UCHTE. Eigentlich könnte man schmunzeln: Seit Wochen schon wird am Uchter Kiebitzweg ein Aschenbecher vor einer Haustür nicht nur von seiner Besitzerin geleert.
Das Familienzentrum Grafschaft Hoya ist heute feierlich eröffnet worden. Die geladenen Gäste bekamen einen Einblick in die Räume am Freibad in Hoya. Die Kirche als Träger präsentiert sie morgen von 14 bis 17 Uhr bei einem Tag der offenen Tür der breiten Öffentlichkeit. Das Zentrum rund um den Kindergarten "Arche Noah" soll eine Anlaufstelle für Familien in vielen Lebenslagen sein und möchte ihnen Hilfestellungen geben oder vermitteln. Fotos: Michael Wendt
NIENBURG - Von Nikias Schmidetzki. Die Sparkasse leistet einem strukturellen Wandel Folge: Einige der Geschäftsstellen werden ab Mitte März nur noch an zwei Tagen in der Woche geöffnet haben. Sie werden künftig gemeinsam mit benachbarten Filialen betrieben. Schließungen soll es nicht geben.
NIENBURG - von Leif Rullhusen. Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt Mangelware. Deshalb startetet die Nienburger Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN im vergangnen Jahr eine Profil-Kampagne. Jetzt präsentierte sie Ergebnisse.
Hoya - BÜCKEN/BALGE · Eine ungewöhnliche, literarische Entdeckungsreise bieten Jann-Axel Hellwege und Paul-Gerhard Meissner an. „Expedition zum Anfang“ heißt das Abenteuer, zu dem die beiden Pastoren jeden einladen.
Hoya - Von Alexandra Hübscher und Michael WendtHoya · Ein Autokran kann so sanft sein. „53 Tonnen hab ich jetzt am Haken“, meldet der Kranfahrer, nachdem er langsam ein Ende des Container-großen Kessels angehoben hat. „Einen Tick höher noch“, fordern die Mitarbeiter der holländischen Schwerlast-Spedition, und Millimeter um Millimeter hebt der Autokran das 88-Tonnen-Ungetüm weiter an. Schließlich können die Transport-Rollen untergeschoben werden – die vorletzte Etappe einer abenteuerlichen Reise des Druckkessels ist geschafft! In der Hoyaer Papierfabrik von Smurfit Kappa muss er jetzt „nur noch“ an seinen endgültigen Platz gezogen werden.
LIEBENAU/NIENBURG. Durch aufmerksame Mitarbeiterinnen des EDEKA-Marktes in Liebenau und das sofortige Alarmieren der Polizei konnte das Fluchtfahrzeug der drei Ladendiebe in Nienburg gestoppt und die Täter gestellt werden.
NIENBURG - von Leif Rullhusen. Die Piste war fertig und das Wetter perfekt: Beste Voraussetzungen für das „Winter Weser Rodeln“ am Nienburger Weserdeich. Die große Rodelsause startete am Freitag um 18 Uhr mit dem Anrodeln, Glühwein und Punsch.
NIENBURG - von Leif Rullhusen. „Betongold“ gilt als besonders sichere Geldanlage. In Zeiten niedriger Zinsen ist es zudem eine lukrative – größtenteils auch im Landkreis Nienburg. Das bestätigen die vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen vorgestellten Bodenrichtwerte.
Schwertransport zum Smurfit-Kappa-Papierwerk in Hoya
Mit Schiff, Lkw und Bahn ist ein 88 Tonnen schwerer Dampfkessel zum Smurfit-Kappa-Papierwerk in Hoya transportiert worden. Weil der ursprüngliche Plan einer direkten Entladung vom Schiff auf das Betriebsgelände unter anderem wegen der Witterung nicht aufging, wurde er vom Hoyaer Hafen aus per Schwertransport zum Bahnhof gebracht, dort auf einen Zug verladen und zum Papierwerk gezogen.
LOCCUM / HANNOVER - Von Beate Ney-Janßen. Lust zum Leiten, aber auch Lust am Leiten – und zwar in Kirchenvorständen – will der Sprengel Hannover Frauen machen, die die neue Langzeitfortbildung mit eben diesem Namen „Lust zum Leiten“ belegen.
