Stockcar- und Autocross-Rennen am Wochenende in Linsburg
Linsburg - Laut und staubig wird es am kommenden Wochenende in der Linsburger Feldmark. Richtig zur Sache wird es gehen. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. August, richtet der MSC Linsburg dort nämlich zum 33. Mal sein Stockcar- und Autocross-Rennen aus. Dabei sind Spannung, Blechschäden und spektakuläre Überschläge wieder garantiert.
Naturfreibad Eystrup: Die Rettung heißt Carl Bittendorf
Eystrup - Der 19-jährige Carl Bittendorf aus Nienburg ist die Rettung für das Eystruper Naturfreibad – und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn er ist dort bis zum Ende der Sommerferien der neue Rettungsschwimmer. Das Bad hatte bis vor Kurzem noch ein Personalproblem und konnte wegen einer fehlenden Badeaufsicht nicht mehr zu den gewohnten Zeiten öffnen.
Hassel - Zu einem Waldbrand wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hassel, Eystrup und Hoya, sowie die Einsatzleitwagen aus Eystrup und Bücken und die Polizei aus Hoya am Mittwochnachmittag gegen 14.30 Uhr alarmiert.
Ganz nah am Ernstfall: Grillunfall mit Gaffern und Pöblern
Bad Nenndorf/Nienburg - Unter realitätsnahen Bedingungen – bis hin zu schweißtreibenden Temperaturen – veranstalteten die Bereitschaften des DRK-Kreisverbands Nienburg im Nachbarlandkreis Schaumburg eine zweitägige Großübung.
Flächenbrand und Unfall auf B6 bei Nienburg rufen Feuerwehr auf den Plan
Zwei Einsätze auf der Bundesstraße 6 bei Nienburg beschäftigten die Feuerwehr Langendamm am Freitagabend. Zuerst entstand ein Flächenbrand mit einer kuriosen Ursache.
Derboven-Lehrlinge glänzen in der Abschlussprüfung mit Bestleistungen
Helzendorf – Von Horst Friedrichs. Die Drei - eine magische Zahl auf dem Hof Bünkemühle? Scheint so. Und es fängt schon damit an, dass eine ganz besondere, aktuelle Erfolgsgeschichte auf dem Rinderzuchtbetrieb Derboven gleich im „Dreierpack“ daherkommt: Drei Lehrlinge, die jetzt ihr drittes Lehrjahr auf dem Hof im Warper Ortsteil Helzendorf beendeten, glänzten in ihren Abschlussprüfungen mit Bestleistungen und entsprechenden Auszeichnungen.
Rodewalder Problemwolf: Abschussgenehmigung erneut verlängert
Rodewald/Hannover - von Leif Rullhusen. Der Rodewalder Problemwolf darf weiter abgeschossen werden. Das Niedersächsische Umweltministerium hat die Ausnahmegenehmigung dazu am Dienstag bis Ende August verlängert.
Einbruch und Vandalismus an Nienburger Schulen: IGS und BBS betroffen
Nienburg - Bisher unbekannte Täter sind in der Zeit von Montag, 17 Uhr bis Dienstag, 7 Uhr in die Integrierte Gesamtschule (IGS) Nienburg am Berliner Ring eingebrochen.
Das Rätsel „Werkstatt erleben“ ist für die Initiatoren Reinhold Büdeker vom Deutschen Kreativzentrum Holz und den Blickpunkt mehr als ein Gewinnspiel, bei dem es attraktive Preise in der Verlosung gibt.
Eystrup – James Watt, der am 5. Januar 1769 das englische Patent Nr. 913 für die erste funktionsfähige Dampfmaschine einreichte, hätte seine helle Freude gehabt: Auf dem vierten Dampfmaschinenfest in Eystrup am vergangenen Wochenende hätte der legendäre britische Erfinder hautnah erleben können, was aus seiner damals bahnbrechenden technischen Innovation durch die Jahrhunderte geworden ist.
