Bücken - Von Horst Friedrichs. „Unser erstes Konzert in diesem Jahr – wir haben es von Herzen herbeigesehnt.“ So herzlich begrüßte Karin Sporleder am Samstagabend zwei außergewöhnliche Musiker und ein zahlenstarkes Publikum in der Bücker Stiftskirche. Jonathan Böttcher (Gitarre und Gesang) und Andy Lang (keltische Harfe, Gitarre und Gesang) hatten ihr gemeinsames Konzert als einen Abend der leisen Töne angekündigt. Dass sie damit keineswegs zuviel versprochen hatten, bewiesen sie schon mit ihren ersten ausdrucksstarken und gefühlvollen Liedern und Saitenklängen.
Verkehrsunfallflucht: Auto kracht gegen Zaun und Verkehrszeichen
Als ein Auto von der Fahrbahn abkam, stieß es gegen einen Grundstückszaun und ein Verkehrszeichen. Der Fahrer, der wahrscheinlich zu schnell unterwegs war, setzte seine Fahrt jedoch fort.
Ein Rollerfahrer stürzte auf der Stolzenauer Langen Straße von seinem Kleinkraftrad. Da kein weiterer Verkehrsteilnehmer beteiligt war, vermutet die Polizei eine Trunkenheitsfahrt.
Raubüberfall auf Tankstelle: Bewaffnete Täter bedrohen Angestellte
Maskierte und zum Teil bewaffnete Täter überfielen am Samstagabend die Classic-Tankstelle in Linsburg. Sie erbeuteten Bargeld und flüchteten in einem Pkw.
Landkreis Nienburg - von Leif Rullhusen. Licht und Schatten auf den Straßen im Landkreis: Die am Freitag von der Polizei veröffentlichte Verkehrsunfallstatistik für Nienburg zeigt einige positive, aber auch negative Entwicklungen.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Die „PaPlaPa“ macht Pause: Hoyas beliebte Parkplatzparty muss sich erholen. Deshalb wird es sie in diesem Jahr nicht geben. Die Regenerierungsphase aber soll kreativ genutzt werden, damit die Großveranstaltung anschließend gestärkt, mit neuem Schwung und zündenden Ideen in eine weitere Erfolgsrunde durchstarten kann. Das bekräftigten die Vorstandsmitglieder der Fördergemeinschaft Hoya am Donnerstagabend während ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Lindenhof in Hoya.
Estorfer Trainer produzieren Film über Kreisliga-Saison
Estorf - Von Janina Stosch. Dokumentationen, die hinter die Kulissen berühmter Fußballclubs schauen, gibt es viele. In „All or Nothing – Manchester City“ oder „Juventus Turin – Der Rekordmeister“ bekommt man einen Einblick in den Alltag der Profis. Dass ein Verein nicht in der Champions- oder Premiere League spielen muss, sondern auch aus einem 1.700 Seelen-Dorf kommen kann, um genug Stoff für eine Dokumentation herzugeben, zeigen die Estorfer Trainer Lukas Swiatkowski und Tim Müller, die einen eigenen Film über ihre Mannschaft in der vergangenen Kreisliga-Saison produzierten.
Baby zu Tode geschüttelt: Mutter schweigt vor Gericht
Verden/Raddestorf - Eine 25 Jahre alte Frau aus der Gemeinde Raddestorf muss sich seit Donnerstag vor dem Landgericht Verden wegen Totschlags verantworten. Sie soll am 5. Oktober 2018 ihren knapp vier Monate alten Sohn durch Schütteln so schwere Verletzungen zugefügt haben, dass der Junge wenige Stunden später in einer Klinik gestorben ist.
Bücken – Ein Teil der Belegschaft der Firma Smurfit Kappa hat jetzt Weiden am Rittergut Ovelgönne in Bücken für Ponys und Pferde neu eingezäunt. Neben der finanziellen Unterstützung des weltweit tätigen Hoyaer Unternehmens Smurfit Kappa engagiert sich auch die Belegschaft mit ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen für das Projekt „therapeutisches Zentrum“ des Kinderheims Kleine Strolche. Mitarbeiter aus ganz unterschiedlichen Unternehmensbereichen wirkten laut Mitteilung mit – von der Produktion bis zum Management hin. Mit dabei war auch Geschäftsführer Armin Buschmann, der in Kürze in Ruhestand geht.
