Nienburg - Von Karsten Hinzmann. Eine junge Frau, die mitreden will, und die damit ganz die Familientradition fortsetzt: Amine Yassine gehört neben acht jungen Männern dem Nienburger Jugendrat an. Ihr gutes Beispiel ist ihre Mutter, die sich ehrenamtlich um andere Geflüchtete kümmert und ihnen bei Behördengängen hilft oder für sie dolmetscht.
Nienburg - Von Maren Hustedt. Die Verwendung von Pestiziden in Form von Neonicotinoiden dezimiert nicht nur Schädlinge, sondern bedroht die Bestände unserer heimischen Insekten insgesamt.
Göttingen/Stolzenau. Nicht nur die deutschen Wintersportler sammelten fleißig Edelmetall: Auch die Stolzenauer Gymnasiastin Male Hesse erweiterte ihre Medaillensammlung am vergangenen Wochenende um Silber.
Hoya - Von Michael Wendt. Die ersten 200 Meter der kürzlich installierten und mutwillig beschädigten Trinkwasserleitung von Hoya nach Bücken sind mittlerweile neu verlegt worden. Das teilt Rolf Walnsch als Technischer Betriebsleiter der Wasserversorgung Grafschaft Hoya mit. Wegen des Frosts ruhen die Arbeiten entlang der Landesstraße 351 derzeit jedoch.
Steyerberg - Von Jörn Graue. Die fünf Feuerwehrkräfte tasten sich mit schwerem Atemschutz in geduckter Haltung vor. Mit Taschenlampe, Wärmebildkamera und einem Hohlstrahlrohr versuchen sie, den Brandherd zu finden.
Alpakas bringen einen Hauch Südamerika nach Magelsen
Magelsen - Von Vivian Krause. Manch einer mag sie für etwas verrückt halten, wenn die Familie Dening mit Alpakas durch Magelsen spaziert. An Halftern führen Matthis, Dörte und Peter Dening die Tiere.
Diskussion über Düngung und Wasserschutz im „Lindenhof“
Hoya - Mit einer Veranstaltung zum Thema „Düngung und Wasserschutz“ setzt die Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) ihre Informationsreihe „Landwirtschaft heute“ fort. Am Mittwoch, 7. März, referiert Lüder Cordes, Pflanzenbauberater der Landwirtschaftskammer in Nienburg, über das Thema – ab 19.30 Uhr im Hoyaer Gasthaus „Lindenhof“. Anschließend sind die Besucher aufgefordert, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Nienburg - Unbekannte Täter brachen zwischen vergangenem Dienstag ab 15 Uhr und Sonntag bis 20.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Nienburger Moosriethe ein.
Nienburg - Von Wiebke Bruns - Ein 61 Jahre alter Angeklagter aus Nienburg muss wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Dateien für zwei Jahre ins Gefängnis. Es ging um 929 Bilder und zwei Filme. Eine erschreckende Zahl, aber verhältnismäßig wenig im Vergleich zu anderen Verfahren. Bei dem 61-Jährigen fiel jedoch ins Gewicht, dass er früher schon mal wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern verurteilt worden war.
Hoya - Das geplante neue Ärztehaus in Hoya soll an der „Scharfen Ecke“ gebaut werden, also an der Kreuzung Von-Staffhorst-Straße/Lange Straße. Das teilt Stadtdirektor Detlef Meyer mit, nachdem der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung eine entsprechende Entscheidung getroffen hat.
Nienburger IGS-Erweiterung: Der erste kollektive Spatenstich
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Ein wenig hatten die Bauherren nachgeholfen, damit der erste Spatenstich für den IGS-Anbau in Nienburg nicht am gefrorenen Boden scheiterte.
Raubüberfall auf Nienburgerin: Opfer schockiert über Bilder
Verden/Nienburg -Von Wiebke Bruns - In dem Verdener Landgerichtsprozess um den Raubüberfall auf eine 79 Jahre alte Nienburgerin soll kommenden Donnerstag, 1. März, plädiert werden. Möglicherweise wird auch noch am selben Tag das Urteil gegen die drei 23, 31 und 41 Jahre alten Angeklagten verkündet.
Samtgemeinde - Von Michael Wendt. Warum in die Ferne schweifen, wo das schöne Trauzimmer liegt so nah? Es ist nicht überliefert, warum ein Paar aus der Samtgemeinde Hoya 2017 im Ausland geheiratet hat, aber es war seit fünf Jahren das einzige, bei dem das hiesige Standesamt die Trauung nachbeurkunden musste. Weitere 80 Paare schlossen vor Ort den Bund der Ehe, sechs mehr als im Vorjahr. Das geht aus der Jahresstatistik des Standesamts hervor.
Nienburg - Die Polizeibeamten der Nienburger Dienststelle wurden am Dienstagabend gegen 22 Uhr wurden informiert, dass ein zuvor in Bielefeld entwendeter BMW im Lehmwandlungsweg geortet worden war.
