Husum. Von Janina Stosch. Wiebke Adolph aus Husum ist eine der jüngsten Jägerinnen im Landkreis Nienburg. Mit ihrem Dackel "Wastel" ist sie nahezu jedes Wochenende im Husumer Revier unterwegs.
Innenentwicklungsfonds als Chance für eine kleine Gemeinde
Gandesbergen - Von Rebecca Göllner-martin. Als große Chance für die Gemeinde Gandesbergen bezeichneten die Mitglieder des Ortsrats in ihrer jüngsten Sitzung die Errichtung eines Kommunalen Innenentwicklungsfonds (KIF) im Landkreis Nienburg (wir berichteten). Anders als bei Förderprogrammen des Bunds sei es durchaus wahrscheinlich, dass auch Gandesbergen schnell profitiert und nicht in einer Prioritätenliste nach unten rutscht.
Bücken – Mit einem Themenmix startete in dieser Woche der Unternehmerstammtisch der Grafschaft Hoya in das 23. Stammtischjahr. Zu Besuch waren die Teilnehmer im ersten Coworking-Space im Landkreis Nienburg, im sogenannten Tokunft Hus im Flecken Bücken.
Spontane Protestaktion in Nienburg gegen „Bauernmilliarde“
Nienburg - von Leif Rullhusen. Rund 40 Landwirte versammelten sich vor den Büros der Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers und Maik Beermann, um ein Positionspapier gegen die "Bauernmilliarde" zu übergeben.
Nienburg/Lemke - Von Andreas Wetzel. Zu Jugendstrafen sind jetzt zwei junge Männer verurteilt worden, die im April 2019 den "NP"-Markt in Lemke überfallen hatten. Dabei war auch ein Kind anwesend
Eystrup - Von Horst Friedrichs. Farbenfroh trotzt eine Richtkrone dem Grau des Januarhimmels: An der Schützenstraße in Eystrup wurde Mittwoch Richtfest gefeiert. Zwei neue Wohngebäude mit den Hausnummern eins und drei entstehen dort. Bauherr der beiden Mehrfamilienhäuser, deren Wohnungen vermietet werden sollen, ist die Volksbank Aller-Weser mit Sitz in Hoya. „Es ist unser erstes Großprojekt in diesem Stil“, sagt Elmar Eich, Vorstandsmitglied der Bank. „Unser Antrieb, dieses neue Geschäftsfeld zu erschließen, ist der hohe Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.“ Und es soll weitergehen. Auch in Zukunft, so Eich, wolle die Volksbank Aller-Weser weiteren Wohnraum schaffen. Hintergrund für die neue Aktivität der Bank auf dem Bausektor seien die sich häufenden Anzeigen in den Zeitungen, im Internet oder auf schwarzen Brettern. „Suche dringend Wohnung“ heißt es da und lasse darauf schließen, wie knapp besonders Mietwohnungen in Deutschland seien. Die Neubauten der vergangenen drei Jahre seien nicht ausreichend; nur zu vier Fünfteln werde der Neubedarf an Wohnungen dadurch gedeckt.
Hoya/Verden - Von Wiebke Bruns. Nicht rechtskräftig geworden ist das Urteil in dem am Verdener Landgericht verhandelten Fall einer schweren Gewalttat im Mai 2019 in Hoya. Die Staatsanwaltschaft Verden und die vier Angeklagten aus Eystrup, Hassel und Duddenhausen haben Rechtsmittel eingelegt. Die 17, 18 und 20 Jahre alten Angeklagten wurden des versuchten Totschlags schuldig gesprochen.
Nienburger Kulturloge ermöglicht bedürftigen Menschen Theater-, Konzert- und Kinobesuche
Nienburg - von Leif Rullhusen. Theater, Kino, Konzerte und Museen: Das kulturelle Angebot im Landkreis Nienburg ist umfangreich. Allerdings können es sich längst nicht alle Menschen leisten.
Nienburg - Von Johanna Ritter. Um im Ernstfall gut gerüstet zu sein, fand am Montagabend eine Alarmübung der Nienburger Feuerwehr in den Helios Kliniken im Zuge eines feststehenden Dienstabends statt.
Wienbergen - Von Horst Friedrichs. Gegen die Unterstützung des KIF (Kommunaler Innenentwicklungsfonds) entschied sich der Rat der Gemeinde Hilgermissen am Montagabend während einer öffentlichen Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Wienbergen. Mit einer Mehrheit von sieben Stimmen votierten die Ratsmitglieder der Wählergemeinschaft (WG) gegen eine Beteiligung an dem Entwicklungsfonds. Von den elf anwesenden Kommunalpolitikern stimmten lediglich die vier der Wählergemeinschaft für Hilgermissen (WfH) angehörigen für den vom Landkreis Nienburg initiierten Fonds zur Förderung innerörtlicher Entwicklung.
Wohnmobile: Deutlich weniger Übernachtungen in Nienburg
Nienburg - von Leif Rullhusen. Seit einem Jahr bremsen zu wenig Stellplätze Nienburgs Wohnmobiltourismus aus. Insbesondere in der Hauptsaison finden Camper keinen Stellplatz. Abhilfe ist nicht in Sicht.
Nienburg- Von Janina Stosch. Den Zuschauern in der Nienburger MTV-Triftweghalle wurde am vergangenen Wochenende so einiges geboten. Gleich drei Formationstanz-Turniere richtete der TSC Blau-Gold Nienburg aus und schickte auch drei eigene Teams ins Rennen.
Bücken/Schweringen/Stendern - Von Nala Harries. Um den Plan zwischen Bücken, Stendern und Schweringen ein Kieswerk zu errichten, ist es ruhig geworden. Nun scheint das Kieswerk-Projekt aber wieder ins Rollen zu kommen. Der Antragsteller, die zur Heidelberg-Zement-Gruppe gehörende Firma Wika Sand und Kies aus Stade, hat einen neuen Antrag für eine Abbaugenehmigung von Kies beim Landkreis Nienburg, der zuständigen Genehmigungsbehörde, eingereicht. Das bestätigt Cord Steinbrecher, Pressesprecher des Landkreises, auf Nachfrage der Kreiszeitung.
Die Textilhandelskette C&A will in diesem Jahr 13 ihrer rund 450 Geschäfte in Deutschland schließen - darunter auch zwei Standorte in Niedersachsen. In der Stadt Nienburg gibt es eine Filiale an der Langen Straße.
„Tüll und Tränen“ auf Vox: „Wedding Festival“ von Hannes Schrader bei
Gadesbünden - Von Johanna Müller. Die erfolgreiche Vox-Dokureihe „Zwischen Tüll und Tränen“ begleitet den Heemser Brautmodenexperten Hannes Schrader von „Prom Dress“ regelmäßig. Jetzt kommt eine Folge mit Schraders „Wedding Festival“ im Fernsehen.
Eystrup - Von Christel Niemann. Mehrmals im Jahr öffnet die Interessengemeinschaft (IG) Industriedenkmal Senffabrik Leman im Heimatverein Eystrup ihre Pforten und lädt Jung und Alt zu verschiedenen Aktionen ein. Am Samstag war es wieder so weit und die IG startete mit der siebten Auflage der Modelldampfmaschinenausstellung „Winterdampf“ im Krafthaus der Senffabrik in den diesjährigen Veranstaltungsreigen. Mehr als 20 Aussteller aus dem gesamten norddeutschen Raum hatten dafür gleich Dutzende ihrer dampfenden Technikmodelle mitgebracht, darunter Sägewerke, Spielzeugdampf-maschinen, Stirlingmotoren, historische Dampfmodellmaschinen und Miniaturmodelle von der Größe einer Walnussschale.
