1. Startseite
  2. Wirtschaft

Post betreibt immer weniger Briefkästen

KommentareDrucken

Die Deutsche Post betreibt weniger Briefkästen als früher. Foto: Monika Skolimowska/ZB
Die Deutsche Post betreibt weniger Briefkästen als früher. Foto: Monika Skolimowska/ZB © Monika Skolimowska

Die Post hat keinen leichten Stand beim Verbraucher: Kommt ein Brief schnell an, ist das eine Selbstverständlichkeit. Dauert es länger, kann der Frust groß sein. Nun zeigt eine Statistik, dass die Qualität des Postdienstes etwas abgenommen hat - und dennoch hoch bleibt.

Bonn (dpa) - Wer einen Brief einwerfen will, muss mancherorts weiter laufen als zuvor. Seit 2011 sank die Zahl der Briefkästen in Deutschland kontinuierlich, wie aus einem Bericht der Bundesnetzagentur an ihren Beirat hervorgeht.

Das Schreiben liegt der Deutschen Presse-Agentur vor. Waren es Ende 2011 noch 112.381 Kästen, gab es acht Jahre später nur noch 109.791. Das ist ein Rückgang von 2,3 Prozent. Dies wirkt moderat, denn die Briefmenge sinkt seit langem um zwei bis drei Prozent - und zwar pro Jahr.

Allerdings nahm die Qualität des Postdienstes dem Bericht nach etwas ab: So sank die Zahl der Kästen, die auch nachmittags geleert werden, um rund 12.600 auf 47.600. Zugleich stieg die Zahl der Kästen, aus denen Briefe nur vormittags geholt werden, um rund 10.000 auf 62.200. Wer also mittags einen Brief einwirft, dessen Sendung wird mancherorts erst am nächsten Tag abgeholt - für viele dürfte sich die Zeit bis zur Ankunft ihres Briefs also verlängert haben.

Diese Annahme bestätigt der Bericht der Netzagentur mit einer anderen Statistik: Kamen im Jahr 2011 noch 93,7 Prozent der Einzelsendungen am nächsten Tag an, so waren es 2018 nur noch 88,3 Prozent. Trotz der schlechteren Werte lässt sich festhalten: Bei den gemessenen Laufzeiten liegt der frühere Staatsmonopolist noch absolut im grünen Bereich, denn gesetzlich vorgeschrieben ist ein Mindestwert von 80 Prozent. Der Effekt durch die Abnahme von Briefkästen mit später Leerung ist hierbei aber nicht eingerechnet - die Messung startet ab der Abholung der Sendung.

Unerfreulich für Konzernchef Frank Appel und seine Mitarbeiter waren zudem neue Beschwerdezahlen von der Bundesnetzagentur - bei der Regulierungsbehörde, die unweit des Post-Towers ebenfalls in Bonn sitzt. So gingen im ersten Quartal dieses Jahres 3879 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur ein. Eine Vergleichszahl zum Vorjahresquartal liegt zwar nicht vor. Hochgerechnet auf das ganze Jahr wären es aber deutlich mehr als 2018, als insgesamt 12 615 Beschwerden eingingen. Hierbei geht es zum Beispiel um verspätete oder verlegte Sendungen.

Bei den Kundenprotesten geht es um die ganze Brief- und Paketbranche in Deutschland, die Post ist als Marktführer aber besonders im Fokus. Ihr Anteil an den Beschwerden stieg von 90,6 Prozent im Vorjahr auf 92,2 Prozent im ersten Quartal 2019. Unklar ist aber weiterhin, ob der Groll über die Gelben Riesen tatsächlich zunimmt - oder ob es auch daran liegt, dass die Beschwerdemöglichkeit bekannter wird. Gut möglich also, dass der ersehnte Brief schon früher nicht wie erhofft ankam - aber dass der Kunde seinem Ärger damals nicht Luft gemacht hat mit der Wortmeldung bei der Bonner Regulierungsbehörde.

Auch interessant

Kommentare