NIENBURG. Ein Altpapiercontainer brannte in der Nacht zum vergangenen Donnerstag gegen 1 Uhr auf dem Gelände der Volkshochschule (VHS) an der Rühmkorffstraße / Ecke Buermende in Nienburg.
HOYERHAGEN. Einen Daimler Chrysler CLK 430 haben Unbekannte in der Zeit vom 7. bis 15. Januar vom Grundstück „Zum Vorberg“ in Hoyerhagen gestohlen. Das silberfarbene Auto hat das amtliche Kennzeichen HB - UB 52 und stand verschlossen vor der Garage.
Eystrup - Von André SteuerSind Kühe lila? Und können Schweine sprechen? Nein – das ist in dieser Region den meisten Menschen klar. Aber was macht ein Landwirt eigentlich genau? Und was steckt hinter den viel zitierten Begriffen Massentierhaltung, Gentechnik und Agrarindustrie? Ist das die bäuerliche Realität? Familie Herberg aus Eystrup stellt sich diesen und anderen Fragen und lädt ein, auf ihrem Hof einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
HOLTORF. Zu zwei dreisten Taschendiebstählen am Samstagmittag auf der Verdener Landstraße in Holtorf sucht die Nienburger Polizei nach weiteren möglichen Opfern und Zeugen.
NIENBURG / HILGERMISSEN. Aufgrund vermehrter Hinweise aus der Bevölkerung warnt die Polizei Nienburg vor Betrüger am Telefon. So gab es am Montag in Nienburg und Hilgermissen mehrere Anrufe bei ausschließlich älteren Bürgern.
HASSEL. Die Abwesenheit der Eigentümer in den Abendstunden des vergangenen Dienstags nutzten bislang Unbekannte zum Einbruch in das Einfamilienhaus am Nelkenweg in Hassel.
Hoya - „Am Ende waren wir doch sehr überrascht, wie schnell es ging“, kommentierte Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer gestern die Aufnahme von Hilgermissen in das Dorferneuerungs-Programm (wir berichteten). Hilgermissen ist eine Kommune von 15, die das Land Niedersachsen in den nächsten Jahren mit insgesamt 115 Millionen Euro unterstützen wird. Es seien bereits intensive Gespräche geführt worden, sagte Meyer. Bis genaue Maßnahmen feststehen, werde es aber noch dauern. Der Samtgemeindebürgermeister: „Die Erwartungen sind groß. Wir werden uns sicherlich zwischendurch immer wieder erden müssen.“
Nienburg - In eine „sehr zufriedenstellende Geschäftslage“ hat die Nienburger Industrie- und Handelskammer (IHK) am Montagabend ihre Absolventen, die in diesem Winter ihre Abschlussprüfungen ablegten, entlassen.
WIETZEN - von Kurt Henschel. Mitte Juli 2013: Tierschutz-Aktivisten treffen sich in Wietzen, um bei der Firma „Wiesenhof“ gegen die geplante Erweiterung der dortigen Hühner-Schlachtfabrik zu demonstrieren. Jetzt erklären die Aktivisten, dass sich ein Spitzel des LKAin ihren Reihen befunden habe.
NIENBURG - von Leif Rullhusen. Mitten in Nienburg, direkt vor der Kirche St. Martin werden junge Soldaten in wenigen Wochen ihren Eid schwören. Gemeinsam mit der Kreisstadt plant das Nienburger Bataillon Elektronische Kampfführung 912 ein öffentliches Gelöbnis auf dem Kirchplatz.
NIENBURG - Von Nikias Schmidetzki. Anbauen heißt es im Nienburger Theater Ende März. Wenigstens die Bühne wird verlängert, damit um die 200 Musiker Platz finden. Das wird nötig, wenn Gruppen aus fünf Ländern gemeinsam auftreten – als Abschluss eines mehrtägigen Treffens im Landkreis.
