Landkreis Nienburg – 60 Prozent der Deutschen möchten zu Hause sterben. Im Kreis ihrer Familie. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes hervor. Doch viele Familien überfordert dieser Wunsch, weiß Illona Romaus. Die 53-jährige Krankenschwester ist Koordinatorin im Nienburger Hospiz Dasein und möchte Betroffenen helfen. Darum haben sie und die Medizinerin Mechthild Schmithüsen vom Palliativstützpunkt Nienburg einen „Letzte Hilfe“-Kurs initiiert.
Auswirkungen des zweiten Lockdowns auf die Gastro-Branche in Hoya
Samtgemeinde Grafschaft Hoya – Es steht fest, ab Montag müssen die Restaurants und Gaststätten wieder schließen. Diese Maßnahme hat die Regierung im Rahmen des „Lockdown light“ am Mittwoch beschlossen. Diese Beschränkung gilt voraussichtlich bis Ende des Monats.
Landkreis Nienburg. Nach dem erstmaligen Rückgang der Arbeitslosenzahlen seit Ausbruch der Corona-Pandemie im Vormonat meldete die Agentur für Arbeit auch für den Oktober weniger Arbeitslose im Landkreis Nienburg.
Verden/Nienburg – Das Landgericht Verden startet einen zweiten Anlauf in dem Strafverfahren gegen einen 48 Jahre alten Angeklagten aus Heemsen und dessen 25 Jahre alten „Schwiegersohn“ aus einem Stolzenauer Ortsteil. Gemeinsam sollen die beiden ledigen Männer in den Jahren 2016 und 2017 in einer leerstehenden Lagerhalle eine Indoorplantage für Cannabis betrieben haben.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Plan A ist vom Tisch. Und einen Plan B gibt es nicht. Der Rat der Stadt Nienburg hat den Bau der Wissensburg gekippt. Mit 23 zu 15 Stimmen votierte das Gremium am Dienstag gegen die Realisierung des Elf-Millionen-Euro-Projektes in Nienburgs Fußgängerzone.
Nienburg - Ein bislang nicht identifizierter Mann ist am Mittwochmorgen gegen 3.10 Uhr im Bereich des Nienburger Bahnhofs von einem durchfahrenden Güterzug erfasst und dabei getötet worden.
55-Jähriger aus Rehburg-Loccum nach Steuerhinterziehung zu Haftstrafe verurteilt
Verden/Rehburg-Loccum - von Wiebke Bruns. Wegen Steuerhinterziehung in vier Fällen ist ein 55 Jahre alter Angeklagter aus Rehburg-Loccum am Landgericht Verden zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.
Bücken – Er ist ein bunter Blickfang im Bücker Neubaugebiet. Der Spielplatz An den Brachgärten ist fertiggestellt und schon jetzt für Kinder und ihre Eltern eine echte Attraktion.
Autorin Johanna Ritter veröffentlicht ihren ersten Krimi
Schneeren/Nienburg - von Leif Rullhusen. Zu einer spannenden und unterhaltsamen Mörderjagd auf Norderney lädt Johanna Ritter in ihrem neuen Buch ein. „Mord zum Jahrestag“ – das vierte Werk der Schneerener Autorin – liegt jetzt druckfrisch in den Regalen der Buchhandlungen.
Darlaten - Bisher unbekannte Täter haben in der Zeit von Donnerstag, 18 Uhr, bis Freitag, 15.30 Uhr, Altreifen illegal an einem Feldweg in der Gemarkung Darlaten abgelegt.
Maren von Frieling für weitere fünf Jahre als Schiedsfrau für Hoya bestätigt
Samtgemeinde – Ein lautstark in der Mittagsstunde eingesetzter Rasenmäher; der dicht an der Grundstücksgrenze stehende Baum, der Jahr für Jahr sein Laub auf dem Grundstück des Nachbarn abwirft; eine das eigene Haus überkreisende Drohne; ein stets zur Unzeit krähender Hahn und zahlreiche weitere kleine Nicklichkeiten können zu unerfreulichen Streitereien unter Nachbarn führen. Aber auch Auseinandersetzungen mit Handwerkern, Beleidigungen oder Uneinigkeiten zwischen Mietern und Vermietern über ihre jeweiligen Rechte und Pflichten bergen ein ständiges Konfliktpotential. Selbst wenn es sich dabei in den meisten Fällen um Bagatellen handelt, nicht selten landen diese Fälle am Ende doch vor den Schranken der Gerichte, für die sie allerdings eine zusätzliche Belastung ihres Apparates darstellen. Damit es gar nicht erst soweit kommen muss, steht den Kommunen mit den von Ehrenamtlichen besetzten Schiedsämtern ein wirkungsvolles Instrument zur Verfügung, durch das sich bereits im Vorfeld viele Probleme beheben und Konflikte entschärfen lassen.
Zeitumstellung: Atomuhr steuert Zeiger der Nienburger St. Martins-Kirche
Nienburg - von Leif Rullhusen. Zwei Mal im Jahr beschäftigt viele Bürger die gleiche Frage. Wird die Uhr vor oder zurück gestellt? Jan Klabunde, Küster der Nienburger St. Martins-Kirche, ist das egal. Zumindest bezüglich des Zeitmessers, für den er beruflich verantwortlich ist.
