Zustellerin plündert Konfirmationspost und Trauerbriefe
Nienburg - Eine Postzustellerin in Nienburg hat auf der Suche nach Geld Konfirmations- und Trauerbriefe geplündert. Bei der Frau seien mehr als 100 leere Umschläge sichergestellt worden, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag.
Heimatstuben-Team stellt Butter noch wie früher her
Wietzen - Die vom Gewerbeverein Wietzen unter dem Motto „WIER – Wietzen erleben“ organisierte Zwei-Tage-Gewerbeschau mit mehr als 50 Ausstellern aus Handel, Handwerk und der Dienstleistungsbranche fand großen Anklang bei zahlreichen Besuchern. „Die wochenlangen Vorbereitungen haben sich gelohnt“, freute sich Vorsitzender Cord Prange in seiner Bilanz.
Hoya - Von André Steuer. Mit einer vielseitigen „Feuerwehr-Parade“ haben die Hoyaer Brandschützer beim Weserfrühling den Auftakt ihres Jubiläumsjahrs zum 125- jährigen Bestehen gefeiert. „Das war rundherum gelungen“, freut sich Petra Guder von der Feuerwehr.
Mit einer vielseitigen „Feuerwehr-Parade" und jeder Menge Einsatzfahrzeuge läutete die Hoyaer Feuerwehr beim Weserfrühling am Wochenende ihr Jubiläumsjahr zum 125-jährigen Bestehen ein.
Kulturelle Vielfalt, künstlerische Kreativität und exotische Unikaten fanden Besucher auf dem Adelheidshof in Magelsen. Friederike Stegemann und Anja Lüdemann hatten zum Kunstmarkt eingeladen, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde ging. Fotos: Jana Wohlers
Pünktlich zur Mittagszeit bahnte sich am Sonntag die Sonne ihren Weg durch die Wolken – und zeigte sich am zweiten Tag des Weserfrühlings in Hoya in ihrer vollen Pracht. „Bunter, voller, interessanter“ schien das Motto der beiden Aktionstage zu sein, die unzählige Gäste in die Grafenstadt lockten. Zahlreiche Geschäfte, Vereine und Gewerbetreibende aus Hoya und Umgebung beteiligten sich an dem Veranstaltungs-Wochenende. Fotos: Jana Wohlers
Quadfahrer kommt von Fahrbahn ab und fährt gegen Baum
Nienburg - Am Nachmittag des Sonntag kam ein Quadfahrer von der Verdener Landstraße ab, fuhr gegen einen Baum und musste mit einem Rettungshubschrauber nach Hannover gefolgen werden.
Eystrup - Ein Korso aus 148 Motorrädern zog gestern durch die Samtgemeinde. Der Oldtimerclub Nienburg hatte zur Ausfahrt geladen und machte Station in Eystrup. Dort ließen sich die Mitglieder von der Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman die Dampfmaschine vorführen.
Hoya - Von Jana Wohlers. Pünktlich zur Mittagszeit bahnte sich gestern die Sonne ihren Weg durch die Wolken – sie zeigte sich am zweiten Tag des Weserfrühlings in Hoya in ihrer vollen Pracht. „Bunter, voller, interessanter“ schien das Motto der beiden Aktionstage zu lauten, die unzählige Gäste in die Grafenstadt lockten.
Ein Korso aus 148 Motorrädern zog Sonntag durch die Samtgemeinde. Der Oldtimerclub Nienburg hatte zur Ausfahrt geladen und machte Station in Eystrup. Dort ließen sich die Mitglieder von der Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman die Dampfmaschine vorführen.
Bassum - Von Daniel Wiechert. Das Mittelalter erlebt in vielfältigen Hobbys eine Renaissance, auch bei Live-Rollenspielen. Beim Tabletop-Club Bassum wird mit mittelalterlichen Elementen gearbeitet. Die Figuren, die die Mitglieder in vielen Stunden eigenhändig anfertigen, sind an einer Fantasywelt angelegt.
Bücken - Da hatten Felix und Leon ganz schön zu schleppen, als sie und einige Mitschüler gestern das neue Riesen-Lego der Grundschule Bücken vorstellten. Finanziert wurde es aus dem Gewinn in Höhe von 750 Euro für den dritten Platz der Schule beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkasse.
Hassel - Der TSV Hassel bringt Bewegung ins Dorf: Anlässlich seines 90. Geburtstags startet der Verein eine Sportabzeichen-Aktion unter dem Motto „Sportabzeichen ist machbar, Herr Nachbar“.
