Landkreis - von Leif Rullhusen. Der Tourismus in Nienburg boomt. 228 982 Gästeübernachtungen zählte das Statistische Landesamt für den Landkreis von Januar bis September dieses Jahres.
Schulzentrum Hoya: Stinkbombe führt zu Großeinsatz
Hoya - Von Anne Schmidtke. Zu einem Großeinsatz kam es am Mittwochmorgen an der Oberschule Hoya. Zwei Schüler hatten gegen 9.45 Uhr auf einem Flur im Gebäude zwei eine Stinkbombe geworfen.
Stinkbombe verursacht Großeinsatz an Oberschule Hoya
Großeinsatz am Schulzentrum in Hoya: Ein unbekannter, übel riechender Geruch im Gebäude der Oberschule Hoya rief am Mittwochmorgen die Rettungskräfte auf den Plan. Es wurde ein Buttersäure-Anschlag vermutet. Von den 550 Schülern wurden 36 vom Rettungsdienst behandelt, hauptsächlich wegen Panikattacken, erklärte Cord Steinbrecher vom Landkreis Nienburg. Fünf Jugendliche wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zwei Schüler waren schnell geständig. Sie hatten harmlose Stinkbomben geworfen.
Landkreis - von Leif Rullhusen. Für Arachnophobiker beginnt jetzt eine schwere Zeit. Spinnen suchen sich mit sinkenden Temperaturen nämlich gerne ein warmes Plätzchen im Haus.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Was für sie lange her ist, beschäftigt Schüler, die sich in Facharbeiten mit historischen Themen auseinandersetzen, besonders. Ein besondere Anerkennung ist der "Hans-Otto-Schneegluth-Preis", den Julius Thieße und Fabian Heine nun bekommen haben.
Neffe der Getöteten enthüllt Gedenktafel am alten Eystruper Postamt
Eystrup - Von Anne Schmidtke. Zum 65. Mal jährte sich am Dienstag der Tag der Paketbomben-Explosion im Eystruper Postamt. Aus diesem Anlass enthüllte der örtliche Heimatverein um 8.30 Uhr, genau zum Zeitpunkt der damaligen Detonation, im Beisein zahlreicher Zuschauer eine Gedenktafel am ehemaligen Postamt an der Bahnhofstraße.
Rohrsen - Zu einem Küchenbrand mussten Polizei und Feuerwehr am vergangenen Montagabend, 28. November, ausrücken. Der 25-jährige Mieter hatte den Herd versehentlich angelassen.
Nienburg - von Heike Kanzok. Sportlich rasant und doch besinnlich ruhig, stimmten die Holtorfer Sportvereinigung (HSV) und der Turnklub Weser Nienburg (TKW) auf das erste Adventswochende ein. Erwartungsvoll erschienen die Zuschauer am vergangenen Samstag in der ausverkauften Sporthalle der HSV in Holtorf, um sich in das „ZweiTraumland 2.0“ entführen zu lassen.
Nienburg - Sie war komplett ausverkauft und begeisterte die Besucher abermals: Die Sportgala "ZweiTraumland", die zum zweiten Mal von TKW Nienburg und der Holtorfer Sportvereinigung ausgerichtet wurde, lockte wieder viele staunende Besucher am ersten Adventssamstag nach Holtorf. Ob Ballettaufführung, Turnakrobatik oder "Slam Dunk" - die Sportlerinnen und Sportler des TKW und HSV holten wirklich alles raus.
Lichterketten, Feuerkörbe, der Geruch von Glühwein und Waffeln: Der Adventstreff beim Heimathaus in Wechold hatte am Sonntag etwas vom Flair eines großen Weihnachtsmarkts. In Kooperation mit dem Schützenverein Wechold, der Ortsfeuerwehr sowie dem Landfrauenverein hatte der Heimatverein „Wecheln un ümto“ für Weihnachtsstimmung gesorgt.
Wecholder Vereine: Kleiner Adventstreff mit großer Stimmung
Wechold - Lichterketten, Feuerkörbe, der Geruch von Glühwein und Waffeln: Der Adventstreff beim Heimathaus in Wechold hatte am Sonntag etwas vom Flair eines großen Weihnachtsmarkts. In Kooperation mit dem Schützenverein Wechold, der Ortsfeuerwehr sowie dem Landfrauenverein hatte der Heimatverein „Wecheln un ümto“ für Weihnachtsstimmung gesorgt.
Wechold - Von Marion Thiermann. Die Mühen der Theatergruppe Wechold, die dem Heimatverein „Wecheln un ümto“ angehört, haben sich mal wieder gelohnt: Seit Ende September hatte sie geprobt, geplant und vorbereitet. Am Sonnabend feierte sie im ausverkauften Saal des Gasthauses „Peitsche“ in Wechold vor rund 140 Gästen die Premiere ihres diesjährigen Stücks „Lögen, nicks as Lögen“. Die Laienspieler erfüllten die Erwartungen ihrer begeisterten Zuschauer voll und ganz.