Eitzendorf - Von Jana WohlersDrei wertvolle Bilder, ein Gerichtsvollzieher, eine verrückte Tante und viele Schulden bringen demnächst jede Menge Chaos auf die Bühne. Am Sonnabend, 22. Februar, startet die Theatergruppe Eitzendorf mit der plattdeutschen Komödie „Total dördreiht“ im Gasthaus „Zur Post“ in die neue Theatersaison.
Akademie-Tagung zu Kloster und NS-Zeit hat Nachspiel
Nienburg - Welche Rolle hat die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus gespielt? Welche Positionen haben einzelne Kirchenleute vertreten? Warum haben sie so gehandelt? Hätten sie anders handeln können?
NIENBURG - Von Nikias Schmidetzki. Neugierde und Forscherdrang sind quasi angeboren – und vor allem bei Kindern noch vorhanden. Um Antworten selbst herausfinden zu können, und um Tipps zum Erklären zu geben, bieten Volkshochschule (VHS) und Sprotte-Begegnungszentrum die „Expedition Nienburg“ an.
NIENBURG. Seit September vergangenen Jahres war ein 23-jähriger Intensivstraftäter aus Nienburg auf der Flucht. Auf seiner Spur: Die Nienburger Polizei. Deren intensive Fahndungsmaßnahmen führten zum Erfolg. Am Samstagabend klickten die Handfesseln.
Nienburg - Seit September letzten Jahres war er auf der Flucht - er ist ein 23-jähriger Intensivstraftäter aus Nienburg. Intensive Fahndungsmaßnahmen der Nienburger Polizei führten dazu, dass am Samstagabend, 25. Januar, die Handfesseln klickten.
Bücken - Von André Steuer. Um es kurz zu machen: Wer nicht dabei war, hat ganz klar etwas verpasst. Im Rahmen ihrer CD-Release-Tour „Klassik“ machte das Ensemble „Uwaga!“ am Sonnabend einen musikalischen „Boxenstopp“ in der Bücker Kleinkunstdiele.
Die Heizung läuft bereits: „Wesavi“-Bau im Zeitplan
Nienburg - Von Nikias SchmidetzkiGerade im Keller ist es derzeit am wärmsten im Nienburger Ganzjahresbad, im noch im Bau befindlichen „Wesavi“. Der Grund wiegt gute drei Tonnen und kam durch die Decke. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) sorgt künftig für Energie und angenehme Temperaturen.
REHBURG-LOCCUM - Von Beate Ney-Janßen. Ob Ranzen-Projekt oder Entwicklungsförderung für Babys in einer Hebammenpraxis – die Stadt Rehburg-Loccum geht so manche neue Wege in der Unterstützung von einkommensschwachen Familien.
NIENBURG - Von Nikias Schmidetzki. Gerade im Keller ist es derzeit am wärmsten im Nienburger Ganzjahresbad, im noch im Bau befindlichen „Wesavi“. Der Grund wiegt gute drei Tonnen und kam durch die Decke. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) sorgt künftig für Energie und angenehme Temperaturen.
Im Sommer spätestens soll das "Wesavi" in Nienburg eröffnen. Bislang ist dort eine große Baustelle zu sehen. Nun hat schonmal das Blockheizkraftwerk den Betrieb aufgenommen.
NIENBURG. Seit 1975 ist er bereits Ehrenbürger der Stadt Nienburg. Nun ist auch ein Platz offiziell nach dem Künstler Ernst Thoms benannt. Das Areal um den Springbrunnen, an das sich der Bürgermeister-Stahn-Wall anschließt, heißt jetzt „Ernst-Thoms-Platz“.
Bücken - Von Alexandra HübscherDas Thema Baumschutz nahm im Flecken Bücken zuletzt eine große Rolle ein, etwa im Bauausschuss und bei den vergangenen Ratssitzungen (wir berichteten). Jetzt hatte die Gemeinde für Mittwochabend zu einer Bürgerversammlung im Dorfgemeinschaft- und Feuerwehrhaus eingeladen. Mehr als 20 Bücker kamen. In erster Linie galt es, einen Weg zu finden, Bäume ohne den Erlass einer Baumschutzsatzung zu schützen.