Nienburg - Von Kurt Henschel. Aktuell haben die Christdemokraten im Wahlkreis 41 (Nienburg II /Schaumburg) keinen Abgeordneten im Bundestag. Das soll sich bei der Bundestagswahl am 22. September ändern: Die CDU hat – wie berichtet – unlängst Maik Beermann aus Wendenborstel einstimmig zu ihrem Kandidaten gekürt.
Bücken - Von Michael Wendt. Gerüste dominieren in den kommenden Monaten das Bild der ehemaligen Stiftskirche in Bücken – innen wie außen. Außer den aus dem 13. Jahrhundert stammenden Scheiben im Chorraum werden nahezu alle Fenster saniert.
Wendenborstel - Von Kurt Henschel. Maik Beermann aus Wendenborstel will die CDU-Vakanz, die im Bundestag in Berlin bezüglich der Herkunft der Abgeordneten aus dem Wahlkreis Nienburg II / Schaumburg herrscht, am 22. September beenden. Der 31-Jährige strebt an, künftig in unmittelbarer Nähe von Kanzlerin Angela Merkel in der „großen“ Politik mitmischen zu können.
Warmsen - Die Polizei im Landkreis Nienburg fahndet nach dreisten Schweinedieben: Unbekannte haben aus einem Stall in Hoyersförde 30 Ferkel gestohlen, teilte eine Sprecherin am Mittwoch mit.
Täter bestehlen Frau auf Friedhof und rauben Wohnung aus
Nienburg - Gleich zum doppelten Opfer wurde eine 83-Jährige Friedhofsbesucherin gestern Vormittag. Zuerst entwendete man der alten Dame die Handtasche auf dem Friedhof. Anschließend verschafften sich die Diebe mit dem erbeuteten Haustürschlüssel Zugang zur Wohnung und erlangten Bargeld und Schmuck.
Eine mysteriöse Enten-Sippe hält Einzug in „Romantik“
Nienburg - Von Beate Ney-Janßen. Eine mysteriöse Ente-Sippe hält Einzug in die „Romantik Bad Rehburg“. Zur Vernissage der „Ducko menta“ sind für Sonnabend, 27. April, 15 Uhr, alle eingeladen, die sich mit dieser Sippe und ihren kulturhistorischen Wurzeln unter der Überschrift „…der Gesundtheyt wegen und des Vergnuehgens halber…“ befassen möchten.
Schweringen - Von Michael Wendt. Das Thema Dorferneuerung und -verschönerung dominierte die Sitzung des Schweringer Gemeinderats am Montag im Dorfgemeinschaftshaus.
Die Bücker Kirche putzt sich heraus. Montag sind die ersten Gerüste für die geplante Sanierung der Fenster geliefert und teilweise aufgebaut worden. Aufgrund der Arbeiten bleibt das Gotteshaus bis voraussichtlich Ende September für Besucher geschlossen, die Gottesdienste werden bis dahin im benachbarten Gemeindehaus gefeiert.
Hoya - Von Jana Wohlers. Mit einem Informationstag ist der Modellflugclub Hoya jetzt auf seinem Flugplatz in Stendern in die neue Saison gestartet. Sonnenschein und die verschiedensten Modellflugzeuge lockten viele Besucher zum idyllisch gelegenen Platz nahe der Weser.
Eystrup - Von Jana Wohlers. 100 Lebensjahre zählt die Dampfmaschine auf dem Gelände der Senffabrik Leman in Eystrup. Am Sonnabend, rund vier Jahrzehnte nach ihrer Stilllegung, lief das Triebwerk wieder an – in einem Zustand, der das hohe Alter der Maschine kaum vermuten lässt. „Die hier geleisteten Aktivitäten sind einmalig“, lobte Eystrups Bürgermeister Manfred Ernst im Rahmen der offiziellen Wiederinbetriebnahme der Dampf maschine.
Abbau der CO2-Emissionen: Bis zu 50 Prozent sind drin
Nienburg - Von Kurt HenschelBROKELOH · Wenn das nicht die so oft zitierte Win-Win-Situation ist: Bei einem Projekt, bei dem die Inhaber des Bickbeernhofs in Brokeloh, Sylke Herse und deren Mann Günter Kohlmeyer, Hochschule Hannover, Volksbank, Landkreis Nienburg, Wirtschaftsförderung sowie das PZH (Produktionstechnisches Zentrum Hannover) eng zusammengearbeitet haben, dürfen sich alle Beteiligten als Gewinner sehen. Das kristallisierte sich gestern bei der Präsentation auf dem Bickbeernhof heraus.
