Nienburg: Zahl der Corona-Infektionen steigt schnell
Nienburg - von Leif Rullhusen. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Nienburg ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Damit klettert auch der entscheidende Sieben-Tage-Inzidenz-Wert.
Loccum: Scheune und Wohnhaus fallen Brand zu Opfer
Loccum - Eine Scheune ist am Donnerstag in Loccum in der alten Dorfstraße in Brand geraten. Der Brand hat auch auf das anliegende Wohnhaus übergegriffen.
Samtgemeinde – Die Mitarbeiter des Bauhofs der Samtgemeinde Grafschaft Hoya haben in den vergangenen Wochen und Monaten die Spielplätze der Region den DIN-Normen für öffentliche Plätze dieser Art angepasst. Vor allem ist Sand unter den Geräten aufgeschüttet worden, um einen Fallschutz zu gewährleisten. Und genau dieser Umstand, der eigentlich der Sicherheit der Kinder dienen soll, stößt bei manchen Spielplatzbesuchern sauer auf.
Groß Varlingen - Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin ist es am Montagvormittag gegen 10.24 Uhr auf der Kreisstraße 62 in Groß Varlingen im Einmündungsbereich der Straßen "Kirchweg/Varlinger Dorfstraße" gekommen.
Heimatverein Eystrup präsentiert Buch mit Schreiben von Tante Hannchen
Eystrup – Anfänglich war Horst Müller-Kuntzer, Vorstandsmitglied des Heimatvereins Eystrup, noch skeptisch. Dr. Maria Klein, die Besitzerin der Villa Strube in Eystrup, übergab ihm anlässlich eines Vortrages über die Arbeit der Geschichtswerkstatt eine Mappe. In ihr waren Abschriften von mehr als 100 Briefen. Horst Müller-Kuntzer schaute sie sich an. Diese Briefe gibt es jetzt in Buchform editiert.
Eggeringhausen: Eine Naturkatastrophe löscht das Dorf bei Magelsen aus
Magelsen – Schwarz wie die Nacht waren viele Tage zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Düstere, unheilvolle Wolken verfinsterten den Himmel. Die Natur schien sich mit den Kämpfern, und Plünderern verbündet zu haben, um den Menschen das Leben zusätzlich schwer zu machen. Im Hoyaer Land waren es die Fluten der Weser, die viele in ihrer Nähe Wohnende das Fürchten lehrten. Stürme peitschten den Fluss zu hohen Wogen, und nicht enden wollende Regenfälle ließen das Wasser höher und höher steigen. Weil es noch keine Deiche gab, waren die Menschen in den Niederungen den Naturgewalten praktisch schutzlos ausgeliefert.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Schnelle Reaktion auf Runden Tisch: Nienburgs Einzelhandel plant bis zum Jahresende vier verkaufsoffene Sonntage in der Stadt.
Hilgermissen – Der 1970 aus der Fusion des SV Wechold-Mehringen und des TSV Magelsen hervorgegangene TSV Wechold-Magelsen kann am 1. August auf ein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Die geplante größere Jubiläumsveranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie allerdings, ebenso wie das alljährliche Feldhandballturnier, verschoben werden. Die Veröffentlichung einer umfassenden Darstellung der Vereinsgeschichte ist auch vorgesehen.
Münchehagen - Was hält Körper und Geist fit? Eine Antwort darauf kann Werner Wesemann geben. Im Alter von 93 Jahren sollte er auf diese Frage eine Antwort wissen.
Kolkmusikanten aus Hilgermissen hoffen auf baldiges Ende der Corona-Pause
Hilgermissen / Eitzendorf – Blitzblank spiegelt sich das Messing der Blasinstrumente im Schein der Abendsonne: Die „Hilgermisser Kolkmusikanten“ treffen sich zur Orchesterprobe – mit dem gebotenen Abstand, im Freien und voller Vorfreude auf einen ersten Auftritt in diesem Jahr. „Vielleicht klappt es noch im August oder im September“, hofft Bernd Wiesner, Leiter der Blaskapelle. „Dann würden wir nach coronabedingten Vorschriften unter freiem Himmel spielen. Wir stehen in engem Kontakt zu Ordnungsamtsleiter Uwe Back von der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Gemeinsam loten wir die Möglichkeiten aus.“
Baubeginn erst nach Ratsbeschluss / Verwaltung geht von abschließender Satzung im September aus
Eystrup – Der mehr als 8 000 Quadratmeter große Wald steht noch. Das soll sich aber bald ändern. Auch wenn es so aussieht, dass sich an der Bundesstraße (Ecke Alexanderweg) in Eystrup nichts tut, laufen die Arbeiten am geplanten Edeka-Bau (wir berichteten) hinter den Kulissen weiter.
Nienburg/Minden. Er hatte in der vergangenen Woche zwei Tankstellen und einen Dorfmarkt überfallen. Am Dienstag nahm die Polizei den Täter aus dem Raum Nienburg fest.
Begegnungsstätte Hof 21 soll eingetragener Verein werden / Folkkonzert der „Wildblumen“ mit Magie-Show
Heidhüsen – „Es kribbelte uns einfach ungemein in den Fingern, endlich wieder einmal mit Livemusik vor Publikum auftreten zu können“, hat Rahel Katharina Bargholz in einer Pause des auf dem Innenhof der Begegnungsstätte Hof 21 in Heidhüsen veranstalteten Folk-Konzertes verraten. Damit setzte sie, „ausgehungert nach Kultur und schönen Erlebnissen“, eine schon seit längerer Zeit existierende Idee um, Musik und Zauberei miteinander zu verbinden.
Angeklagter soll Steuern in Höhe von 716.000 Euro hinterzogen haben
Nienburg – Steuern in Höhe von 716.000 soll ein 62 Jahre alter Angeklagter aus Nienburg durch den Betrieb seines dortigen Restaurants hinterzogen haben. Die Taten liegen bereits mehrere Jahre zurück. Seit Donnerstag muss sich der Mann vor der 4. Großen Strafkammer des Landgerichts Verden verantworten. Er ist geständig. Unklar ist die tatsächliche Schadenshöhe.
Helzendorf – Sieben Kunstwerke sind bislang im Zuge des 2016 von der Gemeinde Warpe ausgeschriebenen Projektes Skulpturenpfad aufgestellt worden. Dass dieses nunmehr um ein achtes Objekt ergänzt werden konnte, ist im Wesentlichen der Initiative von Wolfgang Heising aus Helzendorf und Wilhelm Hevert aus Bücken zu verdanken, die sich nicht nur beharrlich um Spender und Sponsoren bemüht, sondern auch selbst tatkräftig Hand angelegt haben.
Holzbalge - Von Johanna Müller. Der Aufbau sollte bereits im vollen Gange sein. Zäune und Bühne sollten aufgebaut werden und die Vorfreude steigen. Doch ein unsichtbarer Gegner hat dafür gesorgt, dass auch das „Rock das Ding“-Festival in diesem Jahr nicht wie geplant stattfinden kann.
Nienburg: 33-Jähriger verletzt Polizeibeamten nach Drogen-Fahrt
Nienburg - Aggressiv und unkooperativ zeigte sich ein Nienburger gegenüber der Polizei. Er stand unter Verdacht, unter Drogeneinfluss Auto gefahren zu sein.
Drakenburg - Ein besonderer "Fund" ist der Polizei am Mittwoch in den frühen Abendstunden gemeldet worden: Ein 52-jähriger Anwohner hatte in der Drakenburger Wesermarsch in der Nähe der Straße "Zum Löschplatz" einen auf einen Weidepfahl sitzenden Seeadler bemerkt.
Samtgemeinde – Als kleine Ursache mit großen Auswirkungen beschreibt Andreas Noss, Werkleiter vom Karton- und Papierhersteller Smurfit Kappa, den Grund für die in den vergangenen Monaten wiederholten Brandgeschehen auf dem Betriebsgelände in Hoya. Drei von fünf Feuer verursachten nachweislich Handyakkus und Batterien, die sich zwischen dem angelieferten Altpapier befanden.
Landkreis Nienburg – Hermann Brockmann freut sich, konnte der neue Storchenbeauftragte des Kreises Nienburg, der diese Aufgabe im März von Dr. Reinhard Löhmer übernommen hat, doch gleich im ersten Jahr seiner Tätigkeit ein Rekordergebnis verzeichnen. Zwischen Hilgermissen und Diepenau zählte der 65-Jährige, der zur Zeit noch als Leiter der Revierförsterei Harbergen im Dienst ist, insgesamt 61 besetzte Storchenhorste, sechs mehr als im Vorjahr. Von diesen 61 Paaren hatten 50 Bruterfolg, bei den übrigen elf wurden von vermutlich noch unerfahrenen Paaren begonnene Brutversuche vorzeitig abgebrochen. Wenngleich mit vorläufig 111 groß gewordenen Jungstörchen das Vorjahresergebnis von 117 geringfügig verfehlt wurde, belegen diese Zahlen doch eindrucksvoll eine sich seit einigen Jahren vollziehende ständige Bestandserholung, die auch auf Landes- und Bundesebene beobachtet wird.
Müsleringen/Diethe - Aus bislang ungeklärter Ursache ist in den Abendstunden am Montag eine Schutzhütte am Weserradweg zwischen Müsleringen und Diethe vollständig niedergebrannt.
Schessinghausen - Zu einer Anzeige wegen Sachbeschädigung sah sich die Eigentümerin einer Wiese im Bereich der Straße "Die Röggeling" in Schessinghausen gezwungen.
Steimbke - Unbekannte Täter haben am Montag in den frühen Morgenstunden die Abwesenheit eines Hauseigentümers in Sonnenborstel genutzt, um gewaltsam in das Gebäude einzudringen.
Nienburg - Ein Rettungseinsatz der etwas anderen Art - die Feuerwehr Nienburg ist am Samstag einer aus dem Nest gefallenen jungen Schwalbe zu Hilfe geeilt.
Nienburg - Zu einer Schlägerei ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.30 Uhr vor einer Lokalität in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in Nienburg gekommen.
Nienburger Straßenausbausatzung weiter in der Warteschleife
Nienburg von Leif Rullhusen. Die Entscheidung über eine neue Straßenausbausatzung hat der Nienburger Bauausschuss am Donnerstag vertagt. Das könnte für einige Eigenheimbesitzer teuer werden.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Weil sich ein betrunkener Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf die Fußgängerbrücke über die Weser verirrte, war diese gesperrt. Nun ist sie wieder geöffnet.
Entschlossen gegen Rechts - Bundesjustizministerin im Nienburger Kreishaus
Nienburg - Von Janina Stosch. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat im Nienburger Kreishaus über rechtsextremistische Handlungen und Hasskriminalität referiert.
Junge Nienburgerin kollabiert während Polizeikontrolle
Nienburg - Bei einer Verkehrskontrolle in Nienburg am Donnerstagnachmittag hat die Polizei Betäubungsmittel im Fahrzeug eines jungen Stolzenauers gefunden.
Hoya – Die nicht sehr sommerlichen Temperaturen sind für das Freibad Hoya momentan Fluch und Segen zugleich. Wenn auch knapp einen Monat nach der Eröffnung die Besucherzahlen noch weit unter den erwarteten liegen, so ist dieser Umstand für die Mitarbeiter des Bades nur die Ruhe vor dem Sturm.
Hoya – Gleich zwei Bücher mit lokal-geschichtlichem Bezug hat Dr. Jan H. Witte aus Hoya in kurzem Abstand veröffentlicht: Im November 2019 erschien das knapp 300 Seiten starke Werk „Hoya, Amt und Flecken im Dreißigjährigen Krieg“, dem nur ein halbes Jahr später auf mehr als 300 Seiten „Die Soldaten des Kreises Hoya im Ersten Weltkrieg“ folgte. Der heute 54-jährige ist in Bücken aufgewachsen und hat nach dem Abitur zunächst in Barme eine Offiziersausbildung durchlaufen, die er mit dem Rang eines Leutnants der Reserve beendete. Anschließend studierte er in Münster und Bayreuth Jura und Geschichte und ist heute als Justiziar beim Genossenschaftsverband in Hannover tätig.
Hassel – 109 Einsatzkräfte hatten es am frühen Sonntagmorgen mit einem Dachstuhlbrand in der Kirchstraße in Hassel zu tun. Die Leitstelle alarmierte um 3.58 Uhr die Ortswehren Hassel, Eystrup, Hämelhausen und Hoya sowie den Einsatzleitwagen aus Eystrup und die Drehleiter der Stadt Nienburg. Die Polizei Hoya und ein Rettungswagen des Arbeiter-Sanariter-Bundes (ASB) aus Hoya waren auch vor Ort.