Neue Studiengänge: Von Informatik bis General Management
Erding (dpa/tmn) - Die Hochschulen starten mit neuen Studiengängen ins Jahr 2015. Studenten können sich in Personalmanagement, Digitalem Publizieren, Informatik oder Mechatronik ausbilden lassen. Mehr Informationen dazu gibt es hier im Überblick:
Berlin (dpa/tmn) - Viele Jugendliche haben die Schule bereits abgeschlossen und wissen trotzdem noch nicht, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Daher beginnen Schüler am besten früh, sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Hier gibt es Tipps im Überblick.
Professionell und souverän: So umgehen Bewerber grobe Fehler
Berlin (dpa/tmn) - Sich erfolgreich zu bewerben, erfordert viel Zeit und Sorgfalt. Doch auch wer viel Aufwand betreibt, kommt nicht automatisch zum Ziel. Mit der richtigen Vorbereitung können Fehler jedoch vermieden werden.
Berlin (dpa) - Rekord! 18 Millionen Frauen sind erwerbstätig. Noch nie waren in Deutschland so viele Frauen in Lohn und Brot wie heute. Auch mehr Ältere haben heute einen Job.
Studie: Erhöhte Fehlzeiten in Firmen wegen Depressionen
Berlin (dpa) - Die Zahl der Fehltage in Unternehmen aufgrund von Depressionen ist seit dem Jahr 2000 um fast 70 Prozent gestiegen. Das geht aus dem sogenannten Depressionsatlas hervor, den die Techniker Krankenkasse (TK) in Berlin vorgestellt hat.
Callcenter-Mitarbeiter am häufigsten krankgeschrieben
Berlin - Mitarbeiter von Callcentern, in der Altenpflege und in der Kinderbetreuung werden einer Studie zufolge am häufigsten wegen Depressionen krankgeschrieben.
Bochum (dpa/tmn) - Aller Anfang ist schwer. Doch Jobneulinge sollten sich nicht unnötig Steine in den Weg legen. Um bei Kollegen und Vorgesetzen nicht unangenehm aufzufallen, sollten sie sich nicht mit älteren Mitarbeitern gleichsetzen.
Rheinstetten (dpa) - Die Wirtschaft macht es schon vor, in den Schulen hapert es noch mit dem digitalen Lernen. Die Messe Learntec zeigt, was technisch möglich wäre. Für die Umsetzung in die Praxis braucht es aber Investitionen und Know-how.
Heidelberg (dpa/tmn) - Privat ist privat. Oder nicht? Darf der Chef Mitarbeiter abmahnen wegen Meinungsäußerungen, die sie auf ihren privaten Accounts in sozialen Netzwerken posten?
Bei der Arbeit mit Zement Schutzhandschuhe öfter wechseln
Berlin (dpa/tmn) - Wer auf einer Baustelle arbeitet, benötigt eine zuverlässige Schutzkleidung. Dazu gehören auch robuste Schutzhandschuhe. Denn die Hände sind meist stark beansprucht. Auch durch hautschädigende Materialien können sie gefährdet sein.
Falsche Spesenabrechnung führt nicht zwingend zur Kündigung
Mainz (dpa/tmn) - Wer zu viel Spesen abrechnet, schadet seinem Arbeitgeber. Geschieht dies jedoch nicht vorsätzlich, sondern beispielsweise aus triftigen, familiären Gründen, ist eine Kündigung nicht immer gerechtfertigt.
Hamburg (dpa/tmn) - Zu kurz, zu lang, zu schräg: Wenn es um das Thema Haare geht, verstehen viele keinen Spaß. Ein guter Friseur ist deshalb nicht nur kreativ und schneidet akkurat. Er sorgt außerdem dafür, dass der Kunde sich rundum wohlfühlt.
