Nienburg - Von Wiebke Bruns. Freigesprochen vom Vorwurf des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung wurde am Donnerstag am Landgericht Verden ein 21 Jahre alter Angeklagter aus Nienburg. Er hatte im Dezember 2017 seinen Cousin mit mehreren Messerstichen verletzt. Verteidiger, Staatsanwalt Jürgen Pleuß und die Erste Große Strafkammer waren sich einig, dass zu Gunsten des Angeklagten von einer Notwehrhandlung auszugehen ist.
Spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Nach vier Jahren wieder in Nienburg: In zweieinhalb Wochen legt „MS Wissenschaft“ in der Kreisstadt an. Für vier Tage – vom 16. bis 19. Juni – liegt das Schiff am Haaken Werder und lädt zu einem Besuch ein.
Drei Tage steht Gandesbergen im Zeichen der Feuerwehr
Gandesbergen - Von Marion Thiermann. Die Ortsfeuerwehr Gandesbergen war in diesem Jahr Gastgeber der Feuerwehrwettbewerbe der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Bei dem dreitägigen Leistungsvergleich begrüßte Ortsbrandmeister Christian Kumme zahlreiche Wettbewerbsgruppen und Zuschauer auf dem Platz hinter dem örtlichen Jugend- und Freizeitheim.
13 neue Schilder in Hassel - Tempo-30-Zone erweitert
Hassel - Von Vivian Krause. Mitarbeiter des Bauhofs haben kürzlich in Hassel 13 neue Schilder aufgestellt und 14 alte entfernt. Die neuen Verkehrszeichen weisen im nördlich gelegenen Teil der Landesstraße 330 und der Kreisstraße 151 weitere 30er-Zonen aus. Entfernt wurden Stopp- und Vorfahrtsschilder. Denn: Ab sofort gilt in dem Bereich generell rechts vor links, mit nur einer Ausnahme.
Trinkwasserversorgung: Lage in Nienburg noch nicht dramatisch
Landkreis - Von Leif Rullhusen. Eine Wasserkrise, wie in Südafrika, ist in dieser Region derzeit noch nicht zu befürchten. Doch die anhaltende Hitze und Trockenheit führt nun auch in Niedersachsen zu ersten Wasserengpässen.
Husum - Ein unbekannter Täter entwendete am Sonntag, 27. Mai, eine Damenhandtasche aus dem Fußraum eines schwarzen Audi A3 mit Schaumburger Kennzeichen.
Die Ortsfeuerwehr Gandesbergen war in diesem Jahr Gastgeber der jährlichen Feuerwehrwettbewerbe der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Bei dem dreitägigen Leistungsvergleich von Freitag bis Sonntag konnte Ortsbrandmeister Christian Kumme zahlreiche Wettbewerbsgruppen und auch viele Zuschauer auf dem Platz hinter dem Jugend- und Freizeitheim in Gandesbergen begrüßen.
Münchehagen - Ende Juni soll die Ortsdurchfahrt Rehburg nach mehr als einjähriger Bauzeit wieder frei gegeben werden. Wenig später kommt jedoch die nächste große Straßenbaumaßnahme in die Stadt. Dann wird die Bundesstraße 441 in den Ortsdurchfahrten Bad Rehburg und Münchehagen saniert.
Feuerwehr-Nachwuchs: Erste Plätze gehen an Hoya und Hilgermissen
Gandesbergen - Von Marion Thiermann. Im Rahmen der jährlichen Samtgemeinde-Wettbewerbe der Feuerwehren in der Grafschaft Hoya hatte die ausrichtende Ortswehr Gandesbergen erstmalig auch einen Leistungsvergleich für die vier Kinderfeuerwehren und einen für die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde organisiert.
Offener Garten bei Elsners: Ein Ort zum Runterkommen
Hoyerhagen - Von Jana Wohlers. Fast wirkt es, als beträte man eine andere Welt. Am Teich vorbei, unter einem hohen Rosenbogen hindurch, und schon ist der Alltag vergessen. Der Blick richtet sich auf ein grünes Paradies. Wie aus einem Märchen entsprungen, so verwinkelt und mit so vielen versteckten Plätzen bestückt.
