Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Vergabe-Affäre: Weil soll Vorgehen gebilligt haben
Hannover - Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" soll Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit seiner Unterschrift das Vorgehen seiner Sprecherin in einer umstrittenen Auftragsvergabe gebilligt haben.
Hannover - In den kommenden 18 Jahren wird die Zahl der Haushalte in Niedersachsen auf 4,02 Millionen ansteigen. Das ist ein Zuwachs von gut drei Prozent, wie aus dem aktuellen Bericht zur Wohnungsmarktbeobachtung hervorgeht.
Wienhausen - Dackel Kalle ist wieder zu Hause. Der vermeintliche Entführer des achtjährigen Kaninchenteckels im Kreis Celle hat sich nach einem Fahndungsaufruf gemeldet und als besorgter Tierfreund entpuppt, teilte die Polizei am Freitag mit.
Aurich - Nach dem gewaltsamen Tod einer 20-Jährigen im ostfriesischen Aurich ist ein Verdächtiger in Luxemburg festgenommen und nach Deutschland überstellt worden.
Osterode - Die Polizei im Raum Osterode (Kreis Göttingen) sucht einen Pferde-Ripper. Der Unbekannte habe das Tier auf einer Koppel durch zahlreiche Stiche und Schnitte im Genitalbereich schwer verletzt, teilte die Polizei am Freitag mit.
Abgeordnete erhalten künftig rund 6800 Euro Grundgehalt
Hannover - Die 137 Abgeordneten des niedersächsischen Landtags erhalten künftig mehr Geld für ihre Tätigkeit. Zum 1. Juli tritt eine Diätenerhöhung in Kraft, die die Parlamentarier bei ihrer letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause im Juni beschlossen hatten.
Feuerwehren in Niedersachsen nach heftigem Regen im Dauereinsatz
Hannover - Heftiger Dauerregen hat die Feuerwehren in Niedersachsen in Atem gehalten. Seit Donnerstagabend mussten die Einsatzkräfte etliche vollgelaufene Keller und Firmengebäude leerpumpen.
Wienhausen - Dackel Kalle verzweifelt gesucht: Die Polizei im Kreis Celle fahndet nach einem Unbekannten, der den achtjährigen Kaninchenteckel zu seinem Auto gelockt und einfach mitgenommen haben soll.
AfD-Schiedsgericht: Listen-Anfechtung für Bundestagswahl unbegründet
Hannover - Eine Versammlung der niedersächsischen AfD für die Aufstellung ihrer Bundestagskandidaten im Februar ist nach Ansicht des parteinternen Landesschiedsgerichts rechtmäßig verlaufen.
Hankensbüttel - Ein junger Otter wird derzeit im Otter-Zentrum Hankensbüttel mit der Hand aufgezogen. Das sieben bis acht Wochen alte Ottermädchen hat seine Mutter verloren, wie der Tierpark am Donnerstag mitteilte.
Hannover/Hamburg - Wechselhaftes Wetter mit feuchter Wärme und Gewittern, dann wieder etwas Abkühlung: Ein richtiger Bilderbuchsommer mit tagelangem Blau am Himmel und molligen Badetemperaturen ist für Norddeutschland vorerst nicht in Sicht.
Spektakel in Cuxhaven - Karten für Duhner Wattrennen zu gewinnen
Cuxhaven - Spektakuläre Rennaction inmitten des deutschen Wattenmeeres - das Duhner Wattrennen lockt in diesem Jahr zum 115. Mal Pferdefreunde und Schaulustige an den Strand von Cuxhaven. Seien Sie mit kreiszeitung.de live dabei und gewinnen Karten.
Hannover - Aus dem lange geplanten Einschnitt in die Zahl der Spielhallen in Niedersachsen wird zum Stichtag 1. Juli nichts. Die meisten der von einer drohenden Schließung betroffenen Betreiber hätten Eilanträge vor Gericht eingereicht, teilte am Mittwoch der Automatenverband Niedersachsen mit.
35-Jähriger verschanzt sich mit Machete in Wohnung
Wilhelmshaven - Ein 35 Jahre alter Mann hat sich am Mittwoch gegen 10 Uhr mit einer Machete in einer Wohnung in Wilhelmshaven verschanzt. Nach Polizeiangaben ist er als psychisch auffällig und Betäubungsmittelkonsument bekannt.
