Samtgemeinde - Von Horst Friedrichs. Dieses neue Beratungsangebot gilt für jeden: Niemand muss Mitglied im SoVD (Sozialverband Deutschland) sein, wenn er Antworten auf seine persönlichen Fragen sucht und sich deshalb bei der EUTB meldet. Das Kürzel steht für „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“ und ist – unter der Trägerschaft des SoVD – jetzt auch in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya präsent – mit Beratungsstellen in den Rathäusern Hoya und Eystrup. Am 12. März geht es los. Dann findet die erste EUTB-Sprechstunde im Hoyaer Rathaus statt. Die erste Eystruper Sprechstunde folgt am 9. April im dortigen Rathaus.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Seit vier Wochen hat Nienburg mit Klaus Hütten wieder einen Stadtentwickler. Der 51 Jahre alte Familienvater verrät, warum er von Mittelhessen an die Mittelweser wechselte.
Gandesbergen - Von Nala Harries. „Jetzt haben wir für die kommenden Jahre erst einmal vorgesorgt“, meinte Bürgermeister Karl-Heinz Stein am Mittwoch, nachdem der Gemeinderat Gandesbergen in seiner Sitzung einstimmig den Satzungsbeschluss des Bebauungsplans (B-Plan) „Hopmanns Kamp/Pillauer Straße“ unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen verabschiedete. Dieser Meinung schloss sich auch Corinna Bruns (Wählergemeinschaft, WG Gandesbergen) an: „Für Gandesbergen ist es die richtige Entwicklung. Endlich gibt es einen Lückenschluss an der Pillauer Straße und die Dorfteile sind miteinander verbunden.“
Ohne Führerschein mit 140 Stundenkilometern durch Drakenburg
Nienburg - von Andreas Wetzel. Mit 140 Stundenkilometern war ein Mann aus Lilienthal in Drakenburg innerhalb geschlossener Ortschaft mit seinem Auto unterwegs. Das hätte ihn seinen Führerschein gekostet – wenn er einen besessen hätte.
Samtgemeinde - Von Horst Friedrichs. „Seniorenbeirat“ stand auf dem Plan – und viele, viele kamen. „Ich bin begeistert“, sagte Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer. „Mit einer derart großartigen Resonanz haben wir nicht gerechnet.“ Anlass für seine Freude war der enorme Zuspruch zu einem Informationsnachmittag für Bürger der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Lindenhof. Meyer begrüßte dazu auch Nienburgs früheren Bürgermeister Peter Brieber und das Ehepaar Rosel und Reinhard Wandmacher vom Nienburger Seniorenbeirat.
Anglermord in Nienburg: Angeklagter in Haft gestorben
Verden - von Wibke Bruns. Der Angeklagte im Nienburger Anglermord ist tot. Das Verfahren gegen den 56-Jährigen endete mit einem Freispruch. Die Staatsanwaltschaft Verden legte daraufhin Revision ein.
Nienburg: Celler Straße am Donnerstag halbseitig gesperrt
Nienburg - Auf Autofahrer kommt im Nienburger Stadtgebiet am Donnerstag, 27. Februar, 2020 eine Einschränkung zu: Die Celler Straße wird halbseitig gesperrt.
Prom Dress feiert Geburtstag mit Rabatten und After-Work-Event
Heemsen - Für den wohl schönsten Tag im Leben wünschen sich Brautpaare auch das schönste Outfit. Hierbei stehen Hannes Schrader und sein Team von „Prom Dress“ Verlobten gerne zur Seite.
Nutrias breiten sich in der Samtgemeinde weiter aus und zerstören die Deiche
Bücken - Sie sehen niedlich aus mit ihren kleinen Ohren, den Kulleraugen, dem grau-braunen Fell und ihren Stupsnasen. Doch Nutrias stellen eine Gefahr dar, sie unterhöhlen Böschungen und bohren entlang der Wasseroberfläche meterlange, etwa 50 Zentimeter breite Röhren in die Deiche – ein großes Problem für den Hochwasserschutz. Zudem vernichten sie die Neuaussaaten der Landwirtschaft. Rund 2,5 Kilogramm pflanzliches Futter nimmt ein zehn Kilogramm schweres Nutria täglich zu sich.
Nienburg - von Leif Rullhusen und Johanna Müller. Pünktlich zum Frühlingsbeginn beschäftigt sich Nienburgs Politik in der kommenden Woche bereits mit der nächsten Weihnachtszeit.
Stolzenau - Wenn in Stolzenau Karneval gefeiert wird - dann ist das Wetter Nebensache. Die Narren feiern wild drauf los - da hat es auch in diesem Jahr kein Halten gegeben.
