Mobile Teams starten in Nienburg mit Corona-Impfungen
Drakenburg - von Leif Rullhusen. Im Landkreis Nienburg haben die Corona-Impfungen begonnen. Um 11 Uhr lieferte ein Kurierdienst am Mittwoch die ersten 975 Impfdosen.
Peter Steinbach gibt sein Amt als Vorsitzender der Hoyer Helfervereinigung des THW ab
Hoya – Seit bald 40 Jahren ist Peter Steinbach Vorsitzender der Hoyaer Helfervereinigung des Technischen Hilfswerks (THW). „Jetzt möchte ich dieses Amt gern in jüngere Hände legen“, sagt er im Gespräch mit der Kreiszeitung. Die Entscheidung ist ihm, einem Urgestein des THW, nicht leichtgefallen. Während der Jahreshauptversammlung der Helfervereinigung will Peter Steinbach diesen Entschluss in die Tat umsetzen. Auch der stellvertretende Vorsitzende, Horst Oetzel, will sich der Verjüngung des Vorstands anschließen und sein Amt abgeben. Beide müssen ihren Vorstandsposten allerdings noch eine Weile beibehalten. Denn die turnusmäßig im Januar vorgesehene Jahreshauptversammlung kann wegen der coronabedingten Einschränkungen voraussichtlich erst im Mai stattfinden.
Landkreis - von Leif Rullhusen. Das erste Corona-Jahr liegt in den letzten Zügen. Global wie regional hat die Pandemie das Leben maßgeblich beeinflusst. Die Blickpunkt-Blickpunkt lässt die zurückliegenden zwölf Monate noch einmal Revue passieren. Zunächst die Monate Januar bis April.
Straßenzüge der Stadt Hoya: Die Johann-Beckmann-Straße
Hoya – Der zwölfte Teil der Serie über Hoyaer Straßenzüge ist der Johann-Beckmann-Straße gewidmet, die sich gemeinsam mit der benachbarten Mohrhoffstraße und der Vossbergstraße im nordwestlichen Teil der Stadt befindet, dem ab 1970 entstandenen Bebauungsgebiet Hoya-Nord. Die zum Teil verkehrsberuhigte Straße begrenzt den Ort nach Nordwesten auf einer Länge von etwa 800 Metern, nördlich und westlich davon setzen bereits landwirtschaftlich genutzte Flächen ein. Allen drei Straßen ist gemein, mit von Gärten oder Grünflächen umgebenen Ein- oder Mehrfamilienhäusern bebaut zu sein.
Baugrundstücke in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya sind trotz Corona-Krise gefragt: Nur noch drei freie Flächen
Samtgemeinde – Zehn Baugebiete mit insgesamt 168 Grundstücken spricht Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer im Gespräch mit der Kreiszeitung an. Dennoch sind insgesamt nur noch drei Bauflächen in den genannten Gebieten frei. Der Rest ist bereits verkauft oder reserviert. „Die Siedlungswirtschaft hat sich hier gut entwickelt“, sagt Detlef Meyer und liefert den Grund gleich mit: „Im Vergleich zur Urbanität kann man bei uns gute Grundstücke für geringes Geld erwerben.“
Nordel - von Martin Möhring. Einen schwer verletzten Mann forderte am Montag, 28. Dezember, gegen 17.05 Uhr ein Unfall auf der Gemeindestraße „Bruchweg“ in Nordel.
Wirtschaftsförderer York Schmelter über Corona-Auswirkungen und Unternehmensbefragung
Hoya – Für Hoyas Wirtschaftsförderer York Schmelter gibt es seit Ausbruch des Coronavirus nicht nur wirtschaftliche Verlierer, sondern durchaus auch Profiteure der Pandemie. „Das ist allerdings meine subjektive Einschätzung“, ergänzt er im Gespräch mit der Kreiszeitung. Dieses Bild habe er sich aus Gesprächen mit Firmen und Unternehmen gebildet. Genauere Aussagen in Bezug auf Corona-Auswirkungen auf die Hoyaer Wirtschaft könne und wolle er erst Ende Januar treffen, wenn die seit Anfang Dezember laufende quantitative und qualitative Unternehmensbefragung abgeschlossen ist.
Landkreis. Der Landkreis Nienburg hat dem Niedersächsischen Gesundheitsministerium signalisiert, dass er am Mittwoch, 30. Dezember, mit den Corona-Impfungen beginnen kann. Einen Tag zuvor sollen 1.000 Impfdosen geliefert werden.
Die frohe Kunde kommt in Hoyerhagen mit dem Trecker
Hoyerhagen/Hilgermissen – Um die 320 Besucher zählt die Kirchengemeinde Hoyerhagen alljährlich zu den Heiligabend-Gottesdiensten. Unter den strengen Corona-Auflagen hätten jetzt höchsten 40 Gäste in der kleinen St.-Crucis-Kirche Platz finden können. Daher entschied sich der Kirchenvorstand für eine Alternative: „Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir eben zu euch“, sagt Henning Meyer, Vorsitzender des Gremiums.
