Helzendorf - Von der Milch zum Käse: Wer erleben will, wie dieser Prozess genau funktioniert, ist am Sonntag, 22. Mai, ab 11 Uhr auf dem „Bünkemühler Hoffest“ (Helzendorf 33) richtig. Familie Derboven zeigt dann allen Interessierten nicht nur wie das Melken funktioniert und wie die Kälber gefüttert werden. Die Gäste können außerdem durch Panoramafenster Molkereimeisterin Cathrin Derboven zusehen, wie sie aus der hofeigenen Milch Käse herstellt.
Liebenau - Am gestrigen Dienstagabend brannte ein Holzschuppen am Schloss-Eickhof komplett nieder. Kurz vor dem Brand wurde ein dunkler Pkw gesichtet - die Polizei hofft jetzt auf Hinweise.
Loccum - Von Beate Ney-Janßen. Das „Treffen der Freunde des Klosters Loccum“ jährt sich am Sonnabend, 21. Mai, zum 30. Mal. Ein Rückblick auf diese 30 Jahre soll in dem Treffen enthalten sein. „Als der 1 000. Vikar im Kloster gefeiert wurde, da ist die Idee aufgekommen.“ Erika Windheim kann sich noch gut daran erinnern, wie es zur Gründung des Freundeskreises kam.
Estorf. Zu einem kleineren Flächenbrand rückten die Feuerwehren Estorf und Leeseringen sowie die Polizei gegen halb sechs am frühen Mittwochmorgen nach Estorf alarmiert. Dort war es zu einem rund zehn Quadratmeter großen Brand der Böschung direkt an der durch den Ort führenden Bahnstrecke gekommen.
Nienburg - Am Nienburger Bahnhof hat ein Zeuge am frühen Mittwochmorgen, gegen 3.35 Uhr, zwei Täter beim Besprühen mehrerer Waggons einer S-Bahn überrascht.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Wenn die Spurensicherung, der Leichenbestatter und der Kammerjäger ihren Job erledigt haben, beginnt der Einsatz von Fatima Kirmizi. Die 35-jährige Nienburgerin arbeitet an Orten, um die jeder andere Mensch einen möglichst großen Bogen macht. Sie ist Tatortreinigerin.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Aus zwei mach (wieder) eins: Die Lebenshilfe Nienburg hat mit Bernd Jahnke offiziell seit dem 15. Mai einen neuen Geschäftsführer. Und der ist selbst erst seit Anfang des Jahres bei der gemeinnützigen Gesellschaft tätig.
Eystrup - Von Marion Thiermann. Die Eystruper Mühlenfreunde präsentierten Pfingstmontag anlässlich des Deutschen Mühlentags ihre „Margarethe“ zahlreichen interessierten Besuchern. Die Turmholländer-Windmühle mit Galerie aus dem Jahr 1861 befindet sich in fünfter Generation im Besitz der Familie Schneermann, die beim Erhalt der Mühle vom 2004 gegründeten Verein „Eystruper Mühlenfreunde“ unterstützt wird.
Nienburg - von Kristina Stecklein. Was haben die „Bee Gees“ eigentlich mit einer Herzdruckmassage zu tun – und ist das Operieren per Endoskop genauso einfach, wie das Entenangeln auf dem Rummel?
Leben oder Tod – Alles nur eine Frage des Marktwerts
Warpe - Von Julia Kreykenbohm. Sie scheinen sich gut zu verstehen. Die acht Kälbchen liegen im Stroh, einige kuscheln und lecken sich gegenseitig das Fell. Unter ihnen ist auch Gailswintha. Sie hat es sich auf einem Sonnenflecken bequem gemacht und genießt das sommerhafte Wetter mit der frischen Brise. Für sie und ihre Stallgefährtinnen ist die Welt in Ordnung. Sie können nicht wissen, dass ein paar Tage eine dunkle Wolke über ihnen schwebte, die auch der Grund dafür war, warum Gailswintha nicht an der Schau in Verden teilnehmen konnte, auf die sie intensiv vorbereitet worden war.
Die Eystruper Mühlenfreunde beteiligen sich jedes Jahr am Deutschen Mühlentag. So öffneten sie auch dieses Jahr ihre "Margarethe", einen Gallerieholländer für interessierte Besucher. Rund um die Mühle gab es ein buntes Programm mit Blasmusik, Essen und Trinken sowie vielen Aktionen für Kinder.
