Hoya - Von Christel Niemann. Zweimal jährlich zeigt der Filmhof Hoya, zu welcher stilistischer Vielfalt man dort fähig ist. Am vergangenen Freitagabend war der große Kinosaal für Komikerfreunde geöffnet, während die Spaßmacher der Bremen-Vier-Comedy-Tour mitsamt Moderator Mario Roggow ausgiebig gefeiert wurden. Von blödsinnig-lustig bis voll krass ging es mit den Comedians dieses Mal zur Sache.
Nienburgs Politik schickt Neubaugebiet in die Warteschleife
Nienburg - von Leif Rullhusen. Schon wieder die Führse-Brücken: Eigentlich hatte der Bauausschuss der Stadt Nienburg dem Rat den Bau beider Bachquerungen vor drei Wochen nach langer Debatte bereits empfohlen.
Coronavirus im Landkreis Nienburg: Eine Person des Marion-Dönhoff-Gymnasiums unter Quarantäne
Das Coronavirus hat am Donnerstag für Gerüchte und Beunruhigungen im Landkreis Nienburg gesorgt. So hat es die Kreisverwaltung aufgrund mehrerer Vorfälle wahrgenommen und daher in einem Pressegespräch einen aktuellen Sachstand rund um die neuartige Erkrankung vermittelt.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Nach 70 Jahren ist Schluss: Uhrmachermeister Hans-Karl Helmle und seine Ehefrau Renate geben ihr Geschäft an der Deichstraße 44 in Hoya auf. Seit Anfang dieser Woche – und noch bis auf Weiteres – läuft der Räumungsverkauf. Regale und Schränke bergen noch eine Menge Schnäppchen aus dem gesamten ursprünglichen Warenprogramm: Uhren, Schmuck, Bestecke, Trauringe, Geschenkartikel und Mineralien gibt es zu stark reduzierten Preisen. Altersgründe bewogen Hans-Karl und Renate Helmle, ihr Geschäft für immer zu schließen.
Diebstahl in Nienburg: Zeuge verhindert Flucht mit Fahrrad
Nienburg - Ein Zeuge beobachtet am Mittwoch, 4. März, einen Diebstahl und verfolgte die Täter mit dem Fahrrad. Nach einiger Zeit konnte er zumindest einen der beiden festhalten, bis die Polizei eintraf.
Zwei Männer in Haft: Als "falsche Polizisten" älteren Nienburger betrogen
Brake - Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat am Donnerstag im niedersächsischen Brake zwei mutmaßliche Betrüger verhaften lassen. Diese sind auch in Nienburg tätig gewesen.
Guano-Apes-Drummer Dennis Poschwatta: „Musik ist ein Lebensgefühl“
Hoya - Dennis Poschwatta, der Drummer der deutschen Rockband „Guano Apes“ aus Göttingen, ist am Montag und Dienstag an der Marion-Blumenthal-Oberschule (MBO) in Hoya zu Gast.
Nienburg: „LUXIS MEAT.BAR“ überzeugt mit gutem Essen und Events
Nienburg - Das kulinarische Angebot in Nienburg wird seit Juni durch „LUXIS MEAT.BAR“ an der Leinstraße 42 ergänzt. In Lydia Brauers Restaurant mit dem auffälligen Luchs-Logo stehen neben Steaks und ausgefallenen Burgern auch eine Auswahl an Vorspeisen und verschiedene Beilagen auf der Speisekarte.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Hoya ist sein Sprungbrett in die Weite der Musikwelt: Eine Stunde hin, eine Stunde zurück – so viel Busfahrzeit bringt Joshua Knieriem an jedem Schultag auf, um seinem Ziel ein Stück näher zu kommen. Joshua Knieriem ist 19 Jahre alt und schon jetzt ein Pianist der Ausnahmeklasse. Von seinem Wohnort Liebenau fährt er täglich nach Hoya, um dort, am Johann Beckmann-Gymnasium (JBG), das Abitur zu machen – als Voraussetzung für sein geplantes Musikstudium und eine spätere Karriere als Musiker.
Neueröffnung in Nienburg: Staccato erstrahlt in neuem Look
Nienburg - Von Max Brinkmann. Staccato hat den ersten grundlegenden Umbau seit der Eröffnung im Jahr 1997 hinter sich. Das Geschäft für junge Mode in der Nienburger Innenstadt ist moderner geworden. „Wir wollen die Generation ansprechen, die mit Smartphones groß geworden ist“, sagt Inhaber Andreas Heitmann.
Jetzt Wunschauto beim Schlesner „Gebrauchtwagen Zentrum“ finden
Nienburg - Wer ein Auto sucht, ist jetzt beim neuen „Gebrauchtwagen Zentrum am Südring“ des Nienburger Autohauses Schlesner gut aufgehoben. Florian Berg und Peter Schaefer sind auf Wunschauto-Mission und haben ein großes Portfolio junger Gebrauchter im Angebot. „Der Kunde bekommt das, was er möchte – das ist uns wichtig“, fasst Autoverkäufer Florian Berg das Konzept des neuen Verkaufsstandorts zusammen.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Ein Extrablatt zum Mitnehmen – das gibt es für alle Besucher in Kürze in der Alten Molkerei in Hoya. Am Sonntag, 15. März, von 11 bis 18 Uhr, findet dort, an der Lindenallee, eine Ausstellung zum bundesweiten „Tag der Druckkunst“ statt. Zeitgleich mit vielen anderen Orten in der Bundesrepublik reiht sich Hoya in einen vielfältigen Veranstaltungsreigen ein.
Marklohe - von Leif Rullhusen. „Wie wird es wohl sein, die Menschen aus einer anderen Perspektive zu erleben? Wenn wir auf der Erde sitzen und sie von oben auf uns herabschauen? Wie werden sie sich uns gegenüber verhalten?“