1. Startseite
  2. Politik

Endergebnis der Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne berauscht - Böse Klatsche für SPD und CDU

KommentareDrucken

Am Abend der Europawahl 2019 gibt es Prognosen, Hochrechnungen und ein amtliches Ergebnis.
Am Abend der Europawahl 2019 gibt es Prognosen, Hochrechnungen und ein amtliches Ergebnis. © dpa / Jean-Francois Badias

Europawahl 2019 in Deutschland: Das Ergebnis für die Bundesrepublik liegt vor. GroKo-Parteien verlieren drastisch, Kleinparteien holen Erfolge.

Update vom 27. Oktober 2019: Bei dieser Wahl könnte die politische Landschaft im Osten weiter durch gewirbelt werden. Wir berichten in einem Live-Ticker über die Landtagswahl 2019 in Thüringen.

Update vom 16. Juli 2019: Wird von der Leyen EU-Kommissionspräsidentin? Die Abstimmung im Europaparlament am Dienstag (16. Juli 2019) wird entscheiden. Um 18.00 Uhr geht es los. Alle Neuigkeiten und Entwicklungen finden Sie in unserem News-Ticker zur Wahl von Ursula von der Leyen.

Update vom 27. Mai 2019: Für die Regierungsparteien ist die Europawahl mit einem Debakel geendet, für die Grünen mit einem Triumpf. Besonders hart straften die Wähler am Sonntag die SPD ab, die dem vorläufigen amtlichen Endergebnis zufolge mit 15,8 Prozent auf Platz drei hinter den Grünen landete. Diese wurden mit knapp 20,5 Prozent erstmals bei einer bundesweiten Wahl zweitstärkste Partei. Die Union verlor ebenfalls deutlich, behauptete aber mit 28,9 Prozent ihre Stellung als stärkste Kraft.

Die AfD legte im Vergleich zur Europawahl 2014 zu und landete bei elf Prozent. In Sachsen und Brandenburg wurde die Partei stärkste Kraft.

Die Linkspartei kam auf 5,5 Prozent, die FDP auf 5,4 Prozent - bei den Linken rund zwei Prozent weniger als bei der letzten Wahl, bei der FDP rund zwei Prozent mehr. Auch die Satirepartei „Die Partei“ ist mit ihrem Ergebnis sicher im EU-Parlament vertreten. Die Wahlbeteiligung erreichte 61,5 Prozent und lag damit deutlich über jener der Europawahl 2014, als 48,1 Prozent ihre Stimme abgaben. Zu dem schlechten Ergebnis der CDU äußerte sich nun AKK auf einer Pressekonferenz in Berlin und tätigte dabei bemerkenswerte Aussagen. Das Rezo-Video bezeichnete sie als „Meinungsmache“, die Opposition warnt vor Zensur.

Europawahl 2019 in Deutschland: Amtliches Endergebnis vom 27. Mai 

Ergebnis der Europawahl 2019: Prognose für Deutschland - Klatsche für GroKo-Parteien

Das ist die aktuelle ZDF-Hochrechnung zum Ergebnis der Europawahl 2019 in Deutschland:   

Das ist die aktuelle ARD-Hochrechnung zum Ergebnis der Europawahl 2019 in Deutschland:

Das ist die erste ARD-Hochrechnung zum Ergebnis der Europawahl 2019 in Deutschland.
Das ist die erste ARD-Hochrechnung zum Ergebnis der Europawahl 2019 in Deutschland. © Screenshot: Das Erste

Für die GroKo-Parteien sind das alarmierende Zahlen, die das ZDF nach der Europawahl 2019 veröffentlicht:

München - Derzeit geben ausschließlich Umfragen einen Überblick, wie die Ergebnisse der Europawahl 2019 aussehen könnten. Das wird sich am Wahltag ändern: Mit dem Schließen der Wahllokale am 26. Mai um 18 Uhr wird es die ersten Prognosen geben. Sie werden immer genauer, je mehr Ergebnisse aus den Wahlkreisen bekannt gegeben werden.

Video: Sensationelle Wahlbeteiligung bei der Europawahl

Einige EU-Staaten wählen schon am 23., 24. oder 25. Mai. Nach der Schließung der Wahllokale sind je nach Land bereits Prognosen verfügbar, vergleichbar mit den Zahlen, die in Deutschland ab 18 Uhr am Wahlsonntag vorliegen. Mit offiziellen Zahlen, die ein Gesamtergebnis darstellen, ist nicht vor Sonntag 23 Uhr zu rechnen. Teilweise schließen in EU-Staaten die Wahllokale überhaupt erst um 23 Uhr. Mehr dazu erfahren Sie auch im Überblick über die Termine der Europawahl 2019 für die einzelnen Staaten.