Bücken - Von Horst Friedrichs. Leise Melodien summend schlendern Sonntagsspaziergänger auf den Promenaden am Hudson River, gleich nebenan erfüllt Lärm die Straßenschluchten Manhattans – solche Klangbilder aus ihrer Heimatstadt New York brachten die Mitglieder des Roman-Rofalski-Trios am Freitagabend in die Kleinkunstdiele nach Bücken mit. Die Musiker spielten in der vertraut heimeligen Fachwerkatmosphäre, unbeirrt von den Eisheiligen, die draußen die Quecksilbersäule in Richtung Nullpunkt zogen.
Darlaten/Fuchsberg - Die Feuerwehren Uchte, Lohhof, Hoysinghausen, Woltringhausen, Höfen und Warmsen haben am Pfingstsonntag ein Feuer in Darlaten geschlöscht.
Landkreis Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Einblicke in historische Maschinengebäude bieten sich in der ganzen Region wieder am Pfingstmontag. Da ist Deutscher Mühlentag - teilweise mit abwechslungsreichem Programm.
Leese. Am Freitagnachmittag ging bei der Rettungsleitstelle eine Notrufmeldung ein, die eine unklare Rauchentwicklung im Waldgebiet nahe dem Leeser „Uhlenberg“ vermuten ließ.
Nienburg - von Leif Rullhusen. „In Nienburg tanzt nicht nur der Bär, da ist auch der Spargel los“, wirbt Jens Bokeloh, Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft Nienburg-Service, für die Weserstadt. Am kommenden, dem Spargelwochenende geschieht sogar beides zeitgleich – zumindest fast. Denn am Sonntag tanzt „Bingo-Bär“ Michael Thürnau zwar nicht auf dem Nienburger Spargelfest, aber er kocht. Spargel mit Curry und andere nicht gerade klassische Zubereitungsvarianten wird der NDR-Moderator seinem Publikum zeigen.
Hilgermissen - Von Michael Wendt. Nach der Präsentation des Dorferneuerungsplans schienen die geladenen Rats- und Arbeitskreis-Mitglieder in Hilgermissen am Donnerstagabend zunächst etwas geplättet von den vielen Informationen. Dann aber entwickelte sich doch eine rege Diskussion unter den 30 Anwesenden im Gasthaus „Zum Goldenen Krug“. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie geht es weiter?
Rodewald - Eine Drohne überflog am Montag und Dienstag mehrere Gärten in Rodewald. Die Bewohner zeigten sich über diesen Eingriff in die Privatsphäre empört.
Liebenau - Raya Ibrahim muss am Pfingsmontag, 16. Mai, ihren dritten Geburtstag ohne ihre Eltern feiern. Im Januar hat sie mit ihren Großeltern Deutschland erreicht und wohnt seitdem in Liebenau. Dort erhielt sie kürzlich Besuch von der Bundestagsabgeordneten Katja Keul (Bündnis 90 / Die Grünen) aus Nienburg und dem Mitglied des Grünen-Kreisvorstands, Karim Iraki, der das Gespräch dolmetschte.
40 Seiten voller Erinnerungen aus 90 bewegten Lebensjahren
Hoya - Von Horst Friedrichs. Aufregend war der Anfang beim Arbeitsamt Hoya: „Wir entdeckten eine Fußbodenluke, als wir unser Büro bezogen“, erinnert sich Irmgard Schramm. „Angesichts der geschichtsträchtigen Umgebung, in der wir uns befanden, glaubten wir sofort, auf einen Geheimgang der Hoyaer Grafen gestoßen zu sein.“
Samtgemeinde ernennt und entlässt Ehrenbeamte der Feuerwehr
Hoya - Wer neu ist, wird vereidigt: Und so durften diese Woche Petra Guder (Hoya) und Sebastian Rehmstedt (Hämelhausen) vor Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer den Amtseid in ihrer Funktion als stellvertretende Ortsbrandmeister ablegen.
Langendamm - von Marc Henkel. Aus bislang unbekannter Ursache fing es am späten Mittwochabend, 11. Mai, in einem Zweifamilienhaus in Langendamm an zu brennen.
24-jähriger Liebenauer fährt ohne Führerschein in Hauswand
Liebenau - Ein 24-jähriger Liebenauer fuhr am heutigen Donnerstagmorgen in die Hauswand einer Tierarztpraxis in Liebenau. Der Unfallverursacher ist derzeit auf der Flucht - die Polizei hofft deshalb auf Zeugenhinweise.