Nienburger Polizei stellt Ladendiebe auf frischer Tat
Nienburg. Auf frischer Tat gestellt: Als sie ihre Beute im Kofferaum ihres Autos verstauen wollen, stellt Nienburgs Polizei drei Ladendiebe. Nach einem Hinweis auf drei Verdächtige entdecken die Beamten am Montag eine Person auf dem Obi-Parkplatz, die sich an dem beschriebenen Pkw aufhält.
„Kieken un Köpen“ in Großenvörde: Der Countdown läuft
Raddestorf/Warmsen - Von Silke Smidt. Sensationen gab es nicht bei der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Raddestorf/Warmsen: In angenehmer Atmosphäre hielten die Mitglieder mit Vorsitzendem Dennis Nobbe Rückschau und zogen eine gute Bilanz ihrer Aktivitäten in den zurückliegenden zwölf Monaten.
Marklohe - Der an Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) erkrankte Lemker Günter Tonn unterstützt mit mehreren Projekten die ALS-Forschung der Medizinischen Hochschule Hannover und der Deutschen Gesellschaft für Muskelerkrankungen. Jetzt hat er wieder eine Aktion geplant.
Zusammenlegung der Nienburger Realschulen im Sommer
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Das Ende der Realschulen in Nienburg ist schon länger besiegelte Sache. Vor dem endgültigen Aus in gut drei Jahren sollen die beiden Standorte in Langendamm und Nienburg an der Buermende zusammengelegt werden.
TV-Star aus Leese: Tessa Dökel spielt Luisa in "Schloss Einstein"
Leese - Von Leif Rullhusen. Die Schülerzeitung „X-press“ startet mit neuen Storys durch, der Blog „Luisationell“ geht wieder online: Am Mittwoch um 14.35 Uhr beginnt die 21. Staffel von „Schloss Einstein“ auf Kika mit neuen Folgen. Mit dabei ist seit zwei Jahren Tessa Dökel aus Leese.
Orgelschätze: Start der neuen Konzertreihe ist am 4. März
Landkreis - Es sollte eine einmalige Sache sein. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn. Davon war Dietrich Wimmer felsenfest überzeugt, als er 2011 das Projekt Orgelschätze umsetzte. Eine aufwendig organisierte, anspruchsvolle Musik- und Kulturreihe mit touristischem Beiprogramm und dem Hauptanliegen, einem breiten Publikum besondere Kirchenorgeln aus der Region vorzustellen mit all ihren klanglichen Möglichkeiten und Eigenheiten.
Nienburg - „Wir können mit Zuversicht in das Jahr 2018 blicken, denn die Wirtschaft ist gegenüber dem Jahr 2010 um 15 Prozent gestiegen, die Steuereinnahmen des Staates sind auf 730 Milliarden Euro angewachsen.“ Mit diesen guten Nachrichten trat Lars Schäkel, Vizepräsident der IHK Hannover, am Donnerstag beim Jahresempfang der IHK Geschäftsstelle Nienburg vor rund 250 Gäste im Weserschlösschen.
Nienburg - Er ist 16 Jahre alt und schon Chef – damit hat er politisch schon ein ganz klein wenig Karriere gemacht: Oliver Maas gehört dem Nienburger Jugendrat als Vorsitzender an. Genauso wie sein älterer Bruder Hendrik interessiert sich der Nienburger schon länger für Politik. Und mit dieser Leidenschaft möchte er Gleichaltrige anzünden – seit drei Jahren bereits engagiert er sich politisch in der Jungen Union, und ihm ist klar, dass in der Politik viel Zeit vergeht von einer Idee bis zu ihrer tatsächlichen Umsetzung, so dass jeder etwas davon hat.
Realitätsnahes Schieß-Training in neuer Anlage der Polizeiakademie
Nienburg - Seit Mitte Januar wird scharf geschossen – in der neuen Raumschießanlage der Polizeiakademie Nienburg, an der Rohrsener Straße. Das moderne System nutzen die rund 650 Studierenden am Hauptsitz ebenso wie das Stammpersonal.
Nienburg - Bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Diepholz/Nienburg erhielten 58 Junghandwerker, die ihre Prüfung bestanden hatten, ihre Gesellenbriefe.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: Sozialbetrug in Nienburg
Nienburg - Von Andreas Wetzel. Zu einer Geldstrafe von je 600 Euro wurde ein aus Osteuropa stammendes Ehepaar verurteilt, das seit 2013 in Deutschland lebt und hier Leistungen des Jobcenters in Anspruch genommen hat, obwohl diese ihnen nicht zustanden.
Keine schöne Affäre: Balder und Biedermann in Nienburg
Nienburg - Von Johanna Müller. Anstrengend, nervenaufreibend und zeitraubend – eine Affäre ist wahrlich keine schöne Sache. So hatte es zumindest am Mittwochabend den Anschein im Nienburger Theater.