Ortsfeuerwehren Helzendorf-Nordholz und Warpe-Windhorst fusionieren
Warpe - Von Marion Thiermann. Zu einer nicht alltäglichen Versammlung kamen jetzt die Mitglieder der beiden Ortswehren Helzendorf-Nordholz und Warpe-Windhorst sowie Gäste, darunter Vertreter aus den örtlichen Vereinen und zahlreiche Bürger der Gemeinde Warpe, im Gasthaus Okelmann zusammen. Der Grund: die Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Warpe.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Mit dem obligatorischen Durchschneiden eines roten Bandes haben Sandra und Holger Glandorf ihr neues Kino in Nienburg offiziell eingeweiht. Rund 200 geladene Augenpaare schauten ihnen dabei zu.
Hoya - „Was willst du später werden, wenn du groß bist?“ Diese Frage bekommen bis heute Heranwachsende gestellt. Sie machen sich spätestens dann Gedanken, wenn der Schulabschluss naht. Wer von den Jugendlichen jedoch noch nicht so recht weiß, wohin die berufliche Reise einmal gehen soll, der bekam gestern beim Besuch der regionalen Ausbildungsmesse „Lebe deine Ausbildung“ im Hoyaer Schulzentrum Anregungen mit auf den Weg und etliche Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung aufgezeigt.
Doenhausen/Gandesbergen - Die Samtgemeinde Grafschaft Hoya hat im Dezember vergangenen Jahres die Bahnbrücken Gandesbergen (Lehmweg/Heidestraße) und Doenhausen (Doenhauser Straße/Birnenallee) prüfen lassen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung waren niederschmetternd. Das teilte Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer im Nachgang während einer Ratssitzung mit (wir berichteten). Das Resultat: Die Bahnbrücke Doenhausen ist seit Ende 2019 für den Fahrzeugverkehr gesperrt – und wird es vermutlich noch die nächsten zwölf bis 24 Monaten sein.
Samtgemeinde - Der 20. Februar 2020 ist ein besonderer Tag, zumindest für Lena Folkers und Dirk Hartmann aus Gandesbergen. Denn sie sind eines von drei Paaren in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya, das sich am 20. Februar 2020 das Ja-Wort gibt. Der Grund für dieses Datum liegt auf der Hand: „Es ist leicht, zu merken“, sagt Lena Folkers, und es sei aufgrund der Zahlenkombination einmalig. Ihr Verlobter ergänzt: „In der Zahl zwei steckt auch immer das Wort Zweisamkeit.“
Nienburg - Von Fabian Meyer. Neun Sechstklässler lasen am Montagnachmittag in der Stadtbibliothek um die Wette. Grund war der Regionalentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs.
Nienburg - Von Fabian Meyer. Neun Sechstklässler lasen am Montagnachmittag in der Stadtbibliothek um die Wette. Grund war der Regionalentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs.
Estorfs Ex-Bürgermeister fühlt sich sicher - will aber weiter gegen Rechtsextreme aufstehen
Arnd Focke ist Anfang 2020 als Bürgermeister von Estorf im Landkreis Nienburg zurückgetreten. Er ist von Rechtsextremen bedroht worden. Er will weiter gegen Rechts aufstehen.
Es gab nur einen kurzen Knall und kurz darauf stand der Motorraum eines Fiats Punto Dienstagmittag in Nordholz in Flammen. Der 90-jährige Fahrer, der gerade in Richtung Hoya unterwegs war, konnte sich noch unverletzt aus dem Wagen retten, ehe dieser in Vollbrand geriet.
Landkreis Nienburg. Die Impfquote bei Schulanfängern im Landkreis Nienburg liegt unter Landesdurchschnitt in Niedersachsen. Ab März sind Impfungen für Kita- und Schulkinder Pflicht.
Busfahren im Landkreis Nienburg: VLN neu aufgestellt
Landkreis - Von Johanna Müller und Fabian Meyer. Die Verkehrsgesellschaft „VLN“ ist zum Jahreswechsel vom Landkreis Nienburg übernommen worden. Ab jetzt steht das Kürzel für „Verkehrsservice Landkreis Nienburg/Weser“.
Samtgemeinde – Glück im Unglück hatte am Sonntagabend eine 21-jährige Autofahrerin aus Bruchhausen-Vilsen, die mit ihrem Ford Fiesta die Landesstraße 330 aus Richtung Hoyerhagen kommend während des Orkantiefs Victoria befuhr. Unmittelbar nach der Einmündung Vogelsang stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und beschädigte das Auto der Frau nicht unerheblich, teilt die Polizei in einer Pressemeldung mit.
