Flächennutzungsplan: Ende der Fahnenstange nicht erreicht
Hoya - Von Horst Friedrichs. Stefan Meyer brachte es auf den Punkt: „Wir entscheiden heute nur darüber, ob das Flächennutzungsplanverfahren eingeleitet wird.“ Anlass dieser Feststellung war eine öffentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Wirtschaftsausschusses der Samtgemeinde Grafschaft Hoya am Mittwochabend im Rathaus der Grafenstadt.
Umweltministerium gibt Wolf von Rodewald zum Abschuss frei
Rodewald/Hannover - Das Umweltministerium in Niedersachsen gibt zum zweiten Mal einen Wolf zum Abschuss frei. Nach zahlreichen Rissen von Rindern und Ponys soll der Leitrüde des Wolfsrudels von Rodewald im Landkreis Nienburg abgeschossen werden, wie das Umweltministerium am Donnerstag in Hannover mitteilte.
Hilgermissen - Von Marion Thiermann. Am Sonntag, 3. Februar, ist es soweit, in der Gemeinde Hilgermissen wird wieder abgestimmt, ob es zur Einführung von Straßennamen kommt oder nicht.
NABU Nienburg: Alarmierender Rückgang an Gartenvögeln
Landkreis - Von Leif Rullhusen. In diesem Winter ist am Vogelhaus von Dierk Wessel nichts los. Nur noch ein paar Amseln holen sich ab und zu etwas frisches Obst.
Scheune und landwirtschaftliche Geräte bei Brand zerstört
Binnen - Von Uwe Schiebe. Um 1.07 Uhr war am frühen Mittwochmorgen für die Feuerwehrleute der Samtgemeinde Liebenau die Nacht zu Ende. Die Rettungsleitstelle in Stadthagen hatte die Sirenen und Funkmeldeempfänger ausgelöst.
Ein lebensfroher Film über die verblüffende Umsetzung von Inklusion
Hoya - Bei dem Dokumentarfilm „Weserlust Hotel“ von Regisseur Eike Besuden geht es darum, wie Menschen mit Behinderung zusammen mit Menschen ohne Handicap einen Film produzieren. „Es ist kein ,normaler‘ Dokumentarfilm, sondern vielmehr der charmante Blick auf den einmaligen Filmdreh zum Spielfilm ,All inclusive‘ mit verrückten Typen, komischen Momenten und philosophischen Gedanken“, heißt es in einer Pressemeldung der Lebenshilfe Syke. Verschiedene Schauspieler und andere Beteiligte wie Maskenbildner oder Regieassistentin schildern in dem Dokumentarfilm ihre Erfahrungen. Des Weiteren wird gezeigt, wie die Filmmusik entstanden ist, wie unpassendes Wetter für Improvisation gesorgt hat und wie das Drumherum an den verschiedenen Drehplätzen abgelaufen ist.
Stadtdirektor Detlef Meyer stellt sich bei BGH-Versammlung den Fragen der Bürger
Hoya - Von Horst Friedrichs. „Das Industriegebiet Hoya-Nord ist zugebaut“, sagte Stadtdirektor Detlef Meyer. Dort gebe es keine freien Flächen für die Neuansiedlung von Betrieben mehr. „Jetzt müssen wir uns in anderen Himmelsrichtungen umsehen“, fügte Meyer hinzu, als er am kürzlich während einer Versammlung des Arbeitskreises „Bürger gestalten Hoya“ (BGH) im Lindenhof über Aktuelles aus der Stadtverwaltung sprach. Meyer nahm seine Zuhörer mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Grafenstadt und schilderte vollendete ebenso wie geplante Vorhaben. Versammlungsteilnehmer nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Einwohner Hilgermissens entscheiden, ob sie Straßennamen bekommen
Hilgermissen - Von Helen Hoffmann. Bernd Voß findet es ärgerlich, dass es in seinem Ort keine Straßennamen gibt. Ständig müsse er Kunden und Lieferanten den Weg erklären, weil die Navigationsgeräte seine Firma nicht finden, erzählt der 51-Jährige, der in der niedersächsischen Gemeinde Hilgermissen einen Betrieb für Bedachung und Fassadenbau leitet. Ihm zufolge werden manche Lieferungen zu spät oder an falscher Stelle abgeladen, weil die Fahrer die Adresse nicht finden. „Wir Unternehmer haben jeden zweiten, dritten Tag damit zu tun.“ Die schlechte Auffindbarkeit koste Zeit, Nerven und Geld.
