Nienburg - Von Kurt Henschel„Fast alle mögen sie, aber keiner will sie am Haus haben“ – dieser Satz von Holger Buschmann, promovierter Biologe und Vorsitzender des niedersächsischen Naturschutzbundes (Nabu), spricht Bände und meint Schwalben. Weil der Bestand an Gebäudebrütern wegen weggebrochener Lebensbedingungen rapide abnehme, habe der Nabu in Niedersachsen die Aktion „Schwalben in Niedersachsen“ ins Leben gerufen und damit begonnen, mit Plakette und Urkunde Menschen zu würdigen, die Schwalben und deren Nester an ihren Gebäuden dulden. Gestern gab es landesweit die ersten Auszeichnungen in Nienburg und in Stolzenau.
Hoya - Von Jana Wohlers. „Fritz Helfers – Lehrer, Dichter, Heimatforscher“ lautet der Titel der neuen Ausstellung, die seit dieser Woche im Heimatmuseum in Hoya zu sehen ist. Anlässlich der offiziellen Eröffnung reiste Künstler Klaus Stegmann, Enkel von Friedrich-Wilhelm „Fritz“ Helfers und Vorbesitzer der Ausstellungsstücke, aus Bielefeld an.
Nienburg - Von Kurt HenschelMARKLOHE · Die neue IGS (Integrierte Gesamtschule) in Nienburg startet nach den Sommerferien fünfzügig und inklusiv. Das erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für allgemeinbildende Schulen im Verlauf ihrer öffentlichen Sitzung im Forum der Realschule am Berg in Marklohe.
Eystrup - Von André SteuerDie Grund- und Hauptschule Eystrup besteht seit nunmehr 100 Jahren. Diesen Anlass feiern die Schüler und Lehrer natürlich gebührend: Die Planungen für die große Geburtstagsfeier laufen seit einem knappen halben Jahr. Seit Montag befinden sich alle Beteiligten in der heißen Vorbereitungs-Phase: In einer Projektwoche bereiten sie das morgige Schulfest angemessen vor.
Nienburg - Von Nikias SchmidetzkiEin Stück Lebensqualität, ja vielleicht gar einen Schritt aus der Isolierung soll die Kulturloge Mittelweser bieten. Wer es sich aufgrund keines oder eines geringen Einkommens finanziell nicht leisten kann, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen, darf künftig auf Unterstützung der Lions-Clubs Nienburg, Grafschaft Hoya und Stolzenau sowie der Kulturträger hoffen.
Großfahndung nach vermisster Zweijähriger nimmt glückliches Ende
Stolzenau - Nicht ganz zwei Stunden war das kleine, zweijährige Mädchen gestern Abend verschwunden. Die Polizei Stolzenau leitete umfangreiche Suchmaßnahmen mit Hubschrauber, Personensuchhund und rund 40 Feuerwehrkräfte ein. Dann kam die Entwarnung:
Hoya - Von André SteuerBewegende Momente erlebten die Besucher gestern bei der Verlegung der neuen Stolpersteine in Hoya. Zahlreiche Menschen waren dabei, als mit dieser Aktion an das Unrecht der Deportation und Ermordung ehemaliger jüdischer Hoyaer Bürger erinnert wurde.
Ein Großbrand vernichtete am Montagabend Bereiche der Werkstatt, der Ausstellungsräume und des Bürotraktes der Tischlerei Strohrmann an der Mindener Landstraße in Warmsen.
Warmsen - von Martin Möhring. Ein Großbrand vernichtete am Montagabend Bereiche der Werkstatt, der Ausstellungsräume und des Bürotraktes der Tischlerei Strohrmann an der Mindener Landstraße in Warmsen.