Am Wahlabend bieten wir Ihnen verschiedene Grafiken zu den Ergebnissen in den einzelnen EU-Staaten wie auch zu den Gewinnen, Verlusten und Prozenten in Deutschland.

Europawahl 2019: Welches Ergebnis wird im Vorfeld erwartet?

Schon Monate vor der Europawahl 2019 geben Umfragen einen Überblick, wie die Parteien abschneiden würden. Zufällig ausgewählte Personen werden per Telefonumfrage nach ihrer Wahlentscheidung zum aktuellen Zeitpunkt gefragt. Die Frage ist dabei immer identisch formuliert: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Europawahl wäre?“

Umfrage-Institute geben die Ergebnisse der Europawahl-Befragungen regelmäßig bekannt. Das sind beispielsweise die Umfragewerte von Anfang April 2019, die Infratest Dimap ermittelt hat:

Auf die Veröffentlichung von Wahlumfragen wird in Deutschland in der Woche vor der Wahl verzichtet, um so eine mögliche Beeinflussung der Wähler auszuschließen. Das gilt auch für die Umfragen und Prognosen zur Europawahl im Mai, die wir bis dahin regelmäßig für Sie aktualisieren.

Lesen Sie auch: Die Erdinger AfD wirft dem Landkreis Betrug bei den Ergebnissen der Europawahl vor. Der Stadtrat reagiert nun vehement - und auch der OB ist ziemlich sauer.

Leserumfrage: Nehmen Sie an der Europawahl 2019 teil?

Was passiert bis zum Europawahl-Ergebnis am Wahlabend?

Die sogenannte 18-Uhr-Prognose beruht auf Befragungen, die am Wahltag stattfinden. Nach dem Urnengang werden an zufällig ausgewählten Wahllokalen zufällig ausgewählte Wähler von Umfrageinstituten gefragt, welche Partei sie gewählt haben. Weil die Wähler direkt nach dem Verlassen des Wahllokals befragt werden, ist auch von „exit polls“ die Rede. Die Wähler geben ihre Antwort anonym und schriftlich ab. Es ist praktisch eine zweite, inoffizielle, Wahl. Die Ergebnisse sind allerdings nur dann verlässlich, wenn die Wähler wahrheitsgemäß antworten. 

Neben der Wahlentscheidung werden auch andere Eigenschaften der Personen abgefragt. So kann beispielsweise analysiert werden, welche Wählerwanderungen stattgefunden haben oder welche Bevölkerungsschichten besonders häufig für eine bestimmte Partei gestimmt haben.

Anders als bei der offiziellen Wahl werden die Stimmen schon vor dem Schließen der Wahllokale ausgezählt, zusammengetragen und bewertet. So entsteht bereits um 18 Uhr eine zuverlässige Prognose für das Europawahl-Ergebnis 2019. Bei der Prognose handelt es sich um eine repräsentative Umfrage, die naturgemäß einer gewissen Fehlertoleranz unterliegt.

In der Prognose kann nur das Abstimmungsergebnis der Bürger erfasst werden, die am Wahltag ihre Stimme abgegeben haben. Briefwahlstimmen sind also nicht mit dabei. Diese Prognose wird auch pünktlich um 18 Uhr im TV verkündet, oder im Live-Stream, den sie zum Beispiel auf merkur.de* finden können.

Lesen Sie auch: Briefwahl zur Europawahl 2019 beantragen: So geht's

Trotz der Fehlertoleranz ist die Prognose sehr präzise am Endergebnis, wie ein Vergleich der Europawahl 2014 zeigt:

CDU/CSUSPDGrüneLinkeAfD
Prognose ARD36,0 %27,5 %11,0 %8,0 %6,5 %
Prognose ZDF36,0 %27,5 %10,5 %7,5 %6,5 %
Endergebnis35,3 %27,3 %10,7 %7,4 %7,1 %

Prognose und tatsächliches Ergebnis der Europawahl

Bei den Hochrechnungen zur Europawahl 2019 am Wahlabend fließen zum ersten Mal verlässliche Teilergebnisse ein.
Bei den Hochrechnungen zur Europawahl 2019 am Wahlabend fließen zum ersten Mal verlässliche Teilergebnisse ein. © dpa / Oliver Dietze

Die 18-Uhr-Prognose bildet die Basis für die Hochrechnungen, die im Laufe des Wahlabends folgen. Regelmäßig gibt es aktualisierte Hochrechnungen, in die Auszählungsergebnisse aus den Wahlkreisen einfließen. Sie nähern sich im Laufe des Abends immer mehr dem tatsächlichen Ergebnis der Europawahl 2019 an. Da immer mehr Wahlkreise ihre Ergebnisse melden, werden sie immer gewichtiger. Das Gewicht der Prognosen sinkt gleichzeitig. Außerdem: Durch Berechnungsmodelle können regionale Schwankungen bei der Berechnung der Prognose zwar korrigiert werden, doch die Europawahl-Ergebnisse aus den Wahlkreisen geben ein verlässlicheres Bild ab.

Bei der Europawahl 2014 veröffentlichte die ARD bereits nach zehn Minuten ihre erste Hochrechnung des Wahlabends.

Lesen Sie hier: Der Tag der Europawahl 2014 im Live-Ticker

Wer die Ergebnisse aus seinem Wahlbezirk direkt erfahren möchte, kann sich die Auszählung im Wahllokal anschauen. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung, zu der Besucher zugelassen sind.

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl noch am Wahlabend

Zu später Stunde steht in der Nacht nach dem Wahlabend üblicherweise das vorläufige amtliche Endergebnis fest. Dieses setzt sich aus den Ergebnissen zusammen, die aus den Wahlbezirken über verschiedene Instanzen an den Bundeswahlleiter gelangen. Die Übermittlung der Ergebnisse erfolgt telefonisch oder elektronisch.

Der Bundeswahlleiter ist am Ende auch derjenige, der das amtliche Endergebnis bekannt gibt. Dies passiert, nachdem die ausgezählten Stimmen und die Wahlniederschriften ebenfalls über verschiedene Instanzen zu ihm gelangt sind und der Bundeswahlausschuss getagt hat. In den Wahlniederschriften sind unter anderem die Stimmverteilung und Unregelmäßigkeiten, die sich bei der Auszählung ergeben haben, dokumentiert.

Steht das amtliche Endergebnis der Europawahl fest, benachrichtigt der Bundeswahlleiter die gewählten Bewerber. Nachdem die Ergebnisse der Europawahl 2019 bereits seit dem Wahltag größtenteils feststehen werden, ist die Benachrichtigung der gewählten Bewerber nur noch ein formaler Akt.

Bei der vorangegangenen Bundestagswahl stand das amtliche Endergebnis 18 Tage nach dem Wahltag fest. Für die Europawahl 2019, die am 26. Mai stattfindet, rechnet der Bundeswahlleiter nach eigenen Angaben für den 24. Juni mit einem endgültigen Ergebnis.

In anderen Ländern dauert es am Wahlabend viel länger, bis die Stimmen ausgezählt werden. Bei der Europawahl 2019 in Italien zum Beispiel schließen die Wahllokale erst um 23 Uhr.

Mehr hilfreiche Informationen zur Europawahl 2019

Wenn Sie noch unschlüssig sind, welcher Partei Sie bei der Europawahl 2019 am 26. Mai Ihre Stimme geben sollen, können Sie den Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 befragen. Das Tool bewertet anhand Ihrer Antworten zu zentralen Fragen der Europawahl 2019, welcher Partei Sie ideologisch am nächsten stehen.

In Deutschland treten 41 Parteien zur Europawahl 2019 an. Wir geben Ihnen eine Übersicht über die Wahlprogramme der Parteien, die derzeit in einem Landesparlament oder im Bundestag vertreten sind.

Bei der vergangenen Europawahl lag die Wahlbeteiligung in Deutschland bei lediglich 48 Prozent. Damit lag sie über dem EU-weiten Durchschnitt von 42,6 Prozent. Eine Kampagne soll zusätzliche Wähler mobilisieren und so die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 steigern.

Europawahl 2019: Ergebnisse, Reaktionen und mehr im Live-Ticker

Am Wahlabend halten wir Sie mit unserem Informationsangebot immer auf dem Laufenden. In unserem News-Ticker zur Europawahl 2019 werden wir Sie über Prognosen, Hochrechnungen, Ergebnisse und Reaktionen informieren. Natürlich wird parallel auch in Bremen gewählt. Deshalb halten wir Sie auch zu den Ergebnissen der Bürgerschaftswahl 2019 auf dem Laufenden. Außerdem werfen wir einen Blick auf die anderen Staaten, in denen am Sonntag gewählt wird, zum Beispiel mit dem News-Ticker zu Europawahl in Frankreich.

Nach der Wahlklatsche schimpft CDU-Politiker Thomas Bareiß über junge Wähler - und erntet Empörung. Auch von Moderator Frank Buschmann.

Sandra Maischberger spricht im ARD-Politik-Talk über die Zukunft von SPD und CDU. Nach der Europawahl stellt sich die Frage: Haben sie sich überlebt? Währenddessen scheint Vize-Kanzler Scholz nicht mehr an eine lange Zukunft der GroKo zu glauben.

Wer wird Ministerpräsident in Thüringen? Nach der Wahl fehlen dem linken Ministerpräsidenten Bodo Ramelow vier Stimmen. Angesichts neuer Gegenkandidaten wird es für ihn schwierig.

dg

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare