Die Lichter bleiben aus: Weihnachtshaus Calle öffnet 2020 nicht
Calle – Die rund 650 000 LED-Lampen des Weihnachtshauses in Calle bleiben in diesem Jahr aus. Das teilen die Betreiber Rolf und Nermin Vogt auf Nachfrage der Kreiszeitung mit.
Geschwindigkeitskontrollen in Nienburg: Mehrere Raser müssen „Lappen“ abgeben
Nienburg. Sechs Autofahrer, die am Wochenende in Nienburg viel zu schnell, betrunken oder unter Drogen unterwegs waren, werden einige Zeit auf ihre Führerscheine verzichten müssen.
Brennende Papiertüten sorgen für Feuerwehreinsatz in Sarninghausen
Sarninghausen. Brennende Papiertüten lösen am frühen Morgen einen Feuerwehreinsatz in Sarninghausen aus. Die Brandstelle war für die Einsatzfahrzeuge nur schwer zu erreichen.
Hoyaer Jägerschaft klärt über das richtige Verhalten nach einem Unfall auf
Hoya – Binnen Sekunden kann es geschehen, ein Reh läuft auf die Straße, das Bremsen ist nicht mehr möglich. Es kommt zum Zusammenstoß. Und dann? Wie reagiere ich in einem solchen Fall?
Nienburg - Nienburger Pastorinnen und Pastoren haben ein besonderes Angebot initiiert: Kurze Andachten per Telefon zu den Adventswochenenden und an Heiligabend.
Loccum: Posaunenchor und Besuchskreis machen „Musik gegen Isolation
Loccum - Manchen wundert es: Was machen Posaunenbläser auf Loccums Straßen? Die Antwort ist einfach: Sie spielen gegen Isolation. „Musik gegen Isolation“ – so nennen Bläser aus Loccums Posaunenchor das, was sie seit April nicht in, aber an die Häuser bringen.
Eystrup – 700 Gutscheine mit einem Gesamtwert von rund 25 000 Euro hält der Verein „Hafensänger und Puffmusiker“ aus Eystrup als Weihnachtsgeschenke für Kinder aus Familien bereit, die Sozialleistungen oder Wohngeld erhalten. Die Gutscheine gibt es in einem Shop auf der Homepage des Vereins. Regional begrenzt ist die Aktion auf Dörverden, Hoya und die Städte Nienburg, Verden und Walsrode.
Lies sieht Gerichtsbeschluss zu Abschuss des Rodewalder Wolfes als „klares Signal“
Hannover/Rodewald. Die in letzter Instanz gerichtlich bestätigte Abschussgenehmigung für den sogenannten Rodewalder Rüden wertet Umweltminister Olaf Lies als klares Signal für Niedersachsens Wolfspolitik.
Volksbank-Vorstände Wolfgang Tonne und Joachim Meyer verabschieden sich in den Ruhestand
Nienburg - Auf ein bodenständiges Berufsleben im besten Sinne blicken Joachim Meyer und Wolfgang Tonne zurück. Nach zusammen 91 Jahren verabschieden sich die beiden Vorstände der Nienburger Volksbank in den Ruhestand. Tonne war der Bank mit dem typischen blau-orangenen Logo 45 Jahre durchgehend treu. Meyer – einen Seitenwechsel eingeschlossen – sogar 46 Jahre.
Landkreis Nienburg – Es war mal wieder Zeit zum Großreinemachen: Das Brutgeschäft der Vögel ist abgeschlossen und neben dem eingetragenen Nistmaterial finden sich oft auch Parasiten, Kot, nicht ausgebrütete Eier oder tote Tiere in den Höhlen. Die Mitglieder des Naturschuzbundes (Nabu) im Landkreis sowie der Naturschutzjugend (Naju) zogen in diesen Tagen los, um alles aus den Nistkästen zu entfernen, was Krankheiten auf die „Nachmieter“ übertragen könnte.