Nienburg - Von Katrin PliszkaKennen Sie die „Zimmerleute des Waldes“? Oder die „Geschichte der Geometrie“? Nienburgern, die in den 50er- bis 60er-Jahren in die Schule gegangen sind, dürften diese Lehrfilme möglicherweise bekannt vorkommen. Die 16-Millimeter-Streifen stammen aus dem Fundus des kreiseigenen Medienzentrums und sollen nun neue Besitzer finden. Nostalgiker und Filmliebhaber können sie dort ab sofort kostenlos abholen.
Gandesbergen - Von Jana WohlersEin ehrgeiziges Ziel haben sich die Mitglieder des Lions Clubs aus der Grafschaft Hoya gesetzt: An rund 80 Flusskilometern möchten sie gemeinsam mit vier befreundeten Lions Clubs aus dem Landkreis Nienburg im Abstand von jeweils rund zehn Kilometern Schutzhütten für Fußgänger und Radfahrer errichten. Am Sonnabend bauten die Hoyaer die bisher zweite Hütte auf – am Fähranleger in Gandesbergen.
Eystrup - Von Jana WohlersDer Kindergarten Eystrup hat am Wochenende sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Erzieher, Eltern, Kinder und Ehemalige genossen einen vergnüglichen Tag in der Einrichtung, die nun den Namen „Kleine bunte Welt“ trägt.
Hassel - Von André Steuer„Sechs Jahre Finanzmarkt-Krise – wo stehen wir heute?“ Auf diese Frage ging Andreas Retzlaff kürzlich beim Hasseler Kirchenstammtisch für Männer ein. Der Bundesbankdirektor arbeitet in der Bankenaufsicht. Mit einem Team von gut 40 Mitarbeitern betreut er knapp 100 Banken, überwacht laufend deren Solvenz, Liquidität und Risikosteuerungssysteme.
Drakenburg - Es ist noch nicht lange her, als Fachleute am Wehr in Drakenburg arbeiteten und deshalb die Brücke halbseitig und teilweise auch komplett gesperrt war.
Hoya - Hoya/Br.-Vilsen · In ganz Niedersachsen heißt es am Sonntag, 9. Juni, „Hereinspaziert – Landfrauen öffnen ihre Dörfer und Gärten“. Die offizielle Auftaktveranstaltung ist am Vortag in Bücken im Gasthaus Thöle – mit der Vorsitzenden der niedersächsischen Landfrauen, Brigitte Scherb, sowie der Schirmherrin der Aktion, Viktoria Freifrau von dem Bussche. Für die Allgemeinheit öffnen dann am Sonntag mehrere Gärten in den Samtgemeinden Bruchhausen-Vilsen und Hoya.
Hoya - Duddenhausen · 150 Radler haben sich an der traditionellen Pfingstradtour des SV Duddenhausen beteiligt, mit deren Verlauf die Vorsitzende Simone Wendt und das Organisationsteam sehr zufrieden sind. Das meldet der Verein.
Nienburg - Der Palliativstützpunkt und die Mittelweser-Klinik Nienburg haben ein Ethikkomitee eingerichtet. Wie aus einer jetzt vorgelegten Pressemitteilung hervorgeht, ist das Ziel dieser interdisziplinären Arbeitsgruppe, die Patienten, deren Angehörige sowie Mitarbeiter medizinischer Einrichtungen in ethischen Fragen beratend zu unterstützen.
Tödlicher Wurf in die Weser: Angeklagte verurteilt
Verden - Wegen eines tödlichen Streits nach einem Trinkgelage müssen zwei Männer siebeneinhalb Jahre in Haft. Das Landgericht Verden verurteilte die 36- und 44 Jahre alten Angeklagten am Mittwoch wegen gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge und versuchten Totschlags beziehungsweise versuchten Mordes.
Unterdrückte Männer, wie konnte es so weit kommen?
Hoya - Von Julius Hahn. Schon vor der Theateraufführung gab es in der Aula des Hoyaer Schulzentrums langen Applaus: für die Band „Just“, die die Zuhörer unterhielt, während auf der Bühne die letzten Vorbereitungen für das Stück „Männer sache“ liefen.