Mehr als 500.000 Lichter für ultimativen Weihnachtsglanz
Calle - Advent, Advent ein Lichtlein brennt … Eines? Nein, wenn Rolf Vogt aus Calle auf seine Fernbedienung drückt, erstrahlt ein ganzer Lichter-Ozean.
Theaterpremiere in Wechold: „Lögen, nicks as Lögen“
Die Mühen der Theatergruppe Wechold haben sich mal wieder gelohnt. Seit Ende September hat sie geprobt, geplant und vorbereitet. Am Sonnabend feierte sie im ausverkauften Saal des Gasthauses „Peitsche“ in Wechold vor rund 140 Gästen die Premiere ihres diesjährigen Stücks „Lögen, nicks as Lögen“.
Calle - Advent, Advent ein Lichtlein brennt … Eines? Nein, wenn Rolf Vogt aus Calle auf seine Fernbedienung drückt, erstrahlt ein ganzer Lichter-Ozean.
Eystrup - Von Marion Thiermann. Der „Budenzauber“ auf dem Marktplatz in Eystrup, der alle Jahre wieder von der Initiative Eystrup organisiert wird, war erneut ein voller Erfolg – obwohl die Organisatoren am Freitag noch unerwartet mit Baumproblemen zu kämpfen hatten. Am Sonnabend tummelte sich dann eine Menschenschar aus zahlreichen Gästen zwischen den insgesamt 15 Buden und Ständen. Der Baum wurde von den Kindern der Gretel-Bergmann-Grundschule geschmückt.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki und Kristina Stecklein. Mit einem Schlag „weihnachtet“ es in Nienburg. Von Kindern geschmückte Bäumchen, Beleuchtung und nun auch der Geruch von Glühwein und Schmalzkuchen: Märkte stimmen auf den Advent ein.
Ortsbrandmeister-Amt bleibt in der Familie Schumacher
Hoya/Bücken - Im Oktober 1983 wurde Wilhelm Schumacher erstmals zum Ortsbrandmeister der Feuerwehr Bücken ernannt, zuletzt im Dezember 2013 für weitere sechs Jahre. Doch kraft Gesetzes scheidet er mit Vollendung des 63. Lebensjahrs Ende des Jahres aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus. Schumacher macht den Weg frei für seinen Sohn Jan als seinen Nachfolger im Amt.
Nordholz - Schreck in der Morgenstunde für Kinder der Lebenshilfe in Hoya: Am Freitag stieß ihr Kleinbus auf dem Weg zur Schule mit dem Spiegel an den Spiegel eines entgegenkommenden Kleintransporters. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Spiegel und eine Scheibe des Busses beschädigt, persönlich zu Schaden kam aber niemand.
Hämelhausen - Von Michael Wendt. Eine Neue bereichert die gewohnte Runde im Hämelhauser Gemeinderat: Gisela Achmus. Sie hatte erstmals für das Gremium kandidiert, erhielt auf Anhieb eine herausragende Stimmenzahl und wurde am Donnerstagabend bei der Gründungsversammlung des neuen Rats zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. Bürgermeister bleibt Johann Meyer – vielen besser bekannt als Hannes Meyer.
Nienburg - Im Oktober hatte ein Mann eine 64-Jährige in ihrer Wohnung in der Werner-von-Siemens-Straße ausgeraubt und mit dem Messer verletzt. Nun sucht die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter.
Hoya - Von Michael Wendt. Er ist erst 44 Jahre alt, hat aber bereits an zwei Schulen Leitungserfahrung gesammelt: Marc Badermann. Seit Anfang des Monats leitet er die Oberschule (OBS) Hoya.
Warpe - Von Michael Wendt. Eine launige Verabschiedung ehemaliger Ratsmitglieder erlebten die Zuhörer der Warper Gemeinderatssitzung am Dienstagabend im Gasthaus Hüneke. Dabei lüftete der scheidende Bürgermeister Hermann Heuermann zwei Geheimnisse: Wie man Bürgermeister wird und wie man schneller in ein Flurbereinigungsverfahren kommt.
Missglücktes Überholmanöver:24-Jähriger hat Glück im Unglück
Landkreis - Nach einem missglückten Überholmanöver auf der B6 am Mittwoch, 24. November, prallte ein 24-Jähriger mit seinem Pkw gegen den Anhänger eines Ackerschleppers.