Soziales Möbelhaus in Leese zu abgelegen für Laufkundschaft
Leese - von Leif Rullhusen. In Zeiten der Corona-Pandemie sind besonders viele Menschen auf soziale Einrichtungen angewiesen. Doch die Krise erschwert sozial schwachen Menschen oft den Besuch der entsprechenden Einrichtungen.
Zukünftig nur noch ein Krankenhaus im Landkreis Nienburg
Nienburg - von Leif Rullhusen. Aus zwei wird eins: Die Helios Kliniken Mittelweser legen ihre beiden Krankenhäuser im Landkreis Nienburg zusammen. Zukünftig wird es nur noch den Standort in der Kreisstadt geben.
Hoya – Er fühlt sich noch ziemlich erschöpft, aber es geht ihm wieder besser. Das berichtet Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer auf Nachfrage der Kreiszeitung. Er sei in der vergangenen Woche positiv auf Covid-19 getestet worden und ist damit einer von drei Verwaltungsmitarbeitern im Hoyaer Rathaus, die mit dem Virus aktiv infiziert sind. Zwölf weitere Kollegen, so berichtet Meyer, seien vom Gesundheitsamt des Landkreises aufgrund des Kontakts zu den Erkrankten bis zum 27. November in Quarantäne geschickt worden.
Nienburg - Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei am Sonntag einen grauen Mercedes kontrolliert. Den Beamten ist bei der Kontrolle Alkoholgeruch aufgefallen.
Zu einem Zusammenstoß ist es am 16. November gegen 6:55 Uhr im Steyerberger Ortsteil Voigtei, auf der L349, zwischen einem PKW und einem Radfahrer gekommen.
Hoya – „Vor mehr als 20 Jahren stand ich schon einmal in der Zeitung“, erinnert sich „LocationTenA“. Damals hat er allerdings negative Schlagzeilen gemacht. „Ich habe das Weser-Kaufhaus mit Graffiti besprüht“, erzählt er. Zwei Jahrzehnte später sprüht er noch immer. Der Unterschied zu damals: Heute bewegt er sich auf legalem Boden und erledigt Auftragsarbeiten.
Geistlicher Vizepräsident Arend de Vries geht in den Ruhestand
Loccum - Harte Realitäten und Visionen treffen aufeinander, wenn es um die Zukunft des Klosters Loccum geht. Einer, der gestaltend daran mitwirkt, ist Arend de Vries. Und er hat demnächst mehr Zeit, sich dieser Aufgabe zu widmen, denn am 27. November wird er aus seinem Dienst als geistlicher Vizepräsident der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers verabschiedet. Sein Ehrenamt als Prior des Klosters behält er bei. Wir haben mit ihm über Kloster-Realität und seine persönlichen Wünsche für diesen geistlichen Ort gesprochen.
Werbegemeinschaft fordert: Nienburgs Fußgängerzone für Autoverkehr freigeben
Nienburg - Die Werbegemeinschaft Nienburg Service will mit verschiedenen Maßnahmen die heimische Wirtschaft wieder ankurbeln. Neben der Forderung zur Freigabe der Fußgängerzone für Autoverkehr haben sie Einkaufsschecks entwickelt, die bei den Betrieben in Nienburg eingelöst werden können.
Nienburgs Politik bringt Hotel und Gesundheitszentrum auf den Weg
Nienburg - von Leif Rullhusen. Ein Tagungshotel, ein Gesundheitszentrum und Wohnbebauung: Die Stadt Nienburg hat einiges mit dem Gebiet zwischen dem Wesavi und der Luise-Wyneken-Straße vor.
Landkreis - von Leif Rullhusen. Der Landkreis Nienburg wird ein Corona-Impfzentrum bekommen. Der Pandemie-Krisenstab sucht jetzt einen geeigneten Standort. Der muss viele Bedingungen erfüllen.
Mit einem Gullideckel im Kofferraum durch Nienburg
Nienburg - Zwei Nienburger Polizeibeamte haben am Freitagmorgen gegen 1.30 Uhr das richtige Näschen gehabt. Sie entschieden sich, am Berliner Ring einen mit zwei Personen besetzten Smart zu kontrollieren. Im Kofferraum der beiden Bremer machten die Beamten einen kuriosen Fund.