Studieren in Bullerbü - Das bringt ein Master in Schweden
Lund (dpa/tmn) - Astrid Lindgren, Ikea und der Traum vom einsamen Haus am See: Das sind häufige Assoziationen mit Schweden. Doch da studieren? Nicht wenige Deutsche machen das. Die Landessprache muss man dafür nicht zwingend können.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Ob Teilzeit, Zeitwertkonto oder unbezahlter Urlaub - hinter einem Sabbatical stehen ganz unterschiedliche Modelle. Wichtig ist, dass der Arbeitgeber zustimmt. Denn einen arbeitsrechtlichen Anspruch auf Auszeit gibt es nicht.
Lehre statt Studium: Anlaufstellen für die Neuorientierung
Berlin (dpa/tmn) - So mancher fängt ein Studium an und merkt dann: Die Hochschule ist doch nichts für mich. Eine Ausbildung kann in diesem Fall eine gute Alternative sein. Beratung dazu gibt es an vielen Stellen.
Wut und Trauer: Gefühlsphasen nach dem beruflichen Scheitern
Hamburg (dpa/tmn) - Bei der Beförderung übergangen oder sogar den Job verloren: Nach einem Misserfolg im Job wieder aufzustehen, ist schwer. Nach vorne schauen ist schwer, aber wichtig. Nur so kann aus der schwierigen Situation eine neue Chance entstehen.
DIW: Frauenanteil in Chefetagen wächst auf niedrigem Niveau
Berlin (dpa) - Die für 2016 geplante Frauenquote erfüllen heute die wenigsten Unternehmen. Nach neuen Zahlen ziehen zwar immer mehr Frauen in Chefetagen ein - aber es geht nur in kleinen Schritten voran.
Berlin (dpa/tmn) - Ob Berufstätige eine Schwerhörigkeit entwickeln, können sie mit Hilfe eines Selbsttests herausfinden. Er gibt erste Anhaltspunkte, ob Arbeitnehmer bereits gefährdet sind.
Stift oder Block: Diebstahl im Job ist kein Kavaliersdelikt
Stuttgart (dpa) - Selbst eine mögliche fristlose Kündigung ist für manche Diebe keine Abschreckung: Mitarbeiter mit langen Fingern gibt es wohl in fast jeder Firma. Die Unternehmen können des Problems nur bedingt Herr werden.
Studie: Künftig noch weniger Lehrer für Mathe und Physik
Düsseldorf (dpa) - Mathe, Informatik und Biologie - wer soll die MINT-Fächer in zehn Jahren noch unterrichten? Schon heute fehlen Lehrer. Eine Studie sieht vor allem bei jungen Frauen wenig Interesse für diesen Bereich.
Berlin (dpa/tmn) - Gummistiefel für den Stall oder weiße Hosen für die Arztpraxis: In einigen Berufen ist die Arbeitskleidung vorgeschrieben. Die müssen Beschäftigte nur selbst zahlen, wenn sie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Erklären statt anordnen: So motivieren Ausbilder Lehrlinge
Bonn (dpa/tmn) - Lehrling und Ausbilder müssen sich erst aneinander gewöhnen und einspielen. Nicht immer läuft es von Anfang an reibungslos. Wie man den Azubi besser motiviert und was hinter anhaltender Unzuverlässigkeit stecken kann, dazu hier mehr.
Studierende rechnen mit Wohnortwechsel bei Berufseinstieg
Hamburg (dpa/tmn) - Umziehen für den Job? Das scheint für viele Berufsanfänger in Deutschland inzwischen normal zu sein. Laut einer Umfrage rechnen viele damit, ihren Wohnort für eine Stelle wechseln zu müssen.
Stuttgart (dpa/tmn) - Viele kennen es aus der Praxis so: Erst wird ein Gespräch geführt, anschließend tauscht man die Visitenkarten. Doch eigentlich gehört es sich andersherum.
Bei Nachforderung von Weihnachtsgeld Verfallsfrist beachten
Hamm (dpa/tmn) - Wem noch Weihnachtsgeld zusteht, der sollte sich mit der Nachforderung beeilen: Nach Ende einer Verfallsfrist muss es nicht mehr gezahlt werden. Ein Mitarbeiter, der deswegen geklagt hatte, ging leer aus.