Hoya - Von Michael Wendt. Für die Schüler der Klasse 7 der Gutenbergschule Hoya könnte es ganz bitter werden: Behält der Landkreis seine Planungen bei, wird die Förderschule 2018 geschlossen, und die jetzigen Siebtklässler müssten ihr letztes Schuljahr in Nienburg verbringen.
Eystrup - Von Nikias Schmidetzki. Auf zwei Betriebsgebäude in Eystrup hatten es Einbrecher in der Nacht zu Dienstag abgesehen. In die Schlachterei an der Hauptstraße stiegen die Unbekannten ein, bei einem Einbruch in den ehemaligen Rewe-Markt blieb es beim Versuch.
Syke/Eystrup - 24 Damen des „Eystruper Frauen-Abends“ (EFA) besuchten am Dienstag den Hauptsitz der Mediengruppe Kreiszeitung in Syke. Unter ihnen war auch die 94 Jahre alte Hildegard Bruns aus Gandesbergen, deren Mann Hans lange als Maschinensetzer für die Kreiszeitung gearbeiet hatte – zunächst in Hoya, später in Syke.
Bücken - Inmitten der Zeit seiner Abiturprüfungen startete Luca Köster in die neue Rennsaison. Auf dem Hunsrückring im rheinland-pfälzischen Hahn erlebte der Bücker am Wochenende einen turbulenten Auftakt des „ADAC Kart Masters“ und holte seine ersten Meisterschaftspunkte in der stärksten Kartrennserie Deutschlands.
Nienburg. Ein großer Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften entpuppte sich in Nienburg am Mittwoch als harmlos. In einer Wohnung war Essen angebrannt.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Zahlreiche Diskussionen, massive Kritik und sogar Hohn begleiteten den Einbau des dynamischen Pollers in Nienburgs Fußgängerzone. So konnten ihn Autos mühelos umkurven, bevor „flankierende Maßnahmen“ das verhinderten. Das ist jetzt rund fünfeinhalb Jahre her.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Seit fünf Jahren gibt es die Alzheimer Gesellschaft Nienburg. Statt eines großen Festes soll es aber mehrere kleine Veranstaltungen geben, zu der alle eingeladen sind, um sich mit Demenz zu befassen.
„Da beult nichts“: Volvo-Club mit Wertarbeit auf Tour
Bücken - Von Horst Friedrichs. Wo Schwedenstahl noch Schwedenstahl ist – prachtvolle Beispiele schwedischer Wertarbeit konnten Interessierte am langen Vater- und Muttertags-Wochenende in geballter Form besichtigen. Volvos über Volvos fuhren beim Gasthaus Thöle in Bücken vor, allesamt ausgewählte Modelle mit dem „H“ für „historisch“ im Kennzeichen. Vom Übernachtungsort und Sammelpunkt Bücken schwärmten die Schweden-Fahrzeug-Fans in die Umgebung aus, die ihnen ein informatives und abwechslungsreiches Programm bot.
Hoya - Anlässlich des Welt-Rotkreuz-Tags am 8. Mai, dem Geburtstag des Gründers Henry Dunant (1828-1910), präsentierte sich bereits am Sonnabend die DRK-Bereitschaft Hoya zusammen mit dem Jugendrotkreuz (JRK) auf dem Parkplatz des „Rewe“-Markts. Unter anderem konnten Interessierte die drei in Hoya stationierten DRK-Fahrzeuge besichtigen: den Krankentransportwagen (KTW), den Rettungstransportwagen (RTW) sowie den Mannschaftstransportwagen (MTW).
Uchte/Darlaten - Die Feuerwehren Uchte, Darlaten, Hoysinghausen und Lohhof wurden in der Nacht zu Dienstag gegen 2:50 Uhr zu einem Pkw-Brand alarmiert.
Ein gelungenes Schützenfest hat der Kreisschützenverband Martfeld am Sonntag auf dem Festplatz im Jerusalemer Forst gefeiert. Die Mitglieder von sieben Vereinen ließen den neuen Kreisverbandskönig Helmut Wessel hochleben.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Explodierende Akkorde, erdige Stomps, zart perlende Arpeggien – all das und eine Menge mehr zaubert Chuck SJ Hay aus ihrer Akustik-Gitarre mit minimaler Verstärkung und maximaler Fingertechnik. Ihre Stimme, ausdrucksmächtig von sanft bis wild, braucht kein Mikrofon. Wenn die sonst eher zurückhaltend wirkende Engländerin gesanglich aus sich herauskommt, klingt es mühelos weit auf die Weser hinaus.
