1. Startseite
  2. Verbraucher

Corona-Test in wenigen Minuten? Diese App will es möglich machen

KommentareDrucken

Ist es eine Erkältung oder doch Corona? Bisher ist für die Diagnose ein Labor-Test nötig. Eine App aus Bayern könnte das ändern.

Kassel - Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sind in der Erkältungszeit weit verbreitete Symptome. Doch sie können auch auf eine Corona-Infektion hinweisen. Eine App aus Bayern könnte bald innerhalb weniger Minuten für Klarheit sorgen.

Wissenschaftler aus Gilching in Oberbayern entwickeln die App, die einen Durchbruch in der Bekämpfung der Corona-Pandemie darstellen könnte. Denn der Nutzer muss lediglich eine Sprachaufnahme hochladen, um eine Antwort auf die Frage zu bekommen: Bin ich Corona-negativ oder doch Corona-positiv? Die App könnte eine wichtige Ergänzung zu regulären Corona-Tests darstellen, denn die Kapazität der Testlabore ist begrenzt.

Durch bei Corona-Tests: Wissenschaftler aus Bayern entwickeln App

Die Universität Augsburg und das Start-Up „audEERING“ aus Bayern arbeiten gemeinsam an der Entwicklung der App, die auf Stimmerkennung und Künstlicher Intelligenz (KI) beruht. Aus Audiosignalen lassen sich laut „audEERING“-Gründerin Dagmar Schuller Covid-19-Merkmale herauslesen.

Zunächst verarbeiteten die Wissenschaftler 50 Stimmen von Covid-19-Patienten und etwa 50 Stimmen von nicht infizierten Patienten. „Diese Auswertungen waren erste Lernbeispiele für unseren Computer. Je mehr Stimmen wir auswerten können, umso genauer kann die App später funktionieren“, erklärt der Informatiker Prof. Dr. Björn Schuller von der Universität Augsburg, die Entwicklung der Corona-App.

Corona-Test innerhalb von wenigen Minuten: Hohe Erfolgsquote

Die App wertet mithilfe eines KI-Modells Schlafgeräusche, Husten und vorgelesene Texte aus und vergleicht diese mit einer Datenbank. Stimmen die Merkmale mit denen von Corona-Patienten überein, alarmiert die App den Nutzer. Bei einem Test der App an der Universität Augsburg hatte diese eine Erfolgsquote von 86 Prozent.

Damit die App noch genauer vorhersagen kann, ob eine Person Corona-positiv oder Corona-negativ ist, sucht audEERING nach weiteren Personen, die ihre Daten für die Corona-App „AI Sound Lab“ zur Verfügung stellen. Nötig sind insgesamt 250.000 Probanden.

App soll Corona erkennen und damit eine Alternative zu Schnelltests darstellen

Schnelltests gelten als wichtiges Mittel, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die App könnte dabei eine wichtige Alternative zu sein. Forscher aus Göttingen haben getestet, ob Masken gegen Corona helfen und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.

Auch Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA haben in Studien herausgefunden, dass sich die Hust-Geräusche von Personen mit einem asymptomatischen Corona-Verlauf und die von gesunden Personen unterscheiden.

Corona-App aus den USA nutzt ebenfalls Hust-Geräusche

Die US-Wissenschaftler des MIT arbeiten ebenfalls an einer App, die Mithilfe von Künstlicher Intelligenz am Husten-Geräusch eine Corona-Infektion erkennen kann. „Die Ergebnisse könnten ein praktisches Screening-Tool für Menschen sein, bei denen kein Verdacht auf eine Infektion besteht“, schreibt das MIT in einer Mitteilung über den Corona-Test per App.

Für den Test muss der Nutzer lediglich sein Husten mit der App aufnehmen. Die App könnte die Ausbreitung des Coronavirus verringern, „wenn sie jeder nutzt, bevor er in die Schule, in die Arbeit oder ins Restaurant geht“, sagt der federführenden Wissenschaftler hinter der App, Juan Brian Subirana.

Ein Mann mit Mund- und Nasenmaske tippt auf seinem Smartphone.
Corona-Test per App: Das könnte bald möglich sein (Symbolbild). © Sebastian Gollnow/dpa

Coronavirus mit einer App bekämpfen? KI-Modell analysiert Husten

Die Datenbank der US-Wissenschatler nutzt insgesamt etwa 200.000 Aufnahmen von Hust-Geräuschen. Mehr als 70.000 Freiwillige haben das Projekt bereits unterstützt. 2500 der Teilnehmer hatten eine Coronainfektion. Die Künstliche Intelligenz der App nutzt diese Daten zur Analyse von neuen Hust-Geräuschen. Sie kann Unterschiede erkennen, die Menschen nicht wahrnehmen können.

Die App der US-Wissenschaftler ist extrem erfolgreich. Der Algorithmus identifizierte 98,5 Prozent der Corona-Infizierten, die Symptome zeigten. Bei Teilnehmern mit einem asymptomatischen Verlauf war die Erfolgsquote sogar noch besser und lag bei 100 Prozent. Typische Corona-Symptome sind:

Corona-Test-App aus den USA soll bald auf den Markt kommen

Im nächsten Schritt soll das KI-Modell aus den USA als kostenlose und nutzerfreundliche App auf den Markt kommen. Dazu arbeiten die US-Wissenschaftler mit dem japanischen Unternehmen Takeda Pharmaceutical und Krankenhäusern auf der ganzen Welt zusammen.

Die MIT-Wissenschaftler betonen jedoch, dass die App nicht dazu gedacht sei, symptomatische Coronainfektionen zu diagnostizieren. Die Stärke des KI-Modells liege in der Fähigkeit, asymptomatischen Husten von gesundem Husten zu unterscheiden. (Sarah Neumeyer) *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare