Hamburg - Milan Badelj verlässt den Hamburger SV. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt zum italienischen Erstligisten AC Florenz. Badelj sei bereits auf dem Weg nach Italien zum Gesundheitscheck, teilte der HSV am Sonntag mit.
Das sind die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers
München - Die WM in Brasilien zieht in diesem Sommer die größte Aufmerksamkeit auf sich. Doch die Vereine der Bundesliga sind nicht untätig und basteln fleißig an ihren Kadern für die neue Saison. Wir haben die wichtigsten Transfers für Sie zusammengestellt.
Freiburg - Auch die jüngste Europa-League-Euphorie konnte Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach nicht zum ersten Sieg beim Angstgegner seit zwölfeinhalb Jahren verhelfen:
Mainz - Erst Kaufrausch, dann Katerstimmung: Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat seinen Fehlstart unter dem neuen Trainer Kasper Hjulmand perfekt gemacht.
Düsseldorf - Beim Neubeginn wird's laut. Das Düsseldorfer Stadion wird rappelvoll sein, wenn die deutschen Weltmeister ihr erstes Training absolvieren. Joachim Löw holen gleich wieder die Alltagssorgen eines Bundestrainers ein.
Dortmund - Borussia Dortmund hat einen Tag vor Schließung des Transferfensters die Verpflichtung von Shinji Kagawa perfekt gemacht. Der 25-Jährige hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben und wird angeblich acht Millionen Euro Ablöse kosten.
Mainz - Der FSV Mainz 05 hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und kurz vor dem Ende der Transferperiode zwei weitere Spieler verpflichtet. Die Transferplanung der Mainzer sind damit jedoch noch nicht beendet.
München - Dank Simon Terodde siegt Bochum in Braunschweig und springt auf Platz 1 der Tabelle. Ingolstadt entführt drei Punkte aus Sandhausen, die Löwen warten weiter auf ihren ersten Sieg - die Zusammenfassung.
Frankfurt - Die Befürchtungen von Eintracht Frankfurt haben sich bestätigt: Neuzugang Nelson Valdez fällt mit einem Kreuzbandriss lange aus. Von Wolfsburg soll Slobodan Medojevic kommen.
Gelsenkirchen - Mit dem ersten Punktgewinn gegen den FC Bayern München seit fast vier Jahren hat der FC Schalke 04 einen kompletten Bundesliga-Fehlstart abgewendet.
Stuttgart - Die Aufsteiger Paderborn und Köln machen am zweiten Spieltag von sich reden und holen drei Punkte. Auch Bayer Leverkusen erkämpft sich einen Sieg.
London - Auch mit dem argentinischen Nationalspieler Angel Di María in der Startelf muss der englische Rekordmeister Manchester United weiter auf den ersten Sieg unter Coach Louis van Gaal warten.
Wolfsburg - Slobodan Medojevic steht vor einem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum Bundesliga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Es fehlen offenbar nur noch Details bis zum Vollzug des Transfers.
Aue - Fortuna Düsseldorf hat am vierten Spieltag der zweiten Bundesliga einen klaren Sieg errungen. Heidenheim und der Karlsruher SC teilen sich dagegen die Punkte.
Liverpool - Der dänische Fußball-Nationalspieler Daniel Agger kehrt nach knapp neun Jahren beim ehemaligen englischen Rekordmeister FC Liverpool in seine Heimat zu Bröndby IF zurück.
Blind-Transfer: ManU einigt sich mit Ajax Amsterdam
London - Der kriselnde englische Fußball-Rekordmeister Manchester United hat sich laut englischen Medienberichten mit Ajax Amsterdam auf einen Wechsel von Daley Blind verständigt.
London - Mesut Özil plant mit dem FC Arsenal einen Angriff auf die Champions-League-Krone. Vor Borussia Dortmund brauche sein Team keine Angst zu haben. Kritik ließ Özil an sich abperlen.
Landsberg am Lech - FC-Bayern-Trainer Pep Guadriola und ein Spieler haben Uli Hoeneß im Gefängnis besucht. Der Ex-Präsident und die beiden pflegen eine besondere Beziehung.
Dortmund - Der Transfer des japanischen Fußball-Nationalspielers Shinji Kagawa zu Borussia Dortmund ist einem Bericht zufolge so gut wie fix. Schon am Samstag soll er einen Medizincheck absolvieren.