Hoya - Von Horst Friedrichs. „’Das Judaskreuz’ ist ein historischer Roman.“ So stufte William Boehart sein erstes belletristisches Werk ein. 500 Seiten stark, ist es auf dem deutschen Buchmarkt erschienen. Am Freitagabend las der Autor daraus im Haus der Hoyaer Freimaurerloge vor zahlreichen Gästen vor. William Boehart ist Historiker, und der Buchmarkt ist ihm nicht fremd. Allerdings hat er bislang nur Sachbücher innerhalb seines Fachgebiets geschrieben. Doch an dem für ihn neuen literarischen Metier habe er Gefallen gefunden, bekundete er vor seinem Publikum. Und in der ihm eigenen verschmitzten Art hielt er mit der Konsequenz nicht hinter dem Berg: „Ich habe angefangen, meinen zweiten Roman zu schreiben.“
Hoya/Verden - Von Wiebke Bruns. Ein Video einer Tatortbegehung wurde gestern am Landgericht Verden in Rahmen des Sicherungsverfahrens gegen den 23 Jahre alten Beschuldigten aus Hoya gezeigt. Es verdeutlichte, wie nah das 35 Jahre alte Opfer an der siebenköpfigen Gruppe mit dem Fahrrad vorbeifahren musste. Der Mann war dabei am 9. Mai 2019 von fünf Tätern angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Beschuldigte gilt als psychisch krank. Er soll dem Opfer an diesem Tag diverse Stich- und Schnittverletzungen zugefügt haben.
Hoya - Von Horst Friedrichs. „Es steht ein Soldat am Wolgastrand“ – sangen die „Maxim Kowalew Don Kosaken“ am Dienstagabend im Kulturzentrum Martinskirche in Hoya, wobei das geistige Auge der ergriffenen Zuhörer auf Wanderschaft ging. Den sieben schwarz uniformierten Sängern gelang es mit ebenso machtvoller wie feinfühliger Stimmgewalt, die russische Seele im Vorstellungsvermögen der Zuhörer auszubreiten und sie zugleich in die scheinbar endlose Weite der russischen Landschaft und die unendliche Tiefe der russischen Melancholie mitzunehmen.
Amtsgericht Nienburg: Mann wegen sexueller Übergriffe angeklagt
Nienburg - von Andreas Wetzel. Der Gruppenleiter einer Nienburger Behinderteneinrichtung steht vor dem Nienburger Amtsgericht. Der Vorwurf: Der Mann soll eine behinderte Frau in der Einrichtung zu sexuellem Kontakt genötigt haben.
Hannover - Norddeutschlands größte Freizeitmesse – die „abf“ in Hannover – lädt ab kommenden Mittwoch nicht nur Reiselustige und Sportbegeisterte ein. Blickpunkt-Leser können für die abf mit etwas Losglück Eintrittskarten gewinnen.
Leese. Autofahrer werden in Leese in den kommenden Monaten auf eine Geduldsprobe gestellt. Anfang Februar wird die B 215/B 441 in Richtung Weserbrücke beziehungsweise Stolzenau voll gesperrt.
Hoya - Von Horst Friedrichs. Gute Zukunftsaussichten gibt es für Bus und Bahn: „Mit ihren beiden Standbeinen sind die Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya gut aufgestellt“, sagt Holger Laurenz. Seit Jahresanfang ist er neuer Geschäftsführer des Unternehmens, das mit dem bekannten Kürzel VGH ein bedeutender Faktor des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Raum Bremen und Hannover ist. Laurenz hat den Geschäftsführerposten von seinem Vorgänger Uwe Roggatz übernommen, der aus Krankheitsgründen in den Ruhestand getreten ist (wir berichteten).
Nienburg. Mit ordentlich Alkohol im Blut brach ein Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag in den Nienburger Real-Markt ein. Die Polizei nahm den Täter auf frischer Tat fest.
Samtgemeinde - Von Rebecca Göllner-Martin. Wilfried Imgarten ist einst vom Rat der Samtgemeinde Grafschaft Hoya einstimmig zum Ersten Samtgemeinderat und, damit verbunden, zum Allgemeinen Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters gewählt worden. Nun, nach acht Jahren im Amt, hat der 58-Jährige beschlossen, einen Neuanfang zu wagen und die Samtgemeinde zu verlassen. Wir haben mit ihm über seine Beweggründe und Zukunftspläne gesprochen.
