Nienburg - Von Heinz-Dieter Hische. Die Schleifung der Nienburger Festungsanlagen geschah nach der Franzosenzeit. Als im Jahre 1813, nach zehnjähriger Bedruckung endlich abzogen, blutete …
Nienburg - Von Heinz-Dieter Hische. Im Jahre 1975 jährte sich die Gründung der Stadt Nienburg zum 750. Mal. Für die anstehende Jubiläumsfeier suchte man nach einer Symbolfigur für die …
Nienburg. Die Zeit der Schützenfeste und Scheibenschießen, sie ist ganz aktuell auf ihrem Zenit. In wenigen Wochen folgt in der Kreisstadt die Veranstaltung mit der wohl stärksten …
Nienburg. Sie bildet einen wichtigen Weg in die Altstadt, die Brücke über den Steinhuder Meerbach, die sogenannte Nienburger Aue - und zwar schon seit Jahrzehnten.
Nienburg. Es gab eine Zeit in Nienburg, da war die englische Sprache und die britische Lebensart im Stadtbild tagtäglich präsent, und viele Mitbürger erinnern sich sicher noch heute.
Nienburg - Von Heinz-Dieter Hische. In die Osterzeit passt eine Geschichte aus dem Jahre 1856. Damals schrieb der Uhrmacher „Abraham“ an den „Hochlöblichen Magistrat der Stadt Nienburg.
Nienburg - Von Heinz-Dieter Hische. Im Jahre 1872 wurde die „Correspondenz-Karte mit Bebilderung“ von der Postvenivaltung offiziell zugelassen. Damit war die Ansichtskarte geboren, und es …
Nienburg. Großes Jubiläum feierte die Ardagh Group am 18. Februar. Vor 125 Jahren startete die Produktion in der Nienburger Glashütte. Seit 1891 gehört diese nun schon fest zur Stadt an der …