Überall zischte und schnaufte es. Weißer Wasserdampf stieg auf und es roch wie an einem Lagerfeuer nach verbrennendem Holz. James Watt, der am 5. Januar 1769 das englische Patent Nr. 913 für die erste funktionsfähige Dampfmaschine einreichte, hätte seine helle Freude gehabt.
Hoya - Von Horst Friedrichs. „Es wäre besser, wenn das Büro der Tourist-Information am Centralplatz in Hoya bliebe. Im Schloss sollte es nicht untergebracht werden.“ Das erklärte Norbert Thoss, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises „Bürger gestalten Hoya“ (BGH), am Donnerstagabend während eines Treffens im Lindenhof.
Nienburg - Von Johanna Müller. Es ist eine Parallelwelt, in die Leser abtauchen. Eine Welt voll Lust, Leidenschaft und Liebe. Aber auch Gewalt prägt den zweiten Roman der Nienburger Autorin Melia Manadis, die den Titel „Die Villa – Mila“ erneut unter einem Pseudonym veröffentlicht hat. Es ist das zweite Buch aus der „Villa“-Reihe, die im Parlez Verlag erscheint.
Brokeloh - Von Janina Stosch. Noch sieht es nicht wirklich nach einer fantastischen, mittelalterlichen Welt aus – doch auf den Wiesen des Ritterguts Brokeloh schuften derzeit rund 80 Helfer, um für das Live-Rollenspiel „Conquest of Mythodea“ das richtige Ambiente zu schaffen. Dieses findet vom 31. Juli bis 4. August rund um das Rittergut statt.
Schwimmen bei tropischen Temperaturen und unter Flutlicht
Hoya – Nur die Palmen fehlten. Alles andere war tropisch – an diesem Mittwochabend im Freizeitbad der Grafenstadt Hoya. Unter Flutlicht herrschte Hochbetrieb im kristallklaren blauen Wasser der beiden Becken. Die laue Abendluft war erfüllt von heiteren Stimmen kleiner und großer Badegäste, vom klatschenden Aufschlagen derer, die sich an den Startblöcken des Schwimmerbeckens im Kunstspringen übten, und vom rauschenden Eintauchen jener, die nach 50 Metern sausender Abfahrt auf der Riesenrutsche das Nichtschwimmerbecken erreichten.
Blaualgen: Hämelsee, Alveser See und Naturfreibad Eystrup betroffen
An drei Seen im Bereich der Grafschaft Hoya hat das Gesundheitsamt eine erhöhte Blaualgenkonzentration festgestellt. Betroffen davon sind laut Angaben der Samtgemeinde Grafschaft Hoya das Naturfreibad in Eystrup sowie der Alveser See in Eitzendorf und der Hämelsee in Anderten.
Nur die Palmen fehlten. Alles andere war tropisch – an diesem Mittwochabend beim ersten Nachtbaden im Jahr 2019 im Freizeitbad der Grafenstadt Hoya. Unter Flutlicht herrschte Hochbetrieb im kristallklaren blauen Wasser der beiden Becken.
Blaualgen im Landkreis Nienburg: Drei Seen betroffen
Landkreis Nienburg - Der Landkreis Nienburg warnt vor einem Blaualgenbefall an gleich drei Badesseen im Kreis. Betroffen sind die Badestellen Naturfreibad Eystrup, der „Hämelsee“ in Anderten und der „Alveser See“ in Eitzendorf.
Schwerer Verkehrsunfall auf B 6: Auto kollidiert mit Lkw
Lemke - Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch gegen 17:30 Uhr auf der Bundesstraße 6 zwischen Einmündungen Bundesstraße 214 und Sulinger Straße.
Hoya - Von Rebecca Göllner-martin. Wer in den vergangenen Wochen beim Lidl-Markt in Hoya einkaufen wollte, der musste unverrichteter Dinge wieder umkehren. Denn wegen Umbaumaßnahmen ist der Discounter für einige Monate geschlossen. Wiedereröffnung soll laut Aussagen des Unternehmens am 21. November sein.
