1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Federgras in Hülle und Fülle

KommentareDrucken

Es ist robust und gilt als neue Trend-Pflanze: Federgras. Zwei Experten erklären, wie man es am besten pflanzt und pflegt.

Mexikanisches Federgras wird rund 40 Zentimeter hoch und lässt sich leicht kultivieren. Es besticht durch seine weizenblonden Blüten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn
1 / 5Mexikanisches Federgras wird rund 40 Zentimeter hoch und lässt sich leicht kultivieren. Es besticht durch seine weizenblonden Blüten. Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn © Andrea Warnecke
Buch von Ute Bauer: «Gärten mit Gräsern und Stauden: Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle», BLV Verlag, ISBN 978-3835418066. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn
2 / 5Buch von Ute Bauer: «Gärten mit Gräsern und Stauden: Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle», BLV Verlag, ISBN 978-3835418066. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn © Ursel Borstell
Federgras mag es trocken und warm. Im Steingarten oder in der Steppe wächst es optimal. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn
3 / 5Federgras mag es trocken und warm. Im Steingarten oder in der Steppe wächst es optimal. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn © Ursel Borstell
Eine Kombination, die Experten als besonders schön empfehlen: Roter Sonnenhut und Federgras. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn
4 / 5Eine Kombination, die Experten als besonders schön empfehlen: Roter Sonnenhut und Federgras. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn © Ursel Borstell
Das in Deutschland heimische Grauscheidige Federgras mag sandige, warme Böden. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn
5 / 5Das in Deutschland heimische Grauscheidige Federgras mag sandige, warme Böden. Foto: Ursel Borstell/BLV/dpa-tmn © Ursel Borstell

Rödelsee (dpa/tmn) - Die Veränderung des Klimas hin zu warmen, trockenen Sommern lockt Pflanzen in den Garten, die zuvor vielleicht eher schwierig im Anbau waren und unter der Feuchtigkeit litten.

Zu diesen gehören die Federgräser, von denen vor allem das sogenannte Engelshaar (Stipa tenuissima) eine Trendpflanze geworden ist. Dieses rund 40 Zentimeter hoch werdende Gras lässt sich leicht kultivieren. Unter Gärtnern nennt man es auch das Mexikanische Federgras. «Die Pflanze sieht gut aus und selbst nach der Blüte stehen die Blüten weizenblond im Beet», sagt der Staudengärtner Till Hofmann aus Rödelsee und schwärmt davon, wie sich die feinen Blattschöpfe voller Leichtigkeit im Wind wiegen.

«Dieses im Frühling und Frühsommer hellgrüne Gras wächst auf trockenen, heißen Böden gut und lässt sich sogar in Trögen und Balkonkästen verwenden», beschreibt der Staudengärtner die Verwendungsmöglichkeiten. Und wenn die Büschel im Sommer nach der Blüte einen verfilzten Eindruck machten, könne man sie mit einem Fächerbesen einfach auskämmen, rät Hofmann.

«Zusammen mit der Präriekerze (Gaura lindheimeri) entwickelt das Engelshaar einen flirrigen Effekt», beschreibt die Buchautorin Ute Bauer aus Schwaig eine stimmige Kombination. Sie empfiehlt dazwischen ein paar Lichtnelken (Silene coronaria) als kräftige Farbtupfer zu ergänzen.

Federgras gut kombinierbar mit knallfarbigen Pflanzen

Im Frühsommer passt das Gras mit seinen feinen grasgrünen Halmen zu Bart-Iris (Iris barbata). «Ich habe ein Federgras-Büschel vor einem knallroten Türkenmohn (Papaver orientale)», beschreibt die Buchautorin eine Pflanzkombination. Sie findet, dass es gut aussieht, weil das Gras später das Mohnlaub verdeckt, wenn es abstirbt und einzieht. «So fällt die Lücke nicht störend auf», sagt Bauer.

Für alle Federgräser empfiehlt Hofmann einen trocknen, warmen Standort mit einem guten Wasserabzug. Es sind vor allem die Lebensbereiche Steppe und Steingarten, die sich als optimal erweisen. Die Gräser sind lichthungrig und sollten vor allem im Frühjahr nicht mit starkwachsenden Nachbarn in Konkurrenz stehen.

Schön bis nach der Samenreife

Nach der Samenreife verliert sich die Schönheit, bis das Gras im nächsten Jahr wieder neu austreibt. Deshalb empfiehlt Bauer als Partner beispielsweise die Blauraute (Perovskia abrotanoides), die noch bis in den Herbst mit den lavendelblauen Rispen die Beete schmückt.

Auf dem Weg zum neuen Trend befindet sich das Peruanische Federgras (Stipa ichu). «Es überzeugt, denn die Grannen bleiben auch in den Wintermonaten an den Stielen haften», sagt Hofmann. So tanzen die silbrigen Blütenstände zwischen den trockenen Blütenständen von Sonnenhut (Echinacea) und Blaunessel (Agastache). Die Winterhärte ist durchaus gegeben.

Winterhart sind die Federgräser durchaus. Voraussetzung dafür ist allerdings der richtige Pflanzzeitpunkt. «Alle Federgräser sind nässeempfindlich, sodass man sie besser im Frühling pflanzt», empfiehlt Bauer. Die Gräser wachsen ein und können sich etablieren, was sie für den Winter stärkt.

Literatur:

«Und es wächst doch! Grüne Superhelden», Till Hofmann und Thorsten Matschiess, GU Garten Extra ISBN 978-3833865350

Buch von Ute Bauer: «Gärten mit Gräsern und Stauden: Wild & pflegeleicht: Gärtnern im Präriestyle», BLV Verlag, ISBN 978-3835418066

© dpa-infocom, dpa:200916-99-587508/3

Auch interessant

Kommentare