1. Startseite
  2. Leben
  3. Auto

Mehr als jede zweite Auto-Dachbox mit «gut» bewertet

KommentareDrucken

Fahrt mit zusätzlichem Stauraum: Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC insgesamt zehn Dachboxen-Modelle unter die Lupe genommen. Foto: Tobias Hase/dpa/dpa-tmn
Fahrt mit zusätzlichem Stauraum: Die Stiftung Warentest hat zusammen mit dem ADAC insgesamt zehn Dachboxen-Modelle unter die Lupe genommen. Foto: Tobias Hase/dpa/dpa-tmn © Tobias Hase

Dachboxen fürs Auto können das Ladevolumen um mehrere Hundert Liter erweitern. Die Stiftung Warentest hat gute Modelle ab 300 Euro gefunden. Doch nicht jede Box hält beim Crashtest sicher dicht.

Berlin (dpa/tmn) - Der nächste Urlaub kommt bestimmt - und was da wieder alles mit ins Auto muss! Wer mit viel Gepäck reist, kann mit einer Dachbox gewissermaßen auf einen zweiten Kofferraum zugreifen.

Mehrere Hundert Liter für Skier, Kleidung oder Spielzeug stehen damit zusätzlich parat. Gute Modelle gibt es dabei zu Preisen ab 300 Euro, wie die Stiftung Warentest zusammen mit dem ADAC herausgefunden hat.

Mit sechs von zehn getesteten Modellen hat mehr als jede zweite Dachbox mit dem Urteil «gut» abgeschnitten, berichtet die Stiftung in ihrer Zeitschrift «test» (Ausgabe 03/2020). Dreimal gab es die Wertung «befriedigend», eine Box wurde mit «ausreichend» beurteilt.

Die Preise der getesteten Modelle decken eine Spanne von 250 bis 630 Euro ab. Das Ladevolumen reicht den Testern zufolge von 390 bis 455 Liter - diese Ergebnisse decken sich nicht immer mit den von den Herstellern genannten Daten, wie Messungen der Warentester ergaben.

Sieger im Testwurde die Dachbox «Thule Motion XT L» für 590 Euro. Auf dem zweiten Platz landete die «Kamei Oyster 450» (630 Euro) vor der «Atera Casar L» (420 Euro). Das günstigste Modell mit der Note «gut» ist die «Norauto Bermude 400» für 300 Euro.

Nicht jede Box bewährt sich im Crashtest

Zwei Boxen verloren bei einem Crashtest Teile ihres Inhalts, weil innen Gurte und Ösen rissen und sich Ladungsteile durch die eigentlich geschlossene Box herausquetschten. Bei einer Box brach sogar das Gehäuse. Nur weil sich die Boxen nicht komplett von Träger losrissen, wurden sie nicht mit «mangelhaft» im Crashtest bewertet. Im Gesamturteil erhielten diese 250 und 320 Euro teuren Boxen die Noten «befriedigend» und «ausreichend».

Für die Befestigung nutzen die Hersteller unterschiedliche und den Testern zufolge nicht immer praktische Systeme. Wichtig ist, dass Box, Befestigungssystem und Beladung insgesamt die maximale Dachlast des Autodachs nicht überschreiten dürfen. Angaben dazu finden Fahrer in der Bedienungsanleitung ihres Autos.

Testergebnisse Stiftung Warentest

Auch interessant

Kommentare