Nienburg - Von Beate Ney-Janßen. Generationen von Vikaren hat Heinz Kattner Sprache gelehrt. Einige seiner Wahrnehmungen aus dieser Zeit hat der Schriftsteller, Lektor und Dozent, der außerdem Mitglied im P.E.N. (tritt ein für die Freiheit des Wortes) ist, in sein Buch „Lautloses Rufen“ einfließen lassen, das zum Jubiläum des Klosters Loccum erschienen ist.
Nienburg - Von Uwe SchiebeLEMKE · Ein umgestürzter, mit 25 000 Litern Milch beladener Lastwagen sorgte am Pfingstsonntag für einen mehrstündigen Einsatz der Feuerwehren. Gegen 5.30 Uhr war zunächst die Ortsfeuerwehr Lemke alarmiert worden. Ihr Auftrag lautete: „Beseitigung von Betriebsstoffen nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 6.“
Stolzenau - Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zum Dienstag, 21. Mai, der Imbiss in der Straße "Am See" in Brand. Der Döner-Imbiss brannte vollständig aus. Der Schaden beläuft sich auf 50.000 Euro.
Eystrup - Anlässlich des bundesweiten Mühlentags öffneten die Eystruper Mühlenfreunde gestern die Türen ihrer Turmholländer-Windmühle „Margarethe“. Mehr als 100 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über die Historie des Bauwerks zu informieren und auf die Galerie zu klettern.
Kulturzentrum Martinskirche hat jetzt zwei Gesichter
Hoya - Von Friederike Schockenhoff. „Restauratoren dürfen nicht kreativ sein“, stellte Ralf-Rainer Schmalstieg gleich klar. Dass es von dieser Regel wie so oft im Leben Ausnahmen gibt, erklärte wenige Minuten später Christine Früchtenicht-Wydorra.
Hoya - Von Michael WendtLnge kann sich die Straßenlampe am Hoyaer Brückenberg nie aufrecht halten: Regelmäßig wird sie von Autos gerammt. Manchmal treffen sie auch die Eisenketten auf der gegenüberliegenden Seite. Denn bei feuchter Fahrbahn geraten auf dem Abschnitt zwischen Schloss und Rathaus immer wieder von der Brücke kommende Autos ins Schleudern. Nun will die Straßenbaubehörde den Belag unter die Lupe nehmen.
70 Wort-Akrobaten erliegen dem Bann der Buchstaben
Nienburg - Von Kurt HenschelDie Augsburgerin Ulla Trappe hatte im vergangenen Jahr bei der Deutschen Scrabble-Meisterschaft in Nienburg ihre Überlegenheit unter den Wort-Künstlern eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Hoya - Von André Steuer. Einen Gottesdienst der besonderen Art erwartet am Pfingstmontag die Besucher im Kulturzentrum Martinskirche. Die Stiftung Martinskirche und die evangelische Kirchengemeinde Hoya laden für 10.30 Uhr zu einem „Kunstgottesdienst“.
Nienburg - Von Kurt HenschelDRAKENBURG · Aufatmen beim Tierheim-Team in Drakenburg: Findelkind „Findus“, ein Kater, den vermutlich ein Auto erwischt und schwer verletzt hatte, ist nach einer ausgesprochen teuren Operation in der Tierklinik Barkhoff in Nienburg fast wieder „auf dem Damm“. „Jetzt suchen wir den Besitzer“, erklärt Helke Romann.
Bürgerforum zerpflückt Ratsvorlage zum Schlossfest
Hoya - Von Michael WendtMit einem Tag der offenen Tür und einer abendlichen Festveranstaltung möchte die Stadt Hoya im September das 800-jährige Bestehen des Grafenschlosses feiern. Für das Fest genehmigte der Rat bei seiner jüngsten Sitzung (wir berichteten) einen Kostenzuschuss von maximal 5 000 Euro. Nach scharfer Kritik der Gruppe Bürgerforum plus 3 soll nun auch der Kulturausschuss an den Planungen beteiligt werden.
