Der Winter lässt nicht locker, und deshalb hatten wir die Leserinnen und Leser der Hoya/Eystrup-Seite um ihr schönstes Winterfoto gebeten. Diese Fotostrecke zeigt alle eingereichten Motive.
Nienburg. Besonders eilig schien es am Montag ein 29-jähriger Mann aus der Ukraine gehabt zu haben. Das Bußgeld von 1850 Euro zahlte der Mann gleich vor Ort in bar und bedankte sich.
Bücken/Hoya - Von Michael Wendt. Werden Bücken und die örtliche Wirtschaft vom Tourismus abgehängt? Das fürchtet eine Interessengemeinschaft aus dem Flecken.
Hoya - Von Jana Wohlers. „Bald ist Sommerzeit-Umstellung, dann können wir abends eine Stunde länger Schnee räumen“, scherzte Jörg von Winterfeld am Sonnabend im Kulturzentrum Martinskirche in Hoya – eine Einkaufstüte voller Schnee in der Hand haltend.
Dedendorf. Als er gestern morgen kurz vor 9 Uhr den regungslos in einem Zelt liegenden Mann vor seinem Hof sah, wählte ein Dedendorfer den Notruf. „Bei Außentemperatur von circa minus acht Grad gingen die Kollegen in der Zentrale vom Schlimmsten aus“, schreibt die Polizei in einer Mitteilung.
„Wir treiben mit viel Musik und Gaukelei den Winter aus", hatten die Fogelvreien und die Hoyaer Marktleute für Samstagabend versprochen, und das ist ihnen auch gelungen.
Hoya - Hoya/Br.-Vilsen · Panzer rollen über die Weserbrücke und durch Hoyas Innenstadt, an mehreren Orten stehen getarnte Funkstationen, ständig rücken weitere Fahrzeuge an – so kennen viele Bundeswehrübungen von früher. Die Cimic-Übung diesem Monat war ganz anders, zu erkennen in erster Linie an den Infoständen vor Supermärkten in Hoya und Bruchhausen-Vilsen sowie im Eystruper Rathaus. Nun hat die Bundeswehr Bilanz gezogen.
Hoya - Von Prof. Bernd Ulrich Hucker. Im Jahr 1213 bedrohte ein Bauernheer die Grafschaft Hoya, wurde jedoch in der Schlacht von Hilgermissen von einem Ritterheer des Hoyaer Grafen geschlagen. Dabei machte Heinrich I. so viele Gefangene, dass er sich mit dem Lösegeld ein neues Schloss bauen konnte.
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · Der Himmel hört auf den Loccumer Abt Horst Hirschler – so schien es zumindest zu Beginn der Feierlichkeiten des Loccumer Klosters anlässlich dessen 850-jährigen Bestehens. Am Abend vor dem Auftakt hatte er sich Schnee gewünscht. Und tatsächlich, eine weiße Decke legte sich über die ein oder andere Baustelle, die wegen des Winters noch nicht fertig geworden ist. Mehr als 1 000 Gäste kamen gestern zum Festgottesdienst in die Kirche.
Nienburg - LOCCUM · Zu allen Zeiten sind Gebet und Stille zentrale Elemente des Lebens im Kloster Loccum gewesen. Auch im Jubiläumshalbjahr kann jeder Besucher sie im Stundengebet – der Hora – erleben.
Nienburg - Loccum - „Wort halten“ ist das Motto, das sich das Kloster Loccum zu seinen Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen gegeben hat – nachzulesen ist dieses Motto im Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 23.
Nienburg - LOCCUM · Seine zahlreichen Kontakte im Literaturbetrieb seien es wohl gewesen, die das Kloster dazu brachten, ihn darum zu bitten, das Wort-Programm des Klosterjubiläums zusammenzustellen, meint Hanjo Kesting.
Nienburg - LOCCUM · Das Kloster Loccum zwischen Weser und Steinhuder Meer hat viele Umbrüche und Krisen erlebt. Doch die Tradition der Zisterzienser blieb ungebrochen. Jetzt feiert das Kloster Jubiläum.