Autohaus Anders geschlossen: „Anforderungen nicht mehr gewährleistet“
Hoya - Einige Einwohner der Grafenstadt werden es sicherlich am Eingang von Hoya schon gemerkt haben. Beim Autohaus Anders sind die Lichter erloschen, die Hallen leer.
Gemeinde Warpe steht gut da - Haushalt weist Überschuss auf
Nordholz - Von Rebecca Göllner. Die Gemeinde Warpe ist schuldenfrei und soll dies auch bleiben. Das teilte Gemeindedirektor Wilfried Imgarten während der jüngsten Sitzung des Gemeinderats mit.
Hoysinghausen - Von Martin Möhring. Ein Brand in einer großen Lager- und Werkstatthalle in Hoysinghausen hat am Freitagabend einen hohen Schaden angerichtet.
Sechste „Winterdampf“-Ausstellung zeigt Modelle und Wasserpumpe
Eystrup - Von Christel Niemann. Wat is en Dampfmaschin? Was Lehrer Bömmel dereinst seinem Schüler Hans Pfeiffer im Film „Die Feuerzangenbowle“ zu erläutern versuchte, bekamen am Samstag die zahlreichen Besucher - darunter auch viele Kinder - der sechsten Modelldampfmaschinenausstellung „Winterdampf“ im Krafthaus der Senffabrik Leman in Eystrup von Mitgliedern der Interessengemeinschaft (IG) Industriedenkmal Senffabrik Leman und von den anwesenden Sammlern und Tüftlern erklärt.
Konzert- und Swingorchester kreiert Erlebnis von überwältigender Qualität
Hoya - Von Horst Friedrichs. Echt pompös war die Klangmacht dieses Konzertauftakts: Mit Pauken und Trompeten und mit „full brass“ stiegen sie ein, Jörg Benthin und die Musiker des Konzert- und Swingorchesters aus Nienburg. Am Samstagabend im Hoyaer Kulturzentrum Martinskirche lieferten sie eine fulminante Begründung dafür ab, dass die verschiedenen Formationen der Musikschule Nienburg ihren herausragend guten Ruf mit Fug und Recht erworben haben. Als Stargast und als Krönung des Abends riss die international renommierte, aus Bruchhausen-Vilsen stammende Pianistin Claudia Rinaldi das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin.
Nienburg - Von Johanna Müller. Gerne wollten die Politiker am Donnerstagabend im Ratssaal schon in die Detailplanung gehen – doch es ging zunächst lediglich um die Programmanmeldungen.
Haßbergen - Von Leif Rullhusen. Die Weichen sind gestellt – der Zug ist aber noch nicht darüber gefahren. Dieses Bild beschreibt die aktuelle Lage bezüglich der geplanten Grundschulschließungen in Drakenburg und Haßbergen sowie den Umzug der Kinder nach Heemsen.
Nienburg - Von Hartmut Grulke. „Keiner darf verloren gehen“ ist das Credo des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands (CJD), dessen Nienburger Standort in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.
Wechold - Von Uwe Campe. Nach mehr als 25-jähriger Tätigkeit - zunächst in Wechold, später im Pfarrverbund Wechold-Eitzendorf-Magelsen - ist Pastorin Friederike Werber auf eigenem Wunsch zum 31. Dezember 2018 aus den Diensten der Gemeinde ausgeschieden.