Hassel - „Wir haben uns neu kennengelernt“, sagt Rolf Westendorf. An seinem Sacko trägt er einen Anhänger, der ihn als Teilnehmer dieses besonderen Klassentreffens in Hassel ausweist – und ein Namensschild, ohne das er und die meisten anderen Teilnehmer keine Ahnung hätten, wer vor ihnen steht. Denn viele haben sich vor 62 Jahren das letzte Mal gesehen.
Bücken - Von André Steuer. Kunst kommt von Können. Glaubt man dem Internet-Lexikon „Wikipedia“, ist das sogar sprachwissenschaftlich erwiesen. Zurzeit treffen in der Bücker Kirche Kunst und Können aufeinander. Die Fenster werden von Meistern ihres Fachs zur Sanierung ausgebaut.
Myanmar – so reich kann ein wirtschaftlich armes Land sein
Bücken - Von Jana Wohlers. „Myanmar – ein Land im Aufbruch“ lautete das Motto der Hoyerhägerin Anette Uhde, als sie jetzt im Rahmen der Vortragsreihe „Hinter dem Horizont“ in der Kleinkunstdiele Bücken ihre Erfahrungen in dem lange Zeit gänzlich abgeschotteten Land schilderte. Rund 50 Gäste erfuhren Interessantes über eine fremde Kultur, berauschende Natur und unverkennbare Lebensfreude.
Winzlar - Von Beate Ney-Janßen. Dort könnten schon die Ersten des Geschlechts von Münchhausen gesessen haben: eine Bank, ein Tisch aus Sandstein, ein kleiner Unterstand und dazu ein weiter Blick in die Landschaft von Winzlars Haarberg herab, bei dem in der Ferne die Sonne das Steinhuder Meer glitzern lässt. Einige Winzlarer Männer haben sich zusammengetan, um diesen Rastplatz herzustellen.
Hoya - Kurt und Walter, zwei bedauernswerte Männer dieser Welt, stehen im Zentrum des Theaterstücks „Männersache“, das die gemeinsame Theater-AG von Realschule und Gymnasium Hoya am Donnerstag, 16. Mai, spielt. Die öffentliche Aufführung in der großen Aula des Schulzentrums beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Fahrer kracht gegen Baum: Auto in zwei Teile zerrissen
Nienburg - Es ist kurz vor 21 Uhr am Himmelfahrts-Abend, als die Feuerwehren Erichshagen-Wölpe und der Rüstwagen aus Nienburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 214 eilten.
Rund 2000 Teilnehmer nahmen an Christi Himmerfahrt an der mobilen Gewerbeschau Hoyas teil. Unter dem Motto "Grafschaft Hoya ist mobil" befuhren die Radler viele Orte der Samtgemeinde und erkundeten dabei mehrere Unternehmen und Sehenswürdigkeiten.
Ein vielfältiges Rahmenprogramm bildete an Christi Himmelfahrt die Bühne für den 50. Geburtstag der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH). Weit mehr als 2000 Besucher feierten gemeinsam. Höhepunkte waren ein Talentwettbewerb, der Auftritt der Hoyaer Jugendtanzgruppe "Crazy Black Sheep" und eine Tombola.
Samtgemeinde - Von Jana Wohlers. 38 Kilometer Strecke, zwölf Stationen und ein buntes Angebot, wie es die Samtgemeinde in all ihren Facetten zu bieten hat, standen gestern auf dem Programm der mobilen Gewerbeschau „Grafschaft Hoya ist mobil“. Bei Sonnenschein traten rund 2 000 Teilnehmer in die Pedale ihrer Fahrräder und verwandelten die Straßen in eine farbenfrohe Luftballonlandschaft.