Feuerwehrflugdienst entdeckt Waldbrand bei Marklohe
Marklohe. Der Feuerwehrflugdienst Niedersachsen entdeckte am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr im Wald in der Samtgemeinde Marklohe in Richtung Bötenberg eine Rauchsäule.
Nienburg - Altem, aber längst nicht verstaubtem Handwerk möchte Reinhold Büdeker Leben einhauchen. Er betreibt das Deutsche Kreativzentrum Holz in Nienburg. Einmal im Monat gibt es im BlickPunkt ein Gewinnspiel zum Thema „Wer erkennt das Werkzeug?“ mit einem Bildausschnitt eines Werkzeugs.
Es war ein Platz zum Träumen und Verweilen, der die Besucher des Gartens von Familie Elsner im Rahmen der „Offenen Gärten“ des Vereins „Gartentour Mittelweser“ mit Sitz in Hoyerhagen am Sonntag erwartete.
Landkreis - Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu sein neues Citizen Science-Projekt „Insektensommer“. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen das Summen, Brummen und Krabbeln in ihrer Umgebung vom 1. bis zum 10. Juni sowie vom 3. bis zum 12. August zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden.
Im Rahmen der jährlichen Samtgemeinde-Wettbewerbe der Feuerwehren in der Grafschaft Hoya hatte die ausrichtende Ortswehr Gandesbergen am Freitag erstmalig auch einen Leistungsvergleich für die vier Kinderfeuerwehren und vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde organisiert.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Um ein Haar wäre die ganze Veranstaltung geplatzt: „Dr. Frank Schmädeke verdanken wir es, dass die Jugendrotkreuz-Bezirkswettbewerbe bei uns überhaupt stattfinden konnten“, sagt Alfred Tiltz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Hoya. Der Hintergrund: Die Kreisverwaltung wollte die Großveranstaltung am Wochenende in Hoya erst nicht genehmigen, weil eine Brandschutzangelegenheit nicht hinreichend geklärt war.
Von Freitag bis Sonntag war die DRK-Bereitschaft Hoya Ausrichterin der Jugendrotkreuz-Bezirkswettbewerbe. Dazu begrüßte sie zahlreiche 6- bis 16-Jährige, die im Schulzentrum übernachteten und sich an verschiedenen Orten in der Stadt an den Wettbewerben beteiligten.
Nienburg - Von Max Brinkmann. Es ist zwar noch gute vier Monate hin bis das Altstadtfest eröffnet wird und ganz Nienburg wieder für vier Tage Kopf steht, aber so ein großes Volksfest will auch gut geplant sein. Im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung am Mittwoch waren Jens Bokeloh und Georgios Pechlevanoudis zu Gast, um einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand zu geben.
Bücken/Rodewald - Bei zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser, bei denen jeweils hochwertiger Schmuck entwendet wurde, bittet die Nienburger Polizei um Mithilfe.
Anteil der 25- bis 50-jährigen Hartz-IV-Bezieher steigt
Landkreis Nienburg - 416 Euro im Monat, knapp 14 Euro am Tag – kann man davon leben? Im Kreis Nienburg beziehen rund 9.000 Menschen Hartz-IV (Stand Ende 2017). Die Zahl ist zuletzt sogar leicht gestiegen. Dabei waren die meisten erwerbsfähig und im Alter bis zu 50 Jahre. Darüber hinaus gibt es auch einige Fälle, in denen jemand arbeiten geht und trotzdem Arbeitslosengeld II bezieht. Das berichtet der Zeitungsdienst Südwest.
Eystrup - Von Horst Friedrichs. Highlights pflastern seinen Weg durchs Jubiläumsjahr: Das 125-Jährige des TSV Eystrup, das in diesem Jahr ganz groß gefeiert wird, soll widerspiegeln, was den Verein ausmacht. „Wir sind ein sehr aktiver Verein, der viele unterschiedliche Sportarten anbietet“, sagte Vorsitzender Jürgen Dieckhoff jetzt im Gespräch mit der Kreiszeitung. „Unsere Sponsoren haben sich zum 125-jährigen Jubiläum überaus erkenntlich gezeigt.“ Dadurch konnte ein vielseitiges Programm gestaltet werden.