Gemeinderat Hämelhausen stimmt für Modernisierung des Friedhofs im Ortsteil Hämelheide
Hämelhausen - Von Horst Friedrichs. Die alte Schwengelpumpe auf dem Friedhof im Hämelhauser Ortsteil Hämelheide hat bald ausgedient. Ein Anschluss an die Wasserleitung soll dem mühseligen Pumpen mit Muskelkraft ein Ende bereiten. Dazu steuert die Gemeinde Hämelhausen einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten, höchstens aber 1 000 Euro, bei.
Rehburg-Loccum - Von Beate Ney-Janßen. Zur Wirtschaftsschau mit Frühjahrsmarkt lädt die Stadt Rehburg-Loccum wie in jedem Jahr auch dieses Mal im März ein. Gefeiert wird am Sonnabend, 16. März, und Sonntag, 17. März. Vieles wird wie immer sein – und einiges ganz anders.
Gandesbergen - Kämmerin Astrid Schwecke hatte ausschließlich gute Nachrichten für den Rat der Gemeinde Gandesbergen, der am Mittwochabend im Jugend- und Freizeitheim öffentlich tagte. „Wir haben knapp 600. 000 Euro liquide Mittel, das ist super“, erklärte Schwecke. Ursprünglich sei davon ausgegangen worden, dass die liquiden Mittel bei etwa 483. 000 Euro liegen würden.
„Ein kleines Stück Eisenbahngeschichte“ - Neuer Gleisanschluss in Hoya
Hoya - Von Horst Friedrichs. „Ein kleines Stück Eisenbahngeschichte für den Standort Hoya“, nannte Armin Buschmann, Geschäftsführer von Smurfit Kappa Hoya, das neue Anschlussgleis auf dem Betriebsgelände der Papier- und Kartonfabrik.
Loccum: Ausbildung für Kloster-Führer beginnt im März
Loccum - Von Beate Ney-Janßen. Das Kloster Loccum sucht neue Klosterführer. In Zusammenarbeit mit Klaus Stemmann vom Haus kirchlicher Dienste bietet Kloster-Geschäftsführerin Birgit Birth dazu ein Seminar über drei Wochenenden an.
Nienburg - Von Andreas Wetzel. Das Amtsgericht Nienburg verurteilte eine 35-jährige Nienburgerin zu acht Monaten Freiheitsstrafe. Sie war im Zeitraum von November 2017 bis Mai 2018 insgesamt 17 Mal mit Zügen der Bahn gefahren ist, ohne zu bezahlen. Der Bahn ist dadurch ein Schaden von mehr als 100 Euro entstanden. Für die Taten wurde sie zu einer Gesamtstrafe von acht Monaten Freiheitsstrafe verurteilt.
Kreisverband: Pumpen mussten im vergangenen Jahr 50 mal repariert werden
Nienburg - Auf den ersten Blick scheint es naheliegend, bestimmte Hygieneartikel über die Toilette zu entsorgen. Doch insbesondere Feuchttücher auf Vliesbasis und Wattestäbchen können in der Kanalisation hohe Kosten verursachen, schreibt der Kreisverband für Wasserwirtschaft. Die Folge könnten steigende Abwasserpreise sein.
Hämelhausen - Schulden hat die Gemeinde Hämelhausen nicht, und das vergangene Jahr entwickelte sich für sie besser als erwartet. Kämmerin Astrid Schwecke während der jüngsten öffentlichen Gemeinderatssitzung: „2018 erbringt einen Super-Jahresabschluss.“ Habe der Haushaltsplan des vergangenen Jahres anfangs ein Minus von rund 50 000 Euro ausgewiesen, so ergebe sich nach dem Ende des Jahres ein Überschuss von mehr als 100 000 Euro. Das sei im Wesentlichen auf höhere Gewerbesteuern zurückzuführen, aber auch auf Investitionen, die noch nicht ausgeführt wurden und deshalb im Etat 2018 nicht mehr zu Buche schlugen.
