Stolzenau - Von Kurt Henschel. Über einen Geldregen dürfen sich die Samtgemeinden Marklohe und Heemsen freuen: Der Ausschuss für allgemeinbildende Schulen des Landkreises em pfahl am Dienstag im Verlauf seiner Sitzung im Gymnasium Stolzenau, Geld aus der Kreisschulbaukasse nach Drakenburg, Marklohe und Wietzen zu pumpen.
Hoyerhagen - Von Alisa Castens. Tassen und Hüte, Vasen und Dekorationsgegenstände sowie alte Kassetten und Platten – all das und noch viel mehr liegt bei Bärbel Thorns in Hoyerhagen herum.
Betreiber der Heidelbeerplantage setzen Belohnung aus
Stöckse - Im Zusammenhang mit einem Einbruchsdiebstahl in den Geräteschuppen der Heidelbeerplantage am vergangenen Sonntag, 24. Februar, loben die Betreiber 500 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täter, Rückerlangung der Beute und Aufklärung der Tat führen.
Hoya / Hannover - Ein Bus fährt nicht, weil es dafür keine Mehrheit gegeben hatte. Deshalb reisen die Mitglieder der drei Curien der Hoya-Diep holz‘schen Landschaft heute mit den eigenen Autos und in Fahrgemeinschaften in die Landeshauptstadt Hannover.
Schweringen / Balge - Von Alisa Castens. „Eine meiner liebsten Freundinnen ist die Schokolade.“ So beginnt die Geschichte von zwei Schwestern, die einer Sucht verfallen sind, die sicher viele Frauen betrifft: nämlich die nach Schokolade.
IGS: Verwaltung klar gegen eine Beschluss-Änderung
Nienburg - Von Kurt HenschelSTOLZENAU · Entschieden ist zwar seit dem 19. Oktober vergangenen Jahres, dass an den Berufsbildenden Schulen (BBS) des Landkreises in Nienburg ein Neubau einer Integrierten Gesamtschule (IGS) entstehen soll, letztlich entschieden ist aber dennoch (noch) nichts: Der Landkreis war auf Bitte der Stadt Nienburg darauf eingegangen, den von der Stadt favorisierten Platz am Nordertorstriftweg noch einmal als möglichen IGS-Standort ins Kalkül zu ziehen. Das ist geschehen – gestern gab es dazu Vergleichs-Aussagen.
Als Schüler ins Ausland zu gehen, bringt großen Nutzen
Hoya - Von Vera Bielefeld. Für viele Jugendliche führt der Weg nach der Schulzeit oder während des Studiums ins Ausland. Auslandssemester oder ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) sind beliebte Möglichkeiten, um Menschen und Kultur eines anderen Landes besser kennenzulernen.
Nienburg - STEYERBERG · Dunkle Rauchwolken über dem südlichen Steyerberg riefen am Sonnabend um 12.44 Uhr Kräfte der Ortsfeuerwehr Steyerberg auf den Plan. Auf dem Gelände eines Büromöbelwerks an der Straße „Auf dem Acker“ stand ein Container mit Abfallholz in Flammen.
Loccum - In verschlungenen Buchstaben steht „zeitlebens lebenszeit“ auf dem Cover des Buches, das Eberhard Sievers geschrieben hat. Die Ereignisse aus 80 Jahren seines Lebens hat der Loccumer darin zusammengefasst.
Eitzendorf - Von Jana Wohlers. Turbulente Szenen und amüsante Charaktere erlebten am Wochenende mehr als 250 Besucher im Gasthaus „Zur Post“ in Eitzendorf. Sie waren begeistert von der Premiere des Stücks „Arthur in annere Ümstänn“ der örtlichen Theatergruppe.
Theatergruppe Eitzendorf: „Arthur in annere Ümstänn“
Arthur ist unter anderen Umständen: Denn von einem Moment auf den anderen erfährt er, dass er Vater einer mittlerweile 19-Jährigen Tochter ist und zudem in Kürze Opa wird. Das allein ist zu viel für den ordnungsliebenden Junggesellen.
Hoya - Von Jana Wohlers. Im Rahmen der vierteiligen ADHS-Vortragsreihe im Hoyaer Kindergarten „Arche Noah“ standen jetzt die Themen Familie und Schule im Fokus.
Schweringen - Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat heute Morgen den in der Weser bei Schweringen versunkenen Lkw einer niederländischen Spedition bergen lassen. Ein Taucher hatte den Trailer von der Zugmaschine getrennt, ehe ein Schwerlastkran beide Teile nacheinander aus dem Wasser zog.
Das Wasser- und Schifffahrtsamt hat heute den bei Schweringen in der Weser versunkenen Lkw des verunfallten holländischen Spediteurs geborgen. Der Leichnam des Fahrers wurde dabei nicht gefunden.
Nienburg - Von Anne Hundt. Das Urteil wegen entwürdigender Behandlungen gegen einen ehemaligen Ausbilder (24) der Bundeswehr sollte gestern im Nienburger Amtsgericht ein Exempel statuieren: Zehn Monate auf Bewährung plus eine Geldstrafe von 2000 Euro, die der Deutschen Kriegsgräberfürsorge zugute kommen.
Eystrup - Horst Wyss führt den Heimatverein Eystrup in die Zukunft, die Jahreshauptversammlung hat ihn zum Nachfolger des 2012 verstorbenen Manfred Fehsenfeld gewählt. Der Heimatverein blickte auf ein abwechslungsreiches Jahr zurück.
Schweringen - Trotz des Einsatzes von Sonarbooten bleibt der niederländische Lkw-Fahrer Robby Faasen vermisst. Sein Laster war am Montag in der Weser gefunden worden.
Polizei geht Fischsterben mit Tauchern auf den Grund
Hoya - Von André Steuer. Ein paar Schnee flocken wirbeln über den Löschplatz in Hoya, auf dem sich Polizeitaucher aus Hannover stationiert haben. Meter für Meter durchkämmt einer von ihnen das Wasser direkt an der Spundwand zwischen den beiden Weserbrücken.
Suche nach Lkw-Fahrer in der Weser bleibt erfolglos
Schweringen - Die Hubschraubersuche nach einem vermutlich in der Weser ertrunkenen Lastwagenfahrer aus den Niederlanden ist am Mittwoch ohne Erfolg geblieben.
Schweringen - In dem in der Weser bei Schweringen (Kreis Nienburg) gefundenen Lkw hat sich ein Leichnam befunden. Das hat die Polizeipressestelle erst gestern mitgeteilt.
Nienburg - UCHTE / BÜCKEN · Zur vierten Agrar-Management-Tagung im Uchter Ortsteil Höfen und in Bücken hatte die Sparkasse Nienburg in enger Zusammenarbeit mit der Bezirkstelle Nienburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWKN) landwirtschaftliche Unternehmer eingeladen. Ist mein Betriebsstandort für die Zukunft noch geeignet? Umgang mit behördlichen Auflagen und einer kritischen Öffentlichkeit lautete das Thema dieser Veranstaltungen.
„Die Hüskes“ und Michael Zehl reißen Publikum im Adelheidshof mit
Magelsen - Von Jana Wohlers. Auf neues Terrain hat sich jetzt der Kul tursalon Hilgermissen gewagt. Mit der „Salonakustik“ rief die Gruppe eine Musikveranstaltung mit besonderem Klangerlebnis ins Leben.
Lebloser Körper des Fahrers abgetrieben und noch nicht gefunden
Schweringen - Bei der Bergung des in der Weser entdeckten Lkw wurde der leblose Körper des Fahrers entdeckt. Beim Anheben mittels eines Schwimmkrans riss das Führerhaus ab und fiel mit dem darin befindlichen leblosen Fahrer zurück ins Wasser. Trotz intensiver Suche konnte die Person bislang nicht wieder gefunden werden.
Schweringen - Von Michael Wendt. Seit zwölf Tagen wird der niederländische Spediteur Robby Faasen vermisst, sein Lkw ist gestern in der Weser zwischen Schweringen und Gandesbergen (Kreis Nienburg) gefunden worden. Vom 56-Jährigen fehlt jede Spur. Es ist unklar, ob er den Lkw verlassen hat oder möglicherweise ertrunken ist.
Loccum - Drei- bis viermal jährlich lädt die Evangelische Heimvolkshochschule Loccum zu einer „Uni im Grünen“ ein. Das noch relativ neue Format beginnt sich zu etablieren. Im jüngsten Seminar stand die Publizistin und Denkerin Hannah Arendt im Fokus.