Sicher auf Inlineskates - Training an der Grundschule Hoya
Jedes Jahr erhalten die vierten Klassen der Grundschule Hoya zu Beginn der Skatersaison ein Sicherheitstraining. Donnerstag lernten die Kinder der 4a und 4b, wie sie aufstehen, hinfallen, fahren und welche Schutzausrüstung erforderlich ist.
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Vier Straßen im Nienburger Stadtgebiet bekommen am kommenden Montag und Dienstag eine Frischzellenkur. Betroffen sind die Quellhorst-, Moltke-, Park- und Hannoversche Straße.
Landkreis - Eine lange Zeit in Vergessenheit geratene Krankheit ist zurück. Die Krätze (lateinisch Skabies), eine ansteckende Hautkrankheit, breitet sich aus – auch im Landkreis Nienburg. Während im Jahr 2017 dem Gesundheitsamt 35 Fälle dieser stark juckenden Hautkrankheit gemeldet wurden, zeigt sich im laufenden Jahr, dass der Trend nach oben geht. Bis zum 24. April wurden bereits 34 Fälle gemeldet, berichtet Landkreissprecher Cord Steinbrecher.
Waldbrandgefahr in Nienburg durch anhaltende Trockenheit
Landkreis -Von Leif Rullhusen. Fast täglich rücken die Feuerwehren zu Flächenbränden aus. Bislang waren es kleinere Einsätze und die Flammen wurden schnell erstickt.
Nienburg - Von Johanna Müller. Ursula Laux hat es sich Anfang des Jahres zur Aufgabe gemacht, für mehr Blumen in der Wilhelmstraße zu sorgen. Dadurch soll nicht nur etwas für Bienen und Insekten getan, sondern die Straße noch schöner werden.
Hoya - Ein Charity-Lauf mit dem Titel „Schäfchen läuft für Lotte“ findet am Samstag, 16. Juni, von 11 bis 18 Uhr auf dem Sportplatz in Hoya statt. Laufen, walken und gehen für den guten Zweck stehen dann auf dem Plan.
„Bredenbeck Open“: Crossgolfturnier der „Acker Hacker“ in Wietzen
Wietzen - Fernab jeglicher Golf-Etikette haben die „Acker Hacker“ zu einem gepflegten Ball eingeladen. Die 16. Auflage der „Bredenbeck Open“ bewies wieder einmal deutlich, dass zum Golfspielen weder ein englischer Rasen noch eine Luxusausstattung mit etlichen Schlägern nötig ist.
Erichshagen-Wölpe - Von Johanna Müller. Ausgiebig gefeiert wurde wieder am langen Wochenende im Nienburger Stadtteil Erichshagen-Wölpe. Denn immer zu Pfingsten steht das Schützenfest an.
Ausgiebig gefeiert wurde wieder am langen Pfingstwochenende im Nienburger Stadtteil Erichshagen-Wölpe. Denn immer zu Pfingsten steht das Schützenfest an.
Nienburg - Die Abwesenheit des Eigentümers und ein auf Kipp stehendes Fenster nutzte ein Einbrecher, um in ein Mehrparteienhaus in der Wölper Straße, einzudringen.
Mühlenfest in Eystrup: Alte Dame begrüßt 600 Gäste
Eystrup - Von Jana Wohlers. Pfingstmontag ist Mühlentag. Wenn jährlich bundesweit die historischen Bauwerke ihre Türen öffnen, darf auch eine über 150 Jahre alte Dame nicht fehlen: „Margarethe“, die 1861 erbaute Turmholländer Windmühle auf dem Gelände der Familie Schneermann in Eystrup. Hunderte Besucher nutzten gestern das sonnige Wetter für einen Besuch der alten Dame.
Hoyerhagen - Von Vivian Krause. Drei neue Bauplätze entstehen an der Kanalstraße in Hoyerhagen. Den Bebauungsplan (B-Plan) „Kanalstraße“ beschloss der Rat der Gemeinde unter Berücksichtigung der fünf eingegangenen Stellungnahmen verschiedener Behörden in seiner jüngsten Sitzung im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus einstimmig.
Wenn jährlich bundesweit die historischen Bauwerke ihre Türen öffnen, darf auch eine über 150 Jahre alte Dame nicht fehlen: „Margarethe“, die 1861 erbaute Turmholländer Windmühle auf dem Gelände der Familie Schneermann in Eystrup. Hunderte Besucher nutzten am Pfingstmontag das sonnige Wetter für einen Besuch „ihrer“ alten Dame.