Ingolstadt (dpa/tmn) - Ein Ziehen im Nacken, verhärtete Muskeln, und der Kopf lässt sich kaum mehr zur Seite bewegen: Nackenverspannungen kennen viele Berufstätige nach einem langen Tag im Büro. Zwei einfache Übungen schafft Abhilfe.
Stewardess oder Dauerfernseher: Kuriose Studenten-Nebenjobs
Berlin (dpa/tmn) - Ob Bücher sortieren oder Essen servieren: Typische Studentenjobs sind oft monoton und langweilig. Wer sein Konto aufbessern will, muss nicht gleich kellnern gehen. Es gibt auch außergewöhnliche Alternativen - man muss nur wissen welche.
Mehr schaffen an einem Tag - Effizienz steigern im Job
Gröbenzell (dpa/tmn) - Der Tag war lang und anstrengend: Trotzdem bleibt beim Feierabend das Gefühl, nichts wirklich geschafft zu haben. Die Ursache ist häufig mangelnde Effizienz. Fünf Stellschrauben, an denen Mitarbeiter drehen können.
Berlin (dpa/tmn) - Für einige Familien sind sie die letzte Hoffnung. Wenn gar nichts mehr klappt oder ein Elternteil schwer erkrankt ist, unterstützen Familienpfleger bei Erziehung und Haushaltsführung.
Mit Erfolgsdruck im Job umgehen: Tagebuch bringt Klarheit
Freudenberg (dpa/tmn) - Unter Druck werden die einen richtig gut - den anderen wird alles zu viel. Chef, Kollegen und die Familie: Alle wollen irgendwas. Was tun, wenn die Erwartungen zu groß sind?
Berlin (dpa/tmn) - Turbulente Zeiten erfordern Kraft. Denn es ist nicht leicht, in einer stressigen Situation konzentriert und sorgfältig zu arbeiten. Auszubildenden helfen feste Gewohnheiten.
Berlin - Junge Frauen streben in Deutschland einer Studie zufolge seltener als Männer eine Führungsposition an. Lediglich 29 Prozent der weiblichen Befragten wünschen sich eine leitende Stellung.
Weniger Bafög für Studenten mit Wohnsitz bei den Eltern
Mainz (dpa) - Wer noch bei seinen Eltern wohnt, kann nicht mit so viel Bafög rechnen wie Studierende mit einer eigenen Adresse. Und zwar unabhängig davon, ob die Eltern Hartz IV beziehen oder nicht.
Vertrag und Verdienst: Das sollten Praktikanten wissen
Berlin (dpa/tmn) - Ohne Praktikum geht heute fast nichts mehr. Für den Berufsstart ist die Schnupperphase im Unternehmen fast unerlässlich. Doch Praktikanten sollen etwas lernen und keine billigen Arbeitskräfte sein. Was sind ihre Rechte?
Ostfrauen haben bei der Jobquote weiter die Nase vorn
Gütersloh (dpa) - Die Mauer ist längst weg, doch weiterhin gehen deutlich weniger Frauen im Westen arbeiten als im Osten. Dafür machen Forscher die Sozialisierung in der DDR verantwortlich. Eine Angleichung sei noch lange nicht absehbar.
Berlin (dpa) - Digitales Lernen breitet sich immer mehr aus. Doch damit sind auch neue Risiken für den Datenschutz verbunden. Zugleich mangelt es an Grundwissen über die digitale Technik und ihre Möglichkeiten.
Bewusstes Blinzeln hilft bei trockenen Augen im Büro
Berlin (dpa/tmn) - Sind die Augen von Büroarbeitern im Winter häufiger leicht gerötet, ist das ganz normal. Die Heizungsluft macht vielen Menschen Probleme. Blinzeln oder künstliche Tränenflüssigkeit lindern die Reizung.