Eystrup - Ein Großaufgebot an Feuerwehren ist am frühen Donnerstagabend zu einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Mühlenstraße in Eystrup alarmiert worden. Dort ist Lagerhalle in Brand geraten.
Geflügelpest: Aufstallpflicht auch im Landkreis Nienburg
Landkreis Nienburg – Bei einer tot aufgefunden Graugans in Rehburg-Loccum wurde am Donnerstag, 19. November, die hochansteckende aviäre Influenza (Geflügelpest HPAIV, H5) festgestellt. Das berichtet der Landkreis Nienburg in einem Schreiben. Zudem ordnet die Kreisverwaltung ab sofort eine Aufstallpflicht für Geflügel an, als Vorsichtsmaßnahme gegen die Verbreitung der Geflügelpest.
Rodewalder Start-up Artenglück sucht Paten für Blühstreifen
Rodewald – Der Wind pfeift, graue Regenwolken ziehen rasch über den Himmel. Felix Schulze-Varnholt steht am Rand eines gedrillten Kartoffelackers an der B 214 in Rodewald. Zu sehen ist nicht viel, nur braune Erde am Feldrand. Das soll sich im Frühling ändern. An möglichst vielen Seitenstreifen und Grünflächen in der Region möchten der Junglandwirt und seine Mitstreiter Christoph Thieße und Lara Boye Blühstreifen anlegen, um heimische Tier- und Pflanzenarten zu retten. Dafür haben sie das Start-up Artenglück gegründet.
Samtgemeinde – Jugendliche, die sich auf lange Diskussionen mit den Ordnungshütern einlassen, warum sie rund um die größte Schule im Landkreis Diepholz keine Masken tragen, lautstarke Protestler, die das alles für Humbug halten, Familien, die bar jeder Vernunft im großen Kreis zusammen feiern – Die Schlagzeilen sind voll davon. In der Grafschaft Hoya allerdings ist das kein Thema. „Die Menschen verhalten sich vorbildlich.“ Dieses Zeugnis stellt Detlev Frenzel, Leiter des Einsatz- und Streifendiensts der Polizei Hoya, auf Nachfrage der Kreiszeitung aus.
Loccum - Letzte Chance auf eine Blutspende in Rehburg-Loccum in diesem Jahr: Für Montag, 30. November, 16 bis 19.30 Uhr, lädt das Loccumer Blutspende-Team des DRK in Loccums Oberschule ein. „Blut ist nötig!“, sagt Ines Pabsch. Und bittet inständig um viele Spender.
Rehburg – Es geht um die Rettung von Weihnachten – nicht mehr und nicht weniger. Das ist der vorrangige Grund, weshalb Kinder und Jugendliche aus Rehburgs pädagogisch-therapeutischer Einrichtung Güldene Sonne seit Wochen nicht mehr ihre Eltern besuchen dürfen.
Samtgemeinde Grafschaft Hoya wünscht sich Vergütung für Erzieher-Ausbildung
Samtgemeinde – Wer Erzieher beziehungsweise Erzieherin werden will, stößt schnell auf zwei Dinge, die diese Ausbildung gegenüber anderen unattraktiv machen. „Zum einen dauert sie vier Jahre“, sagt Britta Grohs, Fachbereichsleiterin Bildung bei der Samtgemeinde. Zum anderen handele es sich um eine schulische Ausbildung. „Das heißt, die Azubis verdienen in dieser Zeit kein Geld.“ Das seien unter anderem Gründe, warum es einen Erziehermangel in Deutschland gebe. Davon bleibe auch die Samtgemeinde Grafschaft Hoya nicht verschont. „Die Luft wird immer dünner“, meint Detlef Meyer, Samtgemeindebürgermeister auf Nachfrage der Kreiszeitung.
Stolzenau. Als die Polizei in Stolzenau einen betrunkenen Autofahrer kontrollieren wollte, gab dieser Gas anstatt anzuhalten. Bei seiner Flucht verunglückte der Mann.