Tierschutzverein Drakenburger Heide gibt Tipps zum Jahreswechsel
Landkreis - Für viele Menschen bedeutet die Knallerei zum Jahreswechsel Spaß, für Tiere dagegen blanker Horror. Der Tierschutz-Verein Drakenburger Heide gibt Tipps wie Tierbesitzer das Fest für ihre Lieblinge erträglicher machen können.
Luxusproblem der Feuerwehr Loccum: Es gibt immer mehr Brandbekämpfer
Loccum - „Wenn ich zum Einsatz mitfahren möchte, muss ich mich ganz schön beeilen“, sagt Heinrich Brase schmunzelnd. Dem Loccumer Ortsbrandmeister ist es tatsächlich schon passiert, dass kein Platz in den Feuerwehrfahrzeugen mehr für ihn frei war und er unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen musste. Er nennt es das Luxus-Problem der Freiwilligen Feuerwehr.
HSG Nienburg zählt zu den größten Handballvereinen in Niedersachsen: Malte Grabisch im Interview
Nienburg - Der Handballsport genießt im Kreis Nienburg ein hohes Ansehen. Großen Anteil daran hat die HSG Nienburg. Der Blickpunkt stellte HSG-Handballer Malte Grabisch elf Fragen.
Landkreis Nienburg geht zum Corona-Impfstart leer aus
Landkreis Nienburg - von Leif Rullhusen. Nienburg gehört nicht zu den ersten Landkreisen, die den Corona-Impfstoff bekommen. Die ersten Impfdosen gehen nach Osnabrück und Cloppenburg.
Calle – Zum ersten Mal seit 20 Jahren fehlt in Calle der weihnachtliche Glanzpunkt: Das Lichtermeer des europaweit berühmten Weihnachtshauses erstrahlt in diesem Jahr nicht (wir berichteten). Schweren Herzens halten die Eigentümer, Nermin und Rolf Vogt, ihren gemütlichen kleinen Weihnachtsmarkt und die sonst so bunt glühende Augenweide der 650 000 Lichter geschlossen. „Diese Maßnahme tut uns in der Seele weh“, sagt Nermin Vogt im Gespräch mit der Kreiszeitung. „Wir fühlen uns auch sehr einsam dadurch. Aber andererseits wollen wir auch nicht, dass Calle zu einem Corona-Hotspot wird.“
Weihnachtsgottesdienste im Netz statt in der Kirche
Landkreis Nienburg. Auf die einzigartige Atmosphäre der Weinachtsgottesdienste am Heiligen Abend in den Kirchen müssen die Menschen in diesem Jahr in vielen Gemeinden verzichten.
Loccumer Brandstifter ist „Getriebener seiner Erkrankung“
Loccum/Verden - Knapp neun Monate nach einem Brand in der Mindener Straße in Loccum hat die 2. Große Strafkammer des Landgerichts Verden die Unterbringung eines 28 Jahren alten Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Zur Überzeugung der Richter hat der psychisch kranke Mann im Zustand der Schuldunfähigkeit die schwere Brandstiftung begangen.
Gänse aus Hoyerhagen kommen als Festtagsbraten auf den Teller
Hoyerhagen – Sie schnattern ohne Unterlass, die verbliebenen 58 Gänse auf dem Hof der Familie Böckmann in Hoyerhagen. Aufgrund der mit der Vogelgrippe verbundenen Aufstallpflicht bleiben sie jetzt ausnahmsweise im Stall. In Kürze werden sie dann in Landesbergen geschlachtet und anschließend als Festtagsbraten auf dem Teller landen.
Landesbergen - Eine ausgelöste Brandmeldeanlage hat am Samstagnachmittag die Kameraden der Ortsfeuerwehr Landesbergen in das ansässige Alten- und Pflegeheim gerufen.
In Magelsen sind die Figuren der Weihnachtsgeschichte auf Wanderschaft
Magelsen – „Mama, Mama! Scheint jetzt in Magelsen immer die Sonne?“ Aufgeregt streckt der kleine Leon am Fenster den Arm aus und zeigt auf die andere Straßenseite. „Sieh mal, da steht der weiße Engel! Der stand gestern noch bei der alten Schule. Und die Sonne scheint auch.“ Seine Mutter kommt herüber, legt ihrem Sohn die Hand auf die Schulter und überlegt schon mal, welche Erklärung sie gleich abgeben kann. Denn prompt bemerkt der Fünfjährige in ernstem Ton: „Du hast gesagt, wenn Engel auf Reisen gehen, scheint die Sonne.“
Heiligabend-Gottesdienste: Auf Abstand, draußen oder online
Samtgemeinde – Eins steht fest: Weihnachten findet statt. Doch die Frage nach dem Wie bleibt auch kurz vor dem christlichen Fest angesichts der Corona-Problematik unberechenbar. Die Kirchengemeinden der Samtgemeinde haben deshalb bereits vielfältige Angebote für Heiligabend und die Weihnachtstage entwickelt und teils sogar mehrgleisig geplant, damit möglichst viele Menschen mitfeiern können. Das betrifft insbesondere Gottesdienste und Andachten an ebenso besonderen Orten unter freiem Himmel sowie im Netz.