Steyerberg/Uchte. Das war zu erwarten: Auf die Hitzewelle folgt die Aufforderung, Wasser zu sparen. Betroffen sind zunächst die Bürger in Uchte und Steyerberg.
Landkreis Nienburg - von Leif Rullhusen. Nach Gewitter nun Hitze und Trockenheit: Den Landkreis Nienburg erwarten Rekordtemperaturen. Die Waldbrandgefahr steigt auf die höchste Stufe.
Eystrup - Von Rebecca Göllner-martin. Es könnte laut Wettervorhersagen die wohl bisher wärmste Woche des Jahres werden. Was gibt es dann Schöneres, als sich im Freibad mit einem Sprung ins Nass abzukühlen? Im Naturbad Eystrup geht das allerdings erst ab 14 Uhr. Der Grund: eine fehlende Badeaufsicht.
Bad Rehburg/Verden - Von Wiebke Bruns. Der heute 51 Jahre alte Angeklagte im Mordfall Judith Thijsen wurde im Januar 2013 im Maßregelvollzugszentrum (MRVZ) in Bad Rehburg untergebracht. Dass er gefährlich ist, stand für frühere Gutachter außer Frage.
Samtgemeinde - Von Rebecca Göllner-martin. Das Unternehmen Tennet TSO GmbH aus Bayreuth plant als verantwortlicher Übertragungsnetzbetreiber den Ersatzneubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung von Dollern im Landkreis Stade nach Landesbergen (wir berichteten). Seit gut fünf Jahren begleitet dieses Thema die Bürger im Landkreis Nienburg schon. 2014 wurde das Verfahren eingeleitet. Im Juni vergangenen Jahres lag schließlich die landesplanerische Feststellung vor. Sie bildete den Abschluss des Raumordnungsverfahrens. Auf mehr als 800 Seiten beschreibt die landesplanerische Feststellung, wo die Trasse der geplanten 380-kV-Leitung entlanglaufen wird. Teile davon durchqueren die Samtgemeinde Grafschaft Hoya – zudem ist ein zehn Hektar großes Umspannwerk in Mehringen geplant.
Holzbalge - Von Rebecca Göllner-martin. 2000 Zuschauer, 16 Bands, zwei Tage, eine Evakuierung – das sind die Zahlen des „Rock das Ding“-Festivals 2019 in Balge, das dort am Wochenende zum vierten Mal über die Bühne ging. Während die Besucherzahlen am Freitag noch etwas zu Wünschen übrig ließen, konnte am Samstag auch das heftige Unwetter die Metal-Fans nicht vom Rocken abhalten.
„Rock das Ding“-Festival 2019: 2000 Leute feiern in Balge
Knapp 2000 Zuschauer, 16 Bands, zwei Tage, eine Evakuierung - das sind die Zahlen des „Rock das Ding“-Festivals in Balge, das am Wochenende über die Bühne ging. Die Festivalbesucher trotzten am Samstag dem Gewitter und rockten nach einer vorsorglichen Unterbrechung am Nachmittag einfach weiter.
Gespannt warteten die Kinder aus Gomel auf dem Kaffkieker. An der Haltestelle in Gehlbergen ging es zur Fahrt nach Eystrup und wieder zurück. Als aus der Entfernung das Hupen zu hören war, waren alle sehr gespannt. Freundlich vom Bahnpersonal empfangen, ging es los bei bestem Bahnfahrwetter.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Tischler können auch „Mittelalter“. Das bewiesen jetzt Marlen Bunnenberg (19) und Jan Vogel (23) in Hoya. Die Zwei sind Auszubildende der Mehringer Bau- und Möbeltischlerei Axel Bösche. Zwei neue, mittelalterlich aussehende Kassenboxen aus massivem Holz fertigten sie in ihrer Freizeit für den Katharinenmarktverein Hoya an. „Ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliche Tätigkeit“, lobte Vereinsvorsitzender und Marktvogt Hans Soltau die beiden Lehrlinge, als sie ihm und Grafendarsteller Guido Kruse jetzt die soliden Geldbehälter übergaben. In seinen Dank schloss Soltau auch Axel Bösche ein, der das Kassenprojekt förderte, indem er das Material – ebenso wie die Nutzung von Maschinen und Werkstatt – zur Verfügung stellte.