„Mindestlohn als eine flankierende Maßnahme unerlässlich“
Nienburg - Frauen verdienen im Mittel deutlich weniger als Männer – auch in Deutschland. Zwar scheint sich die Entgeltlücke langsam zu schließen, doch noch immer liege der Verdienst von Frauen um 22 Prozent unter dem der Männer. Anlässlich des „Equal Pay Days“ sprachen Ilona Scheller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nienburg, Ulrich Rüter (Verdi) und Tom Seibert vom DGB über die aktuelle Situation beim Thema Lohngerechtigkeit.
VGH feiern 50. Geburtstag und suchen das Supertalent
Hoya - Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) werden 50 Jahre alt und feiern das Jubiläum mit einer Großveranstaltung am Himmelfahrtstag, 9. Mai, auf ihrem Betriebshof in Hoya.
Hoya - Von Michael Wendt. In Hoya werden weitere Stolpersteine verlegt, die an früheres jüdisches Leben in der Stadt erinnern sollen. Seit gut einem Jahr sammelt die Interessengemeinschaft (IG) Synagoge dafür Spenden.
Feuerwehrmännern im Einsatz die Fahrräder gestohlen
Uchte - Zwei Diebstahlsanzeigen von Fahrrädern führen nicht nur bei den Ordnungshütern aus Uchte zu Kopfschütteln. Geschädigt sind zwei Feuerwehrmänner, die mit ihren Rädern zum Brandort gefahren waren und denen während des Löscheinsatzes die Fahrräder entwendet wurden.
Wechold/Hoya. Er versucht, seine Gegner zu verunsichern und ihnen Hinweise auf ihr Blatt zu entlocken – unter anderem mit dieser Taktik ist der 22-jährige Wecholder Niklas Campe nun Bremer Skat-Vizemeister geworden.
Frühlingsshow der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde
Beinahe hätte man Hoya am Sonnabend mit Hollywood verwechseln können: Bei der Frühlingsshow der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde „Crazy Black Sheep“ herrschte Starbesetzung.
Hoya wird zu Hollywood: Roter Teppich und Paparazzi
Hoya - Von Alisa Castens. Beinahe hätte man Hoya am Sonnabend mit Hollywood verwechseln können: Bei der dritten Frühlingsshow der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde „Crazy Black Sheep“ herrschte Starbesetzung.
„Mit Kombinationstherapien ist der Erfolg am größten“
Hoya - Von Alisa Castens. Das kleine Einmaleins zu rechnen und die Fähigkeit, Auto zu fahren, sind Prozesse, die das menschliche Gehirn durch stetiges Üben automatisiert und bei Bedarf ohne großen Aufwand abrufen kann.
Nienburg - Von Kurt HenschelDer Marathon um den Standort für einen Neubau einer Integrierten Gesamtschule (IGS) ist seit gestern um 17.55 Uhr beendet. Die Mehrheit des Kreistages hat endgültig entschieden, dass das neue IGS-Gebäude auf dem kreiseigenen Gelände an den Berufsbildenden Schulen (BBS) entstehen soll. Das Marathon-Ziel verpasst hat Heiner Werner (FDP). Er hatte – wie berichtet – in allerletzter Sekunde vor der gestrigen Sitzung noch einen dritten Standort auf die Bahn geworfen, ist über diesen aber gestolpert.
Nienburg - LOCCUM · „Vorschnuppern“ oder auch den Auftakt des Loccumer Klosterjubiläums miterleben – beides ist möglich. Am Mittwoch, 20. März, ab 17 Uhr können alle Interessierten einen ersten Eindruck von dem bekommen, wie sich das Kloster präsentieren will. Und zum Festgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister am Donnerstag, 21. März, ab 11 Uhr in der Klosterkirche sind ebenfalls alle willkommen.
Hoya - Von Marvin KöhnkenDie Zukunft des Hoyaer Schlosses ist ungewiss. Nicht zuletzt wirtschaftliche Gründe gefährden ein Fortbestehen des Baudenkmals in seiner jetzigen Gestalt. Am Mittwochabend kamen rund 100 Bürger der Samtgemeinde ins Kulturzentrum Martinskirche, um mit den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Schloss“ mögliche Nutzungskonzepte zu diskutieren.
Bahnübergang in Hassel ist der dickste Bau-Brocken
Nienburg - Dass der Neubau des Bahnübergangs im Zuge der Kreisstraße 151 in Hassel in diesem Jahr der dickste Brocken im Investitions-Paket des Landkreises ist, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Kreisstraßen am Dienstag im Verlauf der Sitzung im Kreishaus. Volker Sangmeister hatte dort über die verschiedenen Maßnahmen informiert.
Samtgemeinde - Von Marvin KöhnkenFünf unscheinbare Wasserhähne liefern die Erkenntnis: Seit rund zwei Wochen betreibt die Samtgemeinde Grafschaft Hoya am Wasserwerk eine neue Filteranlage. Das Ziel: Metaboliten, die Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln, die Ende 2011 erstmals nachgewiesen wurden, aus dem Brunnenwasser zu ziehen.
Kreisausschuss legt sich fest: IGS kommt an die BBS
Nienburg - Es zeichnete sich ab. Eine vom Landkreis in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie sprach sich deutlich für das Grundstück neben den Berufsbildenden Schulen (BBS) als zukünftigen Standort für die Integrierte Gesamtschule (IGS) aus.
Kreisjugendfeuerwehrlager sind Vorbild für den Ernstfall
Hoya - Von Marvin KöhnkenDie typischen Farben der Bundeswehr im Feldeinsatz bestimmen zurzeit das Bild auf dem „Famila“-Parkplatz in Hoya. Eine Satellitenschüssel und mehrere Einsatzfahrzeuge stehen bereit. Viele Passanten reagieren mit Neugier, einige treten an die Soldaten heran und lassen sich erklären, was dort passiert.
Hoya - Die Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Hoya, „Crazy Black Sheep“, lädt für Sonnabend, 16. März, und Sonntag, 17. März, zu ihrer Frühlingsshow ein.
Eystrup - Etwa 15 Jungen und Mädchen toben herum, wirbeln durcheinander und schießen Bälle durch die Halle. Mittendrin behält Kristoph Stegmann aus Ubbendorf den Überblick.
Nienburg - Von Kurt HenschelSie haben am 19. Oktober die Entscheidung getroffen, einen Neubau für eine Integrierte Gesamtschule (IGS) in Nienburg auf dem BBS-Gelände zu errichten. Dieser mehrheitliche Beschluss des Kreistages steht eigentlich. Tatsächlich aber doch noch nicht endgültig.
Nienburg - Für einen guten Start ins Leben machen die Stadt Nienburg und das CJD (Christliches Jugenddorfwerk) ab sofort gemeinsame Sache. Ergänzend zum seit fast einem Jahr bestehenden Projekt „Guter Start ins Leben“ beschenken sie Nachwuchs künftig mit einem Begrüßungspaket.
Auf dem Weg zur Arbeit: 52-Jähriger verunglückt mit 2,49 Promille
Wechold - Ein Alkoholwert von 2,49 Promille war die Ursache für einen Verkehrsunfall heute am frühen Morgen bei Wechold. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.
Bücken - Von Jana WohlersWie tickt ein Schauspieler? Was für ein Mensch nimmt Platz auf dem Regiestuhl? Und was passiert, wenn die beiden zusammentreffen? Einblicke in die Theaterwelt haben Silke Bollhorst und Ullrich Matthaeus vom Bremer Tourneetheater gewährt. Im heiteren Stück „Gretchen 89ff“ von Lutz Hübner schlüpften sie in viele unterschiedliche Rollen.