Hoyerhagen - Ein Toyota Avensis Kombi ist am Sonntag gegen 11.45 Uhr in Hoyerhagen mit dem Kaffkieker (ein historischer Triebwagen) zusammengestoßen. Zwei Insassen des Autos wurden leicht verletzt.
In Hoyerhagen kam es zu einem Unfall zwischen der Kaffkieker-Bahn und einem Auto. Die acht Personen im Zug sowie die Fahrerin des Wagens blieben unverletzt, ihre zwei Mitfahrerinnen verletzten sich leicht.
Dedendorf - Von Michael Wendt. Eine komplette Erdverkabelung der Stromtrasse Stade-Landesbergen im Bereich der Samtgemeinde Hoya wird es nicht geben, und auch der von der lokalen Bürgerinitiative „Gegen den Trassenwahnsinn“ vorgeschlagene Verlauf durch die Weseraue ist eher unwahrscheinlich. Das sind aus Sicht der Bürgerinitiative (BI) die Ergebnisse eines Treffens mit den Planern der Stromtrasse.
Schüler der Oberschule erhalten französische Sprachdiplome
Hoya - Auch im siebten Jahr in Folge, in dem die Oberschule Hoya ihre Schüler auf die Delf-Sprachdiplome vorbereitet hat, ist keiner durch die Prüfung gefallen. „Bislang haben immer alle bestanden, das ist ein sehr schönes Ergebnis“, sagte die stellvertretende Schulleiterin Natascha Rogge bei der Übergabe der Urkunden an 24 Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10.
Partystimmung am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen: Bei der „Vati Pati“ hatten alle Besucher viel Spaß. Den ganzen Tag und auch am Abend war viel los, für die richtige Stimmung sorgten die Band „Up’s“ und DJ Hendrik Treuse.
Nienburg - Ilona Schulze (24), 20. Nienburger Spargelkönigin, möchte ihr Amt am liebsten gar nicht mehr abgeben. Dabei muss sie, wenn ihre Freunde feiern gehen, ihren repräsentativen Pflichten auf Volksfesten oder Bauernmärkten nachkommen.
Grafschaft Hoya - Wie eine Karawane zogen sich an Christi Himmelfahrt die Teilnehmer der Fahrradrallye "Grafschaft Hoya ist mobil" durch die Samtgemeinde Hoya und die Nachbargemeinde Marklohe.
Schweringen - Von Marion Thiermann. Traditionell heißt es an Himmelfahrt „Grafschaft Hoya ist mobil“. So auch in diesem Jahr: Die Fahrradrallye mit mobiler Gewerbeschau ging gestern bei bestem Wetter in die 18. Runde.
Eytrup - Bei einem Feuer in einem Hotel in Eystrup im Landkreis Nienburg/Weser ist ein Mann ums Lebens gekommen. Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, brach das Feuer in einer zum Hotel gehörenden Scheune am frühen Donnerstagmorgen aus.
Schweringen - An Himmelfahrt ist die ganze Grafschaft Hoya auf den Beinen, besser: Auf den Rädern. Denn am 5. Mai heißt es wieder „Grafschaft Hoya ist mobil“. Die mobile Gewerbeschau lockt jedes Jahr weit über 1000 Teilnehmer und beginnt dieses Mal bei der Tischlerei Bormann im Schweringer Industriegebiet.
Jugendliche starten zu spendenfinanzierter Musikfreizeit
Hoya - Musik für eine Musikfreizeit spielten im Dezember die regionale Band „Absence of Malice“, die Hamburger Gruppe „Three Wishes“ und das Rock-Duo „DoubleMe“ aus Los Angeles und Hamburg im Hoyaer Kulturzentrum Martinskirche.
Radlader brennt aus ungeklärter Ursache völlig aus
Uchte - Ein Radlader hat am Dienstag aus ungeklärter Ursache in der Samtgemeinde Uchte (Kreis Nienburg) Feuer gefangen und ist ausgebrannt. Es waren Einsatzkräfte der Wehren aus Uchte, Lohhof, Hoysinghausen und Höfen im Einsatz.