Projekt „Culture on the road“ bringt Jugendliche näher zusammen
Hoya - Von Rebecca Göllner-Martin. Kontakt, Kreativität und Partizipation sind die drei Eckpunkte des Projekts „Culture on the road“, das jetzt zwei Tage lang am Hoyaer Schulzentrum Station machte. Ideengeber für das Konzept dahinter ist das Archiv für Jugendkulturen aus Berlin. Ziel von „Culture on the road“ ist es, jugendkulturelle Vielfalt fundiert und authentisch zu vermitteln, das Bewusstsein für politische Themen zu schärfen, tolerante Haltungen zu unterstützen und einen Beitrag zur Gewalt- und Rechtsextremismusprävention zu leisten.
Unbekannte reißen Fahrkartenautomaten mit Transporter auf
Mit einem gestohlenen Transporter haben Unbekannste einen Fahrkartenautomat in Eystrup zerstört. Als die Polizei eintraf, waren Teile des Automaten auf der Straße verteilt.
Stolzenau - Aufgrund der Missachtung der Vorfahrtsregelungen kam es am Montag kurz vor 8 Uhr auf der Kreuzung Windmühlenstraße/Am Sudfelde in der Nähe des Edeka-Marktes zu einer Kollision zweier Autos.
Profi-Reiter Mathis Schwentker ist als Pferdewirtschaftsmeister in Texas
Landkreis Nienburg – Mathis Schwentker, der „Champion der Berufsreiter 2017“, sammelt zurzeit internationale Erfahrung in Texas. Mit Lagerfeuerromantik und Westerngeschichten hat sein Aufenthalt auf der October Hill Farm aber wenig zu tun.
Samtgemeinde - Von Rebecca Göllner-Martin. Seit gut eineinhalb Jahren ist das Thema Elektromobilität in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya in der Diskussion (wir berichteten). Jetzt präsentierte die Verwaltung gemeinsam mit dem Unternehmen EcoLibro aus Troisdorf bei Bonn ein fertiggestelltes Konzept. Dieses gilt als Richtschnur für die weitere Entwicklung der Elektromobilität in der Samtgemeinde. Ebenfalls mit im Boot ist die Klimaschutzagentur im Landkreis Nienburg, sie übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit für dieses Projekt.
Unfall auf der B214: Fahrer erleidet schwerste Verletzungen
Pennigsehl - Schwerste Verletzungen hat nach Polizeiangaben der Fahrer eines VW Lupo aus dem Kreis Vechta am frühen Samstagabend bei einem Unfall in Pennigsehl erlitten.
Magelsen und Eitzendorf organisieren erneut eine Oldtimer-Schlepper-Tour
Eitzendorf - Von Nala Harries. „Es gibt in der weiteren Umgebung viele Treckertreffs, bei denen die Fahrzeuge dann ausgestellt werden. Aber genau das wollten wir nicht. Bei uns geht es um den Spaß am Treckerfahren, und deswegen ist wieder eine gemeinsame Ausfahrt geplant“, erklärt Treckerfan Ralf Winkler vom Dörpsverein Eitzendorf.
Bücken - Von Bernd Andermann. Mit zahlreichen ehemaligen aktiven Mitgliedern und Gästen feierte die Landjugend Bücken am Samstag ihr 70-jähriges Bestehen im Gasthaus Thöle. Carolin-Sophie Prinzhorn betonte in ihrer Begrüßungsansprache: „Wir haben heute Abend auf die Einladung von Honoratioren und Ehrengästen bewusst verzichtet und wollen einfach unseren Geburtstag feiern.“
Mit zahlreichen ehemaligen aktiven Mitgliedern und Gästen feierte die Landjugend Bücken am Samstag ihr 70-jähriges Bestehen im Gasthaus Thöle. Mit vielen Möglichkeiten zum Rückblick, Sketch, Chormusik und Tanz wurden alle gut unterhalten.
