1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Warzen: Mit diesem Hausmittel machen Sie ihnen den Garaus

KommentareDrucken

Angeblich nicht nur im Salat ein Vielkönner: Apfelessig soll auch gegen Warzen helfen.
Angeblich nicht nur im Salat ein Vielkönner: Apfelessig soll auch gegen Warzen helfen. © pixabay

Es gibt viele Methoden, um Warzen loszuwerden. Ganz sanft und effektiv soll es angeblich mit einem bewährten Hausmittel funktionieren.

Aus medizinischer Sicht sind Warzen nicht gefährlich. Dennoch sollte man sie entfernen lassen, insbesondere dann, wenn sie streuen. Zudem können Warzen mitunter sehr schmerzhaft sein, vor allem, wenn sie am Fuß auftreten und beim Laufen im Schuh drücken. 

Viren sind die Verursacher

Warzen können sich an ganz verschiedenen Körperstellen bilden, etwa an den Fingern oder am Handrücken, an und unter den Nägeln, aber auch an den Genitalien, im Alter auch an den Augenlidern oder der Nase. Sie können dabei einzeln auftreten oder aber beetförmig in Gruppen. Verursacher der lästigen harten Hautknötchen sind Viren, vor allem die humanpathogenen Papillomaviren (HPV). Sie sind für die Entstehung der meisten Warzen verantwortlich. 

Hausmittel gegen Warzen?

Sich eine Warze einzufangen ist ein leichtes, sie wieder loszuwerden jedoch eine langwierige Prozedur. Die Schulmedizin kennt gleich mehrere sehr erfolgreiche Methoden zur Therapie von Warzen, angefangen bei der operativen Entfernung über die Vereisung mit flüssigem Stickstoff bis hin zum Wegätzen des Gewebes mithilfe von Silbernitrat oder Chloressigsäure. Und das ganz ohne Schmerzen.

Viele Menschen allerdings schwören auf die guten alten Hausmittelchen, die schon ihre Urgroßmütter anwendeten, lange, bevor man Warzen mit dampfendem Stickstoff zuleibe rückte. Thuja-Tinktur beispielsweise findet in der Naturheilkunde vielfache Anwendung, und auch Schöllkrautsaft, Zypressen-Wolfsmilch, Teebaumöl oder Knoblauch gelten in der Volksmedizin seit Jahrhunderten als wirksame Mittel gegen Warzen. Manche schwören gar auf die Heilkraft von Schneckenschleim, wenn man sich diesen vom Produzenten selbst in einer Vollmondnacht auf die Warze auftragen lässt. 

Apfelessig: Angeblich nicht nur im Salat nützlich

Nun aber macht eine in diesem Zusammenhang eher ungewöhnliche Essenz aus dem Küchenschrank eine überraschende Karriere bei der Warzenbehandlung: Apfelessig. Was die meisten Menschen bis dato allenfalls für ihr Salatdressing verwendeten, setzen andere ihn als Tinktur gegen die lästigen Hautverhornungen ein.

Essig, so die Anhänger dieser Methode, sorge für ein basisches Milieu auf der Haut, in dem sich die verursachenden Viren nicht mehr vermehren können. Das Gute daran: Apfelessig hat fast jeder im Haus, er kostet nur wenige Euro und ist, wie bereits erwähnt, vielfältig im Haushalt einsetzbar. 

Und so funktioniert die Warzenbehandlung mit Apfelessig: 

Was die Erfolgschancen betrifft, darüber gibt es sicher unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen. Aber Ausprobieren kann immerhin nicht schaden. Von manchen Warzen sollte man aber besser die Finger lassen und den Arzt aufsuchen.

Zum Beispiel bei Dellwarzen, da sie hochansteckend sind. Dellwarzen treten häufig bei Kindern auf, und zwar meist am Rumpf, im Gesicht, im Bereich der Genitalien oder in Arm- und Beinbeugen. Man erkennt sie an der typischen kleinen Delle, aus deren Öffnung sich eine breiige weiße Masse ausdrücken lässt, der jedoch hochinfektiös ist und deshalb am besten vom Hautarzt mit einem chirurgischen Löffel entfernt werden sollte.

Vorsicht in Schwimmbädern und Turnhallen

Sich vor den Viren, die die Warzen verursachen, zu schützen, ist nicht so einfach: Zwar geschieht die Übertragung normalerweise nur durch direkten Hautkontakt, wobei die Infektion auch von Mensch zu Mensch erfolgen kann. Allerdings sind die Viren sehr robust und können auch auf glatten Flächen eine Zeitlang überleben. Überall dort, wo viele Menschen mit nackten Füßen herumlaufen, wie etwa im Schwimmbad, in der Turnhalle oder der Sauna, ist die Ansteckungsgefahr deshalb besonders groß.

So können Sie sich vor einer Ansteckung schützen

Von Franziska Grosswald

Auch interessant

Kommentare