Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Jeder kennt ein oder zwei Putz-Tricks, von denen andere meinen, sie würden niemals funktionieren. Kennen Sie zum Beispiel diesen Life-Hack, um Blutflecken loszuwerden?
Bei Blutflecken an der Kleidung oder anderen Textilien wirft der ein oder andere sofort das Handtuch. Schließlich gehören diese wohl zu den hartnäckigsten Flecken überhaupt. Doch es gibt offenbar einen Trick, der alle überrascht.
Reddit-Nutzer teilen irre Erfahrungen - einer hat Putz-Tipp bei Blutflecken
Auf dem Online-Forum Reddit stellte ein Nutzer seine Erfahrung vor. Anlass war ein Thread, bei dem jeder User eine Sache beschreiben sollte, bei der er dachte: "Heilige Scheiße, das funktioniert wirklich". Der Nutzer "chelsrrrr" tat sich sogleich mit seinem grandiosen Trick zur Beseitigung besonders hartnäckiger Flecken hervor: "Kontaktlinsenlösung wirkt bei Blutflecken Wunder", schreibt er kurz und knapp.
Wer nun denkt, es würde sich um einen Scherz handeln, wird durch die Erfahrungen anderer User eines Besseren belehrt - diese stimmen der Reinigungsmethode zu.
Blutflecken entfernen: Deshalb funktioniert der Trick mit Kontaktlinsenflüssigkeit
Dies könnte daran liegen, dass in manchen Kontaktlinsenlösungen Wasserstoffperoxid (H2O2 3%) enthalten ist. Das Mittel ist bekannt dafür, gut gegen Blutflecken zu wirken. Es reinigt nämlich nicht nur Flecken, sondern desinfiziert auch. Ein Nutzer schreibt: "Ja, das stimmt. Ich arbeite in der Notaufnahme. Ich habe schon oft Wasserstoffperoxid verwendet, um Blut aus der OP-Kleidung zu bekommen. Ich erzähle auch allen Patienten von diesem Trick."
Falls Sie skeptisch sind, testen Sie es einfach mal aus. Ein paar Tropfen der Kontaktlinsenflüssigkeit oder von Wasserstoffperoxid auf die Blutflecken geben und einweichen lassen. Dann mit kaltem Wasser auswaschen und in die Waschmaschine geben. Wenn Sie es mit Wasserstoffperoxid versuchen, ist es zudem ratsam Handschuhe zu verwenden oder gleich danach die Hände abzuwaschen. Je nachdem wie hoch die Konzentration ist, kann es auf der Haut brennen.