Rohrsen - Von Maren Hustedt. So wie Nils Holgersson fliegen kann Lorenz Meyer zwar nicht mit seinen Gänsen, aber zumindest ausgelassen über die Wiese toben. Ob im Garten, beim Malen in der Küche oder beim Lesen auf dem Sofa: bei Familie Meyer in Rohrsen ist das Geflügel gern mitten drin.
Nienburg - Von Johanna Müller. Einen kleinen Vorgeschmack auf das Nienburger Scheibenschießen gab es in der vergangenen Woche. Im Ratskeller ist das Trommler- und Pfeifercorps zum sogenannten Antrommeln angetreten. Eine der vielen Traditionen, die das Volksfest begleiten.
Leinegänse und Zwergvorwerkhühner als ungewöhnliche Haustiere
So wie Nils Holgersson fliegen kann Lorenz Meyer zwar nicht mit seinen Gänsen, aber zumindest ausgelassen über die Wiese toben. Ob im Garten, beim Malen in der Küche oder beim Lesen auf dem Sofa: bei Familie Meyer in Rohrsen ist das Geflügel gern mitten drin.
Einen kleinen Vorgeschmack auf das Nienburger Scheibenschießen gab es in der vergangenen Woche. Im Ratskeller ist das Trommler- und Pfeifercorps zum sogenannten Antrommeln angetreten. Eine der vielen Traditionen, die das Volksfest begleiten.
Aktion „Achtung Auto!“ in Hoya: Mathematik im Straßenverkehr
Hoya - Von Marion Thiermann. „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“, diese wichtige Formel im Straßenverkehr haben sich die Schüler der fünften Jahrgänge des Johann-Beckmann-Gymnasiums und der Marion-Blumenthal-Oberschule in Hoya durch „learning by doing“ eingeprägt. Von Montag bis gestern lernten sie klassenweise durch Ausprobieren auf dem hinteren, halbseitig abgesperrten Teil der Rudolf-Harbig-Straße, wie man sich richtig im Straßenverkehr verhält und was für Gefahren dort lauern. Zur Seite standen ihnen Gerhard Kreie vom ADAC-Regionalclub Weser-Ems mit Sitz in Bremen und Reinhold Dierks von der Polizeistation Hoya.
Landkreis Nienburg: Höchste Fahrzeugdichte weit und breit
Landkreis - Diesel sind out. Oder? Obwohl der Dieselmotor das Gesicht eines der größten Automobil-Skandale der Geschichte ist, wollen die Menschen außerhalb von Fahrverbotszonen nicht auf ihn verzichten – so auch im Landkreis Nienburg. Das geht aus der Jahresstatistik 2017 des Kraftfahrtbundesamts in Flensburg hervor. Demnach hat sich der gesamte Fahrzeugbestand im Landkreis im vergangenen Jahr weiter erhöht. Prozentual machen aber Elektro- und Hybridwagen den größten Sprung.
Theater auf dem Hornwerk präsentiert Abwechslung und große Namen
Nienburg - Der neue Spielplan des Nienburger Theaters auf dem Hornwerk steht, und Abonnenten haben die druckfrische Theaterbroschüre bereits mit der Post erhalten. In der neuen Spielzeit, die im Herbst beginnt, sind viele TV-bekannte Darsteller und Stars im Abo zu erleben: von Herbert Herrmann über Saskia Valencia und Ingo Naujoks bis hin zu Heiner Lauterbach und Walter Sittler. Davon berichtet das Theaterteam.
Bad Rehburg - Der Europäische Tag der Parke wird am Sonntag, 27. Mai, gefeiert. Der Naturpark Steinhuder Meer lädt dazu in diesem Jahr in die Romantik Bad Rehburg ein, in der von 11 bis 17 Uhr allerhand passieren wird.
Nienburg - Das Ende der Buckelpiste „Nienburger Straße“ ist absehbar. „Die Bauarbeiten sind für die Sommerferien geplant“, berichtet Jens Kortebein, Leiter des Sachgebiets Straßenbau bei der Stadt Nienburg. Bis der Verkehr über den frischen Asphalt rollen kann, müssen die Autofahrer allerdings noch einmal die Strapazierfähigkeit ihrer Geduldsfäden testen.