Hoya – Vier Männer hatten es auf den Rucksack abgesehen, den ein Heranwachsender aus Hoya bei sich trug. Mit vorgehaltenem Messer entrissen sie ihm seine Tasche und flüchteten.
Rehburg/Schneeren - von Beate Ney-Janßen. Ein Vatermord, der mit der Hinrichtung eines jungen Mannes auf Rehburgs Köppeberg endete, jährte sich am vergangenen Freitag, 13. November, zum 170. Mal.
Nienburg. Keinen Führerschein, unter Alkohol oder Drogen: Nienburgs Polizisten erwischten drei Personen hinter dem Lenkrad ihrer Autos, die dort nichts zu suchen hatten.
Lemke. Mitternächtlicher Einsatz für die Feuerwehr Lemke: Durch den Sturm in der Nacht zu Montag war eine Eiche in drei Metern Höhe abgeknickt und blockierte die Straße „Am Torfstich“.
Frestorf - Ein Großeinsatz hat am Sonntagabend gegen 19 Uhr diverse Feuerwehren der Samtgemeinden Mittelweser, Uchte und Liebenau beschäftigt. Ein zunächst gemeldeter Garagenbrand griff auf das direkt angrenzende Wohnhaus einer vierköpfigen Familie aus Frestorf über.
Grant Hendrik Tonne als Vorsitzender des Volksbundes im Interview
Leese/Hannover - von Beate Ney-Janßen. Grant Hendrik Tonne ist Kultusminister in Niedersachsen. Kraft seines Amtes ist er auch Vorsitzender der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten, zu der unter anderem die Gedenkstätte Bergen-Belsen gehört. Seit einigen Wochen hat er mit dem Vorsitz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Niedersachsen ein Ehrenamt übernommen.
Nienburger begeht drei Raubüberfälle in sechs Tagen
Nienburg/Verden - Eine Freiheitsstrafe in Höhe von nur viereinhalb Jahren hat das Landgericht Verden gegen einen 22 Jahre alten Angeklagten aus Nienburg verhängt. Fünfeinhalb Jahre lautete der Antrag der Staatsanwaltschaft Verden und diese fand auch die Verteidigerin angemessen. Drei Raubüberfälle innerhalb von sechs Tagen hatte der in Untersuchungshaft sitzende Mann im Juli 2020 in Schwaförden, Bruchhausen-Vilsen und Sulingen begangen.
Verwaltung der Grafschaft Hoya arbeitet kaum im Homeoffice
Hoya – Das Rathaus in Hoya und seine Dependance in Eystrup sind coronabedingt weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen. Nicht aber für Handwerker. Im herrschaftlichen Gebäude in der Grafenstaft gehen sie diser Tage ein und aus, denn im Verwaltungssitz an der Weser laufen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen.
Nienburgs Politik schiebt Entscheidung über neue Satzung für Straßenausbaubeiträge erneut auf
Nienburg - von Leif Rullhusen. Mit einer neuen Straßenausbaubeitragssatzung beschäftigte sich Nienburgs Politik zum wiederholten Mal. Erneut verschob sie das Thema.
Hoya – Nachdem zu Beginn der 1960er-Jahre die Von-Staffhorst-Straße (siehe Teil 6) angelegt worden war, entstand zwischen ihr und der Von-Kronenfeldt-Straße mit der Bollmannallee auf einer Strecke von 330 Metern eine Verbindung, der sich Teil 7 der Serie über Hoyaer Straßenzüge widmet. Ein im April 1967 aufgenommenes Foto mit kurzem Begleittext des kürzlich verstorbenen Fotografen Helmut Niedfeldt in der Kreiszeitung belegt, dass die heute mit Einfamilienhäusern bestandene Straße erst wenige Wochen zuvor vollständig ausgebaut worden war.
Lemke - von Uwe Schiebe. Ein Lkw durchbricht am frühen Mittwochmorgen auf der B6 bei Lemke durch die Leitplanke und Lärmschutzwand. Der Fahrer verletzt sich dabei leicht. Die Bundesstraße ist voll gesperrt.