1. Startseite
  2. Politik

„Toleranz in Richtung rechts“: Gauck wehrt sich gegen Kritik - und bekommt Hilfe von der CDU

KommentareDrucken

Joachim Gauck befürchtet eine Trotzreaktion der AfD-Anhänger.
Joachim Gauck befürchtet eine Trotzreaktion der AfD-Anhänger. © dpa / Sophia Kembowski

Joachim Gaucks Forderung nach einer „erweiterten Toleranz in Richtung rechts“ schlug große Wellen. Nun verteidigt sich der ehemalige Bundespräsident gegen seine Kritiker.

Berlin - Altbundespräsident Joachim Gauck hat Kritik an seiner Äußerung über "Toleranz in Richtung rechts" zurückgewiesen. "Die teilweise heftigen Reaktionen auf diese Forderung zeigen mir, dass es einigen gar nicht um Debatten geht, sondern einfach um die Sicherung alter Denkweisen und Milieusicherheiten", sagte er dem Portal t-online.de. Er plädiere "für eine weite Bandbreite des politischen Diskurses".

Gauck hatte sich im Spiegel für eine "erweiterte Toleranz in Richtung rechts" ausgesprochen. Toleranz fordere, "nicht jeden, der schwer konservativ ist, für eine Gefahr für die Demokratie zu halten und aus dem demokratischen Spiel am liebsten hinauszudrängen", sagte er. Es müsse zwischen rechts im Sinne von konservativ und rechtsextremistisch oder rechtsradikal unterschieden werden.

CDU-Ministerpräsident Kretschmer verteidigt Gauck: „Selbstverständlichkeiten“ ausgesprochen

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte am Dienstag im MDR, Gauck habe "eigentlich Selbstverständlichkeiten" ausgesprochen. Die von Gauck geforderten Unterscheidungen müssten natürlich möglich sein. "Rechtsextrem oder Linksextrem - das sind die Positionen, wo der Staatsanwalt kommt, wo wir mit aller Härte des Gesetzes auch dagegen vorgehen müssen." Dazwischen müsse aber "jede Diskussion und Auseinandersetzung möglich sein".

Die kommissarische SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig dagegen sagte bei einer Veranstaltung des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND), sie glaube nicht, dass Gauck mit seiner Forderung recht habe. "Ein großer Teil der Bürgerinnen und Bürger denkt und wählt anders als die Anhänger der AfD", sagte sie laut den RND-Zeitungen. "Diesen Menschen ist wichtig, dass die Werte, die dieses Land ausmacht, gegen diejenigen verteidigt werden, die sie in Frage stellen."

Joachim Gauck befürchtet Trotzreaktion der AfD-Anhänger

Mit Blick auf die AfD hatte Gauck dem Spiegel gesagt, er halte es für einen "problematischen Weg", dass die Wahl von AfD-Abgeordneten zum Vizepräsidenten des Bundestages von der Parlamentsmehrheit blockiert werde. Dem Portal "t-online.de" sagte er, solange die AfD nicht verboten sei, "sollten wir ihren Mitgliedern und Anhängern im Sinne der kämpferischen Toleranz vor allem mit Argumenten begegnen".

Dass es in der Partei "verkappte Nazis" und "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" gebe, bezeichnete Gauck als "nicht hinnehmbar". Allerdings müsse auch gefragt werden, ob es AfD-Mitglieder und -Anhänger nicht in eine "Trotzreaktion" treibe, wenn die ganze Partei "aus der kämpferischen Toleranz" ausgeschlossen und zum Feind erklärt würde.

Es ist nicht das erste Mal, dass sich der heute 79-Jährige falsch verstanden fühlt. Vergangenes Jahr sorgte die Kritik einer Feministin nach der Begegnung mit dem damaligen Bundespräsidenten für Aufsehen. 

Schock für den ehemaligen Bundespräsidenten: Bei einem Ausflug in Wustrow kenterte ein historisches Fischerboot, Seenotretter zogen Gauck aus dem Wasser.

Kürzlich untermauerte Gauck seine Forderung nach mehr Toleranz in der Gesellschaft.

cne/jm

Auch interessant

Kommentare