STEIMBKE. Henning Häsemeyer kniet sich buchstäblich rein: Steimbkes Ortsbrandmeister klettert schonmal selbst in den Altpapiercontainer hinterm Feuerwehrgerätehaus, um großvolumige Kartons aufzufalten oder plattzutreten. „Für uns sind die Einnahmen aus dem Altpapier wichtig“, sagt der Feuerwehrmann.
LANGENDAMM. Oft sind Eltern und Lehrer fasziniert, wie leicht es Kindern fällt, mit digitalen Medien umzugehen. Technisches Wissen ist aber nicht gleichzusetzen mit verantwortungsvollen Umgang. Dies war der Ansatz für die Realschule Langendamm, ihren Computerraum auf den neuesten Stand zu bringen.
Hoya - Von Michael Wendt. Hilgermissen ist als eine von 15 niedersächsischen Kommunen ins Dorferneuerungs-Programm des Lands aufgenommen worden. Das teilt der regionale Landtagsabgeordnete Helge Limburg (Bündnis 90/Die Grünen) mit und beruft sich auf Informationen aus dem Landwirtschaftsministerium. Bis 2020 verteilt das Land insgesamt 115 Millionen Euro Fördergelder aus EU-Mitteln für anerkannte Dorferneuerungs-Maßnahmen. Hinzu kommen Bundes- und Landesmittel.
Eystrup - Von Wiebke Bruns. Rund 35.000 Euro hat der Verein „Hafensänger & Puffmusiker“ im vergangenen Jahr für Projekte und Einzelhilfen zugunsten von Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt. „Es läuft richtig gut, und deshalb werden wir auch in diesem Jahr wieder viele Projekte unterstützen können“, sagt der Vorsitzende Oliver Wolf.
NIENBURG von Leif Rullhusen. Fehlende Dübel, geborstenes und gerissenes Holz: Massive Schäden am Dachstuhl der Kreuzkirche führten im vergangenen Sommer zu deren Schließung. „Die Situation ist mittlerweile prekär“, klagt Kreuzkirchen-Pastor Frank-Peter Schultz jetzt – fünf Monate später.
HEEMSEN. Erfolglos verlief am späten Dienstagabend der Versuch, den Geldautomaten der Volksbank in Heemsen aufzusprengen. Die Täter flüchteten unerkannt.
Heemsen - Die Reihe von Sprengversuche an Bankautomaten setzt sich fort. In der Nacht zu Mittwoch haben Unbekannte den Geldautomaten einer Bank in Heemsen (Kreis Nienburg) mit einem Gasgemisch in die Luft jagen wollen, um an Bargeld zu gelangen.
Noch zwei Herausforderer von Nienburgs Bürgermeister Henning Onkes
NIENBURG - von Leif Rullhusen. Die Herausforderer-Liste von Bürgermeister Henning Onkes wird länger. Nun steigen auch Barbara Weissenborn und Peter Schmithüsen (Grüne) in den Ring. Weissenborn tritt als unabhängige Kandidatin zur Bürgermeisterwahl an, bekommt aber Unterstützung von der CDU.
Nienburg - Von Katrin KösterSchuldenberater Wolfgang Lippel ist ein Einzelkämpfer. Insgesamt hat er im vergangenen Jahr 132 Personen aus dem Landkreis Nienburg beraten und ihnen dabei geholfen, ihre finanzielle Situation auf stabilere Beine zu stellen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der Schuldnerberatung des Paritätischen Nienburg hervor.
Hassel - Von Michael Wendt. Die durch Hassel fahrenden Züge können wahrscheinlich ab 2015 auf den Einsatz ihrer Warnhupe verzichten. Die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH) möchten auch den bislang ungesicherten Bahnübergang am Jübberweg mit einer Ampel sichern.
DRAKENBURG. Die Promis geben sich die Klinke im Drakenburger Bowlero-Bowlingcenter derzeit fast in die Hand. Kürzlich erst schauten die Ludolfs vorbei und am kommenden Samstag, 25. Januar, wird DSDS-Star Norman Langen für ordentlich Stimmung sorgen.