37 Corona-Fälle im Pflegeheim Kastanienhof in Eitzendorf
Eitzendorf – Jetzt hat auch die Samtgemeinde Hoya ihren Corona-Hotspot: Im Alten- und Pflegeheim Kastanienhof in Eitzendorf sind 26 Bewohner und elf Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden. Das teilte Johann Rippe, Leiter der Einrichtung, am Abend mit. Der Landkreis Nienburg bestätigte den Fall.
Nienburger Seniorin fällt auf Telefonbetrug mit „Google Play“-Karten herein
Einen Gewinn in Höhe von 93000 Euro versprach die Anruferin einer 78-jährigen Nienburgerin. Deren Zweifel räumte die Unbekannte mithilfe von Freundlichkeit und Hartnäckigkeit aus und überredete sie dazu, „Google Play“-Karten zu kaufen, um den vermeintlichen Transport des Geldkoffers zu finanzieren und zu versichern.
Die 7-Tages-Inzidenz könnte im Landkreis Nienburg wird an diesem Wochenende voraussichtlich die 200er-Marke überschreiten. Zur Unterstützung des Personals in Alten- und Pflegeheimen sowie im Nienburger Krankenhaus hat der Landkreis die Unterstützung der Bundeswehr angefordert.
Corona-Lage im Landkreis Nienburg: Ein weiterer Todesfall
Landkreis - Im Landkreis Nienburg steigt die Zahl der mit Corona infizierten Menschen wieder. Helios veröffentlicht täglich aktuelle Zahlen zur Intensiv-Auslastung seiner Kliniken.
„Gläserne Werkstatt“ im Vestibül des Nienburger Rathauses lädt ein
Die Bahn will mehr Güterzüge durch Nienburg fahren lassen. Um die entsprechende zusätzliche Lärmbelastung zu kompensieren, hat die Kreisstadt verschiedene Lärmschutzkonzepte entwickelt. Wie die vier Varianten aussehen, zeigt jetzt eine „Gläsernen Werkstatt“ im Rathausvestibül.
Lernen im Lockdown: Diese Vor- und Nachteile hat der Distanzunterricht
Hoya – Die Klassenräume am Johann-Beckmann-Gymnasium (JBG) in Hoya sind fast alle leer in diesen Tagen. Kein Lärm auf den Fluren, keine Kinder auf dem Schulhof. Unterricht gibt es nur auf Distanz. Mit einigen Ausnahmen: Die Abiturienten kommen zur Schule. Allerdings müssen auch sie Abstand halten. Die größeren Kurse hat das JBG daher in die Mensa und in einen Doppelraum verlegt.
Edeka-Bau in Eystrup: Wann wird das Projekt realisiert?
Eystrup – Voraussichtlich. Das ist ein strapaziertes Wort beim geplanten Bau eines Edeka-Marktes in Eystrup. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll der Markt eröffnet werden. Das teilt eine Sprecherin des Lebensmittelhändlers mit. Sechs Jahre würde es dann gedauert haben, das Projekt zu realisieren. Bis dahin gibt es allerdings noch viel zu tun.
Weil ihm ein Auto auf seiner Fahrspur entgegen kam, musste der Fahrer eines Leichtkraftrades abbremsen und ausweichen. Dabei stürzte er. Der Verursacher fuhr einfach weiter.
Marklohe - Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg fahndet öffentlich nach einem Diebstahl aus einer Handtasche nach mindestens zwei Tätern. Der Diebstahl hat sich am 18. Juli 2020 in einem Supermarkt in Marklohe ereignet.
Betrugsmasche: Unbekannter will Schützenverein Doenhausen abzocken
Eystrup – Beinahe wäre der Schützenverein Doenhausen um 4 500 Euro ärmer gewesen. Nur durch das umsichtige Handeln der Sparkasse konnte der Verein vor Kurzem einem Überweisungsbetrug entgehen.
Rätselhafte Ölspur auf der Weser im Landkreis Nienburg
Über das ganze Wochenende hinweg beschäftigte eine rätselhafte Ölspur auf der Weser Feuerwehrkräfte und Polizei im Landkreis Nienburg. Ein Verursacher konnte bislang nicht gefunden werden.
Alte Aufzeichnungen offenbaren Details über die Geschichte der Magelser Kirche
Magelsen – Pastor Rabius redete nicht herum. Er handelte. In einer Situation, die Werner Lauter sein Leben lang nicht vergessen wird. Es war 1948, und die Wunden des Weltkriegs klafften immer noch weit. Werner Lauter war eines von sechs Kindern, mit denen seine Tante Ida Folgner damals in Magelsen Zuflucht gefunden hatte. In zwei Zimmern des Pastorenhauses waren sie untergekommen.
