80 neue Wohnungen in der Nienburger Alpheide geplant
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Wohnraum wird in Nienburg zunehmend knapper und teurer. Insbesondere Polizeischüler suchen verstärkt nach bezahlbaren Bleiben.
Nienburg. Hitze und Trockenheit sorgen bei etlichen Wasserversorgern zum Teil für Engpässe. In der vergangenen Woche appellierte der Wasserverband „Nienburg Süd“ die Bürger auf, achtsam mit Trinkwasser umzugehen.
Künstler Pablo Hirndorf malt Unimog auf Trafohäuschen in Warpe
Warpe - Von Horst Friedrichs. Grün die Landschaft, grün der Unimog – am Straßenrand und gleichzeitig am Rand des Warper Ortsteils Windhorst steht er nun, der in Farbenpracht gemalte Geländegänger, der schon Deutschlands erfolgreichster Offroader war, als der Begriff hierzulande noch gar nicht geläufig war. Warpes Künstler Pablo Hirndorf hat den Unimog von Wilfried Spelzhaus nicht einfach nur auf das Trafohäuschen an der Straße Hohe Lüchte gemalt – nein, er hat das Vielzweckfahrzeug buchstäblich hingezaubert. Denn aus einem bestimmten Betrachterwinkel, den jeder Vorbeikommende zwangsläufig passiert, entsteht der Eindruck, der Unimog stünde dort in echt und in „Lebensgröße“, in seiner aus Holz in die Landschaft gebauten Garage.
Einsatz beendet: Weitere Nienburger fahren nicht nach Schweden
Nienburg - Überraschend mussten sich am Sonntagabend keine weiteren Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg auf den Weg nach Schweden machen. Dort sollten sie eigentlich ihre Kameraden ablösen.
Meinkingsburg: Auto samt Anhänger überschlägt sich
Meinkingsburg - Polizei und Rettungsdienste sind am Samstagmorgen kurz nach 10 Uhr, alarmiert worden, weil sich auf der Bundesstraße 6 (B6) ein Autogespann überschlagen hatte.
Nienburg - Ein Auto mitsamt Anhänger hat sich am Samstagvormittag auf der B6 überschlagen. Der 26-jährige Fahrer war offenbar mitten im Umzug: Seine Habseligkeiten landeten auf der Straße.
Die Samtgemeinde Hoya aus einer anderen Perspektive
Samtgemeinde - Von Vivian Krause. Die Samtgemeinde von oben: Ein Erlebnis für das Ralf zur Brügge keinen Heißluftballon und kein Flugzeug braucht. Noch bis zum 20. August fliegt er mit seiner Drohne über 21 Standorte und macht Bilder, die dann für Marketingzwecke genutzt werden sollen.
Nienburg - Von Johanna Müller. Es reicht den Anwohnern im Nienburger Stadtteil Nordertor. Wieder ist es laut, wieder wird Müll hinterlassen und wieder keine Rücksicht auf andere genommen.
Streitlustige Autofahrer: Nienburg unter den Top-Ten in Deutschland
Landkreis. Nienburgs Autofahrer sind überaus streitlustig. Auf einer Top-Ten-Liste aller Landkreise in Deutschland landen Pkw-Besitzer, deren Kennzeichen mit NI beginnt, auf Platz sieben.
Nienburg -Von Leif Rullhusen. Alles schien perfekt zu laufen: Die Bauarbeiten lagen im Zeitplan und das Wetter spielte auch mit. Trotzdem verzögert sich die Fertigstellung der Nienburger Straße um einige Tage.
Wasserverband appelliert: „Wir brauchen Augenmaß beim Verbrauch“
Uchte - Eigentlich ist Carsten Lückemeier ein gelassener Mann. Doch die anhaltende Trockenheit und vor allem die extreme Hitze der vergangenen Tage machen ihn, wie er sagt, „langsam etwas unruhig“. Lückemeier ist Anlagenverantwortlicher beim Wasserverband Nienburg-Süd. Er appelliert an die Bürger innerhalb des Fleckens Steyerberg und der Samtgemeinde Uchte, achtsam mit dem Wasser umzugehen. Das berichtet Unternehmenskommunikator Jens Heckmann in einer Pressemitteilung.
Gandesbergen - Von Marion Thiermann. Der Regenschauer kam zu spät: Am Mittwochabend um 16.45 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hassel, Eystrup, Hoya, sowie das Tanklöschfahrzeug (TLF) aus Bücken und aus der Nachbarsamtgemeinde das TLF aus Heemsen zu einem Flächenbrand in Gandesbergen alarmiert.
Husum - Ein 32 Jahre alter Mann ist am Mittwochabend im Heye-Glas-See bei Husum gestorben. Bei einer umfangreichen Suchaktion konnten die Einsatzkräfte nur noch seine Leiche bergen.