Hoya - Br.-Vilsen/Hoya · Mit Augen, Mund und Ohren statt mit Waffen übt die Bundeswehr vom 12. bis 14. März in den Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Hoya. Das Szenario: Der Bürgerkrieg in Oldenburgia auf der Insel Pandora ist vorbei, die Vertriebenen sollen zurückkehren in ihre Heimat. Doch wo ist ein geeigneter Ort für ein Durchgangslager?
Nienburg - Mit einer Phantomskizze sucht die Polizei Nienburg nach einem Räuber und hofft mit Hinweisen aus der Bevölkerung, den Überfall auf den Inhaber eines Nienburger Küchen- und Bettengeschäftes aufklären zu können.
Nienburg - Mit einer Phantomskizze sucht die Polizei Nienburg nach einem Räuber und hofft mit Hinweisen aus der Bevölkerung den Überfall auf den Inhaber eines Nienburger Küchen- und Bettengeschäftes aufzuklären.
Hoya - Von André Steuer. Zum Start der Inklusion schafft die Samtgemeinde die baulichen Veränderungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Lehrerversorgung hingegen ist weiterhin nicht hinlänglich geregelt.
Nienburg - Wie wohl fühlen sich Radfahrer in ihren Städten und Gemeinden? Zu dieser Frage hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im November vergangenen Jahres eine bundesweite Umfrage gestartet. Auch Nienburg ist in das Auswertungsverfahren aufgenommen worden.
Hoya - Von Vera Bielefeldund Marvin KöhnkenWECHOLD · Die Umgestaltung des Poggenbrinks ist fünffach nachahmungswürdig. Zu diesem Urteil kam Karsten Behr, Geschäftsführer der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (NBU) am Donnerstag im Heimathaus Wechold. Die Stiftung beteiligte sich an der Finanzierung der Arbeiten und hat die Wiederherstellung des Weihers nun als Projekt des Monats ausgezeichnet.
Hoya - Gisela Brettmann ist unbestritten die Königin der „Pötte un‘ Pannen“ an der Marion-Blumenthal-Hauptschule Hoya: Die Hauswirtschaftslehrerin verabschiedete sich jetzt aus dem Schuldienst in die Altersteilzeit.
Nienburg - Von Sven DeckertSTEIMBKE · Ngo Ngoc Diep tritt bescheiden und zurückhaltend auf. Der zierliche Mann betrachtet freundlich und aufmerksam das Gesicht einer Frau aus dem Publikum. Dann fragt er sie, ob sie häufig Schulterschmerzen habe? Etwas irritiert bejaht die Frau die Frage. „Viele körperliche Beschwerden werden durch Stress ausgelöst“, sagt Ngo Ngoc, streicht vorsichtig mit den Fingerspitzen über die Augenbrauen der Frau und beginnt an einer Stelle leicht zu drücken. Eine halbe Minute später bemerkt die Frau eine spürbare Linderung: „Das können Sie auch selbst machen“, sagt der Mann Anfang 60.
Hoyerhagen - Von Marvin KöhnkenDie Windmühle in Hoyerhagen ist ein Ortsbild prägendes Bauwerk – und muss als denkmalgeschütztes Gebäude mit besonderer Sorgfalt in Stand gehalten werden. Möglichst bald möchte die Gemeinde die hölzerne Galerie und Teile der Dachschindeln erneuern lassen. Dienstagabend beschloss der Rat in seiner Sitzung die Trägerschaft für die Bauarbeiten mit einer Gegenstimme Klaus Ziebels zu übernehmen.
Hoya - Von Jana WohlersZu einem ungewöhnlichen Ergebnis mit ebenso ungewöhnlichem Hintergrund kamen 16 Abiturienten des Johann-Beckmann-Gymnasiums (JBG) Hoya im Rahmen ihres Seminarfachs „Kriegsende 1945 in Geschichten und Bildern“. Jetzt präsentierten die Schüler das Resultat ihrer rund eineinhalbjährigen Projektarbeit: einen Sammelband mit dem Titel „Geschichte bleibt in Erinnerung – Hoya und Umgebung in Diktatur und Nachkriegszeit“.
Kritische Halbjahres-Noten verlieren ihren Schrecken
Nienburg - Gerade hat es an den Schulen auch im Landkreis Nienburg Halbjahres-Noten gegeben. Manchen Schülern sowie Eltern haben sie durchaus einen Schrecken eingejagt und signalisiert, dass die Versetzung gefährdet ist. Doch es gibt Hilfe mit einer kostenlosen Lernförderung.
„Organspende verletzt die Integrität des Sterbenden“
Bücken - Von Jana Wohlers. Möchte ich nach meinem Tod Organe spenden? Wann ist ein Mensch richtig tot? Und was bedeutet das eigentlich: Organspende und Organempfang? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab die ehemalige Pastorin Ina Melzel im Rahmen eines Landfrauen-Treffens im Gasthaus Thöle in Bücken.
Nienburg - Von Kurt Henschel. Der Landkreis Nienburg will seine Immobilie an der Verdener Landstraße 107 umbauen und dafür etwa 87 000 Euro investieren.
Nienburg / Bückeburg - Ein 15-Jähriger wurde am Wochenende von einem bislang Unbekannten beschimpft und attackiert. Die Polizei Nienburg bittet Zeugen sich zu melden.
Gandesbergen - Von Jana Wohlers. Als die männliche Jungfrau Axel Schweis in die Fänge einer unternehmenslustigen Aktmalerin gerät, unwissentlich Champagner anstatt Brauselimonade konsumiert und zu allem Übel am nächsten Morgen nicht alleine im eigenen Bett aufwacht, gerät dessen Welt aus den Angeln.
Warpe - Von Michael Wendt. Die Gemeinde Warpe erhöht kräftig die Gewerbesteuer und etwas die Grundsteuer. Das hat am Donnerstag der Rat gemeinsam mit dem Haushalt 2013 beschlossen. Vorausgegangen war eine dreistündige Sitzung des Verwaltungsausschusses im Januar sowie zahlreiche Stellungnahmen im Rat.
Nienburg - Was wissen die jüngeren Schüler an der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) eigentlich über den berühmten Namensgeber ihrer Schule? Diese Frage stellte sich eine schulinterne Arbeitsgruppe. Nach einer kurzen Recherche stand fest, dass für die aktuelle Sekundarstufe I auf diesem Gebiet noch einiges zu tun ist.
Hoya - Von Vera Bielefeld und Marvin KöhnkenHOYA · Neue Medien, Smartboards und ein eigener Netzwerkserver bereichern die Arbeit am Johann-Beckmann-Gymnasium (JBG) Hoya. Ab der siebten Klasse erhalten alle Schüler ein eigenes Notebook, das im Unterricht an vielen Stellen eingesetzt wird. Das 2005 gestartete Projekt des mobilen, multimedialen Lernens hat sich zu einem Vorbild für niedersächsische Schulen entwickelt, die ähnliche Arbeitsmethoden für Lehrer und Schüler etablieren möchten.
Nienburg - Das Glenn Miller Orchestra am Sonnabend, die Heinz-Erhardt-Revue am Sonntag, Django Asül am Montag, das Musical „High Society“ am Dienstag und „The King‘s Speech“ am Mittwoch: Fünf Tage lang – vom 9. bis 13. Februar – bietet das Theater auf dem Hornwerk in Nienburg jeweils einen „Kracher“.
Jugendliche Schläger zu Haft und Bewährung verurteilt
Hoya - Von Wilfried PalmVerden/Eystrup · Die beiden Verdener, die am 27. Juni 2012 in der Eystruper Jugendeinrichtung „Feuer und Wasser“ einen 33-jährigen Betreuer zusammengeschlagen und -getreten hatten, sind gestern zu Jugendstrafen sowie zu erzieherischen und therapeutischen Maßnahmen verurteilt worden.
Bücken - Von Marvin Köhnken. Wenn in Kigarama im ostafrikanischen Ruanda gegen 18.30 Uhr die Sonne untergeht, endet für die dort lebenden Waisenkinder der Tag.
Nienburg - Von Regine Suling„Das muss irgendwas mit Raps sein“, überlegten mehrere Schüler, schüttelten den Plastikbecher und schauten sich dessen Inhalt noch einmal ganz genau an. Landwirt Birger Sieling half ihnen auf die Sprünge – und die Runde fand dann auch die richtige Lösung.
„Die Mönche, die Stille, der Gesang und der Klang“
Loccum - Ein Wegweiser durch das Kloster Loccum von Kindern und für Kinder ist in einer Kinderakademie („Kiaka“) in der Evangelischen Akademie Loccum entwickelt worden. „Kloster Loccum für Spürnasen“ ist der Name des Kinderklosterführers.