- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Nienburg - Unverständnis und Verärgerung zeigen Polizei und die Niedersächsische Landesverkehrswacht im Zusammenhang mit dem Diebstahl eines hochwertigen Dialog-Displays und eines Warnplakates zur Aktion „Gemeinsam gegen Wildunfälle“.
Im Landkreis Nienburg hatte die Polizei im vergangenen Jahr rund 1 000 Wildunfälle aufgenommen. „Jeder dritte Verkehrsunfall, der auf den Straßen des hiesigen Landkreises passiert, ist ein Wildunfall“, so Axel Grünvogel, Verkehrssicherheitsberater der Polizei Nienburg.
Um die Zahl zu reduzieren, startete im April 2011 die Verkehrssicherheitsaktion „Gemeinsam gegen Wildunfälle“, die für alle Verkehrtsteilnehmer durch die aufgestellten Plakate mit den Rehkitzen und den Wildschweinen sowie den pinkfarbenen Dreibeinen sichtbar ist.
„So ein warnendes Plakat mit dem Wildschwein-Motiv ist Anfang Mai gestohlen worden“, so der Polizeioberkommissar. Das 200 Euro teure Plakat war in der Gemarkung Winzlar an der B 441 vor der Einmündung zur K 10 aufgestellt.
Wegen des hohen Schadens ist der Diebstahl eines Dialog-Displays, das ebenfalls im Rahmen der Inititaive „Gemeinsam gegen Wildunfälle“ durch die Landesverkehrswacht zur Verfügung gestellt wurde, noch ärgerlicher. Das Display zeigt den Autofahrern die gefahrene Geschwindigkeit an und war an der B 209 in der Gemarkung Anderten in der Samtgemeinde Heemsen aufgestellt. „Zu den 3 000 Euro für das Display summieren sich noch 480 Euro für die Speichereinheit und 105 Euro für den Akku“, erklärt Axel Grünvogel.
Die Polizei Nienburg hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, um die Diebstähle aufklären und das Diebesgut zurückbekommen zu können. Eventuelle Zeugen können sich unter Telefon 0 50 21 / 9 77 80 bei den Ermittlern melden.