München - Der 1. FC Nürnberg hat in der 2. Fußball-Bundesliga den dringend benötigten Befreiungsschlag geschafft. Aufsteiger RB Leipzig konnte zum Auftakt des 4. Spieltags die Tabellenführung behaupten.
Köln- Dank der erfolgreichen Qualifikation von Borussia Mönchengladbach und vor allem Bayer Leverkusen für die Gruppenphasen der beiden Europapokale kann die Bundesliga mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, ihre bisherigen Startplätze auch 2016/17 zu behalten.
Gelsenkirchen - Wiedersehen macht Freude, zumindest Manuel Neuer. Als Torwart des FC Bayern hat er eine Super-Bilanz gegen seinen Ex-Klub Schalke 04. Im Blickpunkt stehen könnten im Top-Spiel aber die neuen Bayern-Asse.
Monaco - Während Wolfburgs Manager Klaus Allofs nach der Auslosung der Europa-League-Gruppen von einem „Champions-League-Gefühl“ sprach, freuen sich die Verantwortlichen von Borussia Mönchengladbach. Trainer Lucien Favre darf sich sogar über eine Rückkehr freuen.
München - Die „schwere“ Champions-League-Gruppe des FC Bayern hat Trainer Guardiola noch darin bestärkt, dass die Last-Minute-Einkäufe des deutschen Meisters richtig und wichtig sind.
Frankfurt/Main - Das ursprünglich für den 25. März 2015 geplante Länderspiel zwischen Israel und Weltmeister Deutschland findet nicht statt. Sicherheitsbedenken des israelischen Verbandes gaben den Ausschlag.
München - Nach der Einigung mit dem Spieler hat sich der FC Bayern auch mit Real Madrid auf einen Transfer von Xabi Alonso verständigt. Der Routinier erhält in München einen Zweijahresvertrag. Er zeigte sich stolz über das Interesse und freut sich auf Trainer Guardiola.
Löw nominiert 18 Weltmeister - Reus und Gomez zurück
Frankfurt/Main - Bundestrainer Joachim Löw hat 18 Weltmeister für den ersten Doppelpack der deutschen Nationalmannschaft in der neuen Saison nominiert. Mario Gomez und Marco Reus kehren zurück.
London - Das Vorrunden-Aus bei der WM in Brasilien schmerzt die englischen Fans offenbar immer noch. Beim Länderspiel der "Three Lions" gegen Norwegen könnte es zu einem Negativrekord der Zuschauer kommen.
Berlin - Der ehemalige Nationalstürmer Kevin Kuranyi ist mit Dynamo Moskau in die Gruppenphase der Europa League eingezogen. Auch Lewis Holtbys Klub ist weiter.
Rom - Der frühere Fußball-Weltmeister Alessandro del Piero setzt seine Karriere in Indien fort. Der 39 Jahre alte Stürmer wechselt zu Delhi Dynamos in die neu gegründete Indian Super League.
Madrid - Dem dreimaligen Weltfußballer Zinedine Zidane, seit Saisonbeginn Trainer der zweiten Mannschaft des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, droht offenbar Ärger.
München - Der FC Bayern holt mit Mehdi Benatia und Xabi Alonso gleich zwei neue Stars. Ex-Profi Stefan Effenberg versteht die Verpflichtung des Spaniers aber nicht.
München - Der FC Bayern München trifft in der Gruppe E der Champions League auf Manchester City, ZSKA Moskau und den AS Rom. Wir porträtieren die Teams.
Monaco - Mit einem schüchternen Lächeln hat Nadine Keßler die Auszeichnung für Europas Fußballerin des Jahres aus den Händen von UEFA-Präsident Michel Platini entgegengenommen.
Monaco - Interessante Champions-League-Gruppen, und Cristiano Ronaldo als Europas Fußballer des Jahres: der Ticker von der UEFA-Auslosung und -Wahl in Monaco zum Nachlesen.
Manchester - Nach der Blamage im englischen Liga-Pokal ist Manchester Uniteds neuer Trainer Louis van Gaal eifrig auf der Suche nach weiteren Verstärkungen. Arjen Robben stärkt ihn.
Washington - Weil Kopfbälle gesundheitsgefährdend sein sollen, klagt eine Eltern-Initiative in den USA gegen den Fußball-Weltverband FIFA und einige US-Verbände.
Oslo - Das 0:0 der norwegischen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Vereinigten Arabischen Emirate hätte kaum jemanden interessiert - wenn da nicht ein 15-Jähriger gewesen wäre: Martin Ødegaard.