Bücken - 500 Kilometer liegen zwischen Cuxhaven und Hannoversch Münden. Susann und Sönke Bemmann dürften über die Strecke des Weser-Radwegs nur müde lächeln.
Nienburg - REHBURG · Die Chance, einem Bundespolitiker die eigene Situation schildern zu können, hat sich Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke nicht entgehen lassen. Dem Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, hat er Sorgen und Nöte der Stadt geschildert und ihn gebeten, sich in das Goldene Buch einzutragen.
Rehburg - 92,4 Prozent – mit diesem Ergebnis geht Sebastian Edathy in den Bundestagswahlkampf. Von 106 Stimmen bei der Delegiertenkonferenz der SPD in seinem Wahlkreis Nienburg-Schaumburg stimmten 97 für ihn.
Nienburg - REHBURG · Gottesdienst-Besucher, die konsterniert die Kirche verlassen – mit dieser Situation hatte sich der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Rehburg am Sonntag auseinanderzusetzen. Wie jetzt bekanntgeworden ist, hatte sich Gemeindemitglied Andre Siegfried an das Redepult gestellt, um gegen schwule Pastoren und Politiker zu wettern.
Lauenau - In den Abendstunden des Mittwoch, trieb ein Reifenstecher in Lauenau sein Unwesen. Bei insgesamt 35 Fahrzeugen stach der Unbekannte zu. Alle gängigen Automarken sind betroffen und der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
Eystrup - Von Marvin KöhnkenOhne Ausnahme stimmten die Ratsmitglieder der Gemeinde Eystrup dem Haushaltsplan 2013 und dem Investitionsplan 2013 bis 2016 bei ihrer Sitzung am Dienstagabend im Rathaus zu. Viel Redebedarf gab es nicht, Ausschüsse und Verwaltung hatten zuvor offensichtlich gute Arbeit geleistet.
Nienburg - Theoretisch noch im August könnte in Nienburg ein Kindergarten für Betriebe eingerichtet werden: Nach intensiven Gesprächen mit Gabriele Friebe, Bereichsleiterin Kindertagesstätten bei der Lebenshilfe Nienburg, und dem Betriebsrats-Chef der Lebenshilfe, Ulrich Rüter, hat Ilona Scheller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, eine Angebots-Anfrage an die Lebenshilfe gerichtet.
Nienburg - Erneut haben Kultur-Freunde im Landkreis Nienburg entweder die Qual der Wahl, oder sie umgehen diese und nutzen gleich mehrere der Angebote, die sich an zwei Tagen – heute und am Freitag – abspielen.
Hoya - Von Marvin Köhnken. Klöppelspitzen sind etwas fürs Museum, Kardinäle tragen mit dieser Technik gefertigte Ornatsgewänder – und dennoch: Dass das rund 500 Jahre alte Klöppel-Handwerk auch junge Fans hat, beweisen die Mitglieder der Kinder- und Jugendklöppelgruppe in Hoya.
Nienburg / Schweringen - Die am Montag durchgeführte Obduktion der aus der Weser geborgenen Leiche durch die Rechtsmedizin Hamburg ergab als Todesursache eines Ertrinkungstod. Anzeichen für einen gewaltsamen Tod durch Fremdeinwirkung haben sich dabei nicht ergeben.
Doenhausen - Von André Steuer. In unserer Serie „Eystrup von A bis Z“ werfen wir heute einen Blick auf Doenhausen. Seit 4 000 Jahren ist die Doenhauser Feldmark ununterbrochen besiedelt. Bis 1929 war dieses schöne Fleckchen Eystrups noch ein eigenständiges Dorf.
Schloss der Grafen von Hoya soll Stadt erhalten bleiben
Hoya / Hannover - Alljährlich trifft sich die Hoya-Diep holz‘sche Landschaft zu dieser Jahreszeit zu einer Sitzung ihrer Mitglieder, dem sogenannten Landtag der Landschaft. Sie gehört zu den wichtigsten Organisationen, die sich vor allem der regionalen Kultur- und Identitätspflege verschrieben haben.