Audi stößt frontal mit Laster zusammen: Zwei Personen verletzt
Auf der Hauptstraße in Eystrup ist am Freitagnachmittag ein Auto frontal mit einem Lkw zusammengestoßen. Zur Unfallstelle wurde auch ein Rettungshubschrauber gerufen.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Mit Brücken beschäftigte sich der Nienburger Bauausschuss am Donnerstagabend. Entscheidungen über Sanierung sowie Neubau hat er allerdings vertagt.
Hoya - „Er brannte für seine Arbeit. Seine Erfolge gaben ihm Recht.“ Mit so viel Lob würdigte Marion Koppermann, Prokuristin der Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya (VGH), die Arbeit des bisherigen VGH-Geschäftsführers Uwe Roggatz. Nach einjähriger Krankheitsdauer trat Roggatz zum Jahresbeginn aus ebenjenen gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Das teilte das Unternehmen jetzt während eines Pressegesprächs im Hoyaer Bahnhofsgebäude mit. Neben Koppermann und Roggatz nahmen an dem Gespräch auch Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Peter Kempf und der neue Geschäftsführer, Holger Laurenz, teil.
Bücken – „Kanalisationen modernisieren, anstatt Abwässer ungeklärt in die Flüsse einzuleiten“: Unter dieser Überschrift startete Landwirt Christian Lohmeyer aus Bücken im November eine Petition, die mit 53.535 Unterzeichnern das notwendige Quorum von 50 .000 Menschen erreichte, um vom Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags behandelt zu werden. Das teilt das Landvolk Mittelweser jetzt in einer Pressemeldung mit.
Nienburg: Kassiererin verhindert Überfall - also zieht Täter weiter
Nienburg - Kaum eine Stunde hatte eine Tankstelle an der Hannoverschen Straße in Nienburg am Donnerstagmorgen geöffnet, als sie zum Ziel einer Straftat.
Landkreis Nienburg: Krätze breitet sich weiter aus
Landkreis - Von Johanna Müller. Eine in Vergessenheit geratene Krankheit ist zurück. Die Krätze, eine ansteckende Hautkrankheit, breitet sich aus – auch im Landkreis Nienburg.
Eystrup - Von Uwe Campe. Die mitten in Eystrup auf einer kleinen Anhöhe stehende Turmholländer-Windmühle mit Galerie ist weithin sichtbares Wahrzeichen des Orts und in stilisierter Form mit in dessen Wappen aufgenommen. Die 1861 errichtete und nach der Großmutter des Erbauers benannte Mühle „Margarethe“ ist noch weitgehend funktionstüchtig, wenngleich heute nur noch zu Demonstrationszwecken bei besonderen Anlässen gemahlen wird. Der Verein der Eystruper Mühlenfreunde betreut seit einigen Jahren das sich im Eigentum der Familie Schneermann befindliche denkmalgeschützte Gebäude, in dem es seit 2003 ein Trauzimmer gibt.
Landkreis Nienburg - von Leif Rullhusen. Das Landesgesundheitsamt warnt vor einer Grippewelle. „Die Anzahl der Nachweise von Influenzaviren in Niedersachsen ist zu Beginn des Jahres deutlich gestiegen“, berichtet die Behörde.
Hoya – Es war wie immer, aber auch deutlich anders: Obwohl die Sportgemeinschaft (SG) Hoya erneut den dreitägigen Sparkassen-Cup erfolgreich über die Bühne gebracht hat, stand bei der jüngsten Auflage der Veranstaltung am Samstag und Sonntag in der Sporthalle am Schul- und Sportzentrum an der Rudolf-Harbig-Straße erstmals und ausnahmslos der Nachwuchs im Blickfeld der zahlreichen Besucher. Lediglich der Auftakt-Freitag gehörte beim Firmen-Cup um den „Rudi-Mettke-Gedächtnispokal“ den erwachsenen Kickern von zwölf Teams, die teilweise spektakuläre Partien aufs Parkett zauberten, ehe am Ende „GaLa-Bau Gören/Autohof Gören“ mit 4:3 nach Neunmeterschießen gegen das Team „Pizzeria Wietzen“ den Triumph des Vorjahres bestätigte.