Das Abenteuer geht weiter: Brokeloh wird zu „Mythodea“
Brokeloh - Von Lotte Niemeyer. Vor 16 Jahren startete die Geschichte rund um „Mythodea“ – Ein Kontinent wurde entdeckt und besiedelt. Von da an galt es Rätsel zu lösen, Siegel zu brechen und Feinde zu besiegen, um „Mythodea“ zu erobern. Jedes Jahr im August treffen sich Tausende Abenteurer, um in eine völlig andere Welt abzutauchen und ihrem Alltag zu entkommen. Jeder kann sein, was er sein will: Krieger, Magier, Ritter, Schurke. Ob gut oder böse, bleibt jedem selbst überlassen.
Kreisfeuerwehr Nienburg auf schwedischen Titelseiten
Särna - Mit ihrem Hilfseinsatz bei den Waldbränden in Schweden hat es die Feuerwehr aus Niedersachsen auf die Titelseiten von großen schwedischen Zeitungen geschafft.
Nienburg/Verden. Mordanklage nach 34 Jahren: In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli 1984 war der damals 49-jährige Wilhelm Rettberg in Nienburg am Weserwall ausgeraubt und getötet worden.
Koordinator in Schweden: „Man kriegt eine Gänsehaut“
Särna - Die 52 Feuerwehrleute aus Niedersachsen haben am Dienstagvormittag zum ersten Mal gegen die Waldbrände in Schweden gekämpft. Was sie dort erleben, berichtet Martin Voß, im schwedischen Ort Särna Einsatzkoordinator der Gruppe aus dem Kreis Nienburg, im Interview.
Kreis-Nienburger kämpfen gegen Waldbrände in Schweden
52 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg sind unter der Leitung eines feuerwehrtechnischen Beamten des Landes Niedersachsen nach Schweden aufgebrochen, um dort bei der Waldbrandbekämpfung zu unterstützen.
Leese. Die schnelle Reaktion eines Lkw-Fahrers aus Herford verhinderte, dass sein Gliederzug in Flammen aufging. Einen Einsatz der Feuerwehr konnte er trotz seines beherzten Einsatzes nicht verhindern.
Kreis-Nienburger haben ersten Waldbrand-Einsatz in Schweden
Särna - Die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg sind am Dienstagvormittag im schwedischen Särna zum ersten Mal im Kampf gegen die Waldbrände eingesetzt worden.
Ein Leben ohne Kehlkopf: Sprechen lernen im Rentenalter
Balge - Bei Feiern ist Helmut Meyer ruhig. Ab und zu nickt er mal oder lacht mit den anderen Gästen, aber er redet nicht viel. Er würde ohnehin nicht gegen die anderen ankommen, sagt er. Daher liegt seine Stimme dann häufig in der Handtasche seiner Frau.
Hoya - Von Lydia Cramer. Wann wurde das Rathaus in Hoya gebaut? Um wie viele Höhen lässt sich die Turnstange verstellen, die beim Ruderverein aufgebaut ist? Welcher Bürger, der in der Samtgemeinde Hoya zu Hause ist, kann diese Fragen aus dem Kopf beantworten? Wohl kaum jemand. Aber um eben solche Fragen ging es bei einer Schnitzeljagd durch das I. Viertel, die im Rahmen der Hoyaer Ferienkiste an der Martinskirche startete.
Ehler Harms und Karl-Heinz Nordhausen legen Umweltkataster für Schweringen an
Schweringen - Von Bernd Andermann. Die Gruppen der Wählergemeinschaft „Wir für Schweringen“ und von Bündnis 90/Die Grünen haben kürzlich einen Antrag an den Rat der Gemeinde Schweringen zur Erstellung eines Umweltkatasterregisters gestellt. „Der Antrag wurde positiv vom Rat entschieden“, freuen sich Ratsherr Ehler Harms und Mitstreiter Karl-Heinz Nordhausen. Die beiden Männer wollen ehrenamtlich das Verzeichnis erarbeiten, um die Artenvielfalt der Flora und Fauna an den Wege- und Gewässerrändern sowie bei den Feldgehölzen in der Gemeinde Schweringen zu verbessern.
Kreistagsgruppe Grüne/Linke informiert sich über Trinkwasser-Aufbereitung
Samtgemeinde - Die Kreistagsgruppe Bündnis 90/Die Grünen/Die Linke besuchte zusammen mit Werner Frenz, Vorsitzender des Kreisverbands, die Samtgemeinde Hoya, um sich über die Aufbereitung von Trinkwasser der Wasserversorgung Hoya zu informieren. In seiner Einführung erläuterte Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer die Gründe, die zum Bau der Aktivkohlefilteranlage im vergangenen Jahr führten.