Winzlar - Momentan fließt kein Bier. Das Foto von Fabian Krems mit Glas am Zapfhahn kann also getrost unter „Fake News“ abgelegt werden. Das hat den Dachdeckermeister aber nicht davon abgehalten, im Corona-Monat Dezember die traditionsreichste Kneipe Winzlars zu kaufen.
Der Niedersächsische Tischtennisverband will im kommenden Monat wieder in den Punktspielbetrieb einsteigen. Es gibt ein Datum, das der Verband aber selbst bereits in Frage stellt.
Schwieriges Ende: So verändert die Pandemie die Arbeit der Bestatter und Trauerrituale
Hoya – Erdbestattung? Seebestattung? Sarg, Urne oder vielleicht doch ein Schmuckstück? Carolin Schierloh befasst sich von Berufs wegen mit Fragen zum Ende. Wenn ein Mensch stirbt, rufen die Angehörigen bei ihr an. Zusammen mit ihrem Vater Klaus Schierloh und dessen Ehefrau Elke betreibt die 30-Jährige ein Bestattungsinstitut in Hoya. Sie arbeitet gerne in dem Familienbetrieb, weil sie das Gefühl hat, den Menschen zu helfen. Doch durch die Corona-Pandemie ist ihr Job ziemlich kompliziert geworden.
Das Helios Klinikum Nienburg meldet innerhalb einer Woche 35 Corona-Neuinfektionen auf einer Station. Betroffen sind Patienten, Stationsmitarbeiter und Mitarbeiter aus unmittelbaren Kontakbereichen.
Corona-Impfung: Altenzentrum Hoya mit hoher Impfquote - doch nicht jeder will den Piks
Hoya – Sie waren die ersten im Landkreis Nienburg, die den schützenden Piks gegen das Virus erhielten. Ein Großteil der Belegschaft sowie etliche Bewohner des DRK-Altenzentrums in Hoya haben den Silvestertag damit verbracht, sich impfen zu lassen. Für einige Nachzügler gab es dann am 2. Januar die Spritze. „Die Quote hier im Haus ist mächtig gut“, sagt der 50-Jährige Marcus Stövesand, Heimleiter des Altenzentrums und Vorstandsmitglied beim DRK Kreisverband Nienburg/Weser.
Jan Wendorf kandidiert als Nienburgs Bürgermeister
Mit Jan Wendorf hat ein zweiter Kandidat seinen Handschuh in das Rennen um das Amt des Nienburger Bürgermeisters geworfen. Wendorf wird dabei von den meisten Stadtratsfraktionen unterstützt. Der amtierende Bürgermeister Henning Onkes kandidiert nicht mehr.
Loccumerin wegen heimtückischen Mordversuchs vor Gericht
Rehburg-Loccum - Eine 42 Jahre alte Angeklagte aus Loccum soll am 25. Januar 2020 versucht haben, ihren Mann mit einer Überdosis Morphin und Insulin heimtückisch zu ermorden. Seit Montag muss sie sich vor dem Landgericht Verden verantworten.
Meister der Buchstaben: Hans-Michael Linke ist Holzlettern-Schnitzer
Wechold – Die Werkstatt von Hans-Michael Linke strahlt sofort eine spürbare Wärme und Gemütlichkeit aus. Auf den ersten Blick erinnert sein Refugium in einem Nebengebäude seines Wecholder Hofes an eine Tischlerei. Das aus heimischem Birnbaumholz sowie kanadischem Ahorn bestehende Holzlager liefert ihm den Rohstoff für seine Kunst. In mehreren Arbeitsschritten, die sich vereinfacht ausgedrückt in Schneiden, Schleifen und Fräsen unterteilen lassen, fertigt er hölzerne Lettern an, wie man sie besonders für den Plakatdruck benötigt.
Nienburg - Die Polizei in Nienburg hat am Dienstagnachmittag eine Geschwindigkeitsmessung an der Nienburger Straße in Höhe des „Famila-Kreisels“ durchgeführt. 15 Verkehrsteilnehmer mussten gebührenpflichtig verwarnt werden. In fünf Fällen fertigten die Polizeibeamten Anzeigen wegen deutlich
überhöhter Geschwindigkeiten an.