Teststrecke für selbstfahrende Autos: Investitionsphase beginnt
Hannover - Die Teststrecke für autonomes Fahren in Niedersachsen kommt voran. Mit der Übergabe des Förderbescheides an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) könnten die Investitionen beginnen, teilte das niedersächsische Wissenschaftsministerium am Mittwoch in Hannover mit.
Razzia in drei Bundesländern: Polizei entdeckt Drogen und Plantage
Hamburg - Bei einer großangelegten Razzia haben Polizisten und Zollfahnder in Norddeutschland Rauschgift sichergestellt und eine Plantage entdeckt. Insgesamt durchsuchten die 150 Beamten am Dienstag 11 Orte in Hamburg und sieben im nördlichen Niedersachsen und Schleswig-Holstein, sagte ein Sprecher des Zollfahndungsamts Hamburg.
Wolfsburg - Wenn ein Kind stirbt, ist die Trauer unendlich groß. Und wenn ein Frühchen um sein Leben kämpft, sind die bangen Stunden unerträglich. Um Eltern in dieser Zeit der Hoffnung oder Trauer zu unterstützen, nähen die „Wolfsburger Elfen" schöne Kleidung für die Kleinsten.
Niederländische Polizei verstärkt Suche nach früherem RAF-Trio
Utrecht - Die niederländische Polizei sucht verstärkt nach drei untergetauchten ehemaligen RAF-Terroristen. Es gebe Hinweise, dass sich das wegen mehrerer Raubüberfälle überwiegend in Niedersachsen gesuchte Trio in den Niederlanden aufhalte, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch in Driebergen bei Utrecht.
Nach Inferno: Niedersachsen will Antworten auf Fragen zur Brandgefahr
Hannover - Nach der Feuerkatastrophe von London befürworten Niedersachsen und Bremen eine länderübergreifende Initiative zur Überprüfung der Fassadendämmung.
Gericht: Flüchtlings-Status für Syrer nur nach Einzelfall-Prüfung
Lüneburg - Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat eine grundsätzliche Entscheidung zum Status von syrischen Schutzsuchenden getroffen. Damit sie als Flüchtlinge anerkannt werden können, muss jeder Fall individuell geprüft werden.
Hannover - Im Kampf gegen zu hohe Nitratwerte in Niedersachsens Grundwasser will die rot-grüne Landesregierung die Nährstoffströme besser überwachen lassen. Das Kabinett erweiterte dazu jetzt die entsprechende Verbringungsverordnung, wie das Landwirtschaftsministerium am Dienstag in Hannover mitteilte.
Landvolk: Wunden der Milchkrise noch nicht überwunden
Hannover - Niedersachsen ist Deutschlands Agrarland Nummer Eins - auf den in Berlin stattfindenden Bauerntag blicken damit auch die Landwirte in diesem Bundesland mit Spannung. Seit dem vergangenen Jahr habe sich die wirtschaftliche Situation für die Betriebe zwar verbessert, aber es seien noch nicht alle Verluste wieder wettgemacht, sagt der Präsident des Landvolks Niedersachsen, Werner Hilse.
Niedersachsen gibt NS-Raubgut an Erben eines Opfers zurück
Hannover - Die Stadt Hannover hat ein expressionistisches Aquarell an die Erben eines jüdischen Fabrikanten zurückgegeben. Am Dienstag übergab Oberbürgermeister Stefan Schostok (SPD) das Werk "Marschlandschaft mit rotem Windrad (Das Windrad)" von Karl Schmidt-Rottluff an Vernon Reynolds, dem Enkel des Unternehmers Max Rüdenberg.
Landesforsten denken über Friedwälder als Geschäftsfeld nach
Braunschweig - Um unabhängiger vom Holzmarkt zu werden, wollen die niedersächsischen Landesforsten (NLF) in Zukunft verstärkt auf Geschäftsfelder über den Holzverkauf hinaus setzen. „Das Jahr 2016 hat wieder gezeigt, wie abhängig wir von den internationalen Holzmärkten sind“, begründete NLF-Präsident Klaus Merker am Dienstag bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Braunschweig.
90-Jähriger übersieht Kleinbus: vier Schwerverletzte im Harz
Echte - Ein 90 Jahre alter Autofahrer hat im Landkreis Northeim einen Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten verursacht. Wie die Polizei am Dienstag mittelte, hatte der Senior aus dem Oberharz beim Queren der Bundesstraße 248 nahe Echte den Kleinbus eines 75-Jährigen übersehen.
