1. Startseite
  2. Leben
  3. Auto

Hyundai i10: Ein Zwerg als Saubermann

KommentareDrucken

Hyundai i10
Von außen wirkt der i10 LPG wie ein „Normaler“: Bis zu 1200 Kilometer soll er ohne Nachtanken schaffen. © Hyundai

Er ist klein und trotzdem ein Großer: Der Hyundai i10 gehört in Deutschland zu den Bestsellern des koreanischen Autobauers.

Seit seiner Einführung vor sechs Jahren fand der praktische, fünftürige Stadtflitzer hierzulande über 100.000 Käufer. Vor sechs Monaten kam die neueste Version des Dreizylinders als Benziner und Diesel auf den Markt.

Seit April gibt’s den Hyundai i10 1,0 auch mit bivalentem Autogasantrieb, mit LPG. Damit schafft der kleine Saubermann bis zu 1200 Kilometer ohne Nachtanken, schont zudem Umwelt und Geldbeutel – ideal nicht nur für Vielfahrer in der Stadt und auf dem Land. Der Einstiegspreis liegt bei 12.920 Euro. Wir haben mit dem alternativen Sparzwerg Gas gegeben und getestet, was er so drauf hat.

Optisch gleicht der i10 1,0 LPG außen wie innen seinen konventionellen Brüdern. Er ist genauso schick, flott und modern designt bzw. gestylt. In der LPG-Version ist der 3,67 Meter lange Fünfsitzer um 1300 Euro teurer als der herkömmliche Benziner in der gehobenen Trend-Ausstattung, in der es den i10 LPG ausschließlich gibt. Doch hier hat er auch ganz schön was zu bieten: u. a. Klimaanlage, Tempomat, RDS-Radio mit CD, AUX- und USB- Anschluss, elektrische Fensterheber vorne wie hinten; beheizbar sind Außenspiegel, Sitze und Lenkrad. Einziges Manko: Der Beifahrersitz lässt sich nicht in der Höhe verstellen.

Ansonsten ist der Sitzkomfort in dem Mini-Hyundai überraschend kommod. Die Vordersitze sind gut geformt und auch größere Insassen verfügen über ausreichend Kopffreiheit. Selbst auf der Rückbank haben zwei bis drei Mitfahrer gut Platz. Dank des verlängerten Radstands und neu abgestimmter Dämpfer verfügt der Zwerg über eine passable Federung. Die Fünfgangschaltung ist knackig und mit der straffen Servolenkung machen in dem kleinen Flitzer auch Kurven richtig Spaß.

Der Stauraum im i10 LPG ist durch den Einbau des Gastanks zwar um 34 Liter auf 218 Liter reduziert. Klappt man die zweigeteilten Rückehnen aber um, steht mit 1046 Liter noch ausreichend Ladevolumen zur Verfügung – rund 125 Liter mehr als beim Konkurrenten VW Up.

Durch Betätigen der LPG-Taste, die etwas versteckt im linken unteren Cockpitbereich hinter dem Lenkrad angebracht ist, wechseln wir einfach und problemlos zwischen den beiden Antriebsarten. Zwei kleine Anzeigen im Tacho weisen darauf hin, welche Antriebsart gerade im Einsatz ist sowie den aktuellen Brennstoffstand.

Die Leistungsunterschiede beim Antrieb zwischen Benzin

Hyundai i10
Hyundai i10 Cockpit. © Hyundai

und LPG sind marginal, fast nicht spürbar: Mit beiden Varianten treibt uns der Dreizylinder beim kräftigen Tritt aufs Gaspedal gleichermaßen flott und kernig an. Mit LPG dauert der Sprint von Null auf 100 km/h mit 15,2 Sekunden nur 0,3 Sekunden länger. Im Benzinbetrieb leistet der Dreizylindermotor 69 PS, bei LPG 67 PS. Das Drehmoment ist bei beiden Verbrennungsarten gleich. Die Höchstgeschwindigkeit sinkt laut Hyundai von 155 km/h bei Benzin auf 153 km/h bei Gasbetrieb. Der CO2-Ausstoß reduziert sich von 116 auf 104g/km.

Der Benzintank fasst 40 Liter Sprit, der Flüssiggastank 27 Liter LPG. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern schafft der i10 1,0 im reinen Autogasbetrieb maximal 450 Kilometer. Hinzu kommen weitere rund 800 Kilometer, wenn mit Superbenzin gefahren wird (Verbrauch: 5,1 Liter).

Hyundai i10
Hyundai i10 nun auch mit LPG-Antrieb. © Hyundai

Bis 2018 ist Autogas bei uns an den bundesweit rund 6700 Autogas-Tankstellen subventioniert und derzeit rund die Hälfte billiger als Superbenzin. Bis 2018 dürfte sich also der Mehrpreis von 1300 Euro für den kleinen Hyundai mit LPG gegenüber dem Benzinerbruder für Vielfahrer amortisiert haben. Hinzu kommt das gute Gewissen …

Hyundai bietet auch für zahlreiche andere ältere Modelle mit Direkteinspritzung eine Nachrüstung für den LPG-Gebrauch an – vom i30 bis zum Santa Fee. Die Kosten dafür bewegen sich zwischen 2600 und 3590 Euro. Dazu gibt’s auch hier eine fünfjährige Garantie. Nähere Informationen: bei den Händlern.

Heinz Wilhelm

LPG: Die Abkürzung steht für „Liquified Propane Gas“, umgangssprachlich Autogas genannt. Erd- oder Autogas sind Alternativen zum Verbrennungsmotor.

Auch interessant

Kommentare