Zürich - Hohes Fieber, Gewichtsverlust und Unwohlsein -Schweizer Mediziner haben jetzt die Ursache für diese Symptome bei einem Patienten gefunden: Ein Zeckenbiss.
Hamburg - Wetterfeste Kleidung enthält einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace zufolge Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit belasten können.
Berlin - Die Kassenärztlichen Vereinigungen von Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am Montag für eine Abschaffung der Praxisgebühr ausgesprochen.
London - Alle drei Minuten erleidet ein Deutscher einen Schlaganfall. Experten fordern jetzt neue Stategien, um Patienten auf Risiko-Faktoren aufmerksam zu machen.
London - Alle drei Minuten erleidet ein Deutscher einen Schlaganfall. Experten fordern jetzt neue Stategien, um Patienten auf Risiko-Faktoren aufmerksam zu machen.
London - Je früher Frauen das Rauchen wieder aufgeben, desto positiver wirkt sich das auf ihre Lebenserwartung aus. Das und andere interessante Effekte wurden mit Hilfe einer Studie herausgefunden.
Berlin - In der kommenden Woche startet die gesetzlich vorgegebene Werbeaktion der Krankenkassen für die Organspende. Erste Kassen beginnen dann mit dem massenhaften Versand von Informationsmaterial und Spendeausweisen.
Kurkuma oder Gelbwurz wird in Curry verwendet. In Indien ist die Pflanze wegen ihrer heilenden Wirkung sogar heilig. Nun konnten Forscher erneut die Kraft der Pflanze bei Krebserkrankungen belegen.
Berlin - Herzprobleme verunsichern viele Patienten. Vor allem wenn es um das Thema Sport geht. Doch selbst bei Herzinsuffizienz ist regelmäßige Bewegung die beste Medizin.
Darmstadt - Nach der Brechdurchfall-Epidemie an ostdeutschen Schulen wird die Staatsanwaltschaft Darmstadt kein Ermittlungsverfahren gegen den Rüsselsheimer Caterer Sodexo einleiten.
Washington - In den USA ist ein 14-jähriges Mädchen nachdem sie zwei Dosen eines Energy Drinks getrunken hatte gestorben. Die Ärzte vermuten eine Überdosis Koffein. Jetzt ermitteln die US-Behörden.
Arzneipflanze des Jahres 2013: Große Kapuzinerkresse
Viele Gärtner schätzen die leuchtend orangegelben Blüten der Kapuzinerkresse. Jetzt wurde die Pflanze zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt. Aus gutem Grund:
Memmingen - Am Sonntag werden die Uhren wieder zurückgedreht. Wir können eine Stunde länger schlafen. Doch die Zeitumstellung macht vielen Menschen Probleme, vor allem Frauen.
Chicago - Vitamine und Mineralstoffe galten bislang als überflüssig, einige sogar als schädlich. Eine aktuelle Studie widerlegt jetzt anscheinend diese Kritik.
Stuttgart - Sport zu treiben tut allen gut: Auch Menschen mit Demenz profitieren von regelmäßiger Bewegung. In einer Studie haben Mediziner jetzt ein Fitnessprogramm entwickelt.
Berlin - Für Menschen über 65 kann ein schwerer Sturz oft dramatische Folgen haben. Ein Schenkelhalsbruch ist laut Medizinern eine ernste Gefahr für das Leben.
München - Die bayerischen Hausärzte schlagen Alarm: Sie warten noch immer auf den Grippeimpfstoff. Bis November sollte geimpft werden - in den Praxen ist noch nichts angekommen.
Berlin - Bewegungsmangel ist schlecht für die Gesundheit. Vor allem wer unter Migräne leidet, sollte seinen inneren Schweinehund überwinden. Und zwar regelmäßig, wie aktuelle Studien zeigen.
München - Die IGel-Liste – was so nett klingt, ist oft nur eine Abzocke von Patienten. Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale-Bundesverbands, schlägt Alarm.
Boston - Plötzlich brennende Gelenke - Gichtanfälle sind wahnsinnig schmerzhaft. Doch Kirschen können Patienten dagegen helfen, wie eine aktuelle US-Studie zeigt.
Bonn - Agressionen und Imponiergehabe - Testosteron war bis jetzt die Ursache für typisch männliches Verhalten. Zu Unrecht, wie eine neue Studie jetzt zeigt. Hier das verblüffende Ergebnis:
New York - Es sollte den Schmerz lindern und brachte den Tod: In den USA sind an einem verunreinigten Medikament mehr als ein Dutzend Menschen gestorben. Ärzte warnen vor sehr viel mehr Opfern.
Etwa 20.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Rheuma. Doch kaum jemand weiß, dass die vermeintliche Alterskrankheit junge Leute treffen kann.
Kuopio - Tomatensaft trinken die meisten nur im Flugzeug. Vielleicht ein Fehler. Wissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass der Saft aus dem roten Gemüse vor Schlaganfall schützen soll.
Berlin - Immer mehr Menschen in Deutschland landen wegen zu viel Alkohol im Krankenhaus. Die Entwicklung ist dramatisch, wie eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt.
Krefeld - Herz-Spezialisten schlagen Alarm: Partydrogen haben innerhalb weniger Wochen bei drei jungen Menschen allein in Krefeld schwere Herzschäden verursacht.
Baierbrunn - Pausen sind gut für Körper, Geist und Seele. Jetzt haben Forscher auch herausgefunden, wie sich jeder neue Informationen einfacher und besser merken kann.
Berlin - Wer glaubt, Masern wären eine Kinderkrankheit der irrt. Jeder kann sich mit den hochansteckenden Viren infizieren. Die Folgen sind Mittelohr-, Lungen-, oder Gehirnhautentzündung.
Maywood - Es ist kein Thema für den Kaffeetisch: plötzlicher Harndrang. Betroffene schämen sich sehr, doch jetzt gibt es eine neue Therapie, die viel Erfolg verspricht.
Potsdam - Künstliche Hornhaut könnte mehr Durchblick in kranke Augen bringen. An zwei neuen Implantaten arbeiten derzeit Forscher und Mediziner in Potsdam, Aachen, Halle und Köln.
Meerbusch - Wer in ein Krankenhaus muss, hat oft keine Wahl. Doch gerade der Ort, an dem Patienten gesund werden sollen, macht Angst. Eine Studie zeigt jetzt, was die Deutschen am meisten fürchten.
Kortison, Botox oder Hyaluronsäure - was hilft bei einem sogenannten Tennisarm? Dänische Wissenschaftler haben jetzt untersucht, ob die Spritzen wirklich helfen. Das Ergebnis verblüfft.
Wiesbaden - Die Lebenserwartung in Deutschland ist erneut gestiegen. Kinder, die jetzt geboren werden, werden zwei bis drei Monate älter werden als Kinder, die zwei Jahre früher zur Welt kamen.
Hildesheim - Ein Hinweis von Verwandten hatte den Fall aufgedeckt: Eltern brachten ihre geistig behinderte, an einer Gesichtskrankheit leidende Tochter nicht zum Arzt. Jetzt wurden sie verurteilt.
Berlin - Medikamente und vor allem Schmerzmittel sollen Patienten helfen. Leider passiert bei der Therapie oft das Gegenteil, die Symptome verschlimmern sich. Der Grund dafür ist verblüffend.
Brüssel/Hildesheim - Es ist eine Krankheit über die man kaum spricht, doch vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen. Am Arbeitsplatz ist das oft noch ein Problem.