Nienburg - Von Johanna Müller. Das sogenannte Großprojekt „Wissensburg“ bewegt die Nienburger. Und das so sehr, dass sich bereits ein Initiativkreis gegründet hat, der bei den Entscheidungen am liebsten mitmischen würde. Aber auch über diesen Kreis hinaus beschäftigen sich Menschen mit den Planungen und haben dazu Fragen. Diese hat die Stadtverwaltung jetzt im Kulturausschuss beantwortet.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Die BUND-Liste wird von Tag zu Tag länger. 460 Städte und Gemeinden in Deutschland verzichten mittlerweile auf den Einsatz von Pestiziden.
WenDo-Selbstverteidigungskurses für Mädchen in Hassel: Zum zweiten Mal traf sich die Mädchengruppe mit Trainerin Petra Schmidt aus Blender in der Hortgruppe der Ev.-luth. Kindertagesstätte Spatzennest zum Üben.
Haus der Gesundheit: Inhaberin denkt über Schließung nach
Heemsen - von Leif Rullhusen. Seit 15 Jahren betreuen Therapeuten im „Haus der Gesundheit“ in Heemsen Patienten in zahlreichen Bereichen. Damit könnte bald Schluss sein.
Bücken - Von Marion Thiermann. „Wer will gesunde Menschen sehen, der muss zu uns Kindern gehen“, sangen die rund 80 Kinder der Kindertagesstätte „Sterntaler“ in Bücken vor ihren Gästen. Dazu gehörten Gisela Gehrmann vom Niedersächsischen Kneipp-Bund mit Sitz in Celle, die Fachbereichsleiterin „Familie“ der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Britta Grohs, die beiden Vorsitzenden Sigrid Hunold und Gertraude Kriegel vom Kneipp-Verein Hoya, in dem die Kita Mitglied ist, sowie die Elternvertreter des Kindergartens. Anlass für die Feierstunde war die Auszeichnung der Einrichtung zum Kneipp-Kindergarten. Gisela Gehrmann hatte deswegen ein Schild für die Eingangstür, eine Urkunde, einen Scheck über 200 Euro sowie für jedes Kind eine Warnweste des Kneippbunds im Gepäck.
Uchte - von Martin Möhring. Bei einem Lkw-Unfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraßen 61 und 441 am Ortseingang von Uchte am Freitagmittag gegen 13.15 Uhr wurde der Fahrer schwer verletzt.
Hoyerhagen - Von Rebecca Göllner-Martin. Die Gemeinde Hoyerhagen möchte neue Bauplätze schaffen. Drei an der Dorfstraße und fünf an der Straße Tivoli. In ihrer jüngsten Sitzung sprachen die Mitglieder des Gemeinderats über die Bebauungspläne (B-Pläne).
Kind mit Downsyndrom: Rehburger Paar erlaubt Blick in den Alltag
Rehburg - Von Beate Ney-Janßen. Zum 21. März, dem Welttag des Downsyndroms berichtet das Rehburger Ehepaar Jonik von ihrem Sohn Simon, der ein Wunschkind war, der sie nach seiner Geburt mit dem Downsyndrom überraschte, der so fröhlich ist und von dem seine Eltern sagen, dass es für sie ein großes Glück mit ihm ist – trotz aller Ängste und Schwierigkeiten, die seine Beeinträchtigung mit sich bringt. Am 7. März hat Simon seinen zweiten Geburtstag gefeiert.
Brexit führt ein Paar aus Münchehagen vor den Traualtar
Münchehagen - Europäisch denken und leben – das ist für Valerie Grill und Jon Taylor immer eine Selbstverständlichkeit gewesen. Nun allerdings befürchten die Deutsche und der Brite erhebliche Einschränkungen. Und haben Konsequenzen daraus gezogen.
Stadt Nienburg sucht noch Wahlhelfer für Europa- und Landratswahl
Nienburg - Nicht nur ein neues Europäisches Parlament, auch ein neuer Landrat wird am 26. Mai in Nienburg gewählt. In der Zeit von 8 bis 18 Uhr haben die rund 24 000 Wahlberechtigten im Stadttgebiet Nienburg die Möglichkeit ihre Stimmen abzugeben.