Waldbrand zwischen Haßbergen und Gandesbergen schnell unter Kontrolle
Haßbergen - Von Stefan Schnecker und Axel Bergmann. Waldbrände wüten derzeit in Schweden und Griechenland. Am Montagnachmittag um 14.49 Uhr ging auch bei den Feuerwehren im Kreis Nienburg eine Alarmmeldung über einen Flächenbrand in einem Waldstück zwischen in Haßbergen und Gandesbergen ein.
Landkreis Nienburg - 52 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Landkreis sind am späten Freitagabend unter der Leitung eines feuerwehrtechnischen Beamten des Landes Niedersachsen nach Schweden aufgebrochen. Sie wollen ihre skandinavischen Kollegen im Kampf gegen die anhaltenden Waldbrände unterstützen. Das teilt die Landesregierung mit.
Streit in Langendamm eskaliert: Anwohner hören Schüsse
Langendamm - Zu einer Reihe von Vorfällen, die offenbar alle mit zurückliegenden Streitigkeiten zwischen zwei Nienburger Großfamilien zusammenhängen, ist es am Samstagabend ab etwa 22.30 Uhr im Nienburger Ortsteil Langendamm gekommen.
Brände in Schweden: Nienburger Feuerwehrleute wegen Gefahr umgeleitet
Nienburg - Die 52 Feuerwehrleute aus Nienburg sind auf dem Weg zu ihrem Einsatz gegen die verheerenden Waldbrände in Schweden wegen akuter Gefahr umgeleitet worden.
Als ein Erfolg kann Organisator Frank Juschkat das Rock das Ding-Festival 2018 in Balge verbuchen. Schon am frühen Samstagnachmittag kamen Freunde der Rock- und Metallmusik in den kleinen Ort im Landkreis Nienburg, um Bands wie „Ignore the Sign“, „3 Sekunden Safran“, „We are Riot“ oder „Axxis“ zu sehen. Der Besucheransturm riss auch in den Abendstunden nicht ab, sondern stieg vielmehr an.
Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg helfen in Schweden
Nienburg - 52 freiwillige Feuerwehrleute aus dem Landkreis Nienburg sind unter der Leitung eines feuerwehrtechnischen Beamten des Landes Niedersachsen nach Schweden aufgebrochen, um dort bei der Waldbrandbekämpfung zu unterstützen.
Svenja Witte züchtet und sammelt seit Kindheitstagen Schnecken
Hoyerhagen - Von Karin Neukirchen-Stratmann. Idyllisch liegt das alte Haus an der Grenze zwischen Hoyerhagen und Bruchhausen-Vilsen. Bereits am Eingang erkennt der Besucher: Hier wohnt jemand, der ein Herz für Tiere hat. Dass diese Tiere Schnecken sind, ist ebenfalls nicht zu übersehen, denn es gibt sie nicht nur lebend, sondern auch aus Ton, als Plüschtier, Uhr, Keksdose, Kerze, Aufziehtier, Handpuppe und sogar als Fruchtgummi.
Nach Knall auf der B 214: Auto brennt auf Anhänger
Nienburg - Nach einem lauten Knall stand am Freitag plötzlich ein Renault Megane auf einem fahrenden Lastwagen-Anhänger auf der B 214 in Erichshagen-Wölpe in Flammen.
Nordholz - Von Marion Thiermann. Unter dem Stichwort „Kleinbrand“ wurden die Freiwilligen Feuerwehren Helzendorf-Nordholz, Warpe-Windhorst und Bücken am Donnerstagabend kurz nach 21 Uhr nach Nordholz alarmiert. Dort brannte an einer Scheune ein Stück vom unteren Teil der Tür, sowie etwas dahinterliegendes Stroh.
Nienburg/Verden - Von Wiebke Bruns. In dem Prozess um mehrere Brände in zwei Nienburger Kleingartenanlagen im Dezember 2017 hatte der 36 Jahre alte Angeklagte für den Verhandlungstag am Freitag ein Geständnis angekündigt.
Hoya - Von Marion Thiermann. Zu einer technischen Hilfeleistung wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegebn 1 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Hoya und Magelsen per Meldeempfänger und Sirenen aus dem Schlaf geholt. In der Gartenstraße in Hoya war ein Wasserrohr geplatzt.
Eystrup - Von Marion Thiermann. Einen Tag nach einem Flächenbrand auf einer Wildwiese musste die Freiwillige Feuerwehr Eystrup am Donnerstagabend gegen 18 Uhr schon wieder ausrücken.
Rodewald - Eine günstige Gelegenheit nutzte ein bislang unbekannter Täter und öffnete den unverschlossenen Transporter eines 51-jährigen Nienburgers. Dieser hatte das Fahrzeug am Donnerstag, 19. Juli, gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Rodewald abgestellt, um Einkaufen zu gehen.