Hospizverein „Dasein“ berichtet vor nur wenigen Zuhörern von seiner Arbeit
Hoya - Von Uwe Campe. Im Rahmen ihrer diesjährigen Vortragsreihe hatte die katholische Erwachsenenbildung jetzt im Lindenhof Hoya zu einem Vortrag des Hospizvereins „Dasein“ eingeladen. Wie fast zu erwarten war, konnte Monika Berg aber nur wenige Interessierte begrüßen, stellt doch der Tod für die meisten Menschen immer noch ein TabuThema dar, mit dem sie sich - wenn überhaupt - nur mit großem Unbehagen und in der Regel auch erst dann auseinandersetzen, wenn sie von einem konkreten Fall im eigenen Umfeld betroffen sind.
Nienburg - Zu einem Schornsteinbrand kam es am Dienstag gegen 17.20 Uhr im Holtorfer Strubenberg. Die Ortsfeuerwehr Holtorf und die Nienburger Drehleiter rückten sofort aus.
Nervenkitzel pur in Uchte: Rettung aus luftiger Höhe
Uchte - Von Silke Schmidt. Davon müssen sich alle Beteiligten erstmal erholen: Fünf Tage in zunehmend eisiger Kälte verbrachte Kater Neo in Uchte verzweifelt auf einer 20-Meter-Eiche nahe seines Zuhauses in der Fritz-Reuter-Straße.
Interessengemeinschaft lädt zum „Winterdampf“ nach Eystrup ein
Die Interessengemeinschaft (IG) Senffabrik Leman lädt für Samstag von 14 bis 20 Uhr auf das Gelände der Senffabrik Leman am Eystruper Bahnhof (Alexanderweg 75) zu der inzwischen sechsten Winterdampfveranstaltung ein.
Enttäuschender Breitbandausbau: „Der ländliche Raum verliert den Anschluss“
Hämelhausen - Von Horst Friedrichs. „Unbefriedigend“, „enttäuschend“, „lückenhaft“ - solche Attribute prägten die Schlussrunde des Gemeinderats am Montagabend in Hämelhausen. Der Breitbandausbau war das Thema, das zu Wortbeiträgen mit „durchwachsenen“ Zukunftsaussichten führte.
Illegal Müll und Altreifen im Wellier Kolk entsorgt
Wellie. Ein hellblauer Teppich, Farbreste, Laub und ein Weihnachtsbaum sind auf dem Weg zum Wellier Kolk in Höhe des Zeltplatzes illegal entsorgt worden.
Schweringen - Von Uwe Campe. Die versammelten Gottesdienstbesucher erhoben sich und sangen zu den Klängen des Posaunenchores stehend das Lied „Jesu geh voran“ mit, als Pastor Jann-Axel Hellwege, begleitet von seiner Frau Regina, Superintendent Martin Lechler, Kollegen sowie den Kirchen- und Kapellenvorständen, am Sonntagnachmittag zu seinem Abschiedsgottesdienst in die Schweringer Kreuzkirche einzog. Nach sieben Jahren, in denen er sich nach eigenen Worten mit seinen Stärken und Schwächen, seinen Gaben und Interessen, seiner Zeit und Leidenschaft in der Kirchengemeinde Balge, in der Kapellengemeinde Schweringen und im Kirchenkreis als Springer eingebracht hatte, verlässt Pastor Hellwege die Gemeinde, um eine Pfarrstelle in Bad Pyrmont (Kreis Hameln) zu übernehmen.
Landrätin Anja Altmann: „Frauen und Männer sind gleich, keiner ist besser“
Hoya - Von Horst Friedrichs. Anja Altmann ist die erste Frau, die zur Stellvertreterin des Nienburger Landrats gewählt wurde. So war sie geradezu prädestiniert, als Repräsentantin des Landkreises an der Eröffnung einer Veranstaltung teilzunehmen, die am Samstagvormittag im Filmhof Hoya stattfand: „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ war das Thema eines Frühstückskinos, zu dem die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Nienburg, Petra Bauer, und die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Ursula Priggen-de Riese, eingeladen hatten.