Blickpunkt verlost Karten für Winterzauber Herrenhausen
Nienburg/Herrenhausen - Der Ehrenhof und die prächtige Galerie laden vom 5. bis 8. November zu einem Besuch auf den vorweihnachtlichen Markt nach Herrenhausen ein. Der Blickpunkt verlost für diesen stimmungsvollen Markt in den Herrenhäuser Gärten Eintrittskarten.
Eystrup – Als einen Glücksgriff bezeichnet Eystrups Grundschulleiterin Cornelia Kehlbeck-Raupach die Besetzung der Position der Konrektorin. Mit Nicole Wittenberg sei es eine erfahrene und bereits bekannte Person, welche diesen Posten fortan übernehme. „Es ist schön, zu wissen, dass diese Stelle besetzt werden konnte“, sagt Kehlbeck-Raupach.
Steuerhinterziehung: Angeklagter aus Rehburg-Loccum muss sich in 14 Fällen verantworten
Verden - von Wiebke Bruns. Ein Mann aus Rehburg-Loccum muss sich vor dem Verdener Landgericht in 14 Fällen wegen Steuerhinterziehung verantworten. 1,5 Millionen Euro soll er hinterzogen haben.
Haßbergen. Die Nienburger Polizei nimmt sieben Tatverdächtige nach Einbruchsversuchen in Haßbergen fest. Die aus Georgien stammenden Personen sind bereits einschlägig polizeibekannt.
Landkreis Nienburg – Radfahren kann eine riskante Angelegenheit sein – vor allem, wenn die Straße, auf der der Radler sich bewegen soll, für diesen gar keinen Platz vorsieht. So beobachtet es Berthold Vahlsing, Sprecher des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), unter anderem im Bereich der im Frühjahr ausgebauten Ortsdurchfahrt Münchehagen (B441). Und es ärgert ihn.
Im Lichtenmoor trifft Flurbereinigung auf Naturschutz
Landkreis Nienburg – „Nasse Moore sind Kohlenstoffspeicher, trockene Moore setzen klimaschädliche Gase wie Kohlendioxid (CO2) frei“ – das ist der Leitgedanke für die derzeitigen Renaturierungsarbeiten im Lichtenmoor.
Bücken – Jahr für Jahr passieren insbesondere im Sommer Radfahrer die Holzbrücke über den Bücker Mühlbach auf ihrer Tour entlang des Weserradwegs. Etwa drei Jahrzehnte ermöglicht das Bauwerk schon das Überquren des kleinen Flusses. Nun aber muss es saniert werden. Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses des Fleckens machten sich am Montagabend ein Bild vom Zustand der Brücke und besprachen mögliche Maßnahmen.
Eystrup - von Wiebke Bruns. Der Eystruper Verein „Hafensänger & Puffmusiker“ startet die „Aktion helfen“. Profitieren sollen davon Kinder und Jugendliche, die körperlich oder sozial benachteiligt sind.
Stolzenau: Erneuter Löscheinsatz am Holzhäuser Weg
Stolzenau - Gut drei Monate herrschte Einsatzruhe am Holzhäuser Weg in Stolzenau. Doch in der Nacht zu Sonntag wurden kurz nach zwei Uhr die Feuerwehren wieder zur Brandbekämpfung gerufen.
Politik empfiehlt Absage des Nikolausmarktes in Bücken
Duddenhausen / Bücken – Gestrichen, aber nicht ersatzlos: Der diesjährige Nikolausmarkt in Bücken sollte eigentlich am 13. Dezember über die Bühne gehen. Doch wegen der aktuellen Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie muss die beliebte vorweihnachtliche Veranstaltung auf dem Marktplatz unter den Türmen der Stiftskirche in der bisherigen Form ausfallen. Diesen Empfehlungsbeschluss fasste der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Fleckens Bücken am Donnerstagabend einstimmig während einer öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Duddenhausen.
Melanie Mehlhop ist leidenschaftliche Poledancerin
Marklohe - von Leif Rullhusen. Wenn Melanie Mehlhop eine senkrechte Stange sieht, gibt es kein zurück. Nur Augenblicke späterhängt sie waagerecht an ausgestreckten Armen daran – wie eine Fahne im Wind.
Nienburg. Seit Freitag rollt der Verkehr wieder über die Meerbachbrück in Nienburg. In den vergangenen sieben Monaten wurde die alte, marode Brücke im Zuge der Leinstraße durch einen Neubau ersetzt. Mit nur zwei Wochen Verzögerung war die Baumaßnahme nahezu pünktlich fertig. Noch schützt allerdings ein provisorisches Brückengeländer die Fußgänger.