Soziale Einrichtungen erhalten Millionen Euro aus Strafverfahren
Hannover/Bremen - Straftäter in Niedersachsen und Bremen mussten im vergangenen Jahr mehrere Millionen Euro an soziale Einrichtungen und die Staatskasse zahlen.
Hannover/Bremen - Beim Bezug von Elterngeld sind die Väter in Niedersachsen vergleichsweise zurückhaltend. Der Männeranteil an den Elterngeldbeziehern lag im vergangenen Jahr zwischen Harz und Nordsee bei 21,0 Prozent und damit unter dem Bundesdurchschnitt (22,2 Prozent).
Neuhaus - Mit einem Wiederansiedlungsprojekt wollen die Landesforsten den drastischen Rückgang der einst weit verbreiteten Wiesenpflanze Arnika (Arnica montana) im Solling stoppen.
Hannover - Oft ist es für Frauen der einzige Ausweg aus familiärer Gewalt: Das Frauenhaus. In vielen Häusern ist es zuletzt eng geworden. Einer der Hauptgründe: Es gibt zu wenig günstige Wohnungen in den Städten.
Oldenburg/Jork - Im Alten Land an der Niederelbe läuft seit einigen Tagen noch bis voraussichtlich Anfang August die Kirschernte. Die frische Ware werde jetzt in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten.
Osnabrückerin bringt fast sechs Kilogramm schweres Kind zu Welt
Osnabrück - Eine Osnabrückerin hat ein fast sechs Kilogramm schweres Baby zur Welt gebracht. Wie das Marienhospital am Montag mitteilte, wurde der genau 5935 Gramm schwere Junge bereits am Samstag geboren - ohne Kaiserschnitt und ohne Komplikationen.
Wiefelstede - In einer Molkerei in Wiefelstede im Landkreis Ammerland sind am Montag rund 2.000 Liter Ammoniak ausgelaufen. Die giftige Substanz breitete sich in einer Halle aus und stand mehrere Zentimeter hoch, wie der Kreispressewart der Feuerwehren im Ammerland, Marcel Heibült, sagte.
Getötete Frau in Aurich ist Opfer eines Gewaltverbrechens
Aurich - Eine junge Frau in Aurich ist das Opfer einer Beziehungstat geworden. Die 20 Jahre alte Mutter von drei Kindern war bereits am vergangenen Mittwoch tot in ihrer Wohnung gefunden worden.
Zeuge beschuldigt 29-Jährigen im Prozess um Prostituiertenmord
Hildesheim - Nach einem Prostituiertenmord sitzt ein Mann als Tatverdächtiger sechs Monate in Untersuchungshaft. Doch nun die Wende: Ein Zeuge beschuldigt vor Gericht einen anderen Mann.
Lüneburg - Polizisten haben am Sonntagabend einen Uhu, der sich im Netz eines Fußballtores verfangen hatte, befreit. Das Tier hatte sich auf dem Sportplatz in Bardowick im Landkreis Lüneburg derart in dem Netz verheddert, dass es sich selbst nicht mehr habe befreien können, teilte die Polizei am Montag mit.
Norden - Bei einem Großbrand in der ostfriesischen Stadt Norden ist ein Mensch ums Leben gekommen. Die Identität des Opfers stand zunächst nicht fest. Per Obduktion solle dies festgestellt werden, sagte eine Polizeisprecherin in Aurich am Montag.
Osnabrück/Hannover - Die Zahl der Hantavirus-Erkrankungen in Niedersachsen ist in diesem Jahr im Vorjahresvergleich stark gestiegen. Waren es im vergangenen Jahr noch 17 Fälle, die registriert wurden, sind es 2017 bis Ende vergangener Woche 57 Fälle gewesen, sagte der Sprecher des Landesgesundheitsamtes in Hannover, Holger Scharlach.
Prostituiertenmord in Peine: Neuer Tatverdächtiger wird angehört
Hildesheim - Im Prozess um einen Prostituiertenmord soll am Montag ein neuer Tatverdächtiger im Landgericht Hildesheim aussagen. Der 29-Jährige, der in Untersuchungshaft sitzt, werde zunächst als Zeuge gehört, sagte ein Gerichtssprecher.