Erstklassige Unterhaltung schon vor dem „Gänsehaut-Finale“
Hoya - Von einem „Gänsehaut-Finale“ und einer „mitreißenden Veranstaltung“ sprach eine Besucherin nach Ende des Konzerts des Verdener Blasorchesters in der Aula des Hoyaer Schulzentrums.
Nienburg - Kein Kleingeld parat - und keine Lust auf ewige Parkplatzsuche? In Nienburgs Innenstadt können die Bürger ab dem Wochenende an jedem Adventssamstag im Parkhaus am Schloßplatz kostenfrei parken.
Warpe - Von Michael Wendt. Warpes scheidender Bürgermeister Hermann Heuermann musste sein Amt eigentlich niemandem schmackhaft machen, denn in Heinz Wedekind hatte er einen Nachfolger gefunden. In der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats warb Heuermann am Dienstagabend dennoch für den Posten. „Heinz, ich kann dir sagen, das ist ein wunder-, wunderschönes Ehrenamt. Es gibt nur nette Menschen hier – naja, manchmal zwickt es einen“, sagte er in seiner deutlichen, humorvollen Art und schob hinterher: „Es gibt viel zu tun!“ Das schreckte Heinz Wedekind nicht. Einstimmig wurde er zum neuen Bürgermeister gewählt.
Endspurt: In zwei Wochen wieder freie Fahrt auf der B6
Wietzen/Graue - von Leif Rullhusen. Seit knapp drei Monaten bremsen Sanierungsarbeiten den Verkehr auf der B6 zwischen Nienburg und Asendorf aus. Einspurig quälen sich die Fahrzeuge durch das Nadelöhr in Richtung Nienburg. In die entgegengesetzte Richtung führt der Weg derzeit offiziell über Hoya oder inoffiziell über kleine Nebenstraßen an der Baustelle vorbei. Damit ist wohl bald Schluss.
Hassel - Von Anne Schmidtke. „Ich möchte mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken“, sagte Heiko Lange, der am Montagabend während der konstituierenden Sitzung des Hasseler Rats einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt wurde. Er sei sich darüber im Klaren, dass er in den kommenden fünf Jahren wahrscheinlich nicht allen gerecht werden könne. Um seinen „Dienst an der Gemeinschaft“ trotzdem gut auszuführen, hat der Soldat einige Vorsätze: „Ich möchte zuhören, Antworten geben, vermitteln, anpacken und unsere Gemeinde voranbringen.“
Nienburg - Von Julia Kreykenbohm. Dabei hat alles so schön begonnen. Auf dem Ernst-Thoms-Platz in Nienburg haben sich bei schönem Herbstwetter rund 100 Menschen jeden Alters versammelt, um bei einer Kundgebung dabeizusein, zu der das Weser-Aller-Bündnis (Wabe), der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt, Verbände und Vereine geladen haben.
Hoya - Von Michael Wendt. Die Zukunft der Arztpraxis von Dr. Heinz Arendt in Hoya könnte längerfristig gesichert sein: Seit Anfang November arbeitet dort Anja Zolleck halbtags als hausärztliche Internistin. Und die 45-Jährige kann sich sogar vorstellen, die Praxis in einigen Jahren zu übernehmen. „So ist meine Idee“, formuliert es Anja Zolleck nach wenigen Tagen in der Praxis noch vorsichtig.
Den ersten Schnee gab es in diesem Jahr schon – nun starten auch die ersten Weihnachtsmärkte. Doch wo lässt es sich gemütlich Glühwein trinken? Wir haben ein paar Tipps für Sie.
Landesbischof i. R. Horst Hirschler hält kurzweiligen Vortrag über Martin Luther
Hoya - Von Horst Friedrichs. Mit einem Bein stand Luther immer auf dem Scheiterhaufen. Das, so schilderte Horst Hirschler seinem Hoyaer Publikum am Freitagabend, habe den großen Reformator aber nicht gehindert, bei der Formulierung seiner 95 Thesen immer frecher, sprich herausfordernder und aufmüpfiger, zu werden. Hirschler, Landesbischof im Ruhestand und Abt des Klosters Loccum, war Gast bei einem Bergfest im evangelischen Gemeindezentrum der Grafenstadt.
Nienburg - Von Nikias Schmidetzki. Musik taucht immer wieder auf. Überall. Und alle machen begeistert mit. Dafür hat die Nienburger Astrid-Lindgren-Schule (ALS) nun das Zertifikat „Musikalische Grundschule“ bekommen.
Nienburg - Auf das Gedächtnis ist leider nicht immer Verlass. Gerade, wenn es um etwas wichtiges geht, scheinen die Gedanken und Erinnerungen nicht verlässlich zu sein. Ein Phänomen, das auch Dr. Julia Shaw untersucht hat. Am Montag war sie deshalb an der Polizeiakademie und hielt einen Vortrag zu diesem Thema.