Was machen, wenn der Wagen rutscht? – Training für junge Autofahrer in Hoya
Welche Gefahren lauern im Straßenverkehr? Warum verunglücken mehr junge Autofahrer als ältere? Und wirkt sich Drogen- und Alkoholkonsum am Steuer aus? Diese und viele weitere Fragen sollen beim Wintertraining am Samstag, 14. März, von 9 bis 16 Uhr in Hoya beantwortet werden.
Hoya - Von Nala Harries. „We can be heroes. For ever and ever. What d’you say?“ – Diese Zeilen sang der elfjährige Mini-David-Bowie Richard Martinek jetzt im Rahmen der Promotiontour der Rockbandklasse der Marion-Blumenthal-Oberschule (MBO) Hoya vor den vierten Klassen aus Hoya und Hassel, die sich in der Grundschule der Grafenstadt versammelt hatten. Martineks 26 Bandkollegen begleiteten ihn bei seiner Performance unter anderem mit Keyboard, E-Gitarre und E-Bass sowie Schlagzeug und weiteren Percussion-Instrumenten. Die 6b hatte zuvor bereits Auftritte in Bücken, Eystrup, Wechold und Heemsen absolviert, um Nachwuchs-Rocker für das kommende Schuljahr zu generieren.
Zimmerbrand in Nienburg: Mann nimmt Eimer Wasser und löscht die Flammen
Zu einem Zimmerbrand ist die Feuerwehr Nienburg am Samstag gerufen worden. Eine Bewohnerin hatte in ihrer Wohnung im Erdgeschoss Kleidung in Brand gesetzt.
Landesbergen - Von Johanna Ritter. Wenn die traditionelle Energieerzeugung mittels fossiler Brennstoffe zurückgefahren und die Zukunft auf die nachhaltigere Wind- und Solarenergieerzeugung ausgerichtet wird, müssen Betreiber von Stromnetzen die Systeme mit denen Energie transportiert wird anpassen.
Trauringe bei Juwelier Riedel: Von Klassikern in Gold bis zu top-aktuellen Hybrid-Ringen
Nienburg - Unzählige Hollywood-Romanzen beweisen, dass der Heiratsantrag nicht aus der Mode kommt. Im Gegenteil: Eine romantische Verlobung mit der alles entscheidenden Frage liegt voll im Trend.
Eystrup - Von Rebecca Göllner-martin. Die digitale Welt ist voller Gefahren – auch für Kinder und Jugendliche. Auf dieses Thema machte die Präventionspuppenbühne Hildesheim der Polizeidirektion Göttingen in dieser Woche anlässlich des weltweiten „Safer Internet Days“ aufmerksam. Mit ihrem Theaterstück „Fit und fair im Netz: Auf Dich kommt es an!“ waren Polizeibeamtinnen in der Gretel-Bergmann-Grundschule in Eystrup zu Gast.
Weserbrücke in Nienburg: Sanierung schon mehrfach verschoben
Nienburg - von Leif Rullhusen. Der Beton platzt ab und ihre Stahlkonstruktion rostet. Trotzdem hat die Stadt Nienburg die dringend notwendige Sanierung der Weserbrücke zwischen Famila-Kreisel und Filmeck-Kreuzung bereits zwei Mal verschoben.
Afrikanische Schweinepest: Kreis Nienburg auf Ernstfall vorbereitet
Landkreis - Die Afrikanische Schweinepest rückt immer näher an die deutsche Grenze heran. In Osteuropa sind bei Wildschweinen schon zahlreiche Infektionsfälle gemeldet worden. Bedrohlich für Deutschland ist die Lage in Polen.
Freibad Stolzenau: Massiver Widerstand gegen Zuschüttung
Stolzenau - Die Freibäder in Stolzenau und Landesbergen sollen saniert und umgestaltet werden. Aktuelle Pläne beinhalten, Becken zuzuschütten. Das will der Förderverein der Stolzenauer Bades nicht hinnehmen.
Hoya/Verden - Von Wiebke Bruns. Neun Monate nach einem versuchten Totschlag in Hoya hat das Landgericht Verden gestern die Unterbringung eines 23 Jahre alten Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. „Er hat die Tat schuldlos begangen. Er ist psychisch krank“, hieß es gestern Nachmittag in der Urteilsbegründung der ersten Großen Strafkammer.
Versuchter Totschlag in Hoya: Gericht ordnet Unterbringung in psychiatrischem Krankenhaus an
Verden/Hoya - von Wiebke Bruns. Neun Monate nach einem versuchten Totschlag in Hoya hat das Landgericht Verden gestern die Unterbringung eines 23 Jahre alten Beschuldigten in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet.
Nienburg: Fußgängerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
Nienburg - Ein tödlicher Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin ereignete sich am Dienstag gegen 13 Uhr auf der Wölper Straße in Nienburg.