Hoya - Von Jana Wohlers. „50 Jahre Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya“ (VGH) lautete gestern das Motto auf dem Betriebsgelände in Hoya. Anlässlich des Jubiläums hatten sich die Organisatoren der Feierlichkeiten einiges für ihre weit über 2 000 Gäste einfallen lassen.
21 Sattelzüge und Anhänger für sechs Millionen Euro
Stolzenau - Mit dem Kauf von 21 Volvo-Sattelzugmaschinen im Wert von vier Millionen Euro hat das Unternehmen Travis Logistik aus Stolzenau seinen Fuhrpark auf insgesamt 67 Lastwagen erweitert. Hinzu sind neue Anhänger für rund zwei Millionen Euro gekommen. Das erklärte die Firma in einer gestern vorgelegten Pressemitteilung.
Bücken - Von Jana Wohlers. Das „Kaffee mit Weitblick“ von Ulrike Eckhardt und Peter Klein in der Bücker Kleinkunstdiele bietet regelmäßig „Genuss mit gutem Gewissen“. Jetzt haben sie interessierten Gästen erklärt, wie sich der Preis für Kaffee zusammensetzt und wie die Preisunterschiede zwischen Discounter- und Markenkaffee zu erklären sind.
Nienburg - Dunkle Nacht liegt überm Estorfer Schünebusch. Abgesehen von einem Rascheln im Laub und leisem Knistern in den uralten Eichen ist alles still. Lediglich in der Backscheune herrscht schon um 4 Uhr morgens geschäftiges Treiben: Am Himmelfahrts-Tag ist das Backteam des Heimatvereins schon in aller Frühe auf den Beinen, um den legendären Estorfer Butterkuchen vorzubereiten.
Hassel - Von André Steuer. Die umfangreichen Renovierungsarbeiten an der Hasseler Kirchenorgel sind abgeschlossen, und die Kirchengemeinde feiert dies mit einem Orgelkonzert: In Dietrich Wimmer gewann sie einen Profi für ein außergewöhnliches Konzert.
Wienberger Geburtsstation mit luftigen Familienzimmern
Hoya - Von Jana WohlersWienbergen · Die offizielle Präsentation des „Vogel hotels“ stand gestern in Wienbergen auf dem Programm. Rund ein Jahr Arbeit mit mehr als 100 ehrenamtlich geleisteten Stunden stecken in dem alten Trafohaus, das nun verschiedensten Vogelarten ein Zuhause bieten kann. Die Wienberger zeigten sich begeistert von ihrem „neuen“ Ortswahrzeichen.
Hoya - Vor zwei Jahren hatte die passionierte Anglerin und Lehrerin an der Marion-Blumenthal-Hauptschule in Hoya, Alina Weimer, die Idee für eine Angel-Arbeitsgemeinschaft. Seither gibt es dieses Schulprojekt, das die Untergruppe Hoya des Anglervereins Nienburg tatkräftig unterstützt.
Hassel - Von André Steuer. Die Energiewende im Landkreis Nienburg war kürzlich Thema des Hasseler Kirchenstammtischs für Männer. Im Gemeindehaus referierte ein ausgewiesener Fachmann: Thomas Schrader, Leiter Betriebsmanagement der Eon-Avacon in Nienburg.
Husum / Rehburg - Ein mit zwei Personen besetzter Audi S5 kam am Mittwoch gegen 14.55 Uhr auf der Landesstraße 370 von der Fahrbahn ab und landete auf dem Dach. Das Auto war aus Husum kommend in Richtung Rehburg unterwegs.
Eystrup - Von André Steuer. Mit der offiziellen Einweihung der Fruchtallee fand jetzt ein Generationenprojekt seinen erfolgreichen Abschluss. Michael Mayntz, Inhaber der Firma Göbber, und Eystrups Bürgermeister Manfred Ernst durchschnitten gemeinsam das symbolische rote Band und gaben damit die Straße für den Lieferverkehr frei.