Arbeitgeber muss betriebsbedingte Kündigung genau begründen
Mainz (dpa/tmn) - Mitarbeiter müssen eine Kündigung aus betrieblichen Gründen nicht in jedem Fall dulden. Unzulässig ist sie etwa, wenn der Chef nicht darlegen kann, dass die Kündigung dringend erforderlich ist.
Jetzt aber!: So klappt es doch noch mit den guten Vorsätzen
Berlin (dpa/tmn) - Mehr Geld verdienen oder eine neue Sprache lernen: Zum Jahreswechsel waren neue berufliche Pläne schnell geschmiedet. Ein paar Wochen später ist die Euphorie meist verflogen. Es lohnt sich, gute Vorsätze nicht aufzugeben. Doch wie?
Berlin (dpa/tmn) - Blut, Schweiß und Tränen: Wer es als Artist zu etwas bringen will, kommt ohne das nicht aus. Schlangenmenschen und Trapez-Künstler verlangen sich einiges ab. Doch wer richtig gut ist, sieht die ganze Welt.
Nie wieder Blackout: Wie Studenten Prüfungsangst überwinden
Berlin (dpa/tmn) - Das Gefühl von Lampenfieber vor der Prüfung kennt wohl jeder Student. Aber nur bei einigen führt die Prüfungsangst zur Totalblockade. Doch gegen Nervosität gibt es Hilfsmittel.
Jeder Dritte will die Arbeit 2015 lockerer angehen
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - In diesem Jahr wollen viele Beschäftigte ihr Arbeit nicht mehr mit nach Hause nehmen. Das zeigt eine Umfrage. Das tut dem Ehrgeiz aber keinen Abbruch. Mehr Engagement und effizienteres Arbeiten ist dennoch angesagt.
Bonn (dpa/tmn) - Gute Nachrichten für Auszubildende: Wer nach Tarif bezahlt wird, hatte 2014 mehr Geld im Portemonnaie als 2013. Doch auch 2014 zeigt sich, dass die Höhe der Vergütung während der Ausbildung je nach Beruf stark variiert.
Hamburg (dpa) - Seit Jahresbeginn gibt es den Mindestlohn, von dem auch Praktikanten profitieren sollen. Doch das trifft nicht auf alle zu. Manche haben wegen der neuen Regelung sogar Nachteile.
Voll vernetzt - Licht und Schatten der digitalen Arbeitswelt
München (dpa) - Arbeiten zu jeder Tageszeit und von fast überall aus - die digitale Revolution hat viele Gesichter. Damit Unternehmen und Beschäftigte profitieren, müssen die Interessen gut austariert werden.
PDF statt Post - Fünf Tipps für E-Mail-Bewerbungen
Düsseldorf (dpa/tmn) - Viele Bewerber verschicken ihre Unterlagen mittlerweile elektronisch. Das ist praktisch, hat aber auch Tücken. Fünf Tipps, wie Jobsuchende sie umgehen.
Berlin (dpa) - 2015 müssen alle Arbeitnehmer mindestens zwei, je nach Bundesland bis zu vier Tage mehr arbeiten als im Vorjahr. Denn 5 der - nur in Bayern - bis zu 13 Feiertage fallen auf ein Wochenende.
Stuttgart (dpa) - Für Vorstände börsennotierter deutscher Unternehmen gilt immer noch: Männer haben bessere Chancen. Doch immer mehr Konzerne arbeiten daran, überholte Denkmuster zu überwinden - nicht zuletzt bei Auswahlverfahren.
Wiesbaden (dpa) - Noch nie waren in Deutschland so viele Studenten minderjährig. Die Hochschulen sehen das entspannt. Die meisten würden ohnehin im ersten Semester volljährig. Und die gefürchteten "Helikoptereltern" seien die Ausnahme.
Berlin (dpa/tmn) - Wo fängt Abschreiben an? Angesichts neuer Plagiatsvorwürfe hat mancher Student Sorge, selbst falsch zu zitieren. Doch wer das Thema ernst nimmt, muss sich in der Regel keine Sorgen machen.