Henning Thorns bleibt Oberhaupt der Hoyerhäger „Familie“
Hoyerhagen - Von Michael Wendt. Es war mehr wie ein Familientreffen als wie eine Ratssitzung: Locker, flockig gestaltete sich am Donnerstagabend das Gründungstreffen des neuen Hoyerhäger Gemeinderats.
Hoya - Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser in Hoya gab es am Donnerstag in der Zeit von 11.45 bis 20 Uhr. Das teilt die Polizei in Nienburg auf Nachfrage mit. Ein Wohnungsinhaber überraschte am Abend die Täter, die daraufhin flüchteten. Die Fahndung nach ihnen verlief bislang erfolglos.
Nienburg - Von Julia Kreykenbohm. Ihnen zuzuschauen ist auch immer ein bisschen, wie eine kleine Zeitreise zu machen. In die 50er, 60er Jahre. In die Zeit der wogenden Petticoats und langen Hemden.
Bücken - Von Anne Schmidtke. Sind Reparaturen bei Stromkabeln in der Erde aufwendiger als bei Freileitungen? Welche Gesundheitsgefahren gehen von beiden Systemen aus? Welche Risiken bestehen bei Naturkatastrophen?
Hassel - Mit Wirkung vom 28. September wurde Günter Kesebom mit dem „Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ ausgezeichnet.
Auffahrunfall und Fahrerflucht: Auto fährt bei Rot Rettungswagen hinterher
Nienburg - Am Dienstagmittag, 15. November, kam es um 12.30 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein silberner Pkw die rote Ampel missachtet hatte und einem Rettungswagen hinterher gefahren war. Anschließend flüchtete der Fahrer vom Unfallort, ohne sich um die Verletzten zu kümmern.
Eystrup - Von Michael Wendt. Da war sie wieder, diese besondere Eystruper Einigkeit: Obwohl CDU und FDP bei der Gemeinderatswahl im September mit Wilhelm Bergmann-Kramer einen eigenen Bürgermeister-Kandidaten hatten, erkannten sie den deutlichen Sieg des SPD-Kontrahenten Jost Egen an und wählten ihn mit zum neuen Bürgermeister. Egen will nun Gemeindedirektor Detlef Meyer für sich arbeiten lassen, scherzte er.
Der Geflügelzüchterverein Hoya präsentierte jetzt bei seiner 103. Rassegeflügelschau in den Räumen des Landesreitschule Hoya rund 750 Gänse, Enten, Hühner und Tauben aus, die mit ihren vielfältigen Formen und ihrer Farbenpracht die Besucher erfreuten.
Nienburg - Die Arbeit als wichtiger Teil des Lebens: In den neun Kindertagesstätten (Kitas) des Kirchenkreises Nienburg hat es im Zuge des vor einem halben Jahr begonnenen Gesundheitsmanagements eine Mitarbeiter-Befragung zur Arbeitssituation gegeben. Die Ergebnisse liegen jetzt vor, so Melanie Logemann, Beauftragte des Kirchenkreises für Öffentlichkeitsarbeit, die entsprechende Zahlen lieferte.
Hoya - Von Uwe Campe. Der Geflügelzüchterverein (GVZ) Hoya, der in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen feiert, richtete am Wochenende in der Landesreitschule seine 103. Rassegeflügelschau aus. Im Verbund mit dieser Veranstaltung fanden die 69. Kreisverbandsschau des Kreises Nienburg, die 34 Park- und Ziergeflügelschau und die 54. Bezirkssonderschau der Strassertauben statt.
Landkreis - von Leif Rullhusen. Mit Dauerfrost und Schnee gab der November bereits einen kurzen Vorgeschmack auf den nahenden Winter. Eine Jahreszeit, die besondere Herausforderungen an die heimischen Tiere stellt. Auch aufgrund mangelnder natürlicher Quartiere werden die kommenden Monate für viele Arten ein Kampf ums Überleben.
Nienburg - Direkt vor der Haustür der Nienburger Polizei beging ein Unbekannter am Montag Fahrerflucht. Und das nicht nach einer kleinen Schramme: Der Unfallflüchtige hinterließ einen Schaden von über 2000 Euro.
Hoya - Von Michael Wendt. Alles beim Alten im Hoyaer Stadtrat: Anne Wasner bleibt Bürgermeisterin, Detlef Meyer Stadtdirektor, Rolf Walnsch sein Stellvertreter, und CDU und SPD bilden erneut eine Gruppe. Anne Wasner (SPD) sprach am Montagabend in der ersten Sitzung des neuen Stadtrats von einer „wunderbaren, einvernehmlichen Zusammenarbeit“ mit der CDU. Deren Fraktion allerdings ist stark verjüngt.