Neue Nienburger Meerbachbrücke hat nun ein Geländer
Nienburg - Was lange währt, wird endlich gut. Das dürfte auch auf die Nienburger Meerbachbrücke zutreffen. Zufrieden präsentierte Michael Pohl, der bei der Stadt verantwortliche Ingenieur, am Dienstag nun abschließend das neue Brückengeländer. Die neuen Wartehäuschen an den Bushaltestellen wurden ebenfalls freigegeben und ermöglichen den Fahrgästen nun eine trockene Wartezeit.
Jugendlicher bedroht Ehepaar in Eystrup mit einem Messer
Eystrup – Was muss das für ein Schreck gewesen sein? Mitten am Tag steht ein nichts ahnendes, älteres Ehepaar einem Jugendlichen gegenüber, der die Eheleute mit einem gezücktem Messer bedroht. Diese Szene spielte sich am Dienstagmittag auf dem Parkplatz eines Discounters an der Bahnhofstraße in Eystrup ab.
Nienburg. Am letzten Tag vor dem morgigen Shutdown haben viele Nienburger Geschäfte länger geöffnet. Die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Nienburg Service“ haben sich geeinigt, ihre Türen am heutigen Dienstag erst um 20 Uhr zu schließen.
Neue Details zu Mord in Balge: 19-Jährige mit Stromkabel an Beton gebunden
Verden/Balge – Zwei Tage vor Heiligabend beginnt am Landgericht Verden der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder von Andrea K. aus Schöningen (Kreis Helmstedt). Befestigt an einer Betonplatte wurde die 19-Jährige lebend in den Weser-Schleusenkanal in Balge geworfen.
Uchte. Die Waffenbehörde des Landkreises Nienburg hat bei einem Waffenhändler in der Samtgemeinde Uchte rund 400 Waffen und die dazu gehörige Munition sichergestellt.
Loccumerin Mariette Hoppe hat ein besonderes Hobby
Loccum - Die Liebe zu dem außergewöhnlichen Instrument entdeckte Loccumerin Mariette Hoppe mit acht Jahren auf einem Mittelaltermarkt. Die heute 21-Jährige ist ihrem Hobby treu geblieben und wird sogar für Auftritte und Konzerte gebucht.
„CTC“ verteilt in Nienburg Postkarten für nette Botschaften
Nienburg - „Communities That Care – CTC“ hat in Nienburg Postkarten verteilt. Diese sind kostenlos in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen erhältlich und für nette Botschaften gedacht.
Der Eisvogel war in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im vorherigen Jahrhundert selten
Samtgemeinde – „Er, der herrlichste von allen“, hat der als Heidedichter und Schriftsteller bekannte Hermann Löns eine seiner zahlreichen Tier-Erzählungen betitelt. „Fliegender Edelstein“ oder „Blaupfeil“ lauten andere ebenfalls gern verwendete Metaphern. Die Rede ist vom Eisvogel, einem etwas mehr als sperlingsgroßen Vogel, der mit seiner gedrungenen Gestalt und seinem farbenprächtigen Gefieder in unserer heimischen Natur seinesgleichen sucht.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Klimaanlage, Sitzheizung, Navi, Automatik und selbstverständlich Allradantrieb. Für adäquaten Vortrieb sorgt ein 145 PS starker Diesel. Das neue Schmuckstück im Fuhrpark des Nienburger Bauhofes kann sich sehen lassen.
Hoya – „Hoch die Tassen!“, muss es wohl des Öfteren geheißen haben – im Hoyaer Schloss zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert. Denn Austernschalen waren es unter anderem, die Archäologen jetzt im Erdreich der einstigen Grafenresidenz entdeckten.
Landkreis Nienburg – Von einer besinnlichen Adventszeit kann bei Beate Kiehl und ihren Mitstreitern von der Tafel Nienburg keine Rede sein. Die Teams in Nienburg, Hoya und Stolzenau kommen langsam, aber sicher an ihre Grenzen. Immer mehr Menschen sind inzwischen auf die Lebensmittel-Ausgaben der Tafeln angewiesen. Und auch die Tafeln selbst brauchen personelle und finanzielle Unterstützung, um weiterhin helfen zu können.