Theater in Nienburg: Witziges Schauspiel mit Biedermann und Balder
Nienburg - Herzlich haben die Nienburger über die kurzweiligen Szenen des Stücks "Sei lieb zu meiner Frau gelacht. Mit dabei waren auch die Fernsehstars Jeanette Biedermann und Hugo Egon Balder.
Stöckse - Von Leif Rullhusen.Bevor sie richtig sprechen konnte, saß Anna-Olyvia Nitsch schon auf dem Rücken von Shetty Calia und sammelte ihre ersten Reiterfahrungen. Das war vor fünf Jahren und das blonde Mädchen gerade einmal zwei.
Grundstücke zu Schnäppchenpreis: Günstiges Bauland im Südkreis Nienburgs
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Baugrundstücke im Landkreis Nienburg gibt es zum Schnäppchenpreis. Nicht überall, aber vor allem im Südkreis ist der eigene Grund und Boden noch sehr günstig zu bekommen.
Weserbrücken-Geländer: Unfallgefahr mit Bestandsschutz?
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Als einen neuralgischen Punkt und einen der wichtigsten im Nienburger Straßennetz bezeichnete Michael Pohl, Ingenieur im Fachbereich Stadtentwicklung, die Weserbrücke zwischen Famila-Kreisel und Filmeck-Kreuzung in Nienburg.
Nienburg - Von Hartmut Grulke. Seit dem 15. Januar wird scharf geschossen – in der neuen Raumschießanlage der Polizeiakademie Nienburg, an der Rohrsener Straße.
Sparkasse Nienburg: Elf Geschäftsstellen vor dem Aus
Landkreis Nienburg - Von Maren Hustedt. 11 der aktuell 22 Sparkassen-Geschäftsstellen im Landkreis Nienburg werden umgewandelt. Statt persönlicher Beratung gibt es dort künftig Terminals, an denen die Kunden ihre Geschäfte selbst tätigen können. Der Grund: Die Sparkasse Nienburg muss nun selbst sparen.
Leeseringen - Die Polizei in Stolzenau ist am Dienstag, 30. Januar, gegen 14.50 Uhr darüber informiert worden, dass auf der Bundesstraße 215 in Leeseringen ein Lkw-Fahrer angehalten worden sei, weil dieser offenbar starke Schlangenlinien gefahren war.
Werner Momsen kann’s auch auf Platt: 200 Besucher in Warpe bestens unterhalten
Warpe - Von Christel Niemann. Er wird älter und mit jedem Lebensjahr noch einen Tick besser: Werner Momsen, das hanseatische Klappmaul. Am Mittwochabend drehte er auf Einladung des Dorfkulturkreises Wietzen in Warpe mächtig auf und unterhielt das Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gasthauses Okelmann brillant – immer flankiert von seinem „Herrn und Gebieter“, dem Hamburger Puppenspieler Detlef Wutschik.
Nienburg - Von Andreas Wetzel. Eine 32-jährige Frau aus Eystrup musste sich vor dem Amtsgericht Nienburg verantworten, weil sie im November 2016 auf einer Tankstelle an der Verdener Landstraße ein Portmonee fand, dieses einsteckte und nicht dem Eigentümer zuführte.
Nienburg - Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 17 Uhr im Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der Landesstraßen 351 und 330 in Hoya. Der Verursacher flüchtete zunächst.
Tödlicher Verkehrsunfall in Hoya: Gericht stellt Strafverfahren ein
Nienburg - Von Andreas Wetzel. Ein tödlicher Verkehrsunfall wurde am Dienstag vor dem Amtsgericht Nienburg verhandelt. Bei dem Unglück am 21. April 2015 in Hoya starb ein Motorradfahrer.
Heimatmuseum zeigt Sonderausstellung über Hoyaer Freimaurerloge
Hoya - Von Horst Friedrichs. Oppermann, Beckmann, Bollmann – prominente Hoyaer Namen, zu finden auch in den Mitgliederlisten der grafenstädtischen Freimaurerloge: „St. Alban zum Æechten Feuer“ heißt sie, und sie lässt sich in die Karten blicken. Denn die Freimaurer von heute sind, anders als ihre Vorgänger, keine Heimlichtuer. Das beweisen sie in Hoya schon seit Jahren. Als Krönung ihrer Öffentlichkeitsarbeit haben sie Schränke und Kisten geöffnet und alte „Wälzer“ aufgeschlagen. Was dabei herausgekommen ist, zeigt jetzt das Heimatmuseum in einer Sonderausstellung.
Nienburg - Von Johanna Müller. Einstimmig hat der Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am Dienstag empfohlen, den Nienburger Frühjahrsmarkt zu verlängern. Dass sich auch der Rat der Stadt für die Öffnung am Donnerstag entscheidet, sollte dadurch mehr als wahrscheinlich sein. Damit beginnt der Jahrmarkt 2018 bereits am 5. April.