Ganz entspannt ging es beim Wellness-Film-Abend im Hoyaer Kino zu. Zahlreiche Damen fanden den Weg zu diesem Wohlfühl-Event, bei dem Wellness-Spezialisten aus der Grafschaft ihre Angebote präsentierten. Fotos: André Steuer
Schüler treiben Zuschauern die Tränen in die Augen
Hoya - Von Jana Wohlers. Knapp 30 Schüler des Johann-Beckmann-Gymnasiums (JBG) Hoya brachten am Mittwochabend die Verwechslungskomödie „Mama in Bratfolie“ von Hans-Peter Tiemann auf die Bühne.
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · Gepilgert wird in Loccum seit 2005 der Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda eröffnet wurde. Ein weiterer Pilgerweg – von Loccum ins schleswig-holsteinische Reinfeld – wird im Loccumer Himmelfahrtsgottesdienst am Donnerstag, 9. Mai, um 11 Uhr eröffnet.
Knapp 30 Schüler des Johann-Beckmann-Gymnasiums (JBG) Hoya brachten am Mittwochabend die Verwechslungskomödie "Mama in Bratfolie" von Hans-Peter Tiemann auf die Bühne und trieben den mehr als 200 Zuschauern Tränen in die Augen.
Die Vorsorgevollmacht, ihre Möglichkeiten und Grenzen
Hoya - Von Alisa Castens. Was wird, wenn ich einmal auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer handelt und entscheidet für mich? Und wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche? Diese Fragen treiben viele um, denn jeder kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann.
Nienburg - „Irgendwas is immer!“ heißt das neue Programm von Podewitz, mit dem das Comedy-Duo am Sonnabend, 20. April, ab 20 Uhr im Nienburger Kulturwerk auftritt. Die beiden Brüder Willi und Peter Podewitz bezeichnen ihre Show als „One-Night-Stand-Up-Comedy“ oder auch „eine Show zum Davonlaufen“.
Nienburg - Die „Nienburger Musikschulwoche” ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Musikleben des Landkreises Nienburg. Innerhalb von sieben Tagen kommt es zu 13 Veranstaltungen im Kreisgebiet – von Hoya bis Uchte. Daran beteiligt sind rund 600 Schüler der Musikschule.
Wietzen - Beim Gewerbeverein Wietzen und Umgebung laufen die Vorbereitungen für die Gewerbeschau „WIER – Wietzen Erleben“, die am 27. und 28. April auf dem Gelände des Raiffeisenmarktes über die Bühne geht, auf vollen Touren. Das betonte der Vorsitzende des Gewerbevereins Wietzen, Cord Prange, anlässlich der jüngsten Ausstellerversammlung im Landhaus Hünecke in Nordholz.
Baustellen in Sicht: Hoyas Rat winkt Vorhaben durch
Hoya - Von Jonas Detering. Der Hoyaer Stadtrat hat am Montagabend die Verlegung von weiteren Stolpersteinen, die Verbesserung der Bushaltestelle an der Rudolf-Harbig-Straße und den Ausbau der Straße „Eichenkamp“ beschlossen. Alle Entscheidungen fielen einstimmig.
Kooperation mit Landwirten modellhaft für Frankreich
Drakenburg - Von Sven Deckert. Im Zuge der neuen Agrar-Förderperiode will Frankreich den Grundwasserschutz stärken und sucht europaweit nach geeigneten Ansätzen. Besonders überzeugend fanden die Fachleute aus dem französischen Agrarministerium offenbar das deutsche Modell der freiwilligen Kooperation zwischen Landwirten und Wasserversorgern.
Nienburg - Ein „schlafmedizinischer Informationstag“ des Selbsthilfevereins Nienburg für das Schlafapnoe-Syndrom (Atemstillstände beim Schlafen) geht am Sonntag, 21. April, erstmals über die Bühne. Zusammen mit dem Landesverband der Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen läuft die Veranstaltung in der Zeit von 10 bis 15 Uhr in den Mittelweser-Kliniken an der Ziegelkampstraße 39 in Nienburg.