Nienburg - Unter dem Motto „Menschen in Arbeit bringen“ veranstaltet das Jobcenter am Freitag und Samstag, 22. und 23. März, im Vestibül des Rathauses die Jobmesse Nienburg. Diese richtet sich an alle interessierten Erwachsenen, die einen neuen Job suchen, arbeitslose Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, alleinerziehende Arbeitslose und Menschen mit Fluchthintergrund.
Bücken - Von Uwe Campe. Die Landjugendgruppe Bücken kann in diesen Tagen auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Sie nimmt dieses zum Anlass, am Samstag im Gasthaus Thöle den runden Geburtstag mit Sektempfang, Gesangseinlagen, Theateraufführung und Tanz gebührend zu feiern.
Nienburg - Von Johanna Müller. Der Unmut einiger Mitglieder hat die Jahresversammlung der Nienburger Werbegemeinschaft „Nienburg Service“ überschattet. Auslöser war unter anderem die angekündigte Schließung einer Filiale der Drogeriekette „dm“ an der Langen Straße.
Hämelhausen/Neuseeland – Der gebürtige Hämelhauser Michael Cordes bereist seit mehr als zwei Jahren die Welt und hat seitdem viele Länder der Erde gesehen. In den vergangenen Monaten verbrachte er zweimal zehn Tage in einem Vipassana Meditationszentrum in Neuseeland und ist dort laut eigener Aussage an seine Grenzen gestoßen. Der Kreiszeitung berichtet er von seinen Erfahrungen während eines Kurses in der Nähe von Auckland in Neuseeland.
Gefährliche Körperverletzung: Fünf Männer angeklagt
Verden/Eystrup - Wurde am Domweihsonnabend 2017 in Verden ein Streit unter zwei Rockergruppen ausgetragen? Seit Freitag müssen sich fünf Angeklagte aus Walsrode, Eystrup und Vissehövede vor dem Landgericht Verden wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Sudhalenbeck - Am frühen Samstagabend ertönten in der Samtgemeinde Marklohe die Sirenen . Die Rettungsleitstelle meldete ein Feuer auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen im Markloher Ortsteil Sudhalenbeck.
Ist ein Einkauf im Supermarkt oder im World Wide Web schneller?
Hoya – Vor der Arbeit einkaufen zu gehen, ist nicht besonders praktisch. Wo bleiben dann die Tiefkühlprodukte? Das Eisfach in der Redaktion lässt schließlich wenig Platz für Erbsen, Pizza und andere gefrorene Produkte. Nach dem Büro noch los? Möglich, aber wenn man ehrlich ist, möchten doch die meisten so schnell wie möglich nach Hause.
Sexuelle Belästigung auf Rehburger Frühjahrsmarkt: 23-Jähriger gestellt
Sexuelle Belästigung auf dem Rehburger Frühjahrsmarkt: Ein 23 Jahre alter Mann soll eine 28 Jahre alte Frau auf der Tanzfläche belästigt haben. Die Polizei sucht weitere Zeugen.
Die neue Eier legende Wollmilchsau des Nienburger Bauhofes
Nienburg - Von Leif Rullhusen. Er ist gewissermaßen die Eier legende Wollmilchsau des Nienburger Bauhofes. Der neue Kranwagen im Fuhrpark der Stadt wird für sämtliche Baggerarbeiten sowie die verschiedensten Transportaufgaben eingesetzt.
Landkreis Nienburg - Von Leif Rullhusen. Anstoß zum Aderlass. Fußballer im Landkreis Nienburg können bis Ende April in einer Disziplin fernab vom runden Leder antreten.
Nienburg - Von Johanna Müller. Luka Wilde kann seine Gefühle am Freitagmittag kaum in Worte fassen: „Ich bin überrascht und voll begeistert. Wir haben 200 Demonstranten angemeldet, jetzt sind etwa 1100 dabei“, sagt der junge Mann vom BUND, der die erste „Fridays for Future“-Demonstration in Nienburg mitorganisiert hat.