Studie enthüllt neue Details zur Ansteckung mit Coronavirus
Eine aktuelle Studie verdeutlicht, wann die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus am größten ist. Was bedeutet das für Quarantäneregeln in Deutschland?
Elon Musk verrät, wann SpaceX Menschen zum Mars schicken will
Elon Musk ist bekannt als Visionär. Bei einer Veranstaltung in Berlin gibt der Chef von Tesla und SpaceX nun einen Einblick in die Zeitpläne seines Mars-Projekts.
Corona-Forschung: So gelangt SARS-CoV-2 ins Gehirn
Bei einer Corona-Erkrankung wird nicht nur die Lunge befallen, auch das zentrale Nervensystem kann beeinträchtigt werden. Doch wie gelangt Sars-CoV-2 ins Gehirn?
Corona-Impfstoff von Biontech: mRNA-Forschung macht auch beim Kampf gegen Krebs Hoffnung
Der Erfolg des mRNA-basierten Corona-Impfstoffs wäre ein bedeutender Schritt für die Medizin. Das Verfahren könnte sich auch im Kampf gegen Krebs als Segen erweisen.
Tonband statt Corona-Test? KI soll Covid-19 am Husten erkennen
US-amerikanische Forscher arbeiten an einer Künstlichen Intelligenz, die Corona-Infektionen anhand des Hustens erkennen soll. So könnten symptomfreie Patienten schneller erkannt werden.
Kompliziertes Manöver geglückt: Nasa-Raumsonde „Osiris-Rex“ sammelt Gesteinsprobe von Asteroid „Bennu“
Der Asteroid „Bennu“ könnte für die Erde gefährlich werden. Deshalb soll die Nasa-Mission „Osiris-Rex“ helfen, Flugbahnen von Asteroiden besser zu berechnen.
Forscher rätseln über gewaltige Explosion: Schrammte ein Asteroid knapp an der Erde vorbei?
Eine gewaltige Explosion hat 80 Millionen Bäume entwurzelt – und sonst keine Spuren hinterlassen. Forscher rätseln über das Tunguska-Ereignis - nun mit einer neuen Theorie.
Tabuthema Analphabetismus: Halbwissen und Vorurteile belasten die Betroffenen
Mehr als 14 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland sind vom Funktionalen Analphabetismus betroffen. Eine Studie geht dem Thema nach und entwickelt neue Theorien.
Mysteriöser „Planet 9“: Hat ein Weltraumteleskop ihn schon längst aufgespürt?
„Planet 9“ ist bisher nur eine Theorie und wurde noch nie gesichtet. Nun machen Forscher Hoffnung: Hat das Weltraumteleskop „TESS“ den Planeten bereits entdeckt?
Asteroiden-Crash sorgte für Eiszeit auf der Erde - mit überraschenden Folgen
Ein Zusammenstoß zweier Asteroiden vor Millionen Jahren weit von der Erde entfernt hatte weitreichende - und äußerst überraschende - Folgen für unseren Planeten.
Mars leuchtet grün – Phänomen war bisher nur von der Erde bekannt
Die Atmosphäre des Mars leuchtet grün. Forscher haben das lange vermutet, aber das Phänomen jetzt erst entdeckt. Auch auf der Erde gibt es das Phänomen namens Airglow. Was dahinter steckt.
Corona-Warn-App bekommt Update - Fehler im Datenaustausch wird behoben
Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlicht neue Versionen der deutschen Corona-Warn-App. Damit soll unter anderem eine Fehlfunktion repariert werden.
Selfie-Sticks haben nicht das allerbeste Image, doch gelingen damit Fotos, vor allem von mehreren Personen, einfach besser. Statt sich zusammenzuquetschen, passen so alle problemlos aufs …
Komet Neowise: „Hubble“-Weltraumteleskop hat Nahaufnahmen gemacht
Der Komet Neowise (C/2020 F3) entfernt sich von der Erde und ist nicht mehr mit bloßem Auge zu sehen. Dafür gibt es nun Nahaufnahmen des Kometen, die das „Hubble“-Weltraumteleskop gemacht …