Nienburg - Von Beate Ney-JanßenLOCCUM · Kloster, Kirche und Nationalsozialismus haben für einen Tag im Kloster Loccum im Mittelpunkt gestanden. Einem Nachmittag mit etlichen Gesprächen zur Nazi-Zeit in Loccum folgte ein abendlicher Vortrag des Publizisten Klaus Harpprecht zu Kirche während des Dritten Reiches.
Nienburg - DRAKENBURG · Toiletten sind nicht unbedingt ein klassischer Werbeträger, doch jeder ist froh, wenn er bei Bedarf eine – möglichst saubere – vorfindet.
Eystrup - Von André Steuer. Demnächst steht Eystrup wieder unter Dampf. Anlässlich der geplanten Wiederinbetriebnahme der Dampfmaschine im Krafthaus der Senffabrik Leman widmen wir den vierten Teil unserer Serie „Eystrup von A bis Z“ diesem 1911 gebauten Zeitzeugen industrieller Geschichte.
Eystrup - Von Jana Wohlers. Pünktlich zu den ersten kraftvollen Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen stand gestern in Eystrup der Frühlingsmarkt auf dem Programm.
Twistringen - Von Daniel Wiechert„Ich heigl bei Wind und Wetter – natürlich auch bei Schneefall“, sagt Brigitte Ahrenshop. Manche werden sich jetzt fragen, was heigln ist. „Konditionstraining beschreibt es vielleicht am besten“, so Ahrenshop.
Gedächtnistrainer beweist:So leicht kann Lernen sein
Hoya - Von Jana WohlersDer Schweizer Gedächtnistrainer und „Lernphilosoph“ Gregor Staub bot am Donnerstag Lehrern, Eltern, Schülern und weiteren Interessierten faszinierende Einblicke in die Welt des guten Gedächtnisses. Am Hoyaer Schulzentrum hielt er über den Tag verteilt mehrere Vorträge. „Der Lernprozess ist reine Motivation und Technik“, sagte er. Wer sich von den Teilnehmern nicht mehr als fünf amerikanische Präsidenten im Gedächtnis zugetraut hatte, betete schon nach wenigen Minuten die letzten zehn fließend herunter.
Raddestorf / Kreuzkrug - Ein 26-jähriger Mann schwebt nach einer Schlägerei bei einer Zelt-Disco in Lebensgefahr. Das teilte Nienburgs Polizei-Pressesprecherin Gabriela Mielke mit. Zu der folgenschweren Körperverletzung war es am frühen Sonntagmorgen in Kreuzkrug gekommen, so Mielke.
„Bin ich Programmierer oder schon fremdgesteuert?“
Twistringen - Von Daniel Wiechert„Ich weiß gar nicht, wie normal geht“, sagt Beate Recker. Man glaubt es ihr. Immer auf zack. Nie rastend. Das belegt schon ihr Lebenslauf. Es sei aber auch wichtig, sich Auszeiten einzurichten. Wie das funktionieren kann, möchte die Kommunikationstrainerin bei einem Vortrag der Twistringer Landfrauen am Mittwoch, 24. April, lehren.
Hoya - Von Michael Wendt. Der lange Winter – wer sonst könnte dafür verantwortlich sein, dass die Hoyaer Grundschüler ihren Unterricht noch im Containerdorf am Sportplatz fristen statt wie geplant im großzügigen Neubau im Stadtzentrum?
Ursprünglich sollten die Hoyaer Grundschüler hier bereits lernen. Doch der lange Winter hat die Fertigstellung des Grundschulbaus verhindert. Ein Baustellenrundgang durch das sanierte alte und das von Grund auf neu errichtete Gebäude.
Heike Krüger: „Auf den Schrott mit Laserdruckern!“
Hoya - Von Dieter Niederheide. Seit Anfang April ist Heike Krüger (51) aus Hoya ehrenamtliche Beisitzerin im Bundesvorstand der Stiftung Nano-Control und europaweit für die Kontaktstellen zuständig.
Mit dem Zollstock auf dem Weg zur Barrierefreiheit
Nienburg - Von Sven Deckert. Wenn Verwaltungen und Unternehmen, Verkehrsmittel und das Internet von möglichst jedem Menschen möglichst bequem genutzt werden können, bedeutet das „barrierefrei“.
Nienburg - HEEMSEN · Der Auftrag, bei einem 36-Jährigen in Heemsen Schusswaffen einzuziehen, führte am Montagabend zu einem größeren Polizei-Einsatz in Heemsen.