Leerstand in Hoya: So will die Stadt dem Zentrum wieder Leben einhauchen
Hoya – Hoyas Innenstadt erinnert aktuell an eine Geisterstadt. Zahlreiche Gebäude stehen leer, Schaufenster sind abgeklebt, und nur vereinzelt sind Menschen auf den Straßen unterwegs. Das Problem ist nicht neu: Der Bummel durch die City war auch schon vor der Pandemie eher trostlos. Um dem sonst so idyllischen Städtchen an der Weser wieder Leben einzuhauchen, ist die Stadt vor Jahren aktiv geworden und hat auch schon das ein oder andere Projekt umgesetzt. Im Gespräch mit der Kreiszeitung sprechen Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer, Bürgermeisterin Anne Sophie Wasner und Wirtschaftsförderer York Schmelter über die Gründe des Leerstands, aktuelle Vorhaben und ihre Zukunftsvision für die Grafenstadt.
Corona: Nienburger Mode- und Schuheinzelhandel unter Druck
Mit einer gewollten Provokation macht eine bundesweite Aktion auf die prekäre wirtschaftliche Situation des Mode- und Schuheinzelhandels aufmerksam. Das Nienburger Modehaus Kolossa beteiligt sich daran. Aufgrund des Corona-Shutdowns stehen viele Geschäfte vor der Insolvenz.
Hoya – Die Pandemie mag das öffentliche Leben in weiten Teilen lahmlegen, aber Katastrophen machen keine Pause. Und vom Homeoffice aus können die Feuerwehrleute keinen Brand bekämpfen. Wie die gut 650 Einsatzkräfte in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya mit Corona umgehen, verrät Gemeindebrandmeister Carsten Meyer im Interview.
Rehburg - Sie hat es getan: Sylvia Finkelmann hat sich gegen Covid-19 impfen lassen. Damit gehört sie zu den ersten Menschen im Landkreis Nienburg, die diese Chance erhalten und genutzt haben. Die Entscheidung für den Piecks hat sie getroffen, weil es für sie der bessere Weg in der Pandemie ist.
Pläne für die Grafschaft Hoya: „Conexxxx“ in die Alte Molkerei?
Hoya – Egal ob Rinder, Kinder oder Lärmschutzwände: Detlef Meyer kennt sich aus. Der Bürgermeister der Samtgemeinde Grafschaft Hoya muss sich von Amtswegen mit vielen Themen beschäftigen. Im Gespräch mit der Kreiszeitung blickt er zurück auf die wichtigsten Projekte im vergangenen Jahr und wagt einen Ausblick auf 2021. Detlef Meyer über:
Straßenzüge in Hoya: Woher hat die Wulzer Straße ihren Namen?
Hoya – Der etwa 400 Meter langen, in Höhe des heutigen Ärztezentrums in leicht nordwestlicher Richtung von der Von-Kronenfeldt-Straße abzweigenden und auf dem Kuhkamp mündenden Wulzer Straße gilt der 14. und letzte Teil der Serie über Hoyaer Straßenzüge. Mit ihr endet der Rundgang durch die Stadt an seinem Ausgangspunkt Von-Kronenfeldt-Straße.
Kurioser Unfall in Helzendorf fordert mehrere Schwerverletzte
Warpe – Zwei Unfallwagen an zwei verschiedenen, aber nahegelegenen Orten, mehrere alkoholisierte und zum Teil schwerverletzte Personen – den Polizeibeamten, die am 9. Januar gegen Mitternacht nach zwei Notrufen nach Helzendorf gerufen wurden, erschloss sich die Lage nicht auf den ersten Blick. Am Sonntag teilte die Polizei dazu folgenden Ermittlungsstand mit:
Bahnprojekt in Nienburg: Auftakt zur Beteiligung der Öffentlichkeit
Nienburg - von Leif Rullhusen. Sieben Meter hohe Wände, eine ebenso hohe Betonröhre durch Nienburg oder eine Bahnumgehung, die Rohrsen in zwei Hälften zerteilt: Das sind drei mögliche Varianten zur Reduzierung von Bahnlärm.
Schreiben und Gutes tun: „Cor Leonis“ lädt zum Mitmachen ein
Nienburg - Unter dem Motto „Nienburg schreibt“ möchten die Akteurinnen vom Lions Club Nienburg/Weser „Cor Leonis“ erneut die Menschen in ihrer Heimatstadt mobilisieren und zum Mitmachen bewegen.
Nienburg - von Leif Rullhusen. Für die geplante Ansiedlung eines Automobillogistikers in Nienburgs Süden sollen Bäume auf einer Fläche von 140 000 Quadratmetern gefällt werden. Das entspricht 20 Fußball-Spielfeldern.