Nienburg/Hannover - Bei einem Fachtag in Hannover wurden jetzt die Ergebnisse des Projektes „Kommunale integrierte Sozialberichterstattung in Niedersachsen“ kurz „MONIKOM“ -durch die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim präsentiert.
Eystrup - Dampfmaschinen-Fans sollten sich den 27. und 28. Juli im Kalender markieren. Denn dann lädt das Organisationsteam der Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman zum vierten Eystruper Dampfmaschinenfest ein. An beiden Tagen stehen ab 10 Uhr Originale, Nachbauten und Modelle verschiedener Dampfmaschinen im Quartier am Bahnhof Eystrup bereit. Etwa 20 Aussteller präsentieren dort ihre Liebhaberstücke.
Hassel - Von Rebecca Göllner-martin. Jetzt ist es offiziell, die Grundschule am Sudthal in Hassel wird zum neuen Schuljahr organisatorisch zu einer Außenstelle der Gretel-Bergmann-Schule Eystrup. Das teilte die Samtgemeinde Grafschaft Hoya gestern in einer Pressenotiz mit.
Verden/Nienburg - Von Wibke Bruns. In dem Verdener Landgerichtsprozess um den 35 Jahre zurückliegenden Mord an dem Angler Wilhelm Rettberg können sich manche Zeugen nicht mehr erinnern oder leben gar nicht mehr.
Projekt QUINN soll junge Geflüchtete in Nienburg integrieren
Nienburg - Von Janina Stosch. Das Projekt QUINN, das Stadt und CJD ins Leben gerufen haben, soll mit besonderen Angeboten und einem Patennetzwerk die Integration von jungen Geflüchteten in Nienburg verbessern.
„Wir haben gebetet“: Pfleger aus Maßregelvollzug sagen im Mordprozess aus
Loccum - Ein Sexualstraftäter mit angeordneter Sicherungsverwahrung, der im Maßregelvollzugszentrum (MRVZ) in Bad Rehburg untergebracht war, soll im September 2015 während eines unbegleiteten Freigangs die 23-Jährige Judith Thijsen ermordet haben.
Gandesbergen - Von Rebecca Göllner-martin. Vier Wochen sind die Unterlagen zur ersten Änderung des Bebauungsplans (B-Plan) „Hopmanns Kamp“ nun im Rathaus in Eystrup sowie auf der Homepage der Samtgemeinde einsehbar. Der Rat der Gemeinde Gandesbergen votierte in seiner Sitzung am Mittwochabend einstimmig für den Auslegungsbeschluss.
Lina erhält Hilfe: Benefizturnier für schwer krankes Mädchen
Eystrup – Der Verein „Hafensänger & Puffmusiker“ lässt am Samstag, 17. August, auf dem Sportplatz in Eystrup wieder für den guten Zweck einen Fußball über das Feld kicken. Es handelt sich um ein B-Jugend-Turnier (U16) mit Bundesliga-Nachwuchsmannschaften von namhaften Clubs wie dem SV Werder Bremen oder dem 1. FC Köln. Der gesamte Erlös des U16-Cups kommt der vierjährigen Lina Hartwig aus Asendorf zugute. Das teilt der Verein auf seiner Homepage mit.
Liebenau - Der Verkehrsunfall, bei dem sich einer der Beteiligten unerlaubt von der Unfallstelle entfernte, ereignete sich auf der Pennigsehler Straße (K 29) in Liebenau am Freitagnachmittag, 12. Juli, zwischen 15.15 Uhr und 15.25 Uhr, kurz vor dem Ortsdurchfahrtschild "Liebenauer Heide".