schwarz oder Weiß? Spielt die Lackfarbe dabei eine Rolle?
Fahrrad unabsichtlich mit angeschlossen - was tun?
Im Eifer des Gefechts wird manch ein Fahrrad aus Versehen mal gleich mit angekettet. Da will man doch am liebsten sofort zum Bolzenschneider greifen - aber ist das auch erlaubt?
Leidenschaft für Stiere: Warum ziert ein Bulle das Lamborghini-Logo?
Miura, Murciélago und Huracán sind nicht nur Namen von Lamborghini-Modellen, sondern auch von bekannten Stieren. Aber warum ist Lamborghini so vernarrt in das Tier?
Mitsubishis Outlander ist über die Jahre etwas nebensächlich geworden. Dabei verdient der kompakte SUV mehr. Seine Qualitäten als Geländewagen lassen vielleicht zu wünschen übrig, aber dafür zeichnet er sich durch andere Stärken aus. Ein Überblick:
Die Tempo-Anzeige auf der Windschutzscheibe statt auf dem Tacho hinter dem Lenkrad: Immer mehr Autos haben Head-up-Displays an Bord. Was weniger Ablenkung hinter dem Steuer bringen soll, kann in manchen Situationen auch überfordern.
Sie ist nicht so luxuriös wie eine alte S-Klasse und nicht so sportlich wie ein SL. Doch dafür ist die «kleine Heckflosse» absolut alltagstauglich und für einen über 50 Jahre alten Mercedes noch vergleichsweise bezahlbar - und besitzt mehr als nur Taxiflair.
Das steckt wirklich hinter dem Pferd im Ferrari-Logo
Es zählt zu den bekanntesten Markenzeichen der Welt: das Ferrari-Logo. Um die Bedeutung des aufbäumenden Pferdes ranken sich allerdings allerhand Theorien. Welche stimmt?
Tipps und Tricks für die große Fahrt: Mit dem E-Auto in den Urlaub
Besitzer von Elektroautos müssen anders denken, denn ihre Rahmenbedingungen sind nicht mit denen von Verbrennerautos vergleichbar. Das gilt vor allem für Urlaubsfahrten.
Von außen ist ihnen die Alterung kaum anzusehen, aber auch Protektoren haben ein Verfallsdatum. Danach sollten Motorradfahrer sie nicht länger nutzen. Warum auf neues Material mehr Verlass ist.
Chevrolet macht neue Corvette zum Mittelmotor-Renner
Der Beiname Stingray verrät viel: Die neue Corvette wirkt auf den ersten Blick durchaus anmutig, wendig und feurig wie ein Stachelrochen. Verantwortlich dafür ist vor allem eine geänderte Linienführung.
Einfache Technik, robust, praktisch – der Toyota Hilux ist mit rund 18 Millionen verkaufter Fahrzeuge nicht nur einer der erfolgreichsten Pick-ups seiner Klasse, sondern ein echtes Kultobjekt. Wir durften den Pritschenwagen aus Japan im Alltag testen.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten ist es wichtig, sich durch nichts ablenken zu lassen. Auch nicht durch das Infotainmentsystem des Wagens. Wer dies tut, riskiert Unfälle und handelt somit grob fahrlässig.
Ein britisches Markenmodell made in China: Gemeint ist das neue Kompakt-SUV von MG, das bald nach Deutschland kommt. Kunden können den 4,31 Meter langen Stromer dann online bestellen. Andere Details bleiben vorerst geheim.