Landkreis Nienburg rechnet mit ersten Impfterminen im Februar
Landkreis - Seit gut einer Woche läuft die größte Impfaktion in der Geschichte Niedersachsens. Die 975 Dosen Impfstoff, die noch im vergangenen Jahr am Impfzentrum in Drakenburg angeliefert wurden, sind alle verimpft. Mobile Impfteams waren dafür im Einsatz und haben in Senioren- und Pflegeheimen Bewohner und Personal geimpft. Auch die Mitarbeiter der Helios Kliniken Mittelweser sowie Rettungssanitäter haben Impfdosen erhalten.
Tierexpertin über das Virus: „Fast jede Freigänger-Katze hat Corona“
Zwar gibt es nach aktuellem Stand der Wissenschaft nicht ausreichend Belege dafür, dass Haustiere wie Hund, Katze & Co. Überträger des Coronavirus sind. Aber das heißt nicht, dass sie nicht infiziert sein können. Denn laut Linda Christof vom Geißblatthof in Warpe, hat fast jede Freigänger-Katze Corona – wenn auch nicht die Form des Virus, welches die Menschen aktuell plagt.
Nienburg. Über 8000 Euro hat einen Nienburger seine Leichtgläubigkeit gekostet. Er fiel auf eine neue Betrugsmasche herein. Jetzt ermittelt die Polizei.
Radweg durch den Sellingsloh hat lange Vorgeschichte
Hoyerhagen – Sogar Tote soll es schon gegeben haben. Fünf bis sieben, sagt Hubert Steiner. Radfahrer, die bei Unfällen auf der Landstraße 330 in Hoyerhagen ums Leben kamen. Wann das war, kann der 85-Jährige nicht sagen. Aber er ist sicher, dass diese Tragödien leicht zu verhindern gewesen wären. Mit einem Radweg.
Syrischer Flüchtling punktet als Fahrlehrer mit besonderen Fähigkeiten
Hoya – Die Sprache verstehen. Das ist für Zuwanderer und Geflüchtete nicht nur essenziell auf dem deutschen Arbeitsmarkt, sondern auch bei der Führerscheinprüfung. Denn wer nicht weiß, ob er nun rechts oder links abbiegen, stehen bleiben oder weiterfahren soll, der ist ziemlich aufgeschmissen. Schon oft sei es in der Fahrschule Dietmar Selent in Hoya zu Verständnisproblemen gekommen. Rund zehn Prozent aller Schüler würden die deutsche Sprache überhaupt nicht verstehen. Doch für solche speziellen Fälle hat Inhaber und Fahrlehrer Dietmar Selent nun ein Ass im Ärmel – und das heißt Daij Alsaid.
Balge-Mord: Männer sollen psychisch Kranke zur Prostitution gezwungen haben
Verden/Nienburg - von Wiebke Bruns. Prozessauftakt um Balge-Mord. Seit Dienstag müssen sich zwei Männer vor dem Landgericht Verden wegen Zwangsprostitution verantworten. Sie sollen das Mordopfer für 2000 Euro an einen der mutmaßlichen Mörder verkauft haben.
Hoyerhagen/Gehlbergen – Wer mit dem Rad von Hoyerhagen nach Gehlbergen fahren will, muss sich die Straße mit Autos und Lastwagen teilen. Die Tour durch den Sellingsloh ist allerdings nicht ganz ungefährlich, denn viel Platz ist dort nicht. Um endlich die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten zu können, haben sich die Gemeinde Hoyerhagen und die Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen zusammengetan und planen gemeinsam den Bau eines neuen Radwegs.
Fahrradgroßhändler Hartje rechnet mit höheren Preisen und Lieferverzögerungen
Hoya – Die Corona-Pandemie machte im vergangenen Jahr vielen Menschen einen Strich durch ihre Pläne für den Sommerurlaub. Was blieb, war die eigene Heimat zu entdecken. Und das am besten mit dem Rad. Im Zuge dessen kam es zu einem regelrechten Ansturm auf die Fahrradhändler. Die Nachfrage war und ist auch immer noch so groß, dass die Großhändler, die den lokalen Handel bedienen, mit den Lieferungen kaum noch hinterherkommen.
Psychisch kranke Frau zwangsprostituiert und an mutmaßliche Mörder verkauft: Männer vor Gericht
Die Mordkommission ermittelt im Fall der Frauenleiche in Balge (Landkreis Nienburg). Ihre Identität ist geklärt. Die Polizei konnte mehrere Verdächtigte festnehmen; die Staatsanwaltschaft hat unter anderem Anklage wegen Mordes erhoben.