Samtgemeinde – „Es war eine besondere Saison“, sagte Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer jetzt während eines Pressegesprächs in der Tourist-Information in Hoya. So wie in vielen weiteren Lebenslagen auch, habe die Corona-Pandemie ebenso die Tourismusbranche im Jahr 2020 beeinflusst. In der Samtgemeinde Hoya allerdings nicht zum Nachteil. Die siebte Saison der Hoyaer Einrichtung gehe trotz der schwierigen Bedingungen mit einem positiven Ergebnis zu Ende.
Traumberuf Försterin: Linda Valentin leitet die Revierförsterei Leese
Leese- Verfahren hat sie sich in ihrem Revier schon oft. „Das ist wohl Berufsrisiko“, sagt Linda Valentin und lacht. Sie ist Försterin und leitet mit erst 27 Jahren bereits die Revierförsterei Leese.
Nienburg - Käse muss würzig sein – zumindest wenn es nach der Lebensmitteltechnologin Hannelore Proske geht. Die Diplom-Ingenieurin und Käseliebhaberin teilt ihr Wissen um die Herstellung der beliebten Brotauflage demnächst in einem Käserei-Kurs der Volkshochschule Nienburg. Im Gespräch mit Katrin Köster verrrät die 59-Jährige, warum jeder mal selbst käsen sollte.
Hauptmann Stefan Meyer scheidet aus aktivem Dienst aus
Nienburg – Gegen die Pensionierung kann sich kein Soldat wehren. Auch nicht Hauptmann Stefan Meyer, der nach 37 Dienstjahren die besondere Altersgrenze für den Soldatenberuf überschritten und den aktiven Dienst verlassen hat.
Nienburg: Einbrüche in die ambulante Hilfe und die
BBS
Nienburg - Zwei Einbrüche haben sich am Dienstag ereignet. Unbekannte sind in die Ambulante Hilfe Nienburg sowie in die Berufsbildenden Schulen am Berliner Ring eingedrungen.
Nienburg: Beifahrer wirft Flasche auf nachfolgendes Auto
Nienburg. Unbekannte Täter bewarfen aus einem Auto heraus ein anderes mit einer Flasche. Jetzt ermittelt die Nienburger Polizei wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Marklohe - von Uwe Schiebe. Unter schwerem Atemschutz löschten Feuerwehrkräfte am Montag einen Wohnhausbrand in Marklohe. Während der Löscharbeiten gab es mehrere kleine Detonationen.
Windhorst – „Schlechte Nachrichten verteilen sich immer schnell“, wissen Anja Laforce und Claudia Winkelmann vom Kindergarten Wundertüte in Windhorst. Sie bestätigen auf Nachfrage der Kreiszeitung, dass die vom Verein Wundertüte getragene Einrichtung aufgrund eines möglichen Corona-Falls vorerst geschlossen bleibt.
Verein Katharinenmarkt Hoya wählt Vorstand einstimmig wieder
Hoya – „Wir haben in den letzten Jahren gut gewirtschaftet. Unser Verein ist gesund.“ Das versicherte Kassenwart Chris Heusmann am Freitagabend während der Jahreshauptversammlung des Vereins Katharinenmarkt Hoya im Lindenhof. An der Zusammenkunft unter strengen Corona-Auflagen nahmen zahlreiche Mitglieder teil. „Und das, obwohl Wahlen auf der Tagesordnung stehen“, freute sich erster Vorsitzender Hans Soltau.
Angeklagter soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben
Verden/Rehburg-Loccum – Steuern in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro soll ein 55 Jahre alter Angeklagter aus Rehburg-Loccum durch nicht eingereichte Steuererklärungen hinterzogen haben. Es geht um Einkünfte aus den Jahren 2009 bis 2012. Zudem soll er falsche Angaben gemacht haben, als das Finanzamt 2012 und 2014 bei ihm vollstrecken wollte. Damit soll er noch mal einen Vorteil von 260 000 Euro erlangt haben. Seit dieser Woche muss sich der 55-Jährige wegen Steuerhinterziehung vor dem Landgericht Verden verantworten.
Nienburg – Erst im vergangenen Jahr schloss die Nienburger Volksbank zahlreiche Filialen. Zum 1. Februar folgen mit Lavelsloh, Landesbergen, Warmsen und Rodewald vier weitere. Das teilte das Vorstandstrio Holger Hinrichs, Markus Strahler und Joachim Meyer gestern mit.
Volksbank Nienburg schließt weitere Geschäftsstellen
Nienburg - von Leif Rullhusen. Erst im vergangenen Jahr schloss die Nienburger Volksbank zahlreiche Filialen. Nun folgen vier weitere im Landkreis Nienburg.
Landkreis – Die Nienburger Kreisverwaltung hat gestern für rund 160 Saisonarbeitskräfte aus Rumänien und Polen die Quarantäne angeordnet. Das teilte die Kreisverwaltung am Donnerstagabend mit. Die Betroffenen arbeiten demnach in Nordrhein-Westfalen, ihre Unterkünfte befinden sich jedoch in der Samtgemeinde Uchte.
Nienburg - Trotz ständig wiederholter Warnungen und Aufklärung durch die Polizei, ist es am Montag, in Nienburg zu einem vollendeten „Enkeltrick“-Betrug gekommen.