Henning Scherf plaudert in Eystrup: Das Altsein als Chance begreifen
Eystrup - Von Christel Niemann. Er schüttelte, schüttelte und schüttelte oder umarmte, hatte dabei die Ruhe weg, und ließ erst locker, als er auch den letzten von knapp 200 Besuchern persönlich begrüßt hatte. Sie alle waren der Einladung des Heimatvereins Eystrup gefolgt, um dem Vortrag Henning Scherfs „Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung“ im Alten Güterschuppen zu lauschen.
Bebauungsplan „Segelwiesen: Öffentlichkeit wird beteiligt
Nienburg - Nachdem der Rat der Stadt Nienburg am 18. Dezember die Aufstellung des Bebauungsplanes „Segelwiesen“ beschlossen und parallel auch die erforderliche Flächennutzungsplanänderung Nr. 8 „Segelwiesen“ eingeleitet hat, startet am 21. Januar die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung.
Er schüttelte, schüttelte und schüttelte oder umarmte, hatte dabei die Ruhe weg, und ließ erst locker, als er auch den letzten von knapp 200 Besuchern persönlich begrüßt hatte, die der Einladung zu der Veranstaltung mit Henning Scherf „Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung“, im Alten Güterschuppen in Eystrup gefolgt waren.
Berlin/Steimbke - Nur drei Minuten Zeit und viele erwartungsvolle Gesichter hatten die Mitglieder der Band „Die Cappuccinos“ vor sich. Die Aufgabe: Möglichst viele Autogrammkarten signieren – und das auch noch mit persönlicher Widmung. Mindestens 25 Stück mussten es sein, damit der Weltrekord-Versuch glückt. Eine Herausforderung, an der schon die Komiker Paul Panzer sowie Kaya Yanar gescheitert sind.
Leese - Das Kanalnetz in Leese ist schwer beschädigt und muss dringend saniert werden. Das haben Untersuchungen des Wasserverbands „An der Führse“ ergeben.
Hoya - Von Rebecca G–llner. Aufgeregtes Stimmengewirr gemischt mit Vorfreude und Spannung. Kinder sitzen unruhig auf ihren Plätzen und warten darauf, dass es endlich losgeht. Dann erklingt Musik im Hintergrund und eine Puppe erscheint plötzlich vor einer großen schwarzen Samtwand. Es ist Pettersson, ein alter und liebenswürdiger Mann.
Kriminelle Karriere von abgelehntem Asylbewerber führt zu Freiheitsstrafe
Nienburg - Ein 23-jähriger Mann aus Syrien ist vom Amtsgericht Nienburg zu einer zehnmonatigen Freiheitsstrafe wegen Handels mit Ecstasy-Tabletten und mehrerer Diebstahlsdelikte verurteilt worden. Der junge Mann war im September 2015 nach Deutschland gekommen und hatte danach seine kriminelle Karriere begonnen.
Husum/Verden - Von Wiebke Bruns. Bei einem schweren Verkehrsunfall am 2. April 2017 auf der Landesstraße 370 bei Husum wurde ein 24 Jahre alter Mann getötet. Als Unfallverursacher wurde vom Amtsgericht Stolzenau im April 2018 ein heute 25 Jahre alter Angeklagter aus Münchehagen der fahrlässigen Tötung und Straßenverkehrsgefährdung schuldig gesprochen.
Hoya - Von Andeas Wetzel. Ein 29-jähriger Mann aus Hoya musste sich vor dem Nienburger Amtsgericht verantworten, weil er im Oktober 2017 über ein Internet-Auktionshaus ein ferngesteuertes Spielzeugauto gekauft, dieses aber nicht bezahlt hatte.