Landkreis Nienburg: Impfzentrum pünktlich startklar
Landkreis Nienburg – Die Handwerker geben sich im künftigen Impfzentrum in der ehemaligen Grundschule Drakenburg quasi die Klinke in die Hand. Es wird emsig gesägt, geschraubt und montiert. Wie die Kreisverwaltung gestern Abend mitteilte, wird das Impfzentrum fristgerecht ab dem 15. Dezember einsatzbereit sein.
Stolzenau. Die Weserbrücke Stolzenau wird am kommenden Freitag, 11. Dezember, für den Verkehr vollständig gesperrt. wird der Verkehr auf der Weserbrücke Stolzenau im Zuge der B 215 vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Lavelsloh - Zu einer Verfolgungsfahrt ist es am Sonntag in Lavelsloh gekommen. Ein Mercedes-Fahrer flüchtete, als die Polizei diesen kontrollieren wollte.
Stadtbus Nienburg: Zwei zusätzliche Busse zu Schulbeginn und Schulschluss
Nienburg - Speziell morgens zum Schulbeginn und mittags nach Schulschluss sind die Stadtbusse und die bereits eingesetzten Verstärkerbusse durch hohes Fahrgastaufkommen gut ausgelastet. Um diese Situation zu entzerren und die Abstände zwischen den Fahrgästen zu vergrößern, setzt die Stadtbusgesellschaft bis zum vorgezogenen Beginn der Weihnachtsferien zwei weitere Busse ein.
Zweiter Lockdown kam für den Filmhof Hoya überraschend
Hoya – Die Ansage der Regierung, dass Gaststätten und Kinos wieder schließen müssen, sei Ende Oktober völlig überraschend gekommen. „Damit haben wir nicht gerechnet“, sagt Elke Brümmer, Geschäftsführerin des Filmhofs Hoya. Ihr sei dann aber direkt bewusst gewesen, dass es in diesem Jahr keine erneute Öffnung der Lichtspielhäuser mehr geben werde. Das hätten sie die Erfahrungen der vergangenen Monate gelehrt.
Tourismus in Corona-Zeiten: Martin Fahrland im Interview
Nienburg - Der Tourismus-Sektor hat wie viele andere Wirtschaftsbereiche unter der Corona-Pandemie gelitten. Auch im Landkreis Nienburg sind Gastronomie, Hotellerie, Kultureinrichtungen und Schifffahrt betroffen. Wir haben mit Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik, darüber gesprochen, welche Sorgen die Touristiker zurzeit beschäftigen, wen der erneute Lockdown besonders getroffen hat, was trotz der Pandemie gut lief und wie die Zukunft des Tourismus aussehen könnte.
„ZidA“ in Nienburger Alpheide ist eine Runde weiter
Nienburg - von Leif Rullhusen. Es ist selten, dass Nienburgs Politik Bauprojekten nahezu diskussionlos und einhellig zustimmt. Das Bildungs- und Familienzentrum „ZidA – Zuhause in der Alpheide“ ist eine solche Ausnahme.
Update: Corona-Impfzentrum in Drakenburg nimmt Gestalt an
Landkreis Nienburg - von Katrin Köster. Wie steht es mit den Vorbereitungen für das geplante Impfzentrum in der ehemaligen Grundschule in Drakenburg? „Wir sind mit Volldampf dabei, das Ding zu planen“, sagt Cord Steinbrecher, Pressesprecher der Kreisverwaltung.
Auf „Adventswegen“ durch Nienburg: Mehr Leuchtsterne für die Innenstadt
Nienburg - Leuchtende Sterne sollen für weihnachtliche Atmosphäre in der Nienburger Innenstadt sorgen. Da Weihnachtsmarkt und Adventszauber in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden können, hat die Stadt Nienburg andere Angebote geschaffen.
Münchehagen: Autorenpaar Marion und Derek Meister gründen Label „Storytown“
Münchehagen – Das Kinderbuchviertel ist eröffnet, die Thriller-Gasse in Vorbereitung, Landkrimi-Straße und Jugendbuch-Siedlung sollen noch folgen. Storytown ist der Name des Labels, das die Autoren Marion und Derek Meister gegründet haben. Der Name ist für sie Programm.
Betriebskatzen bei Smurfit Kappa kümmern sich um Mäuseplage
Hoya – Annedore Vogel kümmert sich seit drei Jahren um frei lebende Katzen auf dem Betriebsgelände von Smurfit Kappa in Hoya. Dort arbeitet sie hauptberuflich in der Qualitätsleitung. Ihren Job als selbst ernannte Katzenbeauftragte erledigt sie meist nach Feierabend. Und das unentgeltlich. Aber warum das Ganze?